mD-Jugend 2022/2023

Jahrgang 2010 / 2011

 

Trainer:  Lasse Kessler

Training:
Montag 17:30 Uhr - 19:30 Uhr Eichenwaldhalle Neusäß

Der Weg der mD zum Meistertitel

Im Sommer 2021 begann Headcoach Markus Goldbach damit, seine neue Mannschaft kennenzulernen. Der damaligen Coronalage geschuldet wurde, um das Risiko für alle Beteiligten so gering wie möglich zu halten und damit auch überhaupt einen Trainingsbetrieb aufrechterhalten zu können, so lang wie möglich im Freien trainiert. Dort gab es freilich ganz andere Voraussetzungen, aber auch neue Möglichkeiten, einmal ganz andere Übungen zu absolvieren und so wurde aus der Not eine Tugend gemacht und sich etwas anders als bisher üblich auf die Saison vorbereitet. Dass dies kein Schaden sondern durchaus von Vorteil gewesen war, sich insbesondere koordinativ auch einmal anders, schlicht intensiver vorbereitet zu haben, sollte sich im Verlauf der Saison noch zeigen.

Mit dem Wechsel in die Halle wurde im Herbst auch Lasse Kessler ins Trainerteam geholt, um von nun an den Schwerpunkt auf die Arbeit mit dem Ball legen zu können. Auch wurden in dieser Zeit schon die ersten Neuzugänge verzeichnet und alsbald ins Mannschaftsgefüge integriert.
So ging man dann, zwar um die eigenen Stärken wissend, jedoch völlig im Unklaren darüber, wie das Leistungsniveau der Gegner sein würde, am Tag der deutschen Einheit in das erste Saisonspiel. Gespielt wurde in dieser Coronasaison nicht mit den sonst üblichen Miniturnieren (drei Teams/Spieltag, jeder gegen jeden; Spielzeit 2x10min pro Spiel), sondern um die Kontakte möglichst gering zu halten, wurde wie bei den älteren Jahrgängen pro Spieltag nur ein Spiel ausgetragen, das dann aber mit einer Länge von 2x20min. Gegner damals wie auch im allerletzten Saisonspiel war der TSV Aichach. Etwas überrascht vom starken Spiel der Gäste verlor man dann, trotz halbzeitlicher Führung, im Ergebnis mit zwei Toren. Nach diesem Dämpfer gleich im Eröffnungsspiel der Saison zeigte die Mannschaft jedoch Charakter und man trainierte umso fleißiger und schaute auch mal beim älteren Jahrgang vorbei, um dort wertvolle Erfahrung sammeln zu können. Folglich gewann man die nächsten Spiele reihenweise deutlich, teils auch in absolut überraschender Höhe. So ging man auf einem guten zweiten Platz in die Weihnachtspause, die jedoch dieses Mal coronabedingt etwas länger dauerte, als sonst im Handball üblich.
Die Pause wurde aber genutzt, um noch mehr Verstärkung ins Trainerteam zu holen und so war man dann bei Fortsetzung der Saison mit Andi Spindler tatsächlich zu dritt, um die Mission Meisterschaft mit aller Kraft angehen zu können.
Alle Spiele der Rückrunde wurden, teilweise sogar in freiwilliger Unterzahl spielend, souverän gewonnen, während Spitzenreiter Aichach überraschende in Gersthofen Punkte liegen ließ. Damit stand fest: Das letzte Saisonspiel in Aichach wird gleichzeitig auch das Finale sein. Gleichzeitig würde ein Sieg, egal wie knapp, reichen, um sich den Meistertitel zu verdienen. So fuhr man also am 9.4.22 mit ordentlich Fanunterstützung nach Aichach. Diese wurde auch absolut gebraucht, denn selbstverständlich hatte der Gastgeber erfolgreich die Werbetrommel gerührt. Das Spiel begann und es schien fast, als bewahrheitete sich die Ansicht der spielleitenden Stelle, wonach die Neusässer lediglich der Underdog seien, denn die Hausherren erzielten den ersten Treffer der Partie. Dessen ungeachtet zogen die Neusässer Jungs ihr eigenes Spiel auf und lagen bald 1:4 in Führung. Von da an ließ man im ganzen Spielverlauf keinerlei Zweifel aufkommen, wer hier heute als Sieger und damit als Meister vom Platz gehen würde. Die Gastgeber wehrten sich tapfer, doch an diesem Tag hatten sie kaum eine Chance. So stand es beim Schlusspfiff dann deutlich 18:26 für den TSV Neusäß und der Jubel brach sich Bahn.
An dieser Stelle gilt der ausdrückliche Dank allen, die durch ihr Engagement die Durchführung dieser – unter besonderen, zusätzlichen Belastungen stehenden - Saison ermöglicht haben. Gleichzeitig ist dies aber auch ein Rüffel an alle, die sich, warum auch immer, regelmäßig aus der Vereinsarbeit heraushalten und einfach davon ausgehen, dass es schon irgendjemand machen wird. Wer kein Kampfgericht stellen kann, kann nicht an der Liga teilnehmen und damit auch nicht Meister werden.
Besonderer Dank gilt an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich Lasse Kessler und Andi Spindler – ohne euch hätte der Verfasser dieser Zeilen sein Herzensprojet mD niemals so fantastisch fort- und fertigführen können, wie es durch eure Mitarbeit gelungen ist. Danke!

