Herren besiegeln vorzeitig Meisterschaft und Aufstieg
Nach der dritten Bezirksklasse-Saison haben die Neusässer Handball-Herren ihr ausgeschriebenes Ziel Meisterschaft und Aufstieg nun erreicht und treten 2025/26 endlich wieder in der Bezirksliga an. Bereits am drittletzten Spieltag machte das Team um Trainer Miloš Brcanski mit seinem 36:27-Sieg gegen die DJK Augsburg-Hochzoll II den Sack zu und blickt auf eine bisher makellose Bilanz mit 14 Siegen in 14 Spielen zurück. Dabei wurden alle Spiele mit einer deutlichen Tordifferenz gewonnen. Brcanski, selbst ehemaliger TSV-Spieler, war 2024 nach Neusäß geholt worden, um die junge und breit aufgestellte Mannschaft mit seiner umfangreichen Trainer-Erfahrung beim Umsetzen des Saisonziels zu unterstützen. Es fehlte noch der Feinschliff, denn an Potenzial mangelt es nicht. So hat Neusäß mit Dominik Mannl auch den Torschützenkönig der Liga in den eigenen Reihen, um nur ein Beispiel zu nennen. Mannl, der in der letzten Saison noch in der A-Jugend spielte, erzielte mit einem Schnitt von neun Toren pro Spiel bisher 102 Treffer in elf Spielen und ihm ist Platz eins praktisch nicht mehr zu nehmen.
Jetzt warten noch TSV Schwabmünchen III und SV Mering II auf die frischgebackenen Meister, bis es dann in die wohlverdiente Pause geht. Aber nicht zu lang, schließlich muss sich das Team auf die neuen Herausforderungen in der Bezirksliga vorbereiten.
Am Samstag, den 5.4.25, bestreitet Neusäß um 17.30 Uhr in der Neusässer Eichenwaldhalle das letzte Saisonspiel. Ab 14 Uhr findet hier auch die Saisonabschluss- und Meisterfeier der Handball-Abteilung statt.
Damen schlagen auch Tabellennachbarn Göggingen
Nachdem man in der Woche zuvor Aichach mit einem Sieg auf der Tabelle überholen konnte, ging es für die Damen am Samstag zum nächsten Nachbarschaftsduell nach Göggingen (Platz 3). Das Hinspiel hatte Neusäß 21:25 verloren, es war also keine leichte Aufgabe zu erwarten.
Dementsprechend nervös starteten die Gäste dann auch in die Partie und fanden sich nach sechs Minuten ohne ein einziges Feldtor mit 5:1 im Rückstand wieder. Neusäß blieb allerdings ruhig, sortierte sich in der Abwehr neu und schaffte es so, den Rückstand innerhalb von knapp fünf Minuten aufzuholen (6:6) und nur wenig später in eine Führung zu verwandeln (8:9). Vor allem die Treffer von Lisa Thiel, die mit einer 100-%-Quote von der Siebenmeterlinie überzeugte, waren in dieser Phase wichtig. Jetzt liefen aber auch die Rückraumschützinnen Ludwig und Mahle richtig warm, bis Neusäß beim Stand von 10:15 eine Zeitstrafe erhielt. Diese nutzte Göggingen für sich und verkürzte mit vier Toren in Folge auf 14:15, was die Schwarz-Roten zu einer Auszeit zwang. Diese reichte aus, um sich zu sammeln, den gegnerischen Lauf zu beenden und bis zum Pausenpfiff eine 15:18-Führung herauszuspielen.
Neusäß startete dann auch souverän in die zweite Halbzeit und kam über das schnelle Spiel richtig in Fahrt. Viele Balleroberungen und Tempogegenstöße führten im Angriff zum Erfolg, die Abwehr stand stabil – bis zum 19:25 in der 40. Minute. Erneut brachte eine Zeitstrafe Neusäß aus dem Konzept und der Vorsprung schmolz auf 23:25 zusammen. Wieder antwortete man auf den Gögginger Lauf mit einer Auszeit, sortierte sich neu und kam mit drei Toren in zwei Minuten zurück (23:28). Die letzten zehn Minuten spielten die Gäste dann locker herunter und schlugen mit 29:33 auch diesen Tabellennachbarn. Bei der insgesamt erneut starken Mannschaftsleistung ragten diesmal Ludwig und Mahle mit elf und zehn Feldtoren deutlich heraus.
Jetzt folgen zwei verdiente und ersehnte spielfreie Wochen, bevor dann die letzten drei Partien der Saison anstehen und Platz 3 gesichert werden soll. Am 15.3. empfangen die Damen um 17.30 Uhr den Tabellenletzten aus Hochzoll.
Es spielten: Jenny Ingrisch, Luca Möller (Tor); Jacqueline Utz (1), Lisa Thiel (7/5), Isabella Kerestes, Laura Göttlicher, Kristina Wald, Paula Schweidler (3), Katja Stieglmeier, Julia Fuhrmann (1), Nicola Ludwig (11), Sarah Mahle (10)
A-Jungs sind Vizemeister
Am Wochenende trat der TSV Neusäß in eigener Halle gegen den Kissinger SC an. Mit einer überzeugenden Leistung sicherten sich die Gastgeber einen souveränen 44:20-Sieg.
