Familienfoto

Turnier der mC in der 1. Qualifikationsrunde zur ÜBOL am 08.05.2022 in Neusäß

Nach dem jahrgangsbedingten Spielerwechsel im April musste die neue mC-Mannschaft am vergangenen Sonntag in der 1. Runde zur Qualifikation zur überregionalen Bezirksoberliga (ÜBOL) in der Eichenwaldarena zeigen, was sie kann. Dass die Jungs ein gutes Team sind, war uns Trainern im Vorfeld klar. Schließlich haben die „Alten“ vom Jahrgang 2008 mit sieben der „Jungen“ vom Jahrgang 2009 aus der Mannschaft, die in der vergangenen Saison überragend Meister der mD wurde, schon zusammen in der mC gekämpft und waren damit eingespielt. Die große Frage war aber: Wie gut sind wir wirklich und können wir das, was wir zu leisten in der Lage sind, auch umsetzen?

Die Antwort auf diese Frage gab es bereits im ersten Spiel gegen den starken SC Vöhringen. Zwei individuell sehr starke Spieler im Rückraum und am Kreis machten es unserer Abwehr zu Beginn schwer und so konnte die gegnerische Mannschaft immer wieder in Führung gehen. Dennoch kamen die Gäste nie über einen 2-Tore-Vorsprung hinaus. Zur Halbzeit stand es dann 11:12. Es zeichneten sich aber schon im Verlauf des Spieles die Stärken unserer Mannschaft ab: Flexibles Spiel, Kombinationen und eine Kaltschnäuzigkeit, die uns als Trainer am meisten fasziniert hat. So blieben die Jungs ruhig und gewannen immer mehr Sicherheit und in der 27. Minute konnten die TSVler dann in Führung gehen, die sie bis zum Ende des Spieles auch nicht mehr hergaben (trotz leichter Wackelmomente in der letzten Minute in doppelter Unterzahl). Das Spiel endete verdient mit einem 23:22-Sieg unserer Mannschaft.

Die zweite Begegnung gegen die SG Kaufbeuren-Neugablonz war dagegen eher unspektakulär. Zusammenfassend lässt sich über das Spiel sagen: „Das ist ein richtig dreckiges Spiel!“ (Zitat eines Spielers) und es endete deutlich mit 20:11.

Nach dem gewonnenen Turnier steht als nächste Aufgabe die 2. Qualifikationsrunde an. Diese findet am Sonntag, den 22.05.2022, wieder in der Eichenwaldarena von Neusäß statt. Wir dürfen dann als Gäste die Mannschaften von der SV Mering, der SV München Laim und dem SBC Traunstein begrüßen.

Jungs, wenn Ihr weiter so spielt und als Team auftretet, können wir auch dieses Turnier zusammen rocken!!!

Eure Trainer

Das Mini-Jahr beim TSV Neusäß

Durch die Corona-Zeit ist es bei den Minis auch sehr still geworden. Wir konnten seit Start der Trainingszeit mit nur 3-4 Kindern trainieren. Einige Kinder haben wegen der Pandemie aufgehört, andere sind zur E-Jugend aufgerückt. Auch unser Trainerteam hat sich neu aufgestellt. Andreas Grassmeier ist mit seiner Tochter zur E-Jugend gewechselt, Jakob und Julia konnten durch Ihre neue Arbeits- und Studiumssituation nicht mehr dauerhaft trainieren. Somit hat sich ein neues Team gebildet: Nadine, Mutter eines Mini-Handballers und B-Jugendspielers, und Amelie, aktive Handballerin der Damenmannschaft:
Im Oktober 2021 haben wir dann nochmal stark die Werbetrommel gerührt und konnten bis Dezember einige Schnupperkinder willkommen heißen. Aktuell können wir mit 10 Kindern trainieren, 4 Mädchen und 6 Jungen. Zu unser aller großen Freude fand am 26.3.2022 unser 1. Spiel nach Corona in der Realschulhalle gegen die Minis aus Aichach statt. Die Kids hatten einen großen Spaß und eine hohe Motivation trotz der Niederlage.

