Neue Mannschaftskonstellation bei der wD
Für die kommende Saison haben die Trainer UFo und Romu wegen des Jahrgangswechsels eine neue Mannschaft mit vielen jungen Spielerinnen aufgebaut. Einige sind sogar Handball-Neulinge. Außerdem wird das Team bei den Spielen, aber besonders im Training Verstärkung durch einzelne E-Jugend-Spielerinnen erhalten. So ist eine ausreichende Mannschaftsstärke gesichert. Wir setzen natürlich besonders auf die Unterstützung der Mädchen, die schon Erfahrung mitbringen (und einen Meistertitel aus der letzten Saison). Auch für sie wird die neue Rolle im Team eine Herausforderung. Neue Kompetenzen zu erlangen, ist jedenfalls besonders schön. Doch der Spaß am Handball steht bei uns an erster Stelle! Gleichzeitig arbeiten wir daran, gemeinsam besser zu werden, als Team zusammenzuwachsen und Neues zu lernen, gemeinsam und individuell. In jedem Spiel wollen wir bis zur letzten Minute den Erfolg suchen und Erfahrungen sammeln. Unser Ziel ist es, dass jede Spielerin am Ende der Saison stolz auf ihre Entwicklung blicken kann – zu sehen, wie viel sie gelernt hat und wie sehr sie sich verbessert hat. Wenn unsere Mädchen beim TSV Neusäß weiterhin so gut zusammenarbeiten, entsteht in den nächsten Jahren wieder eine sehr erfolgreiche Gemeinschaft, die ganz vorne mitspielen wird.
Neustart mit viel Energie bei der E-Jugend
Mit frischem Wind und neuem Gesicht startet die gemischte E-Jugend in die neue Handballsaison. Durch den altersbedingten Wechsel einiger Spielerinnen und Spieler in die D-Jugend sowie zahlreiche Neuzugänge hat sich das Team der jungen Wilden komplett neu formiert – und das gleich mit beeindruckender Stärke: Über 30 Kinder trainieren aktuell mit viel Begeisterung in zwei Mannschaften.
Um allen Kindern in der kommenden Saison gerecht zu werden und sie individuell zu fördern, tritt ein Team in der Fortgeschrittenengruppe, das andere zum Sammeln erster Spielerfahrung bei den Beginnern an. So bekommen alle Kinder die Chance, sich in ihrem eigenen Tempo zu entwickeln – sei es mit ersten Toren oder bereits in spannenden und temporeichen Spielen.
In der Vorbereitung konnten bei zwei Turnieren und einem Testspiel erste Abläufe eingeübt, das Zusammenspiel verbessert und wichtige Erfahrungen gesammelt werden. Trotz eingeschränkter Trainingsmöglichkeiten in den Sommerferien zeigte sich bereits, dass in beiden Teams viel Potenzial steckt. Die bevorstehende Saison wird zweifellos eine große Herausforderung – für Kinder, Trainerteam und Eltern. Aber mit Teamgeist und Spaß am Spiel ist die E-Jugend bestens gerüstet für ihren Weg. Wir freuen uns auf viele tolle Spiele, spannende Tore und vor allem auf die Entwicklung der Spielerinnen und Spieler zu einem Team. Auf geht’s, TSV Neusäß!
Erstes Jugend-Hüttenwochenende - E-Jugend, wD & mD
Ende Juni hieß es wieder: Raus aus der Halle, rein ins Hütten-Feeling! Vom 27. bis 29. Juni 2025 machten sich 25 Kids und vier Betreuer der Handballabteilung des TSV Neusäß auf den Weg zu ihrem alljährlichen Hüttenbesuch.
Los ging’s am Freitag mit der Anreise und dem Bezug der Zimmer. Und was darf da natürlich nicht fehlen? Genau – ordentlich Halligalli! Bis spät in die Nacht wurde gelacht, gespielt und einfach die gemeinsame Zeit genossen.
Der Samstag stand ganz im Zeichen von Bewegung: Eine schöne Acht-Kilometer-Wanderung führte die Truppe aus E- und D-Jugend rund 3,5 Stunden vom Tuffenmoos zur Pfarralpe auf die Thaler-Höhe. Nach der Tour gab’s Zeit zum Ausruhen und freien Spielen – bevor es zum gemeinsamen Abendessen ging. Besonderes Highlight nach dem Essen war ein „Capture-the-flag“-Spiel, welches die Kinder selbst organisierten. Ein Tag voller Spaß, frischer Luft und guter Laune!
