Gesucht: Jugend-Trainer
Liebe Handballfreunde,
wir suchen aktuell Betreuer für unsere Minis (bis Jahrgang 2010) und die weibliche D-Jugend (Jahrgang 2006/07), die unsere Trainer im Training und bei den Spielen unterstützen!
Wenn auch du Lust hast, zusammen mit ausgebildeten und erfahrenen Trainern mal bei unserem wöchentlichen Training vorbeizuschauen, komm gerne zu uns in die Halle! Es warten Spiel und Spaß in einer tollen Atmosphäre auf dich. Wenn du bereits über Handballerfahrung verfügst - umso besser, das ist aber kein Muss!
Das Training der Minis findet jeden Donnerstag von 17.00-18.30 Uhr und das der weiblichen D-Jugend immer montags von 17.00-19.00 Uhr jeweils in der Realschulhalle Neusäß statt.
Außerdem kannst du dich jederzeit telefonisch unter 0821-452831 oder per E-Mail info@handball-neusaess.de gerne bei uns melden.
Wir freuen uns und zählen auf dich!
Englische Woche bei der mB
3 Spiele in 7 Tagen, 1 Niederlage und 2 Siege, die Jungs sind wieder in der Erfolgsspur:
Spiel 1 in Ottobeuren Am Samstag den 17.11.2018 wollte die männliche B-Jugend sich nach der knappen Heimniederlage wieder belohnen
und einen Sieg aus Ottobeuren mit nach Hause bringen. Dies gelang jedoch wieder nicht, vor allem aufgrund von vielen nicht genutzten Überzahlsituation und der eher ernüchternden Siebenmeter-Quote. Außerdem verschenkte man die Führung beim Stand von 28:31 in den letzten Minuten wieder fahrlässig und ließ den Ausgleich zu. So wurde auch dieses Spiel am Ende der Spielzeit noch mit 32:33 verloren. Nichtsdestotrotz hat die mB auch hier wieder bewiesen, dass sie Handball spielen können, auch wenn sie wohl ihre Schwächen in den letzten Spielminuten haben.
Es spielten: Jakob Kindelbacher (Tor); Robin Böck, Amos Oberle (8), Colin Wagner, Niklas Maier (1), Daniel Schrettle (2), Vitus Berlis, David Baumann (4), Julian Schmidt (9), Paul Metken (8)
Spiel 2 gegen Göggingen Am 21.11.2018 spielte der TSV Neusäß zu Hause gegen den TSV Göggingen und entschied das Spiel für sich. Anfangs gestaltete es sich noch ziemlich ausgeglichen, da es bei den Neusässern noch Probleme in der Abwehr gab. Doch das wurde Ende der ersten Halbzeit besser und der TSV konnte die Führung ergreifen. So ging es mit einem Punktestand von 15:12 in die Halbzeit. Zum Anfang der zweiten Hälfte fand Neusäß wieder schnell ins Spiel und konnte die Führung zu einem Stand von 26:18 ausbauen. Somit gewannen die Neusässer B-Jungs deutlich mit einem 29:20-Endstand.
Es spielten: Jakob Kindelbacher (Tor); Robin Böck, Amos Oberle (7), Colin Wagner, Niklas Maier (2), Daniel Schrettle (1), Vitus Berlis (2), David Baumann (1), Julian Schmidt (9), Paul Metken (7)
Spiel 3 in Vöhringen Am Samstag, den 24.11. siegte die Mannschaft um das Trainergespann Korn/Schmid in Vöhringen mit 28:22.