Bereits in der Anfangsphase zeigte sich, dass der TSV Neusäß hochmotiviert ins Spiel gegangen war. Mit einer aggressiven Abwehr und schnellem Umschaltspiel setzte die Mannschaft den Gegner früh unter Druck. Vor allem über die erste und zweite Welle konnte Neusäß einfache Tore erzielen.
Kissing hatte große Mühen, ins Spiel zu finden. Zwar gelangen vereinzelt schöne Kombinationen im Angriff, doch die starke Defensive von Neusäß ließ nur wenige Chancen zu. Im Angriff glänzte Neusäß insbesondere durch ihr variantenreiches Spiel: Die Rückraumspieler nutzten Lücken in der gegnerischen Abwehr konsequent, während auch die Außenspieler ihre Chancen verwandelten.
Zur Halbzeit führte der TSV Neusäß verdient mit 22:12. Dieser Vorsprung spiegelte nicht nur die spielerische Überlegenheit wider, sondern auch die körperliche Präsenz und die taktische Disziplin der Heimmannschaft.
Nach der Pause knüpfte Neusäß nahtlos an die starke Leistung der ersten Halbzeit an. Die Defensive agierte weiterhin konzentriert, und im Angriff konnte das Team die Führung kontinuierlich ausbauen. Kissing zeigte im zweiten Durchgang zwar einige gute Ansätze, konnte den Rückstand jedoch nicht mehr entscheidend verkürzen. Der TSV Neusäß blieb konsequent und zeigte seine offensive Stärke auch in der zweiten Halbzeit.
Am Ende stand ein verdienter 44:20-Sieg auf der Anzeigetafel. Der TSV Neusäß überzeugte mit einer starken Teamleistung, einer stabilen Defensive und einer effektiven Chancenverwertung. Mit dem Sieg sichert sich die Mannschaft um Trainergespann Feht/Stein bereits vorzeitig die Vizemeisterschaft!
Damen überholen Tabellennachbarn Aichach
Am 15.2. empfing Neusäß als Tabellenfünfter mit TSV Aichach II (Platz 4) nicht nur den direkten Tabellennachbarn, sondern auch eine Mannschaft, gegen die man sich in der Vergangenheit stets schwergetan hatte. Das Hinspiel im Oktober war mit 24:16 deutlich an die Aichacherinnen gegangen und der Neusässer Kader wird zurzeit von einer Krankheitswelle stark ausgedünnt. Dementsprechend angeschlagen besetzt starteten die Gastgeberinnen in die Heimpartie.
Auf den Aichacher Eröffnungstreffer antwortete Neusäß direkt mit vier Toren in Folge über Rückraum und Kreis, auch wenn sich in einer nervösen Anfangsphase die technischen Fehler und Ballverluste häuften. Trotzdem überzeugten die Gastgeberinnen vor allem mit einer stabilen Abwehrleistung in Zusammenarbeit mit Torhüterin Hafner und behielten so stets die Oberhand. Das änderte sich auch in schwachen von Fehlern geprägten Phasen nicht, was u. a. daran lag, dass Aichach ebenfalls viele Chancen liegen ließ und es nicht schaffte, das Spiel zu drehen. So zog Neusäß nach dem noch engen 6:5-Stand in der 20. Minute bis zum Pausenpfiff auf 11:7 davon.
Obwohl es an Wechselmöglichkeiten mangelte, gingen die Schwarz-Roten nach der starken Schlussphase selbstbewusst in die zweite Halbzeit und hielten Aichach konstant auf Abstand. Mehr Bewegung und ein freieres Zusammenspiel ermöglichten nun immer öfter einfache Durchbrüche auf der Mitteposition und so fanden die Würfe der noch angeschlagenen Nicola Ludwig immer wieder ihr Ziel. Brenzlig wurde es nur noch einmal, als Ludwig kurz vor Schluss mit ihrer dritten Zeitstrafe vom Platz gestellt wurde und Aichach so in der 58. Minute auf 21:19 verkürzen konnte. Neusäß spielte die Zeit aber mit Ruhe und Bedacht herunter und belohnte sich nach einem Doppelpack von Julia Fuhrmann mit einem 23:20-Sieg und zwei Punkten für den harten Kampf. So konnten sich die Schmuttertalerinnen dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung in der Tabelle an Aichach auf Platz 4 vorbeischieben und treffen am kommenden Samstag auswärts auf den Tabellendritten aus Göggingen.