Am Sonntag packten alle noch gemeinsam mit an, räumten die Hütte auf und machten sich dann erschöpft, aber gut gelaunt auf den Heimweg.
Das Hüttenwochenende war wieder ein tolles Erlebnis, bei dem Teamgeist, Sport und jede Menge Spaß nicht zu kurz kamen!
Saisonrückblick der wD – Ungeschlagen zum Titel
Was für eine Saison für unsere weibliche D-Jugend! Ungeschlagen in zwölf Spielen, ohne einen einzigen Punktverlust, haben wir uns souverän den Gruppensieg der Bezirksliga Ost gesichert – ein Erfolg, der für den unglaublichen Teamgeist und die harte Arbeit unserer Mädels spricht. Von Spiel zu Spiel wurde klarer: Diese Mannschaft gibt niemals auf und kämpft bis zum Schluss! Neben dieser überragenden Teamleistung hat Neusäß aber auch die beiden Torschützenköniginnen der gesamten Liga in den eigenen Reihen: Katarina Kutlesa und Sophie Thaler erzielten beide 88 Tore in zwölf Spielen und teilen sich so den ersten Platz.
Doch nicht nur auf dem Spielfeld war es ein besonderes Jahr. Ein echtes Highlight war unser gemeinsames Zelten beim Sommerturnier in Gundelfingen. Neben packenden Spielen gab es Lagerfeuerstimmung, jede Menge Spaß und viele unvergessliche Momente – genau das, was ein Team zusammenschweißt!
Nun blicken wir voller Vorfreude auf das Staffelfinale am 6.4. in der eigenen Halle, in dem die jeweils besten zwei Teams jeder Liga um den Meistertitel spielen. Nach einer perfekten Saison wollen wir auch in diesen entscheidenden Spielen zeigen, was in uns steckt – und uns für die harte Arbeit belohnen. Die Spannung steigt und wir können es kaum erwarten!
Auf geht’s, TSV Neusäß!

mA beendet die Saison
Für die männliche A-Jugend ging am Samstag, den 29.03.2025, eine gute Saison zu Ende. Das Spiel in Bobingen, bei dem es um nichts mehr ging, verlief aber ziemlich hitzig und ging mit einem Vier-Tore-Unterschied an den Drittplatzierten.
In der Anfangsphase fand Neusäß auf Bobingens Spielstil noch keine Antwort – die Abwehr war unsortiert und im Angriff fand man kein Mittel gegen die offensive Deckung der Gegner. Ab der 18. Minute konnten sich die Jungs allerdings wieder herankämpfen und auch kurzzeitig in Führung gehen (8:9). Leider konnte man diese nicht weiter ausbauen, denn es kam in der Folge zu mehreren Zeitstrafen gegen Team rot.
Allgemein erwähnenswert an diesem Spieltag wäre doch, dass unsere Neusässer Jungs sehr ausgiebig das einfache bis dreifache Unterzahlspiel trainieren konnten. Die Geberlaune des Schiedsrichters bescherte den Bobingern zeitweise einen achten Spieler auf dem Feld und unserer Mannschaft insgesamt zehn Zeitstrafen (drei auf Seiten der Gastgeber…), wovon alleine zwei auf Konto des Trainers Domi Feht gingen (für ihn auch eine absolute Prämiere). Das hat man davon, wenn man sein Wissen i.S. Regelkunde erweitern will…
Trotz dieser Schwierigkeiten konnte der Gastgeber keine eindeutige Führung herausspielen und Neusäß erkämpfte sich einen Halbzeitstand von 15:11.
Auch die zweite Halbzeit war geprägt vom vorösterlichen Zeitstrafensegen. Dennoch kämpften sich die Gäste bis zur 54. Minute auf ein Tor heran (29:28), bis Erik M. nach einer dritten Zwei-Minuten-Strafe die Rote Karte sah. In den Schlussminuten bewies Bobingen Stärke und konnte die Führung gegen den geschwächten Gegner weiter ausbauen. Das hart umkämpfte Spiel ging mit 32:28 an den Gastgeber aus Bobingen.
Trotz der Niederlage erspielte sich das Team die Vizemeisterschaft der Überregionale Bezirksoberliga und hat die Saison 24/25 somit erfolgreich beendet.
