Hart erkämpfter Auswärtssieg der Damen nach langer Spielpause
Nach einer beinahe zweimonatigen Spielpause traten die Neusässer Damen am vergangenen Sonntag auswärts bei der DJK Augsburg Hochzoll zu ihrer ersten Partie der Rückrunde an. Im Hinspiel hatte man sich nach nervenaufreibenden 60 Minuten mit einem Unentschieden getrennt, daher erwartete man auch diesmal wieder einen harten Kampf.
Zu Beginn fanden die Gäste nur schwer ins Spiel, vergaben viele Würfe, agierten zu nah an der Abwehr und verteidigten noch nicht konsequent genug, wodurch die Gastgeberinnen knapp in Führung gehen konnten. Nach und nach fingen sich die Neusässerinnen jedoch und so erspielten sie nach einem langen Kopf-an-Kopf-Rennen bis zur Halbzeitpause eine knappe 9:11-Führung.
Auch wenn die Schwarz-Roten in der zweiten Halbzeit deutlich besser in der Abwehr standen und dabei vor allem in Unterzahl stark verteidigten, lief es im Angriff noch nicht richtig rund. Die Hochzollerinnen hielten weiter stark dagegen und so konnte man sich nie wirklich absetzen. Neun Minuten vor Schluss wurde es noch einmal richtig brenzlig, als die Gastgeberinnen das Tor zum 20:20-Ausgleich erzielten. Nach der daraufhin genommenen Auszeit mobilisierten die Neusässerinnen noch einmal alle Kräfte und warfen drei schnelle Tore in Folge. Am Ende durften sich die Damen des TSV Neusäß über einen knappen und hart erkämpften 22:24-Auswärtssieg freuen.
Auch wenn das bei Weitem nicht die beste Leistung unserer Damen gewesen ist, waren die beiden Trainer Becher und Armbrust zufrieden. Das erste Spiel nach einer so langen Pause wurde mit einer überragenden Mannschaftsleistung und mit einer starken Bank, die ein nahtloses Durchwechseln ohne Leistungseinbrüche ermöglichte, gewonnen. Mit drei Spielen weniger rangiert man nun auf dem zweiten Platz hinter dem Tabellenführer BHC Königsbrunn. Dieser ist am kommenden Samstag (17.30 Uhr) in der heimischen Realschulhalle zu Gast und die Neusässerinnen erhoffen sich bei diesem richtungsweisenden Spiel viel Fan-Unterstützung.
Es spielten: Vivien Leonhardt, Nicole Hafner; Katharina Schmid, Dinah Roser (7), Lisa Thiel (4/3), Elisabeth Gresham, Ana Barnjak (5), Dominique Bumann (2), Laura Göttlicher, Vanessa Ochsenbauer (2), Katja Stieglmeier (2), Simone Fuchs (2), Julia Doesel, Christina Schmid
Weibliche C-Jugend hat alles im Griff
Ihr bereits letztes Auswärtsspiel dieser Saison (jetzt folgen nur noch Heimspiele) musste die weibliche C-Jugend am Sonntag, den 21.01.2018 an der württembergischen Grenze absolvieren. Gegner war die HSG Lauingen-Wittislingen, die in diesem Aufeinandertreffen klar mit 19:24 den Kürzeren zog.
