Flyer4

Fortsetzung Zeltabenteuer 2018 der wC-Jugend

Die Mädels der C-Jugend trafen sich am 20.07.2018 wieder bei ihrem Trainer Oli, um dort das Zelt aufzubauen und anschließend nach Augsburg in’s „Jump Town“ mit dem Fahrrad zu fahren. Dort haben sie sich eine Stunde lang ausgepowert und sprangen, was das Zeug hält! Anschließend fuhren sie zurück, dann wurde gegrillt und gemeinsam haben sie den Abend genossen. Es war ein sehr schöner gemeinsamer Abend und es besteht auf jeden Fall Wiederholungsbedarf! Danke Oli!

Treffen der "alten" Handball-Ladys

Nach zahlreichen Anläufen, wurde eine lang geplante Idee im Juni 2018 endlich in die Tat umgesetzt: Handballerinnen, die vor rund 30 Jahren beim TSV Neusäß Handball spielten, trafen sich und tauschten Erinnerungen aus! Es gab ein riesiges Hallo und die Wiedersehensfreude in der lustigen Gruppe war groß.

Man schwelgte in alten Geschichten, auch alte Fotos wurden gezeigt. Viele der Damen haben inzwischen Familie und ein Großteil ihrer Kinder spielt bzw. spielte – natürlich – auch Handball. Leider konnten im ersten Anlauf nicht alle damaligen Spielerinnen ausfindig gemacht werden, aber die Anwesenden waren sich einig: So ein Treffen muss wiederholt werden!

Von links: Conny, Marion, Edith, Sabine, Andrea, Claudia, Marion, Lone und Claudia

Saisonabschluss der männlichen C-Jugend

Am Freitag, den 15. Juni 2018 versammelte sich die männliche C-Jugend zum Saisonabschlusstreffen. Es sollte zum Bouldern nach Gersthofen gehen. Nach einer kurzen Anreise ging es auch schon los. Wir bekamen eine kurze Einweisung und danach durften sich alle an den Boulderwänden versuchen. Eine halbe Stunde später ging es dann an die Kletterwände. Dort konnten alle gegeneinander um die Wette klettern. Zum Abschluss gab es dann noch etwas zu essen. Danach schauten alle noch das dort laufende Fußballspiel im Fernsehen an. Es war ein super Saisonabschluss für uns!

Neusässer Handballer frieren für die Mukis

Anlässlich der Cold-Water-Grill-Challenge haben die weibliche C- und die männliche B-Jugend sowie Damen und Herren der Neusässer Handball-Abteilung insgesamt 400€ für den Förderverein Mukis e.V. der Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben gesammelt.

Am Dienstag, 5.6., waren Vertreter aus den jeweiligen Mannschaften zur Spendenübergabe vor Ort.

Die Handballer wurden von Hans Jenuwein (Vorsitzender des Fördervereins „Menschen brauchen Menschen e.V.“ und 2. Vorsitzender des Beirats des Mukis e.V.), Jörg Roehring (2. Vorsitzender des Fördervereins Mukis e.V. der Kinderklinik Augsburg) und Oberarzt Dr. Michael Gerstlauer (1. Vorsitzender des Beirats des Mukis e.V.) herzlich empfangen und zu einer interessanten Führung durch die Kinderklinik eingeladen. Hier erfuhr man vieles über die dort geleistete Arbeit und für welche wichtigen Projekte die Spendengelder verwendet werden.

Ausflug der „alten“ E1 nach Niederstotzingen in den Achäopark Vogelherd

Am Muttertag, den 13.05.2018, haben sich sieben Familien der Spielerin und der Spieler des Jahrgangs 2007 um 10:00 Uhr am Archäopark Vogelherd bei Niederstotzingen getroffen. Gemeinsam haben wir eine Zeitreise zurück in die Altsteinzeit vor 40.000 Jahre gemacht.