Es spielten: Nicole Hafner, Jenny Ingrisch (Tor); Jacqueline Utz, Lisa Thiel (4), Isabella Kerestes, Laura Göttlicher, Kristina Wald (1), Paula Schweidler (3), Julia Fuhrmann (2), Nicola Ludwig (7), Sarah Mahle (6)
Damen holen zwei hohe Siege in Folge
Die Damen erwischten einen guten Start in die Rückrunde und starteten diese direkt mit zwei hohen Siegen. Am 18.1. holte Neusäß in Niederraunau einen nie gefährdeten 23:34-Auswärtssieg, bevor am Samstag der direkte Verfolger aus Mering in der Eichenwaldhalle zu Gast war.
Trotz anfänglicher technischer Unsicherheiten ging Neusäß von Beginn an in Führung, kam dann immer besser ins Spiel und konnte durch Tore von allen Positionen den Vorsprung langsam ausbauen. Die Deckung stand bis auf wenige Ausnahmen sicher und vor allem das Rückzugsverhalten hatte sich auch beim hohen Tempo des Spiels verbessert. So ging man zufrieden mit 14:8 in die Pause.
Scheinbar hat Neusäß seit der Rückrunde endlich den Fluch der Pausenflaute gebrochen, denn die Gastgeberinnen starteten hellwach in eine starke zweite Halbzeit. Jetzt waren sie es, die gehörig auf die Tube drückten und von der 36. (18:11) bis zur 41. Minute fünf Tore in Folge warfen (23:11). Jenny Ingrisch im Tor zeigte einige Glanzparaden und im Angriff war beinahe jeder Wurf ein Treffer. Viel Bewegung, schöne Kreisanspiele, ein gutes Auge für die Mitspielerin, ein harmonisches Zusammenspiel und viele Balleroberungen gefolgt von Tempogegenstößen brachten Neusäß immer weiter nach vorne. Höhepunkt war ein Doppelschlag innerhalb von nur 13 Sekunden, bei dem u. a. durch eine spektakuläre Aktion der stark aufspielenden Paula Schweidler der Ball seinen Weg ins gegnerische Tor fand. Am Ende gewann Neusäß vor zahlreichen begeisterten Zuschauern absolut verdient mit 36:23, wobei sich alle Angriffsspielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten.
Jetzt gilt es, diesen Schwung aus den letzten beiden Spielen mitzunehmen, denn am kommenden Samstag empfangen die Damen (aktuell Platz 4) um 20 Uhr in der Realschulhalle den Tabellenzweiten aus Friedberg. Im Hinspiel vor drei Wochen unterlag Neusäß noch mit 27:22 und hofft nun auf eine Revanche.
Es spielten: Nicole Hafner, Jenny Ingrisch (Tor); Jacqueline Utz (1), Lisa Thiel (6), Isabella Kerestes (1), Vanessa Kalischko (2), Laura Göttlicher, Paula Schweidler (7), Julia Fuhrmann (1), Nicola Ludwig (9), Sarah Mahle (9)
mA besiegt den Tabellenführer aus Schrobenhausen
Am vergangenen Wochenende trat der TSV Neusäß in eigener Halle gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Schrobenhausen an. Mit einer überzeugenden Leistung sicherten sich die Gastgeber einen souveränen 35:24-Sieg.
Bereits in der Anfangsphase zeigte sich, dass der TSV Neusäß hochmotiviert ins Spiel gegangen war. Mit einer aggressiven Abwehr und schnellem Umschaltspiel setzte die Mannschaft den Gegner früh unter Druck. Nach den ersten 15 Minuten stand es bereits 10:4 für die Neusässer.
Schrobenhausen hatte große Mühe, ins Spiel zu finden. Zwar gelangen vereinzelt schöne Kombinationen im Angriff, doch die starke Defensive von Neusäß ließ nur wenige klare Chancen zu. Im Angriff glänzte Neusäß insbesondere durch ihr variantenreiches Spiel: Die Rückraumspieler nutzten Lücken in der gegnerischen Abwehr konsequent, während auch die Außenspieler ihre Chancen eiskalt verwandelten.
Zur Halbzeit führte der TSV Neusäß verdient mit 20:13. Dieser Vorsprung spiegelte nicht nur die spielerische Überlegenheit wider, sondern auch die körperliche Präsenz und die taktische Disziplin der Heimmannschaft.
Nach der Pause knüpfte Neusäß nahtlos an die starke Leistung der ersten Halbzeit an. Die Defensive agierte weiterhin konzentriert, und im Angriff konnte das Team die Führung kontinuierlich ausbauen. Besonders auffällig war die mannschaftliche Geschlossenheit des TSV Neusäß.
Schrobenhausen zeigte im zweiten Durchgang zwar einige gute Ansätze, konnte den Rückstand jedoch nicht mehr entscheidend verkürzen. Der TSV Neusäß blieb konsequent und ließ sich nicht aus dem Rhythmus bringen.
Am Ende stand ein verdienter 35:24-Sieg auf der Anzeigetafel.
Es spielten: Paul H. (Tor); Niclas F. (8), Timo S. (4), Erik M. (5), Liam S. (2), Erik G. (5), Tobias K. (5), Lukas W. (3), Lorenz B. (3)