Familienfoto

Damen gewinnen deutlich in Hochzoll

Am ersten Adventssonntag machten sich die Damen auf nach Hochzoll zum aktuellen Tabellenschlusslicht. Nach den letzten beiden Niederlagen gegen Göggingen und Wertingen sollte mit einer endlich wieder vollen Bank ein Sieg her.

Neusäß blieb der eigenen Linie treu und nahm sich wie gewohnt eine zehnminütige holprige Anlaufphase, bis auf den DJK-Treffer zum 3:4 neun Neusässer Tore in Folge fielen (3:13). In dieser Phase ließ man den Gastgeberinnen weder im Angriff noch in der Abwehr eine Chance. Mit der Schlusssirene netzte Katja Stieglmeier aus 15 Metern noch zum 6:14-Pausenstand ein.

Hochzoll kam dann definitiv besser aus der Pause als die Gäste und konnte innerhalb von acht Minuten auf 11:15 verkürzen. Fehler in der Abwehr und liegengelassene Chancen im Angriff häuften sich und waren nicht mehr mit der Leistung aus der ersten Halbzeit zu vergleichen. Nach der Auszeit fing sich Neusäß aber wieder, baute die Führung durch schöne Kombinationen und ein schnelleres Angriffsspiel stetig aus und brachte am Ende einen deutlichen 14:25-Sieg, der eigentlich noch höher hätte ausfallen müssen, nach Hause.

Am 7.12. bestreiten die Damen ihr letztes Spiel des Jahres beim Tabellennachbarn in Königsbrunn. Da sich die beiden Teams in der Vergangenheit häufig enge und harte Spiele lieferten, ist hier mit keiner leichten Aufgabe zu rechnen.

Es spielten: Nicole Hafner, Jenny Ingrisch (Tor); Jacqueline Utz, Isabella Kerestes, Vanessa Kalischko (2), Paula Schweidler (6/3), Laura Göttlicher, Michelle Jorde (2), Kristina Wald (2), Julia Fuhrmann (2), Katja Stieglmeier (1), Julia Doesel (1), Dinah Roser (3), Sarah Mahle (5)

Angeschlagene Damen unterliegen Tabellenführer

Am 16.11. empfingen die Damen den Absteiger und damit noch unbekannten Gegner aus Wertingen. Leider musste man kurzfristig viele Krankheitsfälle verkraften und trat mit nur neun Spielerinnen gegen einen beinahe vollständig gefüllten Gäste-Kader an. Aber so einfach wie erwartet hatte es Wertingen dann trotzdem nicht.

In der ersten Halbzeit hatte Neusäß noch einiges entgegenzusetzen und machte es dem Wertinger Angriff mit einer gut formierten Abwehr schwer. Im Gegenzug bekamen die Gäste das Neusässer Kreisspiel nicht in den Griff und so gestalteten sich die ersten 30 Spielminuten bis zum 8:8-Halbzeitstand sehr ausgeglichen.

Bis 17 Minuten vor Schluss blieb Neusäß auch weiterhin dran (14:16), aber dann gingen aufgrund der fehlenden Wechselmöglichkeiten die Kräfte zunehmend aus. Dies führte am Ende zu einer doch hohen 18:27-Niederlage, wobei die Gastgeberinnen mit der gezeigten Mannschaftsleistung und dem Einsatz trotzdem zufrieden sein konnte.

Jetzt wird das spielfreie Wochenende genutzt, um wieder fit zu werden, bevor man am 1.12. zum bisher noch punktlosen Tabellenletzten nach Hochzoll fährt. Dort will Neusäß nach zwei Niederlagen endlich wieder einen Sieg holen.

