Saisonrückblick der wD – Ungeschlagen zum Titel
Was für eine Saison für unsere weibliche D-Jugend! Ungeschlagen in zwölf Spielen, ohne einen einzigen Punktverlust, haben wir uns souverän den Gruppensieg der Bezirksliga Ost gesichert – ein Erfolg, der für den unglaublichen Teamgeist und die harte Arbeit unserer Mädels spricht. Von Spiel zu Spiel wurde klarer: Diese Mannschaft gibt niemals auf und kämpft bis zum Schluss! Neben dieser überragenden Teamleistung hat Neusäß aber auch die beiden Torschützenköniginnen der gesamten Liga in den eigenen Reihen: Katarina Kutlesa und Sophie Thaler erzielten beide 88 Tore in zwölf Spielen und teilen sich so den ersten Platz.
Doch nicht nur auf dem Spielfeld war es ein besonderes Jahr. Ein echtes Highlight war unser gemeinsames Zelten beim Sommerturnier in Gundelfingen. Neben packenden Spielen gab es Lagerfeuerstimmung, jede Menge Spaß und viele unvergessliche Momente – genau das, was ein Team zusammenschweißt!
Nun blicken wir voller Vorfreude auf das Staffelfinale am 6.4. in der eigenen Halle, in dem die jeweils besten zwei Teams jeder Liga um den Meistertitel spielen. Nach einer perfekten Saison wollen wir auch in diesen entscheidenden Spielen zeigen, was in uns steckt – und uns für die harte Arbeit belohnen. Die Spannung steigt und wir können es kaum erwarten!
Auf geht’s, TSV Neusäß!
mA beendet die Saison
Für die männliche A-Jugend ging am Samstag, den 29.03.2025, eine gute Saison zu Ende. Das Spiel in Bobingen, bei dem es um nichts mehr ging, verlief aber ziemlich hitzig und ging mit einem Vier-Tore-Unterschied an den Drittplatzierten.
In der Anfangsphase fand Neusäß auf Bobingens Spielstil noch keine Antwort – die Abwehr war unsortiert und im Angriff fand man kein Mittel gegen die offensive Deckung der Gegner. Ab der 18. Minute konnten sich die Jungs allerdings wieder herankämpfen und auch kurzzeitig in Führung gehen (8:9). Leider konnte man diese nicht weiter ausbauen, denn es kam in der Folge zu mehreren Zeitstrafen gegen Team rot.
Allgemein erwähnenswert an diesem Spieltag wäre doch, dass unsere Neusässer Jungs sehr ausgiebig das einfache bis dreifache Unterzahlspiel trainieren konnten. Die Geberlaune des Schiedsrichters bescherte den Bobingern zeitweise einen achten Spieler auf dem Feld und unserer Mannschaft insgesamt zehn Zeitstrafen (drei auf Seiten der Gastgeber…), wovon alleine zwei auf Konto des Trainers Domi Feht gingen (für ihn auch eine absolute Prämiere). Das hat man davon, wenn man sein Wissen i.S. Regelkunde erweitern will…
Trotz dieser Schwierigkeiten konnte der Gastgeber keine eindeutige Führung herausspielen und Neusäß erkämpfte sich einen Halbzeitstand von 15:11.
Auch die zweite Halbzeit war geprägt vom vorösterlichen Zeitstrafensegen. Dennoch kämpften sich die Gäste bis zur 54. Minute auf ein Tor heran (29:28), bis Erik M. nach einer dritten Zwei-Minuten-Strafe die Rote Karte sah. In den Schlussminuten bewies Bobingen Stärke und konnte die Führung gegen den geschwächten Gegner weiter ausbauen. Das hart umkämpfte Spiel ging mit 32:28 an den Gastgeber aus Bobingen.
Trotz der Niederlage erspielte sich das Team die Vizemeisterschaft der Überregionale Bezirksoberliga und hat die Saison 24/25 somit erfolgreich beendet.
Jetzt freuen sich die Jungs bereits auf eine erfolgreiche Saison mit dem neuen Trainer Achim Jebautzke, der nach der Pause den Posten von Dominik Feht und Thomas Stein übernimmt.
A-Jungs sind Vizemeister
Am Wochenende trat der TSV Neusäß in eigener Halle gegen den Kissinger SC an. Mit einer überzeugenden Leistung sicherten sich die Gastgeber einen souveränen 44:20-Sieg.