Von Beginn an zeigten die Zweig-Schützlinge, wer hier als Sieger von Platz gehen wird. Auch wenn es in den ersten 10 Minuten noch ausgeglichen hin und her ging (3:3), war danach das Neusässer Team die spielbestimmende Mannschaft. Eine geschlossenen Deckung und abwechslungsreiches Angriffsverhalten verschaffte einen komfortablen Halbzeitvorsprung. Dieser hätte eigentlich noch deutlicher ausfallen müssen, aber Pfosten und Latte halfen der wackeren HSG-Torhüterin. Auch nach dem Wechsel eigentlich ein einseitiges Bild: die Neusässerinnen bauten den Vorsprung bis zu einem Maximalabstand von 18:12 aus, ließen aber durch überschnellen Abschluss und unzureichende Deckungsarbeit die Wittislingerinnen weiter mitspielen. Wäre nicht Jenny im Tor gut aufgelegt gewesen, hätte das Spiel aber auch noch einmal kippen können, aber letztendlich waren es Lisa, Sinah und Sandra, die Tor um Tor zum 24:19 erzielten. Ganz erfreulich war dabei, dass alle Spielerinnen sich in die Torschützenliste eintragen konnten.
Für Neusäß spielten, siegten und jubelten: Jenny (Tor), Anna (1), Lara (1), Maya (1), Amélie K. (2), Sarah (2), Sinah (3), Sandra (6) und Lisa (8).
Jahresrückblick 2017
Bei den Neusässer Handballern war auch 2017 wieder viel geboten – nicht nur in der Halle, sondern auch bei außersportlichen Ereignissen.
Wie bereits im letzten Jahr trafen sich alle Aktiven und Funktionäre im Januar zum Neujahrsbowlen, bevor man danach in die Rückrunde startete. Am Ende erreichte die erste Herrenmannschaft den 6. Platz in der Bezirksliga und auch die neu gegründeten Herren II platzierten sich im Mittelfeld der Bezirksklasse, wohingegen die Damen leider von der Bezirksliga in die Bezirksklasse abstiegen. Bei den Jugendmannschaften ist vor allem die männliche C-Jugend zu erwähnen, die mit einem hervorragenden zweiten Platz die Saison 2016/17 in der ÜBL beendete. Den ersten Platz musste man nur wegen des unglücklich verlorenen direkten Vergleichs dem TSV Gersthofen überlassen.
2017 fand das Engagement gleich zweier Mitglieder der Neusässer Handball-Abteilung besondere Beachtung: Bürgermeister Richard Greiner verlieh der langjährigen Jugendleiterin Sabine Mahle die Ehrenplakette in Gold für ihre besonderen Verdienste um den Sport in Neusäß. Außerdem verabschiedete sich Trainerin Tina Herrmann nach 17 Jahren als Betreuerin der Minis in den Handball-Ruhestand und wurde gebührend verabschiedet.
Steffen Geißendörfer und Sabine Mahle besuchten auch weiterhin an mehreren Vormittagen verschiedene Grundschulen und stellten dort die Sportart Handball vor. Sie waren u. a. in Täfertingen, Westheim, Kriegshaber in Augsburg und bei St. Ägidius zu Gast. Die beiden wurden dieses Jahr vermehrt vom BHV angesprochen und als Kooperationspartner an die Schulen vermittelt.
Außerhalb der Saison fanden ebenfalls viele gemeinsame Aktivitäten statt. Die Aufenthalte auf der vereinseigenen Hütte in Wiederhofen gehören hierbei schon zur Tradition. Die E-Jugend verbrachte gleich ein ganzes Wochenende im Fasshotel in Beilngries an der Altmühl und die weibliche C-Jugend erlebte zusammen ein Zeltabenteuer. Am 21. Mai machten sich rund 80 Neusässer Handballer auf den Weg nach Nürnberg, um dort das Bundesliga-Handballspiel HC Erlangen gegen SG Flensburg Handewitt zu sehen und im Juni folgte schon das große Neusässer Stadtfest. Hier präsentierten sich die Handballer mit ihrem Mexiko-Stand und die ganze Abteilung packte fleißig mit an. Im September trafen sich erneut viele Mitglieder, um beim Festumzug zur Eröffnung des Neusässer Volksfestes mitzulaufen.
