Einladung zum Handball-Stand auf dem Stadtfest Neusäß
Einladung zum Handball-Stand auf dem Stadtfest Neusäß
Wir laden alle Handball-Freunde herzlich ein uns beim diesjährigen Stadtfest in Neusäß an unserem Stand zu besuchen!
Wie immer ist unser Auftritt mexikanisch gestaltet - es gibt wieder selbstverständlich das ordentlich gezapfte Fassbier, unser heiß geliebtes Chili-Con-Carne und viel mehr! Das Stadtfest findet vom Freitag, den 05.07 bis Sonntag, den 07.07 und von Donnerstag, den 11.07 bis Sonntag, den 14.07 statt. Unser Stand befindet sich am Anfang der Feststraße von Richtung Tutti-Frutti.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Saisonabschluss der gemischten E-Jugend im Tipihof Sauldorf vom 31.05. bis 02.06.2019
Aufgrund der guten Leistungen der gemischten E-Jugend in der Saision 2018/19 und einer prall gefüllten Mannschaftskasse sind wir dieses Jahr zum Saisonabschluss wieder ein Wochenende weggefahren. Diesmal ging es auf den Tipihof in Sauldorf (ca. 20 km entfernt vom Bodensee). 18 Kinder und fünf Betreuer stellten sich der Herausforderung in das württembergische Hinterland vorzudringen.
Dort angekommen hat uns der Riese Rüdiger erst einmal in die Hofordnung eingewiesen und uns alles gezeigt. Beim Thema Nachtruhe hat er ausdrücklich an die Rücksichtnahme auf die anderen Besucher des Hofes hingewiesen aber dann einen verhängnisvollen Fehler gemacht… - dazu später mehr.
Die Kinder und männlichen Betreuer konnten dann die Tipis beziehen und unsere Damen haben es sich in der kleinen, aber gemütlichen Hütte bequem gemacht. Vor dem Abendessen bestand die Möglichkeit, den Hof und seine Tiere und Einrichtungen zu inspizieren. Apropos Abendessen: Burger und Pommes satt! Ich habe aber selten ein so entsetztes Gesicht gesehen, wie das von Moritz, als er feststellen musste, dass die Burger vegetarisch – also OHNE FLEISCH!!! – waren; gegessen hat er es dann trotzdem!
Im Anschluss wurde minigegolft, geschnitzt (und sich in den Finger geschnitten…) und „Wahrheit oder Pflicht“ gespielt (Beweisfotos werden gegen eine angemessenen Gebühr vernichtet…). Als die Nacht hereinbrach sind wir zu einer Nachtwanderung zu den nahen Seen aufgebrochen. Die mitgebrachten Taschenlampen waren die meiste Zeit unnötig, da uns ein übervoller Sternenhimmel den Weg geleuchtet hat. Schließlich ging es dann um ca. 23:30 Uhr in die Unterkünfte mit mehr oder weniger ausgeprägten Schlaferfolg.
Jetzt zurück zur Aussage von Rüdiger: „Wer nicht schlafen kann: wir haben einen sehr schönen Sonnenaufgang um 5 Uhr…“ – gesagt, getan: um kurz nach halb vier war ein kleiner Trupp Jungs unterwegs, um genau diesen zu bewundern! Um 8:30 Uhr gab es dann Frühstück und danach die Gelegenheit, bei der Fütterung der hofeigenen Tiere dabei zu sein. Die Zeit wurde aber auch für weitere, mehr oder weniger unfallträchtige Aktivitäten (Fußball und Schnitzen…) genutzt. Nach dem Mittagessen („Pizza für alle“) wurden wir dann von Rüdiger in die Geheimnisse des Bogenschießens eingewiesen. Die Gruppe wurde geteilt: im Wechsel ging ein Teil zu einem Orientierungsmarsch über den Hof und der andere ließ die Pfeile sausen. Das Bogenschießen wurde dann lediglich vom abendlichen Grillen mit Stockbrotrösten unterbrochen und schließlich durch das schwindende Licht und die nachlassende Kraft und Konzentration der Schützen beendet. Die Nacht brach für die meisten überraschend und ziemlich vehement herein, sodass um 23:00 Uhr absolute Ruhe herrschte. Am nächsten Tag sind wir dann nach dem Frühstück und Packen um 10:45 Uhr wieder nach Neusäß aufgebrochen.