mD beendet erfolgreiche Saison als Vize-Meister

Am vergangenen Sonntag trat die männliche D-Jugend zu ihrem letzten regulären Spieltag der Bezirksligasaison in Aichach an. Gespielt wurde gegen den TSV Göggingen und den TSV Haunstetten II. Dank eines überwiegend konzentrierten und schnellen Angriffsspiels auf allen Positionen, einer engagierten Abwehrleistung und zwei starken Torhütern standen am Ende ein 20:6 (10:4) gegen Göggingen und ein 15:6 (7:3) gegen Haunstetten zu Buche. Besonders erfreulich war dabei, dass alle zwölf Spieler Tore zu den zwei deutlichen Siegen beisteuern konnten. Alles in allem also ein sehr erfolgreicher Spieltag, der eine tolle Saison abrundet. 15 Siege, ein Unentschieden und nur zwei Niederlagen bei einem Punktestand von 31:5 und einem Torverhältnis von 272:174 (beste Defensive der Liga) lautet die beeindruckende Bilanz, die den Nachwuchshandballern aus Neusäß hochverdient die Vize-Meisterschaft hinter der JSG Burlafingen/Neu-Ulm einbringt und zu der man nur gratulieren kann! Nach dem Spieltag wurde in der Halle und anschließend in der Eisdiele noch ausgiebig gefeiert.

Zwar ist die reguläre Saison damit beendet, jedoch findet kommenden Samstag noch ein Zusatzspieltag statt. In der heimischen Eichenwaldhalle geht es um 12:15 gegen den TSV Schwabmünchen II und um 15:15 gegen die DJK Augsburg/Hochzoll, über zahlreiche Unterstützung auf den Rängen würden sich die D-Jugend-Jungs sicher freuen.

Zu guter Letzt noch ein herzliches Dankeschön von uns Trainern an alle Eltern, die uns über die gesamte Saison hinweg bei der Organisation der Spieltage und bei den Fahrdiensten unterstützt haben.

Es spielten: Liam Schiemann (9), Erik Graßmeier (4), Daniel Weimer (3), Erik Maier (3), Tobias Kalchschmid (3), Alexian Hagmann-Smith (3), Max Birk (3), Johann Birk (2), Luka Hampel (2), Gabriel Cifrodelli (1), Simon Heuberger (1), Niclas Firnys (1)

Schwierige, aber lehrreiche Saison für die männliche D-Jugend

Zu Beginn dieser Saison musste die männliche D-Jugend viele Spieler abgeben, so dass der nun „alte“ Jahrgang die Chance hatte, mehr Verantwortung zu übernehmen. Dies gelang in der Quali sehr gut, es wurde sich für die Bezirksoberliga qualifiziert. Den Sommer über wurde hart an der Kondition gearbeitet, so dass man sich für die Saison gut gerüstet sah. Leider konnten die guten Ansätze aus der Quali und der Vorbereitung nicht mit in die Saison genommen werden, so dass es zu Beginn einige Niederlagen setzte.

Doch durch Trainingseifer, Kampf und Leidenschaft zog man sich selbst aus dem Loch und die letzten Spiele konnten erfolgreicher gestaltet werden. Die Trainer Andi, Chris und Marcel sehen die Mannschaft nun auf einem sehr guten Weg.

Bis zum Start in die Rückrunde Ende Januar werden die Jungs weiter fleißig trainieren um an den verbleibenden 4 Spieltagen doch noch den ein oder anderen Sieg bejubeln zu können.

Versöhnlicher Saisonabschluss der männlichen D-Jugend

Am frühen Sonntag Morgen begab sich die männliche D-Jugend zu ihrem letzten Spieltag in die Halle des TSV 1871 Augsburg.

