Familienfoto

mC hat die Meisterschaft im Blick

Am Sonntag, den 24.02.2019, hatte die männliche C-Jugend ihr nächstes Auswärtsspiel in Gilching. Da das Spiel bereits um 10:30 Uhr angepfiffen wurde, trafen sich die Jungs schon um 08:30 Uhr in Neusäß zur Abfahrt. Grippegeschwächt bestand das Team nur aus acht Spielern. Da auch beide Torleute krank waren, erklärte Max sich bereit, das Tor zu hüten.

In der ersten Halbzeit lief es etwas holprig für Neusäß, weshalb die Trainer, Ulrich Fronza und Markus Oberle, beim Spielstand von 11:11 eine Auszeit einforderten. Danach lief es zwar nicht viel besser, jedoch konnten sich die Neusässer Jungs bis zur Halbzeit einen 18:20-Vorsprung erarbeiten. In der zweiten Halbzeit spielte die Neusässer Mannschaft deutlich besser. Der Spieler mit der Nummer 22 des gegnerischen Teams, der sehr viele Tore werfen konnte, wurde nun deutlich besser zurückgehalten und Neusäß trat nun endlich auch als ein Team auf. Mit der Schlußsirene stand für unsere Jungs der nächste Auswärtssieg mit 30:40 auf der Anzeigetafel. Christoph konnte in diesem Spiel sein 100. Saisontor erzielen!

Schön langsam kann die Limo schon mal kalt gestellt werden – der Truppe fehlen zur Meisterschaft jetzt nur noch 3 Punkte aus 3 Spielen. Das sollte doch machbar sein! Die Spieler werden die spielfreie Zeit bis zum 17. März nutzen, um gesund zu werden und dann mit voller Kraft und voller Bank um 13.00 Uhr bei 1871 Augsburg anzutreten.

Es spielten: Max (Tor); Paul (2), Christoph (10), Joel (5), Jan (7), Lukas (4), Lorenz (11), Ayman (1)

Damen: 6. Sieg in Folge trotz durchwachsener Leistung

Am vergangenen Sonntag waren die Neusässer Damen bei der zweiten Mannschaft der TSG Augsburg zu Gast. Nach dem starken Auftritt und Sieg gegen den Tabellenersten waren die Erwartungen hoch, schließlich reiste man auch endlich wieder mit einer vollen Bank an. Doch wie so oft taten sich die Damen unter solch guten Voraussetzungen mal wieder schwer.

Zwar hatten die Gäste von Beginn an die Nase vorne und gaben die Führung nie ab, doch von einem schönen Spiel konnte vor allem in der ersten Halbzeit wahrlich nicht die Rede sein. Sowohl in der sonst so starken Abwehr als auch im Angriff zeigte man nicht die gewünschte Leistung und passte sich dem langsamen Spiel der Gegner zu sehr an. Hinten fehlte es häufig an Absprache und auch die Torhüterleistung konnte nicht überzeugen, vorne wurde zu wenig zusammengespielt und viele Einzelaktionen mit eher mangelhafter Chancenverwertung sowie einige Fehlpässe führten dazu, dass man sich nie wirklich absetzen konnte (2:6; 5:8; 8:9). Mit einem Spielstand von 10:13 ging es in die Pause.

In der zweiten Halbzeit hatte man sich dann endlich etwas gefangen, die Abwehr stand nun sicherer und auch die Zusammenarbeit mit dem Torwart klappte besser. Im Angriff wurden nun mehr die Spielzüge ausgespielt und so erzielten die Schwarz-Roten doch noch ein paar schöne Tore – auch über die Außenpositionen. Da TSG nun merklich die Kraft ausging, konnte Neusäß den Vorsprung weiter ausbauen (12:17; 15:21) und, auch wenn man bei Weitem nicht die beste Leistung gezeigt hatte, am Ende einen 17:25-Sieg verbuchen. Damit gewannen die Damen bereits das sechste Spiel in Folge und sicherten sich vorläufig den dritten Tabellenplatz.