Herzlichen Dank an die Betreuer Hannah, Christina, Wolfgang und Peter und an Manuel für den Fahrservice. Alle – die Kinder und die Betreuer - hatten eine Superzeit und eine Mordsgaudi.
Hüttenwochenende 2
Am 17.5. ging es für die Jungs und Mädels der C- und B-Jugenden auf die vereinseigene Hütte nach Wiederhofen. Ein Teilnehmer berichtet:
Als wir angekommen sind, haben wir die Zimmer bezogen. Danach wurden alle zum Essen gerufen, wo dann Sabine die „Neuen“ begrüßt und eingewiesen hat. Nach dem Essen haben die Mädels eine kleine Wanderung unternommen. Wir sind auf eine Blumenwiese gegangen und wurden übrigens ziemlich naß. Doch oben angekommen, haben wir „professionelle“ Fotos gemacht. Am späten Abend haben sich die Jungs und die Mädchen bis tief in die Nacht unterhalten. Am nächsten Morgen waren alle müde. Gegen 11.00 h sind wir mit dem Sessellift auf den Berg hochgefahren. Anschließend sind wir alle in der „Bärenfalle“ klettern gewesen. Danach, als wir uns am „Alpsee-Coaster“, einer Sommerrodelbahn, angestellt haben, bekamen alle einen Schock: Die Schlange war gefühlt 50.000 km lang (Wartezeit 76 Minuten).
Aber das Wochenenden war wie immer sehr lustig und es hat jedem gefallen! Außerdem haben 5 Jugendliche nachts noch einen Tannenbaum an’s Gipfelkreuz auf dem „Ochsenkopf“ gelehnt.
Herzlichen Dank an alle, die uns dieses tolle Wochenende ermöglicht haben !
Hüttenwochenende 1
Am Freitag, den 10.5. zogen 26 Kinder der gem. E, wD und mD sowie sechs Betreuer aus, um das große Abenteuer zu erleben: Ein Wochenende in Wiederhofen!
Nachdem alle gut angekommen waren, verteilten sich die Abenteurer über die Zimmer und es wurden die Gesetze verlesen: Achtet auf die Weisungen des Hüttendienstes! – Berrit war sichtlich überrascht… Keine Cola oder kein Spezi nach 19:00 Uhr! – Jetzt wirkte der ein oder die andere Teilnehmer*in überrumpelt… Morgen wird gewandert! – überrumpelte Betreuer…
Trotz aller Widrigkeiten gab es die traditionellen Wiener mit Semmel und Salat (misstrauische Blicke mancher Kinder, ob sich die Salate nicht in Monster verwandeln und sie verschlingen!), danach wurden Würmer gesammelt und Louie zu Kopfständen gezwungen. Pünktlich um 22:30 Uhr ging´s ins Bett. Danach kam es noch in den Schlafräumen zu multilateralen Besprechungen, die im Laufe der Zeit bilateral wurden und oftmals in einem Monolog endeten.
Der nächste Morgen begann mit strahlendem Sonnenschein – nur leider nicht bei uns! Tiefhängende Wolken zwangen uns zu einem Umdenken bei der Streckenführung für die geplante Wanderung - T´schuldigung, dem Adventurewalk mit Natural Experiences (ja, man muss die Ware nur gut verpacken…). Der gesamte Trupp marschierte über die Pfarralpe zur Thaler Höhe. Dort hat der Wettergott nicht wirklich überzeugt mit seiner Interpretation des Stücks „Regen und Wind“, was das wenig begeisterte Publikum scharenweise ins Tal zurücktrieb. Triefend und leicht unterkühlt erfolgte der Rücktransport zur Hütte entweder auf eigenen Füssen oder mit dem kurzfristig eingerichteten Shuttleservice. Nach dem Trockenlegen und Outfitwechsel gab es erst einmal ein reichhaltiges Kuchenbuffet und heiße Schoki bevor wir zum Workout (tja, man muss mit der Zeit gehen…) in die Halle nach Missen gefahren sind und dort Neusäß Ninja Warriors 1 und Handball gespielt haben. Bei der abendlichen Nudelparty konnte jeder sich wieder stärken, um mit voller Energie in den „Bunten Abend“ – Sorry, den Mixed Endgame Event – einzusteigen. Es wurde ohne Tabus gestikuliert und Steine über den Tisch geschoben, lautstark angefeuert und Elfi gesucht… Um 22:30 Uhr wurden die für alle erlösenden Worte „Ab in die Betten“ (Relax!) gesprochen und so konnten Kinder und Betreuer die Erlebnisse des Tages selbstorganisiert Revue passieren lassen.