Ende September fand in der Eichenwaldhalle der erste große Heimspieltag der neuen Saison 2017/18 statt. Hier wurde das traditionelle Abteilungsfoto geschossen und Besuch aus der schwedischen Partnerstadt Eksjö begrüßt: Christer Tilly, jahrelanger Ansprechpartner für den Sportleraustausch, und Peter Larsson, Mitglied der Eksjöer Stadtverwaltung im Bereich Umweltschutz. Im Beisein von Bürgermeister Richard Greiner und TSV-Vorstand Norbert Graßmeier fanden erste Gespräche für einen geplanten Besuch der schwedischen Handballfreunde in Neusäß statt. Man möchte im Sommer 2018 gemeinsam das 70-jährige Jubiläum der Neusässer Handball-Abteilung feiern.
In der diesjährigen Spielzeit gehen für den TSV Neusäß erneut zwei Herren- sowie eine Damenmannschaft und neben den Minis noch sieben Jugendteams (2x gem. E-Jugend, wD, mD, wC, mC, mB) an den Start. Für das neue Jahr wünschen wir allen weiterhin viel Erfolg und eine verletzungsfreie Zeit! Besonderer Dank gilt wie immer allen Trainerinnen und Trainern, Abteilungsverantwortlichen, freiwilligen Helfern und den vereinseigenen Schiedsrichtern, die dafür gesorgt haben, dass auch 2017 ein tolles Handballjahr beim TSV Neusäß werden konnte.
Weihnachtsfeier der Handballjugend
Dieses Jahr fand die traditionelle Weihnachtsfeier der Handballjugend am 02.12.2017 in der Realschulturnhalle in Neusäß statt. Die Einladung richtete sich an die Mädchen und Jungs von den Minis, der gemischten E-Jugend und der weiblichen und männlichen D- und C-Jugend. Ein paar echte Kerle von der männlichen B-Jugend haben ihr Krafttraining zugunsten der „Kleinen“ ausfallen lassen – aber dazu später mehr.
Da die Logistik in der Turnhalle eine echte Herausforderung war, musste der Aufbau umso genauer geplant werden. Dankenswerterweise hat unsere Jugendleiterin, Sabine Mahle, die Rolle des Generalstabs übernommen und die Ausführung des Schlachtplanes überwacht. Viele hilfreiche Hände waren dann auch der Arbeit schnelles Ende und die Feierlichkeiten konnten beginnen.
Zunächst mussten sich die Kinder bei unterschiedlichen Stationen in der Halle sportlich betätigen. So mussten die C-Jugendlichen den E-Kindern die Hand beim Fußballspiel halten oder man betätigte sich beim Dosenwerfen und Handballtischtennis oder erfrischte sich beim Flunkyball (für die, die es nicht wissen: https://www.spielwiki.de/Flunkyball). Ganz besonderen – und nach einiger Zeit sehr einseitigen – Spaß hatten unsere Jüngsten: die durften auf den Rücken der B-Jugend Basketball spielen…
Der Nikolaus blickte in seiner Rede auf die Entwicklung der einzelnen Mannschaften seit dem letzten Jahr zurück und verteilte Geschenke. Alle konnten sich im Anschluss an Punsch, Lebkuchen und Wienerle laben. Abends konnten dann die Eltern ihre sichtlich erhitzten, aber durch die Bank weg zufriedenen Kinder wieder in Empfang nehmen.
Aus Sicht der Abteilungsleitung war es sehr erfreulich, dass bei dieser Weihnachtsfeier sehr viele Spielerinnen und Spieler erkennbar mit Spaß teilgenommen haben. Damit die Veranstaltung erfolgreich verlaufen konnte, ist nicht zuletzt der Mitwirkung vieler Unterstützer in der Vorbereitung und Ausführung zu danken. An dieser Stelle an alle Helfer ein herzliches Vergelt’s Gott!
So, zum Abschluss diesen Jahres bleibt noch allen Mitgliedern der Handballabteilung, deren Angehörigen und Freunden eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch in das Jahr 2018 zu wünschen. Bleibt´s gesund und mögen Eure persönlichen, schulischen oder beruflichen und sportlichen Wünsche in Erfüllung gehen!