Nach den Osterferien wird nun wieder donnerstags in der Realschulhalle von 17-18 Uhr trainiert. Am 28.5. um 14 Uhr wird unser nächstes Spiel gegen Gersthofen in der Eichenwaldhalle stattfinden. Wir freuen uns schon alle sehr und hoffen, auch in der nächsten Zeit weiterhin interessierte Minis mit Freude am Handball begrüßen zu dürfen.

Die Mini-Trainerinnen Nadine und Amelie

Damen brechen den Niederlagen-Fluch

Seit dem letzten Sieg der Damen in der Saison 2021/22 ist einiges passiert: Eine coronabedingte Saisonunterbrechung, Winteranfang, Weihnachten, Neujahr, ein Trainerwechsel, Frühlingsanfang, Ostern, viele, viele Krankheitsfälle und Verletzungen, unzählige harte Trainingseinheiten, frustrierte Momente, fünf punktlose Monate und sieben Niederlagen. Nachdem auch am vergangenen Samstag ein erstmals nach langer Zeit gut aufgestellter Kader mal wieder durch C innerhalb von 24 Stunden von 13 auf neun Spielerinnen geschrumpft war, fiel es mittlerweile selbst dem größten Optimisten schwer, noch genügend Motivation zusammenzukratzen.

Doch bekanntlich sind solche Spiele oft die überraschendsten und so empfingen die Schwarz-Roten den BHC Königsbr.09, gegen den man nur zwei Spiele zuvor noch deutlich verloren hatte (26:18), in der heimischen Halle. Ein heller Lichtblick am verdunkelten Stimmungsfirmament war jedoch die Rückkehr der krankheitsbedingt lange ausgefallenen Mittespielerin Katrin Schmid, die man in den vergangenen Partien schmerzlich vermisst hatte und dann auch direkt den ersten Treffer auf Neusässer Seite erzielte. Ganz entgegen der bisherigen Tradition, die ersten 20 Spielminuten zu verschlafen, starteten die Gastgeberinnen diesmal konzentriert und gingen schnell mit 5:2 in Führung. Die Abwehr stand dank deutlicher Absprachen sicher, es wurden von allen Positionen Tore erzielt und auch das Rückzugsverhalten hatte sich merklich verbessert. Durch viele vergebene Chancen im Angriff kamen die Königsbrunnerinnen aber wieder ran und gingen in der 18. Minute in Führung (5:6), woraufhin ein Kopf-an-Kopf-Rennen entbrannte, welches Neusäß zur Halbzeitpause knapp für sich entscheiden konnte (10:9).

Die zweite Hälfte begann, wie die erste aufgehört hatte. Neusäß gelang es nicht, den Abstand weiter als zwei Tore auszubauen, Königsbrunn – zahlenmäßig deutlich überlegen – blieb hartnäckig und hatte in der 46. Minute erstmals in der zweiten Halbzeit die Nase vorn (16:17). Durch zu viele unnötige Zeitstrafen, Ballverluste und Fehlwürfe machten sich die Schwarz-Roten selbst das Leben schwer und zeitweise hielten nur eine überragend parierende Nicole Hafner zwischen den Pfosten und eine hundertprozentige Siebenmeterquote die Damen noch im Spiel, denen es außerdem zugutekam, dass auch die Gäste nun immer häufiger patzten. Bei einem Spielstand von 19:17 handelte sich Neusäß innerhalb von zehn Sekunden zwei Zeitstrafen ein, wobei die Partie damit für Katrin Schmid mit Rot beendet war. So ging Neusäß mit nur vier Feldspielerinnen in die letzten sechs Minuten. Königsbrunn gelang der Ausgleich (19:19), doch Neusäß mobilisierte noch einmal alle Kräfte und erkämpfte sich einen Siebenmeter. Da die bisherige sichere Strafwurfschützin aber mittlerweile auf die Tribüne verbannt worden war, übernahm Nicola Ludwig diese spielentscheidende Aufgabe und verwandelte souverän. Mit Hängen und Würgen rettete man danach die denkbar knappe Führung über die Zeit und es war deutlich die zentnerschwere Last zu hören, die von den Schultern aller Beteiligten fiel, als sich verdienterweise der Jubel über den ersten Sieg nach so langer Zeit Bahn brach. Durch die gewonnenen Punkte schiebt sich Neusäß in der Tabelle an Königsbrunn vorbei und steht aktuell nicht mehr auf einem potenziellen Abstiegsplatz.