Zu beginn traf man auf die Truppe des TV Lauingen. Im Hinspiel musste man sich noch mit einem Unentschieden zufrieden geben, weshalb man hoch motiviert ins Spiel ging. Jedoch kam schnell die Ernüchterung. Die Abwehr stand zwar gut, allerdings klappte im Angriff nichts und sogar Würfe frei vor dem Tor wurden vergeben. So ging man mit einem völlig unnötigen 0:4 Halbzeitrückstand in die Pause.Die Halbzeitansprache der Trainer fiel dementsprechend deutlich aus und zumindest am Anfang de 2. Halbzeit wurde das Gesprochene beherzigt, was zum ersten Treffer für die Neusäßer führte. Jedoch fielen die Neusäßer sogleich wieder in ihren Energiesparmodus, was dazu führte, das der Rest der 2. Halbzeit zu einer Wiederholung der ersten wurde. Dementsprechend fiel auch das Endergebnis aus. Mit 9:2 gingen die Neusäßer unter.  

 

Im Zweiten Spiel traf man auf den frisch gekürten Meister 1871 Augsburg. Nach dem desaströsen ersten Spiel rechnete man sich wenig Chancen aus . Jedoch geschah dann etwas was keiner mehr für möglich hielt. Die Neusäßer fanden ihren Kampfgeist wieder und kamen gegen die in Manndeckung spielenden 1871er sofort überragend ins Spiel. Immer wieder konnte man sich im Angriff schöne Tore erspielen und in der Abwehr brachte man den Gegner immer wieder zum verzweifeln. So ging man mit einer verdienten 5:3 Halbzeitführung in die Pause. Hier wurde nochmals für die 2. Halbzeit motiviert und gelobt, damit man diese Führung ja nicht mehr aus der Hand gibt. Beflügelt von der guten ersten Halbzeit knüpften die Neusäßer da an wo sie vor der Halbzeit aufgehört hatten. Vorne erspielte man sich weiterhin schöne Tore und hinten lies man kaum etwas zu. Letzen Endes gewann man verdient mit 11:9.

Durch den letzten Sieg schob man sich noch auf den 4. Tabellenplatz vor, weshalb man doch noch einen versöhnlichen Saisonabschluss hatte.

Zuletzt möchten wir, die Trainer, uns noch bei den Spielern und vor allem bei den Eltern für die viele Unterstützung bei den Heimspieltagen und die Fahrdienste bedanken.

Männliche D-Jugend wieder Tabellenführer

Nach den beiden letzten eher durchwachsenen Spieltagen wollte man am vergangenen Samstag in Haunstetten wieder angreifen, um zumindest den Anschluss an das Spitzenduo 1871 und Lauingen nicht zu verlieren.

Zuerst spielte man gegen den TSV Bobingen. Leider schafften es die Neusässer Jungs so gar nicht ins Spiel zu finden, was zu zahlreichen Ballverlusten im Angriff führte. Die Abwehr war zum Teil noch sehr verschlafen und so kassierte man schon nach einer Minute die erste 2-Minuten-Strafe. Glücklicherweise kratzte Torhüter Max die Bälle ein ums andere mal von der Linie, was den Rückstand in Grenzen hielt. Zur Halbzeitpause stand es 4:2, womit die beiden Trainer Andi Spindler und Patrick Armbrust alles andere als zufrieden waren. Dementsprechend fiel auch die Halbzeitansprache der beiden aus. Jedoch war dies das, was die Jungs gebraucht haben, denn die Mannschaft wirkte danach wie verwandelt. Die Abwehr ließ nichts mehr zu und nur in den ersten fünf Minuten konnten die Bobinger noch mithalten. Schließlich glich man zum 6:6 aus und ging danach sofort in Führung. Die Neusässer kämpften nun um jeden Ball und gewannen letzten Endes verdient mit 6:10.
Im zweiten Spiel gegen die Hausherren vom TSV Haunstetten wollte man natürlich den zweiten Sieg einfahren. Allerdings entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein Spiel auf Augenhöhe, da die Jungs vor allem den schnellen Mittespieler der Haunstetter nicht in den Griff bekamen. Erst als man zum Ende der ersten Halbzeit in der Abwehr etwas rotierte, lief es deutlich besser und man erspielte sich eine 8:9-Pausenführung. Danach war der Käse allerdings schnell gegessen, da die Haunstetter kaum mehr einen Angriff aufs Tor brachten und die Neusässer durch kluges Angriffsspiel Tor um Tor ihre Führung ausbauten. Am Ende konnte ein 10:16-Sieg gefeiert werden. Da Lauingen am vergangenen Wochenende spielfrei war und die 1871er überraschend in Wertingen verloren, bedeutete dies sogleich die Tabellenführung für den TSV Neusäß!
Jedoch war dieser Spieltag der letzte für das Jahr 2015 und es geht erst wieder im Februar weiter, weshalb man leider keinen Einfluss auf die Tabelle haben wird.