Bereits in der Anfangsphase zeigte sich, dass der TSV Neusäß hochmotiviert ins Spiel gegangen war. Mit einer aggressiven Abwehr und schnellem Umschaltspiel setzte die Mannschaft den Gegner früh unter Druck. Vor allem über die erste und zweite Welle konnte Neusäß einfache Tore erzielen.
Kissing hatte große Mühen, ins Spiel zu finden. Zwar gelangen vereinzelt schöne Kombinationen im Angriff, doch die starke Defensive von Neusäß ließ nur wenige Chancen zu. Im Angriff glänzte Neusäß insbesondere durch ihr variantenreiches Spiel: Die Rückraumspieler nutzten Lücken in der gegnerischen Abwehr konsequent, während auch die Außenspieler ihre Chancen verwandelten.
Zur Halbzeit führte der TSV Neusäß verdient mit 22:12. Dieser Vorsprung spiegelte nicht nur die spielerische Überlegenheit wider, sondern auch die körperliche Präsenz und die taktische Disziplin der Heimmannschaft.
Nach der Pause knüpfte Neusäß nahtlos an die starke Leistung der ersten Halbzeit an. Die Defensive agierte weiterhin konzentriert, und im Angriff konnte das Team die Führung kontinuierlich ausbauen. Kissing zeigte im zweiten Durchgang zwar einige gute Ansätze, konnte den Rückstand jedoch nicht mehr entscheidend verkürzen. Der TSV Neusäß blieb konsequent und zeigte seine offensive Stärke auch in der zweiten Halbzeit.
Am Ende stand ein verdienter 44:20-Sieg auf der Anzeigetafel. Der TSV Neusäß überzeugte mit einer starken Teamleistung, einer stabilen Defensive und einer effektiven Chancenverwertung. Mit dem Sieg sichert sich die Mannschaft um Trainergespann Feht/Stein bereits vorzeitig die Vizemeisterschaft!
mA besiegt den Tabellenführer aus Schrobenhausen
Am vergangenen Wochenende trat der TSV Neusäß in eigener Halle gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Schrobenhausen an. Mit einer überzeugenden Leistung sicherten sich die Gastgeber einen souveränen 35:24-Sieg.
Bereits in der Anfangsphase zeigte sich, dass der TSV Neusäß hochmotiviert ins Spiel gegangen war. Mit einer aggressiven Abwehr und schnellem Umschaltspiel setzte die Mannschaft den Gegner früh unter Druck. Nach den ersten 15 Minuten stand es bereits 10:4 für die Neusässer.
Schrobenhausen hatte große Mühe, ins Spiel zu finden. Zwar gelangen vereinzelt schöne Kombinationen im Angriff, doch die starke Defensive von Neusäß ließ nur wenige klare Chancen zu. Im Angriff glänzte Neusäß insbesondere durch ihr variantenreiches Spiel: Die Rückraumspieler nutzten Lücken in der gegnerischen Abwehr konsequent, während auch die Außenspieler ihre Chancen eiskalt verwandelten.
Zur Halbzeit führte der TSV Neusäß verdient mit 20:13. Dieser Vorsprung spiegelte nicht nur die spielerische Überlegenheit wider, sondern auch die körperliche Präsenz und die taktische Disziplin der Heimmannschaft.
Nach der Pause knüpfte Neusäß nahtlos an die starke Leistung der ersten Halbzeit an. Die Defensive agierte weiterhin konzentriert, und im Angriff konnte das Team die Führung kontinuierlich ausbauen. Besonders auffällig war die mannschaftliche Geschlossenheit des TSV Neusäß.
Schrobenhausen zeigte im zweiten Durchgang zwar einige gute Ansätze, konnte den Rückstand jedoch nicht mehr entscheidend verkürzen. Der TSV Neusäß blieb konsequent und ließ sich nicht aus dem Rhythmus bringen.
Am Ende stand ein verdienter 35:24-Sieg auf der Anzeigetafel.
Es spielten: Paul H. (Tor); Niclas F. (8), Timo S. (4), Erik M. (5), Liam S. (2), Erik G. (5), Tobias K. (5), Lukas W. (3), Lorenz B. (3)
mB verliert im Allgäu knapp
Der TSV Neusäß zeigte am 8.12. gegen JSG Alpsee-Grünten in einer spannenden Partie eine kämpferische Leistung, musste sich jedoch nach 60 Minuten knapp mit 31:27 geschlagen geben. Trotz eines schwierigen Starts, bei dem die Gastgeber früh mit 6:2 in Führung gingen, bewies Neusäß große Moral und kämpfte sich immer wieder zurück ins Spiel.