Nun gilt es, diesen Durchhänger schnell abzuhaken, an den Schwächen zu arbeiten und sich wieder auf die eigenen Stärken zu besinnen. Denn Trainer Gunter Becher ist sich sicher: „Wenn wir uns wieder daran erinnern, was wir können, dann sind wir auch wieder die, die gegen Donauwörth gewonnen haben.“ Am kommenden Samstag erwarten die Damen um 17 Uhr den starken zweiten Tabellenplatz aus Meitingen. Hier wollen die Neusässerinnen dann auch wieder mit ihrem Spiel überzeugen und hoffen beim Zusammentreffen der Tabellennachbarn auf Fan-Unterstützung.

Es spielten: Nicole Hafner, Vivien Leonhardt (Tor); Katharina Schmid, Dinah Roser (6), Lisa Thiel (2), Ana Barnjak (1), Dominique Bumann, Laura Göttlicher, Katja Stieglmeier (1), Katrin Schmid (2), Simone Fuchs (4), Nicola Ludwig (8), Julia Doesel, Christina Schmid (1)

wC auswärts erfolgreich!

Das nächste Auswärtsspiel der weiblichen C-Jugend fand am 24.02.2019 in Schongau in der Lechsporthalle statt und wurde um 14.15 Uhr angeworfen. Aufgrund diverser Fehler auf beiden Seiten, sowohl im Passspiel, beim Abwehr-Einsatz als auch beim Tor-Abschluß, verlief die Partie in den ersten Minuten zunächst ausgeglichen. Jenny im Tor konnte sich mehrfach auszeichnen und hielt ihre Mannschaft damit auch im Spiel. Schließlich gelang es unseren nervös spielenden Mädchen aber doch, den Gastgeberinnen Zug um Zug zu enteilen, um mit einem an sich beruhigenden 4-Tore-Vorsprung in die Halbzeit (10:14) gehen zu können. Nach Wiederanwurf war die Neusässer Abwehrleistung insgesamt deutlich besser und auch die Abschluss-Sicherheit kam zurück. So hatten die Schongauer Spielerinnen während der ganzen zweiten Hälfte keine reelle Chance mehr, den Tore-Abstand zu verringern, der bis zum Endstand von 23:27 hielt. Der Sieg bot dann auch genügend erfreulichen Gesprächsstoff für die 76 Kilometer lange Rückfahrt.

Es spielten: Jenny (Tor); Amélie (8), Anna (1), Ilayda, Jelde, Larissa, Maya, Sarah (13/1) und Sinah (5)

wC verliert trotz Halbzeitführung

Die wC-Jugend reiste am 17.2.2019 nach Burlafingen. In der 1. Halbzeit hat sich die Neusässer Mannschaft einen knappen Vorsprung herausgekämpft, aber zu Beginn der 2. Halbzeit ließ das Neusässer Team nach und somit gewann Burlafingen das Spiel mit 17:14. Die Mädels um Trainer Oli Zweig sehen diese Niederlage aber als gute Erfahrung und arbeiten nun noch stärker an ihren Fehlern und Schwächen, sodass das nächste Spiel am kommenden Sonntag in Schongau hoffentlich wieder ein Erfolg wird.

Es spielten: Jenny (Tor); Jelde, Anna (3), Ilayda, Sinah (2), Maya, Larissa, Amélie (2/1), Sarah (7/1)

60 Minuten Spannung: Damen schlagen Tabellenführer Donauwörth

Am vergangenen Sonntag empfingen die Neusässer Damen in heimischer Halle vor zahlreichen Zuschauern den aktuellen Tabellenführer aus Donauwörth. Im Hinspiel mussten sich die Schmuttertalerinnen äußerst unglücklich mit nur einem Tor geschlagen geben und so hatten die Becher/Armbrust-Schützlinge noch eine Rechnung mit ihrem Gegner offen. Da man allerdings krankheitsbedingt mit recht kleinem Kader und nicht mit voller Kraft antrat, ging Neusäß als Außenseiter aufs Spielfeld.

Bei dem, was Neusäß dann aber zeigte, musste sich wohl so mancher Donauwörther die Augen reiben. Zwar gingen die Gäste gleich zu Beginn in Führung, doch Neusäß blieb hartnäckig dran, glich immer wieder aus und ließ den Gegner nie weiter als mit zwei Toren davonziehen. Die Schwarz-Roten behielten stets die Ruhe, standen in der Abwehr sicher und wenn sie einen Gegentreffer kassierten, gelang es im Angriff, schnell wieder nachzuziehen. Mit 13:15 ging es in die Halbzeitpause, welche hauptsächlich für lobende Worte der Trainer und zum Kräftesammeln genutzt wurde.