Sonntag: nach einem ausgiebigen Frühstück mit Rühreiern wurden die Zimmer geräumt (hier fanden sich Sachen, die der ein oder andere schon am Freitag vermisst hatte…) und die Hütte gereinigt. Um 11:15 Uhr ging es dann zurück nach Neusäß.
Es war wieder ein sehr schönes und erlebnisreiches Wochenende auf der Hütte und alle sind (mehr oder weniger) lebend zurückgekommen. Ich bedanke mich bei den Betreuern, dem Hüttendienst, den Fahrern und den Eltern, die Salate und Kuchen zur Verfügung gestellt haben. Ihr alle habt zum Erfolg des Ausfluges beigetragen: Der Zweck dieses Hüttenwochenendes, dass sich die Spielerinnen und Spieler in ihren neuen Mannschaften gegenseitig kennenlernen und den Kindern (und auch mir) eine unvergessliche Zeit zu bescheren, wurde voll erfüllt.
Steffen
Von Torschützenkönigen, (Vize-)Meistern und Aufsteigern
Am vergangenen Samstag versammelten sich ein letztes Mal in der Saison 2018/19 viele Anhänger der Neusässer Handballer in der heimischen Eichenwaldhalle, um dort die Mannschaften spielen zu sehen und die Ehrung der Funktionäre, Torschützenkönige, (Vize-)Meister und Aufsteiger zu erleben.
Nach dem Spieltag der gemischten E-Jugend durfte sich das Team der Abteilungsleitung rund um Abteilungsleiter Maximilian von Schönfeldt zuerst bei allen Funktionären des Vereins bedanken, bevor es daran ging, die besten Schützen der einzelnen Mannschaften zu küren. Herausragend war hierbei Nicola Ludwig, Spielerin der Damenmannschaft und mit 93 Toren in 14 Spielen unangefochtene Torschützenkönigin der gesamten Bezirksliga. Außerdem durften gleich zwei Mannschaften für ihre besonderen Erfolge geehrt werden: Die männliche D-Jugend beendete eine erfolgreiche Spielzeit 2018/19 mit 15 Siegen, einem Unentschieden und nur zwei Niederlagen auf einem tollen zweiten Platz als Vize-Meister in der Bezirksliga. Die Jungs der C-Jugend holten sich verdient die Meisterschaft der Überregionalen Bezirksliga West mit 14 Siegen und nur zwei Niederlagen.
Doch noch war die Saison nicht für alle Mannschaften beendet und so ging es für die erste Herrenmannschaft gegen die zweite Garde aus Göggingen in ihrem letzten Punktspiel, welches mit 31:32 gewonnen werden konnte, um den angestrebten Aufstieg. Nun ist es offiziell! Der ersten Herrenmannschaft gelingt ihr Saisonziel und wird sich in der kommenden Saison 19/20 mit Mannschaften aus der Bezirksliga messen. Als Tabellenzweiter hätte Neusäß eigentlich eine Aufstiegsrelegation spielen müssen, da Relegationsgegner Lauingen-Wittislingen jedoch auf dieses entscheidende Aufstiegsspiel verzichtet, steht Neusäß neben den Handballfreunden aus Hochzoll und der TSG Augsburg als dritter Aufsteiger fest. „Es freut uns über alle Maßen“, so Abteilungsleiter von Schönfeldt, „dass wir nun den anstrengenden Weg einer Relegation umschiffen können.“
Das allerletzte Spiel der Neusässer Handballer bestritt an diesem Tag die zweite Herrenmannschaft und beendete die Spielzeit 2018/19 mit einem 36:33-Sieg gegen TSV Weißenhorn. Somit steht die zweite Garde am Ende auf einem zufriedenstellenden vierten Tabellenplatz in der Bezirksklasse. Alles in allem blicken die Handballer auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Neben der Meister- und den beiden Vize-Meister-Mannschaften feierten die Damen nach ihrem Aufstieg in die Bezirksliga problemlos den Klassenerhalt und landeten am Ende auf Platz vier und auch die restlichen Jugendmannschaften holten allesamt Plätze im (oberen) Mittelfeld. Somit geht es jetzt verdient in die erholsame Saisonpause, bevor die Jugendteams ab Mai in die Qualirunde starten und für alle Mannschaften die Vorbereitung für die neue Saison 2019/20 beginnt.