Anhand von Originalartefakten aus dieser Zeit (Pferdle, Mammutle, Löwle…), nachgebauten Exponaten und den Ergebnissen von experimenteller Archäologie erklärten uns die Führerinnen das Leben unserer Vorfahren. Bei der Jagd auf Wollnashörner mit Speer und Speerschleuder und der Ziehschlittenrally konnten alle Beteiligte dann ihre Steinzeittauglichkeit erproben. Nur Dank des warmen und sonnigen Wetters konnten wir dem Leben in der Vogelherdhöhle etwas Romantisches abgewinnen; die Vorstellung hier bei damals nicht unüblichen minus 40 Grad zu hausen, war dann doch nicht so anheimelnd. Das Feuermachen mit Feuerstein und Zunder haben wir den Profis überlassen und uns nach alter Väter Sitte um den Grillplatz geschart, um Fleisch von toten Tieren genussvoll zu verspeisen. In der Zwischenzeit verbesserten die Kinder ihre Fähigkeiten als Jung-Altsteinzeitler. Nach mehreren Trainingseinheiten mit Speeren und Speerschleudern sind wir uns sicher, dass sie unproblematisch von den Klans als Jäger aufgenommen worden wären.

Jedem Ex-E-Jugendliche wurde als kleine Erinnerung an den schönen und erlebnisreichen Ausflug noch ein Messer aus Feuerstein überreicht (mit der Auflage, keine experimentelle Archäologie an den Sitzbezügen der Familienkutschen zu betreiben!). Rechtzeitig vor dem großen Gewitter sind wir dann wieder aufgebrochen.

Hüttenwochenende der C-Jugend

Am 04. Mai 2018 trafen sich 8 Mädchen und 10 Jungs aus der jeweiligen C-Jugend sowie ein B-Jugendlicher an der Realschulhalle und waren bereit für die Fahrt nach Wiederhofen in’s Allgäu.

Die Gruppe wurde auf 8 Autos verteilt und los ging die Fahrt. Kaum waren wir in dem vereinseigenen Berghaus angekommen, wurden die Zimmer verteilt und sofort herrschte emsiges Treiben im ganzen Haus. Da das Wetter sehr schön war, konnten die Kinder nach dem Essen noch draußen spielen. Gegen 23.00 h war Bettgang angesagt.

Nach einer angenehmen Nacht stärkte sich jeder am Samstag Morgen beim Frühstück, u.a. mit Rühreiern und Speck, Müsli, Joghurt und vielem mehr. Es stand ein abenteuerlicher Tag bevor. Mit den Autos ging’s nach Immenstadt zur Alpsee Bergwelt. Und dieses Mal sind wir nicht, wie in den letzten Jahren, den Berg hinaufgelaufen, nein wir sind mit der Gondel hochgefahren! Am Gipfel angekommen, ging es nach einer kleinen Stärkung weiter Richtung Kletterwald „Bärenfalle“. Nach einer kurzen fachmännischen Einweisung durften die Kinder in kleinen Gruppen 3 Stunden die verschiedenen Parcours bewältigen. Für manch einen war dies hin und wieder eine Herausforderung und auch unsere Trainer und Betreuer kamen manchmal an ihre Grenzen. Aber bei strahlendem Sonnenschein hatten alle ihren Spaß! Bevor es dann mit dem Alpsee Coaster, einer Sommerrodelbahn, in’s Tal ging, stärkten sich alle nochmals mit unseren mitgebrachten Wurstsemmeln, Kuchen, Obst und Getränken. Als alle Teilnehmer wieder heil im Tal angekommen waren, gab es noch eine Runde Eis, ehe wir zurück zum Berghaus fuhren. Hier bereitete Uwe den Grill vor und die Kinder machten eine Duschparty. Nach dem Essen wurde dann fleißig Karten gespielt, Larissa hat die Erlebnisse in’s Hüttenbuch geschrieben und der Rest saß beisammen und hat gequatscht. Der Kletterwald muß doch recht anstrengend gewesen sein, denn gegen Mitternacht herrschte Stille im Haus und zum Frühstück am Sonntagmorgen musste der ein oder andere geweckt werden.

Nach dem Frühstück wurde gemeinsam die Hütte gesäubert und alle Habseeligkeiten wieder in die Autos verstaut. Da an diesem Sonntag wieder das Allgäuer Oldtimer Festival stattfand und das Ziel des Bergrennen direkt vor unserer Haustüre war, konnten wir nicht sofort nach Hause fahren, sondern mussten warten, bis die Rennleitung uns grünes Licht gab. Aber auch für unsere Kinder und Betreuer war es interessant, die Oldtimer zu bestaunen. Gegen 12.00 h konnten wir dann die Heimreise antreten.

Ein tolles Hüttenwochenende ging zu Ende! Besonders bedanken möchten wir uns noch bei UFo, Oli und Markus, unseren Trainern, sowie bei Elfi und Uwe für die perfekte Verpflegung und bei Andrea und Christian, dem Hüttenwart.