Jetzt freuen sich die Jungs bereits auf eine erfolgreiche Saison mit dem neuen Trainer Achim Jebautzke, der nach der Pause den Posten von Dominik Feht und Thomas Stein übernimmt.
A-Jungs sind Vizemeister
Am Wochenende trat der TSV Neusäß in eigener Halle gegen den Kissinger SC an. Mit einer überzeugenden Leistung sicherten sich die Gastgeber einen souveränen 44:20-Sieg.
Bereits in der Anfangsphase zeigte sich, dass der TSV Neusäß hochmotiviert ins Spiel gegangen war. Mit einer aggressiven Abwehr und schnellem Umschaltspiel setzte die Mannschaft den Gegner früh unter Druck. Vor allem über die erste und zweite Welle konnte Neusäß einfache Tore erzielen.
Kissing hatte große Mühen, ins Spiel zu finden. Zwar gelangen vereinzelt schöne Kombinationen im Angriff, doch die starke Defensive von Neusäß ließ nur wenige Chancen zu. Im Angriff glänzte Neusäß insbesondere durch ihr variantenreiches Spiel: Die Rückraumspieler nutzten Lücken in der gegnerischen Abwehr konsequent, während auch die Außenspieler ihre Chancen verwandelten.
Zur Halbzeit führte der TSV Neusäß verdient mit 22:12. Dieser Vorsprung spiegelte nicht nur die spielerische Überlegenheit wider, sondern auch die körperliche Präsenz und die taktische Disziplin der Heimmannschaft.
Nach der Pause knüpfte Neusäß nahtlos an die starke Leistung der ersten Halbzeit an. Die Defensive agierte weiterhin konzentriert, und im Angriff konnte das Team die Führung kontinuierlich ausbauen. Kissing zeigte im zweiten Durchgang zwar einige gute Ansätze, konnte den Rückstand jedoch nicht mehr entscheidend verkürzen. Der TSV Neusäß blieb konsequent und zeigte seine offensive Stärke auch in der zweiten Halbzeit.
Am Ende stand ein verdienter 44:20-Sieg auf der Anzeigetafel. Der TSV Neusäß überzeugte mit einer starken Teamleistung, einer stabilen Defensive und einer effektiven Chancenverwertung. Mit dem Sieg sichert sich die Mannschaft um Trainergespann Feht/Stein bereits vorzeitig die Vizemeisterschaft!
mA besiegt den Tabellenführer aus Schrobenhausen
Am vergangenen Wochenende trat der TSV Neusäß in eigener Halle gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Schrobenhausen an. Mit einer überzeugenden Leistung sicherten sich die Gastgeber einen souveränen 35:24-Sieg.
Bereits in der Anfangsphase zeigte sich, dass der TSV Neusäß hochmotiviert ins Spiel gegangen war. Mit einer aggressiven Abwehr und schnellem Umschaltspiel setzte die Mannschaft den Gegner früh unter Druck. Nach den ersten 15 Minuten stand es bereits 10:4 für die Neusässer.
Schrobenhausen hatte große Mühe, ins Spiel zu finden. Zwar gelangen vereinzelt schöne Kombinationen im Angriff, doch die starke Defensive von Neusäß ließ nur wenige klare Chancen zu. Im Angriff glänzte Neusäß insbesondere durch ihr variantenreiches Spiel: Die Rückraumspieler nutzten Lücken in der gegnerischen Abwehr konsequent, während auch die Außenspieler ihre Chancen eiskalt verwandelten.
Zur Halbzeit führte der TSV Neusäß verdient mit 20:13. Dieser Vorsprung spiegelte nicht nur die spielerische Überlegenheit wider, sondern auch die körperliche Präsenz und die taktische Disziplin der Heimmannschaft.
Nach der Pause knüpfte Neusäß nahtlos an die starke Leistung der ersten Halbzeit an. Die Defensive agierte weiterhin konzentriert, und im Angriff konnte das Team die Führung kontinuierlich ausbauen. Besonders auffällig war die mannschaftliche Geschlossenheit des TSV Neusäß.
Schrobenhausen zeigte im zweiten Durchgang zwar einige gute Ansätze, konnte den Rückstand jedoch nicht mehr entscheidend verkürzen. Der TSV Neusäß blieb konsequent und ließ sich nicht aus dem Rhythmus bringen.
Am Ende stand ein verdienter 35:24-Sieg auf der Anzeigetafel.