Herren I gelingt Aufstieg in die Bezirksliga
Nun ist es offiziell! Der ersten Herrenmannschaft gelingt ihr Saisonziel und wird sich in der kommenden Saison 19/20 mit Mannschaften aus der Bezirksliga messen. Als Tabellenzweiter hätte Neusäß eigentlich eine Aufstiegsrelegation spielen müssen, da Lauingen-Wittislingen jedoch auf dieses entscheidende Aufstiegsspiel verzichtet, steht Neusäß neben den Handballfreunden aus Hochzoll und der TSG Augsburg als dritter Aufsteiger fest. „Es freut uns über alle Maßen“, so Abteilungsleiter von Schönfeldt, „dass wir nun den anstrengenden Weg einer Relegation umschiffen können.“ Mit nautischen Redewendungen ebenso vertraut ist Trainer Hilsenbeck, der seine Mannen bereits intensiv darauf vorbereitet hatte, dem Gegner Lauingen trotz Schlagseite eine Breitseite abzufeuern. Denn Erik Peter verweilt bereits im Urlaub und etlichen Spielern steckt die lange und anstrengende Saison in den Knochen. So verletzte sich unlängst Domi Feht am Knie und wird leider vermutlich auch die nächste Saison mit einem Kreuzbandriss ausfallen. An dieser Stelle eine baldige Genesung, Domi!
In den kommenden Wochen heißt es für die Hilsenbeck-Schützlinge also Wunden lecken und die handballfreien Tage genießen – soweit dies eben möglich ist. Denn die nächste Saison wird deutlich anspruchsvoller als die abgeschlossene, und so darf man vermuten, dass eine Wiederaufnahme des Trainings nicht allzu lange auf sich warten lässt. Ein Konzept für die Monate vor dem ersten Spiel ist bereits erarbeitet und wird neben zwei Trainingslagern sowie etlichen Fitness-Einheiten mit Philipp Robbes (bekannt aus den beliebten Instagram-Folgen #fitmitphilipp) natürlich viele Einheiten mit dem Ball beinhalten, um die Fangsicherheit auf ein NOCH höheres Niveau zu bringen. Auch wird sich das Team um Kapitän Goldach weiter verstärken. Konkrete Wechsel dürfen an dieser Stelle noch nicht bekannt gegeben werden. Ausreichend Wasser unter dem Kiel hat jedoch bereits die Neuigkeit, dass einige Talente der jetzigen B-Jugend bald 17 werden und somit zur kommenden Saison in den Aktiven-Bereich wechseln dürfen.
„Darüber freue ich mich besonders! Denn man hat in der laufenden Saison gesehen, wie gut sich die A-Jugend im „Aktivenbereich“ integrieren konnte, zu Leistungsträgern heranwuchs und inzwischen aus dem Team nicht mehr wegzudenken ist. Ich bin mir sicher, der ein oder andere aufmerksame ,Neusäß-Beobachter' wird sich da noch die Augen reiben“, so der Trainer augenzwinkernd.
Zum Abschluss dieser Saison möchte die erste Herrenmannschaft sich bei der Abteilungsleitung für ihr Engagement bedanken. So einiges ist diese Saison nicht glatt gelaufen und nur durch vollen Einsatz aller Beteiligten auf und neben dem Spielfeld war diese Leistung möglich. Ebenfalls ein Dankeschön ist an die zahlreichen Fans gerichtet, welche die Mannschaft treu begleitet haben. Wir sehen uns in ein paar Monaten wieder!