Damen beenden das Jahr mit deutlichem 29:17-Sieg
Am vergangenen Samstag traten die Neusässer Damen in heimischer Halle zum letzten Spiel des Jahres gegen die Gäste aus Lauingen-Wittislingen an. Hier wollte man noch einmal überzeugen und die Siegesserie weiter fortsetzen.
Von Beginn an dominierten die Schwarz-Roten das Spielgeschehen und gingen schnell deutlich in Führung. Vor allem in der ersten Halbzeit legte man ein hohes Tempo vor und neben vielen Konter-Toren fanden von allen Positionen die Würfe ihr Ziel. Dank schöner Aktionen, einer guten Torwartleistung und einer sicher stehenden Abwehr ging man mit einem äußerst zufriedenstellenden 17:9-Halbzeitstand in die Pause.
In der zweiten Halbzeit nahmen die Neusässer das Tempo etwas raus und sowohl in der Abwehr als auch im Angriff agierte man nicht mehr ganz so konsequent. Damit ermöglichte man Lauingen-Wittislingen einige unnötig leichte Treffer und vergab im Gegenzug die ein oder andere Chance. Nach einer torlosen Phase auf beiden Seiten rissen sich die Gastgeberinnen aber noch einmal zusammen und fuhren einen nie gefährdeten 29:17-Sieg ein.
Besonders durfte man sich über den mehr als gelungenen Einstand der neuen Spielerin Vanessa „Ochsi“ Ochsenbauer freuen, die in ihrem ersten Spiel für den TSV Neusäß gleich einmal zehn Treffer beisteuerte und ab jetzt den Rückraum verstärkt. Auch unsere nach einer Verletzungspause zurückgekehrte Simone Fuchs spielte, als wäre sie nie weg gewesen und zeigte, dass sie immer noch allen davonlaufen kann.
Nun geht es für die Neusässer Damen in die Weihnachtspause. Nach sieben Spielen stehen fünf Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage zu Buche. Mit einer Partie weniger als die anderen Teams rangiert man momentan auf dem dritten Tabellenplatz. Für das neue Jahr hat sich die fest zusammengeschweißte Mannschaft um das Trainer-Team Becher und Armbrust viel vorgenommen: Meisterschaft und Aufstieg heißt das Ziel!
Es spielten: Vivien Leonhardt, Nicole Hafner (Tor); Katharina Schmid, Dinah Roser (10), Vanessa Ochsenbauer (10), Elisabeth Gresham, Dominique Bumann (2), Laura Göttlicher, Sabine Mahle, Simone Fuchs (4), Marina Heinrich, Julia Doesel (1), Christina Schmid (2)
Auch in Bobingen kein Sieg für die männliche C-Jugend
Mitte November fuhr UFo mit seiner Truppe zum Auswärtsspiel nach Bobingen. Die Jungs kamen gut in’s Spiel und führten schnell mit 2:6. Doch dann klappte nichts mehr, viele Bälle gingen verloren oder landeten nicht im Tor und so stand es zur Halbzeit 12:10. In der 2. Halbzeit zogen die Bobinger sogar auf 14:10 davon. Aber die Neusäßer Mannschaft gab nicht auf und kämpfte sich zurück ins Spiel. Sie konnte sogar zum 18:18 ausgleichen. Nun folgte eine spannende, aber auch dramatische Schlussphase mit vielen Toren auf beiden Seiten. Am Ende siegte Bobingen mit 28:27. Da Bobingen ein starker Gegner war, wurden die meisten Spieler aus dem jüngeren Jahrgang auf Neusässer Seite nicht eingewechselt - dies juckte sie allerdings kein bißchen, denn trotz der Niederlage waren sie stolz auf die Älteren, die so ein knappes Spiel gespielt haben.