In der Anfangsphase war es vor allem Moritz Sturm, der mit seinen Treffern Akzente setzte und den Rückstand verkürzte. Auch Florian Weimer zeigte früh, dass er ein wichtiger Faktor im Spiel von Neusäß war, als er in der 6. Minute zum 6:4 traf. Zwar baute der Gegner die Führung in der ersten Halbzeit weiter aus, doch der TSV Neusäß gab nicht auf und blieb durch konsequente Aktionen und eine geschlossene Teamleistung im Spiel. Zur Halbzeit lag Neusäß mit 15:12 zurück.
In der zweiten Halbzeit drehte der TSV Neusäß auf und zeigte seine Stärke. Besonders Nathanael Gottfried übernahm Verantwortung und glänzte mit mehreren Treffern, darunter ein sicher verwandelter Siebenmeter in der 32. Minute. Gemeinsam mit Florian Weimer und Moritz Sturm sorgte Gottfried dafür, dass Neusäß immer wieder auf wenige Tore herankam.
Bis in die Schlussminuten blieb das Spiel spannend. Neusäß hielt den Druck hoch und zeigte unermüdlichen Einsatz. Trotz einer starken Defensive des Gegners und deren erfolgreichen Abschlüsse ließ sich Neusäß nicht entmutigen. Nathanael Gottfried und Moritz Sturm erzielten in der Schlussphase nochmals wichtige Tore, doch die Gastgeber konnten ihren Vorsprung knapp ins Ziel retten.
Trotz der Niederlage zeigte der TSV Neusäß eine leidenschaftliche und aufopferungsvolle Leistung, die Lust auf mehr macht.
mA gewinnt hoch gegen Tabellenletzten
Der TSV Neusäß hat am Samstag einen klaren 40:22-Sieg gegen den Kissinger SC erzielt und das Spiel von Anfang an dominiert.
Der TSV Neusäß gingen früh mit hohem Tempo ins Spiel und setzten die Heimmannschaft aus Kissing sofort unter Druck. Die Abwehr des TSV stand sicher und Torhüter Paul parierte mehrere wichtige Bälle. Im Angriff spielten die Neusässer schnell und präzise, was zu einer deutlichen Führung zur Halbzeit führte.
Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich nichts am Spielverlauf. Der TSV baute den Vorsprung kontinuierlich aus, während Kissing keinen Rhythmus fand. Am Ende siegte der TSV Neusäß souverän mit 40:22 und zeigte eine starke Gesamtleistung in beiden Spielbereichen.
Es spielten: Paul H., Niclas F. (7), Timo S. (10/1), Liam S. (2), Nathanael G. (3), Erik M. (4), Erik G. (4), Tobias Kalchschmid (8/1), Lukas Wöhrer (2)
mA zeigt starke Teamleistung trotz Niederlage gegen TSV Aichach
Der TSV Neusäß musste sich am Samstag dem TSV Aichach mit 27:33 geschlagen geben, zeigte dabei aber eine kämpferische Teamleistung. In der ersten Halbzeit tat sich Neusäß schwer, gegen die gut organisierte Defensive der Gäste durchzukommen, und lag zur Pause mit 10:16 zurück.
Nach der Halbzeit bewies Neusäß jedoch Charakter und trat als geschlossene Mannschaft auf. Durch kluges Zusammenspiel und schnelle Angriffe konnte der Rückstand zeitweise verkürzt werden. Doch Aichach zeigte sich in den entscheidenden Momenten effektiver und sicherte sich den Sieg.
Trotz der Niederlage kann Neusäß auf der engagierten Teamleistung aufbauen und optimistisch in die nächsten Spiele gehen.
Es spielten: Paul H. (1), Niclas F. (7), Nathanael G. (1), Erik M. (6), Erik G. (2), Liam S. (2), David K., Tobias K. (8/4), Florian W.
mA verliert in Schrobenhausen
Am 20.10. trafen die Handballmannschaften des TSV Neusäß und des SSV Schrobenhausen in einem spannenden Duell aufeinander. Die Partie fand auswärts in Schrobenhausen statt und zog zahlreiche Zuschauer an, die ein packendes Spiel erwarteten.