Es spielten: Jakob Kindelbacher (Tor), Robin Böck (2), Mika Zweig, Niklas Maier (4), Daniel Schrettle (1), Vitus Berlis, David Baumann (2), Julian Schmidt (10), Paul Metken (9)
Turbulenter Sieg der Herren I gegen PSV
Die Neusässer erwischten einen guten Start und so führte man bereits nach 13 Minuten mit 8:1. Die Gäste gaben sich jedoch nicht so schnell geschlagen und kamen zur 21. Minute aufgrund einiger Unachtsamkeiten auf Neusässer Seite auf 11:6 heran. Zur Halbzeit setzte sich der TSV aber vor allem dank vieler Tempogegenstöße mit 17:8 ab. Der Neusässer Angriff um den starken Christoph Hermann spielte auch in der 2. Hälfte schnell nach vorne, weshalb man trotz einiger Schwächen in der Abwehr verdient mit 36:17 gewann. Dies hatte man auch allen drei gut parierenden Torhütern zu verdanken. Außerdem durfte man sich über gleich drei Treffer von Andreas Spindler freuen, welcher nach mehrwöchiger Verletzungspause wieder in den Mannschaftskader zurückkehrte. Allgemein erinnerte das 2. Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in dieser Saison stark an das Hinspiel, welches man 41:22 gewann. Doch trotz dieses erneut deutlichen Sieges müssen sich die Herren aus Neusäß um Kapitän Markus Goldbach im Laufe der Woche vor allem in der Abwehr deutlich steigern, um auch gegen stärkere Gegner ihre Siegesserie weiter ausbauen zu können.
Es spielten: Christoph Hermann (17), Marcel Seibold (5), Felix Schmid (4), Andreas Spindler (3), Michael Korn (2), Georg Starz (2), Thomas Stein (1), Christian Hofmann (1), Christian Strecker (1), Nico Hinterreiter, Benedict Prix, Markus Goldbach, Markus Liehr, Lasse Kessler
Endlich der erste Sieg bei der wC
Nach einer rund neunzig Kilometer langen Anreise wurde am Samstag, 24.11.2018, um 16.30 Uhr in der Glückauf-Halle in Peißenberg angeworfen.
Schnell zeigte sich, daß
die Gastgeberinnen spielerisch nicht mithalten konnten. Die Neusässer Abwehr stand sicher und der Angriff nutzte fast jede sich bietende Chance, sodass die Neusässerinnen bis zur 10. Spielminute schon auf 0:6 davongezogen waren, bevor Peißenberg den ersten Treffer erzielen konnte. Danach lief das Spiel hin und her, mit einigen vergebenen Möglichkeiten, aber der Sechs-Tore-Vorsprung hielt bis zum 5:11-Halbzeitstand. Auch die zweite Halbzeit verlief nach ähnlichem Muster. Mit 14:21 holten die Neusässer Mädchen schließlich den nie gefährdeten ersten Saison-Sieg, der noch deutlicher ausfallen hätte können, wenn alle Siebenmeter verwandelt worden wären. Die Freude der neun Spielerinnen war natürlich trotzdem groß und mit glücklichen Gesichtern machte sich das Team auf den nebligen Heimweg.
Es trafen: Amelie (7/1), Sarah (6/1), Sinah (5), Maya (2), Anna (1)
Ein perfektes Wochenende für die wD
Am 17.11.2018 hatte die weibliche D-Jugend ihren ersten Heimspieltag. Zuerst mussten die Mädels gegen TSV Aichach antreten, die vor uns in der Tabelle standen. Obwohl wir Spielerinnen fast vollzählig anwesend waren (nur Mara fehlte), war die Aufregung groß.
Doch wegen der vielen Auswechselspielerinnen reichte die Kraft für einen tollen Sieg! Vor allem die neuen Spielerinnen haben taff um jeden Ball gekämpft. Bei einem Spielstand von 17:10 haben Jule (2), Juliane (4), Anne (2), Hannah (1), Ilayda (7) und Mia (1) Tore geworfen.
In unserem zweiten Spiel trat man gegen BHC Königsbrunn 09 II an. Obwohl das Spiel viel chaotischer war, kämpfte Neusäß sich durch und siegte deutlich mit 19:5. Auch dieses Spiel war sehr anstrengend und den Mädels wurde klar, dass man schwächere Mannschaften nicht unterschätzen darf. Tore warfen in dieser Partie Jule (4), Juliane (2), Ilayda (8) und Steffi (5).
Neuer Trainer für Herren I
Am vergangenen Donnerstag gab die Abteilungsleitung der Neusässer Handballer die frohe Botschaft bekannt: Die erste Herrenmannschaft bekommt einen neuen Trainer. In Zukunft wird sich Raghvindra Hilsenbeck der Mannschaft annehmen und mit ihnen gemeinsam den Weg zum angestrebten Wiederaufstieg gehen. 2014 kam der aktuell 24-Jährige von seinem Heimatverein der SG Ulm & Wiblingen zum TSV Neusäß und passt nun als Trainer hervorragend zu diesem jungen Team.