Es spielten: Jenny Ingrisch (Tor); Lisa Thiel (5/1), Vanessa Kalischko (1), Maria Spinger (1), Laura Göttlicher, Paula Schweidler (2), Katja Stieglmeier (2), Julia Fuhrmann (2), Nicola Ludwig (5/2)

mA gewinnt hoch gegen Tabellenletzten

Der TSV Neusäß hat am Samstag einen klaren 40:22-Sieg gegen den Kissinger SC erzielt und das Spiel von Anfang an dominiert.
 
Der TSV Neusäß gingen früh mit hohem Tempo ins Spiel und setzten die Heimmannschaft aus Kissing sofort unter Druck. Die Abwehr des TSV stand sicher und Torhüter Paul parierte mehrere wichtige Bälle. Im Angriff spielten die Neusässer schnell und präzise, was zu einer deutlichen Führung zur Halbzeit führte.

Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich nichts am Spielverlauf. Der TSV baute den Vorsprung kontinuierlich aus, während Kissing keinen Rhythmus fand. Am Ende siegte der TSV Neusäß souverän mit 40:22 und zeigte eine starke Gesamtleistung in beiden Spielbereichen.

Es spielten: Paul H., Niclas F. (7), Timo S. (10/1), Liam S. (2), Nathanael G. (3), Erik M. (4), Erik G. (4), Tobias Kalchschmid (8/1), Lukas Wöhrer (2)

mA zeigt starke Teamleistung trotz Niederlage gegen TSV Aichach

Der TSV Neusäß musste sich am Samstag dem TSV Aichach mit 27:33 geschlagen geben, zeigte dabei aber eine kämpferische Teamleistung. In der ersten Halbzeit tat sich Neusäß schwer, gegen die gut organisierte Defensive der Gäste durchzukommen, und lag zur Pause mit 10:16 zurück.

Nach der Halbzeit bewies Neusäß jedoch Charakter und trat als geschlossene Mannschaft auf. Durch kluges Zusammenspiel und schnelle Angriffe konnte der Rückstand zeitweise verkürzt werden. Doch Aichach zeigte sich in den entscheidenden Momenten effektiver und sicherte sich den Sieg.

Trotz der Niederlage kann Neusäß auf der engagierten Teamleistung aufbauen und optimistisch in die nächsten Spiele gehen.

Es spielten: Paul H. (1), Niclas F. (7), Nathanael G. (1), Erik M. (6), Erik G. (2), Liam S. (2), David K., Tobias K. (8/4), Florian W.

Vereinsfahrt zum Bundesligaspiel nach Nürnberg

Ende Oktober 2024 stand ein Highlight der diesjährigen Handball-Bundesligasaison an: Der THW Kiel, ein Spitzenclub im deutschen und europäischen Handball, trat in Nürnberg gegen den HC Erlangen an. Dieses tolle Spiel wollten sich die Neusässer Handballer nicht entgehen lassen. Und so machten sich 50 Personen mit dem Bus auf den Weg nach Nürnberg.

Nach unserem traditionellen Gruppenfoto auf den Stufen der Arena lauschten wir dem Torjubel im benachbarten Fußballstadion bzw. warteten manche von uns sehnsüchtig am Seiteneingang der Halle auf die Mannschaft aus Erlangen und den Mannschaftsbus aus Kiel. So entstanden viele Fotos mit den Erlanger Spielern und auch mit dem Trainer Martin Schwalb, der selbst ein ehemaliger Nationalspieler ist. Die Kieler Spieler dagegen haben uns überwiegend auf nach dem Spiel vertröstet. Und so nahmen wir unsere Plätze in der Halle ein und schauten interessiert dem Aufwärmen beider Teams zu. Für viele von uns war es faszinierend, die zahlreichen Nationalspieler wie Andreas Wolff, Hendrik Pekeler, Rune Dahmke, Christoph Steinert (um nur ein paar zu nennen) aus nächster Nähe zu beobachten.