Beide Teams zeigten eine engagierte Leistung, wobei der SSV Schrobenhausen schnell die Oberhand gewann. Die erste Halbzeit war geprägt von einem intensiven Schlagabtausch, in dem der TSV Neusäß immer wieder aufschließen konnte. Besonders in der ersten Hälfte gelang es Neusäß, den Rückstand auf nur zwei Tore zu verkürzen. Die Spieler des TSV zeigten Kampfgeist und Teamgeist, was die Hoffnung auf eine Wende im Spiel nährte.
Doch in der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild. Der SSV Schrobenhausen stellte seine Defensive um und konnte durch schnelle Konter und präzise Abschlüsse den Abstand kontinuierlich vergrößern. Neusäß hatte Schwierigkeiten, die Angriffe des Gegners zu stoppen, und die eigene Fehleranfälligkeit häufte sich. Trotz aller Bemühungen gelang es dem TSV nicht, den Rückstand erneut zu verkürzen.
Am Ende des Spiels stand ein klarer 35:26-Sieg für den SSV Schrobenhausen auf der Anzeigetafel. Die Mannschaft aus Schrobenhausen konnte sich über einen verdienten Sieg freuen, während der TSV Neusäß trotz der Niederlage mit erhobenem Haupt vom Feld ging.
Es spielten: Niclas F. (7), Moritz K. (3), Erik M. (6), David K., Liam S. (3), Paul H. (1), Erik G. (4), Tobias K.
Auftaktsieg der A-Jungs
Am 12.10.2024 empfing der TSV Neusäß den TSV Bobingen in heimischer Halle.
Zu Beginn war das Spiel noch ziemlich ausgeglichen. Erst nach 15 Minuten gelang es unserer A-Jugend, etwas davonzuziehen. Die Bobinger Spieler hatten sichtlich Probleme mit der bissigen Spielweise der Neusässer. So stand es zur Halbzeit bereits 20:10 für den TSV, wobei unser Torwart Paul, der eigentlich ein Feldspieler ist, mit einigen super Paraden einen großen Anteil an der komfortablen Führung hatte. Nach der Halbzeit versuchten die Bobinger mit Passfallen und offensivem Verteidigen, die Neusässer zu verunsichern. Dies gelang in kleinen Teilen, weshalb die Führung in der 50. Minute auf ein 28:22 sank. Jedoch konnten die motivierten Bobinger ihre Spielweise nicht bis zum Schluss durchziehen, weshalb die Neusässer noch einmal nachlegen konnten und am Ende verdient mit 36:27 gewannen.
Es spielten: Paul H. (Tor); Niclas F. (5), Timo S. (9), Erik M. (4), Liam S. (4), Erik Gr. (4), Tobias K. (8), Lukas W., Lorenz B. (1)
Eastern-Beach-Turnier in Cavallino
Und wieder war die Handballabteilung des TSV Neusäß international unterwegs. Wer: 24 Spielerinnen und Spieler aus drei Mannschaften (wC, mC und mB) und Amelie, Erik, Nico und Steffen als Betreuer. Wohin: Cavallino in Italien. Warum: ein Turnier im Beachhandball. Ja, Beach… Vor dem inneren Auge baut sich eine Szenerie aus Sonne, Sand und Meer auf. Das sehende Auge erkennt allerdings: Cavallino zu dieser Jahreszeit erfüllt zumindest zwei der drei Komponenten. Aber welchen Handballer stören schon 14/17 Grad Celsius (Außen- und Meerestemperatur) und kühler Wind? Zusammen mit Spielerinnen und Spielern der DJK Augsburg-Hochzoll machten wir uns am Gründonnerstag früh um 06:00 Uhr mit dem Bus auf den Weg nach Bella Italia. Nach einigen Staus und Pausen kamen wir auch endlich um 17:00 Uhr ans Ziel.