Es spielten: Paul H. (Tor); Niclas F. (8), Timo S. (4), Erik M. (5), Liam S. (2), Erik G. (5), Tobias K. (5), Lukas W. (3), Lorenz B. (3)
mB verliert im Allgäu knapp
Der TSV Neusäß zeigte am 8.12. gegen JSG Alpsee-Grünten in einer spannenden Partie eine kämpferische Leistung, musste sich jedoch nach 60 Minuten knapp mit 31:27 geschlagen geben. Trotz eines schwierigen Starts, bei dem die Gastgeber früh mit 6:2 in Führung gingen, bewies Neusäß große Moral und kämpfte sich immer wieder zurück ins Spiel.
In der Anfangsphase war es vor allem Moritz Sturm, der mit seinen Treffern Akzente setzte und den Rückstand verkürzte. Auch Florian Weimer zeigte früh, dass er ein wichtiger Faktor im Spiel von Neusäß war, als er in der 6. Minute zum 6:4 traf. Zwar baute der Gegner die Führung in der ersten Halbzeit weiter aus, doch der TSV Neusäß gab nicht auf und blieb durch konsequente Aktionen und eine geschlossene Teamleistung im Spiel. Zur Halbzeit lag Neusäß mit 15:12 zurück.
In der zweiten Halbzeit drehte der TSV Neusäß auf und zeigte seine Stärke. Besonders Nathanael Gottfried übernahm Verantwortung und glänzte mit mehreren Treffern, darunter ein sicher verwandelter Siebenmeter in der 32. Minute. Gemeinsam mit Florian Weimer und Moritz Sturm sorgte Gottfried dafür, dass Neusäß immer wieder auf wenige Tore herankam.
Bis in die Schlussminuten blieb das Spiel spannend. Neusäß hielt den Druck hoch und zeigte unermüdlichen Einsatz. Trotz einer starken Defensive des Gegners und deren erfolgreichen Abschlüsse ließ sich Neusäß nicht entmutigen. Nathanael Gottfried und Moritz Sturm erzielten in der Schlussphase nochmals wichtige Tore, doch die Gastgeber konnten ihren Vorsprung knapp ins Ziel retten.
Trotz der Niederlage zeigte der TSV Neusäß eine leidenschaftliche und aufopferungsvolle Leistung, die Lust auf mehr macht.
mA gewinnt hoch gegen Tabellenletzten
Der TSV Neusäß hat am Samstag einen klaren 40:22-Sieg gegen den Kissinger SC erzielt und das Spiel von Anfang an dominiert.
Der TSV Neusäß gingen früh mit hohem Tempo ins Spiel und setzten die Heimmannschaft aus Kissing sofort unter Druck. Die Abwehr des TSV stand sicher und Torhüter Paul parierte mehrere wichtige Bälle. Im Angriff spielten die Neusässer schnell und präzise, was zu einer deutlichen Führung zur Halbzeit führte.
Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich nichts am Spielverlauf. Der TSV baute den Vorsprung kontinuierlich aus, während Kissing keinen Rhythmus fand. Am Ende siegte der TSV Neusäß souverän mit 40:22 und zeigte eine starke Gesamtleistung in beiden Spielbereichen.
Es spielten: Paul H., Niclas F. (7), Timo S. (10/1), Liam S. (2), Nathanael G. (3), Erik M. (4), Erik G. (4), Tobias Kalchschmid (8/1), Lukas Wöhrer (2)
mA zeigt starke Teamleistung trotz Niederlage gegen TSV Aichach
Der TSV Neusäß musste sich am Samstag dem TSV Aichach mit 27:33 geschlagen geben, zeigte dabei aber eine kämpferische Teamleistung. In der ersten Halbzeit tat sich Neusäß schwer, gegen die gut organisierte Defensive der Gäste durchzukommen, und lag zur Pause mit 10:16 zurück.
Nach der Halbzeit bewies Neusäß jedoch Charakter und trat als geschlossene Mannschaft auf. Durch kluges Zusammenspiel und schnelle Angriffe konnte der Rückstand zeitweise verkürzt werden. Doch Aichach zeigte sich in den entscheidenden Momenten effektiver und sicherte sich den Sieg.
Trotz der Niederlage kann Neusäß auf der engagierten Teamleistung aufbauen und optimistisch in die nächsten Spiele gehen.
Es spielten: Paul H. (1), Niclas F. (7), Nathanael G. (1), Erik M. (6), Erik G. (2), Liam S. (2), David K., Tobias K. (8/4), Florian W.