Auch in der zweiten Spielhälfte fand Donauwörth dann kein Mittel, Neusäß abzuschütteln. Selbst als die erfolgreichste Neusässer Schützin manngedeckt wurde, passten die Damen – durch zahlreiche Trainingseinheiten auf diese Situation vorbereitet – ihr Angriffsspiel an und so stellten die Gäste schnell wieder auf eine 6:0-Abwehr um. Während Donauwörth langsam merklich Kraft und Motivation ausgingen, kämpfte Neusäß – unterstützt vom Fanblock – nun immer verbissener, ohne jedoch in Hektik zu verfallen. Als die Gastgeberinnen dann zwei Minuten vor Schluss in Führung gehen konnte (28:27) und 30 Sekunden später Nicola Ludwig aus dem Rückraum das 29:27 erzielte, stand die Halle Kopf. Daran änderte auch das Gegentor elf Sekunden vor dem Abpfiff nichts mehr, denn jetzt spielte Neusäß die Zeit clever herunter und durfte sich anschließend verdient als Sieger feiern lassen.

Trainer Gunter Becher fand im Anschluss nur lobende Worte: „Man hat gesehen, dass unser Training Früchte trägt, das Positive hat überwogen und alle haben gekämpft bis zuletzt. Vor einem Jahr hätten wir so ein Spiel nicht gewonnen. Wir müssen uns in der Liga auch als Aufsteiger nicht verstecken und diese Mannschaft hat dafür gesorgt, dass Neusäß im Damenhandball wieder einen Namen hat.“

Am kommenden Sonntag spielen die Damen um 14.20 Uhr auswärts bei der TSG Augsburg, bevor am 2.3. mit Meitingen der nächste starke Gegner wartet.

Es spielten: Nicole Hafner, Vivien Leonhardt (Tor); Katharina Schmid (2), Dinah Roser (4), Lisa Thiel (3), Laura Göttlicher, Katja Stieglmeier (1), Katrin Schmid (1), Simone Fuchs (4), Nicola Ludwig (10), Christina Schmid (4)

Vereinsfahrt zum All-Star-Game nach Stuttgart

Schon seit einigen Jahren veranstaltet die Handballabteilung des TSV Neusäß einmal im Jahr eine Fahrt zu einem hochklassigen Handballspiel, um vor allem den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, Spitzenhandball aus nächster Nähe zu bestaunen.

Da dieses Jahr 2019 ganz im Zeichen der Heim-WM steht, war schnell klar, dass die deutsche Nationalmannschaft einmal live bejubelt werden sollte. So machte sich am 1. Februar eine 44-köpfige Truppe per Bus auf nach Stuttgart zum diesjährigen All-Star-Game in die Porsche Arena. Bei diesem Match trat die deutsche Handballnationalmannschaft nur fünf Tage nach der Niederlage im Spiel um den dritten WM-Platz gegen die besten Spieler der Handball-Bundesliga an. Der Kader der All-Stars wurde im Vorfeld von den Fans per Online-Abstimmung festgelegt. Die Neusässer sahen in der mit 6200 Zuschauern ausverkauften Arena ein spektakuläres Spiel, welches weniger durch Härte und Spannung, dafür aber mehr durch zahlreiche Kempa-Tricks und Kunststücke ansehnlich wurde. Nachdem es in die Halbzeitpause noch mit einem Unentschieden ging, mussten sich die Prokop-Schützlinge in der 2. Halbzeit doch den All-Stars geschlagen geben und das Spiel endete 39:42. Dies trübte die Stimmung aber weder auf Seiten der Spieler noch der Fans, denn schließlich stand der Spaß im Vordergrund.

Nach dem Spiel gelang es einigen Neusässer Kids dann auch noch begehrte Autogramme und Fotos der Stars zu ergattern, weshalb alle aufgewühlt, aber zufrieden die Heimreise antraten.