Nach dem Bezug der Bungalows und dem Abendessen (natürlich Nudelparty - wir sind in Italia!) ging´s nach der Eröffnungsfeier in die Bar „La Serra“. Der Rest des Abends stand unter dem Motte „Dolce Vita“. Am nächsten Tag wurde es ernst: Alle drei Mannschaften kämpften mit den Gegnern, dem Ball, dem Sand, dem Wind und teilweise mit sich selbst. Ständig gab es etwas zu sehen: nicht nur die Spiele und die dabei gezeigten Taktiken und Techniken, sondern auch das Outfit mancher Mannschaften war ein echter Hingucker (bis hin zum Borat-Kostüm!). Die Mädels und Jungs schlugen sich wacker, nutzen die Chancen, die sich ergaben, und gratulierten auch gerne mal dem Gegner zum gelungenen Doppel-Kempa.
Nach drei bzw. sechs Spielen - die Jungs des Jahrgangs 2009 konnten sogar in zwei Mannschaften antreten - war der für die Betreuer erwünschte Erfolg eingetreten. Müde und mit schmerzenden Gliedern schleppten sich die Spielerinnen und Spieler zum Abendessen. Zur Regeneration wurden verschiedene Angebote wahrgenommen: Werwölfe gejagt, auf den Handys die Börsennachrichten und das Wetter für die kommenden Tage angeschaut (anders lässt sich der teilweise sehr exzessive Gebrauch dieser elektronischen Freunde für den Autor dieses Berichtes nicht erklären…) oder mal geschaut, was so im „La Serra“ los ist.
Samstag standen vormittags zunächst auch wieder die Spiele der wC und mC auf dem Programm. Die mB musste nachmittags ran. Die damit spielfreien jüngeren Spielerinnen und Spieler konnten somit Venedig besuchen - hätten besuchen können, bzw. - sagen wir so - haben die Schönheiten von Lido erkundet. Alle sind eine Station zu früh aus dem Vaporetto ausgestiegen und konnten Venedig nur über die Lagune hinweg bewundern. Trotzdem wurde die Zeit sinnvoll für Shopping und Besichtigung genutzt. Wieder zuhause und mit der mB vereint, gab es Pizza (wir sind ja schließlich in Italien) und der Abend verlief wie gewohnt idyllisch.
Am Sonntag standen die Abschlussspiele an und sportlich gesehen konnten alle Mannschaften des TSV Neusäß mit sich und ihrer Platzierung zufrieden sein. Erwähnenswert ist hierbei der Sieg der mB gegen Eintracht Frankfurt im Shootout. Gut, die Eintracht ist jetzt weniger wegen ihres Rufes als Handballgroßmacht bekannt - trotzdem sollte dieses Ereignis ein Eintrag in die Vereinsanalen wert sein.
Das Abschlussessen wurde dann auch im Restaurant mit sehr gutem Buffet abgehalten und anschließend konnten die Erlebnisse der letzten Tage besinnlich im „La Serra“ gemeinsam unter den eingängigen Klängen hochlyrischer Songs rekapituliert werden. Nach nicht bestätigten Gerüchten kam es im Anschluss zu verschiedenen Aktivitäten, genannt seien hier das (Fast-)Schwimmen im Meer und das Mitführen unerlaubter Hunde.
Am Ostermontag hieß es dann nur noch zusammenpacken („ey, das Zeug hat doch auf der Hinfahrt auch alles in diese Tasche gepasst…“), reinigen der Häuser (dem ein oder der anderen fiel es offensichtlich schwer, sich von seinem/ihrem doch über die vielen Tage liebgewonnenen Müll zu trennen…) und nichts vergessen (es geht ja nix verloren, es dauert nur alles etwas, bis es zum Eigentümer zurückkommt). So, und dann hieß es Abschied nehmen. Die Trauerbekundungen hielten sich aber bei einigen aufgrund der unmittelbaren Einnahme der Schlafpositionen nach Betreten des Busses in Grenzen. Und so kamen wir um 19:00 Uhr zufrieden, glücklich und sehr müde wieder in Neusäß an.
Danke an unseren Sponsor KRENN steel cutting solutions für die tollen Aufwärmshirts. Es war als Überraschung für die Spielerinnen und Spieler geplant und ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert…
Danke an die (Mit-)Betreuer. Ihr habt unsere Mädels und Jungs bei den Spielen begleitet, sie sicher durch die Untiefen des nicht ungefährlichen Abendprogramms geführt und nebenher eure geografischen Kenntnisse in punkto Lage von Venedig erweitert.
Meine Damen, meine Herren, habe die Ehre, es war ein toller Ausflug!
Bis zum nächsten Mal, euer Steffen.