Ragha, wie kamst du zum TSV Neusäß und was gefällt dir hier besonders?
Als ich vor ein paar Jahren nach Augsburg zum Studieren zog, war ich auf der Suche nach einem neuen Handballverein. Über ein paar Umwege kam ich schließlich zum TSV Neusäß. Besonders gut gefällt mir das soziale Umfeld. Man kommt gerne ins Training oder in die Halle, nicht nur wegen dem Sport, sondern auch weil man sich freut, einander zu sehen.
Was hat dich dazu bewogen, Trainer der ersten Herrenmannschaft zu werden?
Im nächsten Jahr stehen für mich an der Uni wichtige Sportexamen an. Um das Verletzungsrisiko gering zu halten, verzichte ich in dieser Zeit auf das aktive Handballspielen. Mein Kommilitone Florian Kullmann und ich leiten bereits seit drei Jahren den Handball-Hochschulsport an der Uni. Erste "Trainererfahrungen" durfte ich also bereits sammeln, und so freute ich mich, als die Vereinsleitung mir anbot, künftig die Herrenmannschaft des TSV Neusäß zu übernehmen.
Was sind deine Ziele für die aktuelle Saison und auf lange Sicht?
Das oberste Ziel ist sicherlich der Aufstieg. Zwar schmerzt der unnötige Abstieg der vergangenen Saison noch etwas, jedoch bietet es den jungen Spielern die Möglichkeit, wichtige Spielerfahrung im Herrenbereich zu sammeln. Da es diese Saison keine A-Jugend gibt, müssen die 17-Jährigen den direkten Sprung in den aktiven Bereich schaffen. Dies ist in dieser Spielklasse sicherlich einfacher. Über ein langfristiges Ziel lässt sich schwer sprechen, wir sind mitten in der Saison und der Aufstieg ist Pflicht. Dann sieht man weiter.
Was erwartest du von deiner Mannschaft und was darf sie von dir erwarten?
Von der Mannschaft erhoffe ich mir eine rege Trainingsbeteiligung. Umgekehrt versuche ich, der Mannschaft ein abwechslungsreiches Training, auch mit Wissen meines Sportstudiums, bieten zu können. An erster Stelle steht jedoch der Spaß in Training und Spiel.
Wie schätzt du deine insgesamt noch recht junge Mannschaft ein - wo liegen die Stärken, wo die Herausforderungen?
Die Stärken der Mannschaft sehe ich im schnellen Spiel. Markus Goldbach, unser ältester Spieler, ist gerade einmal 26 Jahre alt - und er ist Torwart. Das Durchschnittsalter beträgt etwa 19 Jahre, damit sind wir denke ich das mit Abstand jüngste Team der Liga. Und das muss auch ein Ziel für die Zukunft sein, die jetzige extrem starke B-Jugend von Michael Korn langsam an den aktiven Bereich heranzuführen. Für die nahe Zukunft erhoffe ich mir, deutlich mehr Aggressivität in die Abwehr bringen zu können, da wird mir momentan noch zu vorsichtig verteidigt! Eine große Herausforderung für diese Saison ist die hohe Anzahl an Verletzten zu kompensieren. So hat sich unlängst Domi Feht am Knie verletzt, ebenso sein Bruder Chris an der Ferse, Stephan Bühne fällt mit einem gebrochenen Mittelfuß aus und Patrick Armbrust wird die ganze Saison noch fehlen. Immerhin Andreas Spindler kehrt am Wochenende zum Team zurück.
Trotz der aktuellen Verletzungsproblematik wünschen wir Ragha und seiner Mannschaft viel Erfolg in der laufenden Saison und hoffen, dass wir am Ende gemeinsam den Aufstieg in die Bezirksliga feiern dürfen. Die Jungs befinden sich unter der neuen Führung jedenfalls auf einem guten Weg.
Das Team der Abteilungsleitung ist stolz auf ihren Gewinn
Der Abteilungsleiter freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem neuen Trainer Raghvindra Hilsenbeck