Dann ging es los: Es folgte das Einlaufen und die Vorstellung der Teams, Lichtershow, Musik und der Anpfiff. Wir sahen ein spannendes Spiel. Die Erlangener Spieler forderten den THW Kiel und gingen immer wieder in Führung. Aber mit zunehmender Spielzeit spielten die Kieler ihre Erfahrung und ihr Können aus und gewannen am Ende mit 37:28.

Nach dem Schlusspfiff verschwanden beide Mannschaften in den Kabinen und wir stellten uns die Frage: Was wird aus den versprochenen Autogrammen und Fotos? Beim Security-Personal war zuerst kein Durchkommen, aber dann bildete sich eine Menschentraube am Spielfeldrand und die Absperrungen wurden geöffnet. Die Handys waren bereit, die Stifte gespitzt – jetzt fehlten nur noch die Stars. ;-) Und tatsächlich, Andi Wolff und Rune Dahmke vom THW Kiel bahnten sich einen Weg durch die Menge und waren nun bereit, die vielen Autogrammwünsche zu erledigen. Sogar auf einem Socken wurde unterschrieben. Auf unzähligen Fotos wurden große und kleine Fans mit ihren Vorbildern verewigt. Glücklich rannten ein paar von uns anschließend zum wartenden Bus und gegen 22:45 Uhr traten wir die Heimfahrt an.

Alle Teilnehmer waren sich einig, dass dies wieder ein gelungenes Abenteuer war, welches unbedingt wiederholt werden muss.

Sabine Mahle (Jugendleiterin)

Damen gegen Niederraunau wie ausgewechselt

Nach dem schwachen Auftritt gegen Aichach empfingen die Damen bei ihrem ersten Heimspiel der Saison am vergangenen Samstag den TSV Niederraunau. Nach einer trainingsreichen Woche, in der intensiv an den Schwachstellen gearbeitet wurde, startete Neusäß mit einer vollen Bank und ausgestattet mit neuen Trikots voller Motivation, die sich bereits beim Aufwärmen deutlich bemerkbar machte, in die Partie.

Von Beginn an ließen die Gastgeberinnen keinen Zweifel daran, dass die zwei Punkte diesmal in Neusäß bleiben würden. Eine extrem starke Abwehr ließ in Zusammenarbeit mit der Torhüterin bis zur 13. Minute kein Gegentor zu (6:1), im Gegenzug wurden die Angriffe schön ausgespielt und vor allem über die schnellen Außenflügel Schweidler und Mahle ordentlich Tempo gemacht. Der Vorsprung wurde stetig ausgebaut (9:1) und so konnte das Trainergespannt Armbrust/Möller allen Spielerinnen Spielzeit geben und verschiedene Konstellationen ausprobieren. Mit 12:6 ging es in die Pause.

In der zweiten Halbzeit wurde das Tempo im Angriff nochmals erhöht und die Zuschauer bekamen einige schöne Kombinationen zu sehen. Die Defensive hielt das Niveau weiterhin hoch, ließ auch in der zweiten Spielhälfte nur sechs Gegentreffer zu und eroberte viele Bälle, die immer wieder über die Tempogegenstöße von Schweidler und Mahle ihren Weg ins gegnerische Tor fanden. Doch auch aus dem Rückraum und über den Kreis gelang es, das Trainierte umzusetzen. Neusäß zeigte über 60 Minuten eine starke Leistung, holte sich einen verdient hohen 27:12-Heimsieg und freut sich nach einer spielfreien Woche auf das nächste Heimspiel gegen TSV Göggingen II am 9.11. um 20 Uhr, bei dem es um Tabellenplatz zwei geht.

Es spielten: Nicole Hafner, Jenny Ingrisch, Luca Möller (Tor); Lisa Thiel (3), Isabella Kerestes, Vanessa Kalischko (2), Laura Göttlicher, Michelle Jorde, Kristina Wald, Paula Schweidler (7), Katja Stieglmeier (1), Julia Fuhrmann (1), Nicola Ludwig (5), Sarah Mahle (8)