Ein herzlicher Dank geht an die zahlreichen Zuschauer, deren Erleichterung nach Ende der Zitterpartie ähnlich groß war. So manchem tut die Erholungspause vor dem nächsten Spiel wohl ebenso gut wie den Spielerinnen. Außerdem wünschen wir all unseren Kranken, die nach den Strapazen der letzten Monate beim Brechen des Fluches leider nicht dabei sein konnten, eine gute Besserung – der Sieg war für euch!

Es kämpften: Nicole Hafner (Tor); Lisa Schmid (1), Laura Göttlicher, Katja Stieglmeier (4), Katrin Schmid (5), Nicola Ludwig (4), Amelie Kleinsteuber, Sarah Mahle (6), Ilayda Kaygusuz

Saisonrückblick der wC

Die weibliche C-Jugend startete in der ÜBol Südwest 2 in die Saison 2021/2022. Trotz eines kleinen Kaders von lediglich sechs Spielerinnen wollte man den Versuch wagen, die Saison mithilfe einiger D-Jugend-Spielerinnen zu bestreiten. Den Mädchen gelang mit einem Sieg gegen Meitingen ein geglückter Start und konnten die Siegesserie direkt gegen Vöhringen ausbauen. Obwohl sich noch am selben Tag zwei Spielerinnen krank gemeldet hatten, haben die Mädchen in Unterzahl einen wichtigen Sieg geholt. Coronabedingt musste ein Spiel verlegt werden, bevor die Liga komplett zum Stillstand kam. Die C-Mädels konnten zwischen dem 20.10.2021 und dem 12.03.2022 kein Handballspiel bestreiten. Auch in dieser Liga haben sich zwei Mannschaften aus dem Spielbetrieb verabschiedet, da die Mannschaft zu diesem Zeitpunkt aber erst zwei Punktspiele absolviert hatte, durften sie in der Rückrunde dann noch vier Mal antreten. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen beendeten die Mädels am Ende mit dem dritten Platz eine sehr turbulente Saison. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei den Spielerinnen und Eltern der weiblichen D-Jugend bedanken. Ohne deren unermüdlichen Einsatz auch bei weiten Auswärtsspielen und Doppelspielbelastung wäre eine Saison für die weibliche C-Jugend nicht möglich gewesen.

Saisonrückblick der wD

Wie wahrscheinlich alle Mannschaften hatten auch wir bei der weiblichen D-Jugend am Anfang der Saison 2020/21 pandemiebedingt einen etwas holprigen Start. Zudem hätten wir fast keinen Trainer gefunden, aber UFo ließ uns nicht im Stich und so konnten wir letztendlich doch noch antreten. Wegen der kurz darauf wieder verschärften Coronasituation mit immer neuen Regeln durften auf einmal Spielerinnen nicht mehr ins Training kommen und Spiele wurden verschoben. Aber all das konnte uns nicht stoppen. Corona hatte auch seine guten Seiten, sodass wir uns sogar über neue Spielerinnen freuen konnten, die - als es dann wieder richtig losging - gleich lückenlos einsteigen konnten. Zur Unterstützung von UFo kam Julia einige Zeit später als Trainerin hinzu. Wir wurden immer besser und am Ende konnten die Älteren von uns sogar in der C-Jugend aushelfen. Ebenso freuten wir uns, über den Einsatz einiger E-Jugendspielerinnen bei uns. Und dank des tollen Teamgeists und dem super Training wurden wir zu einer gut aufeinander abgestimmten Mannschaft, mit viel Spaß und guter Laune und konnten die Saison am Ende mit einem 2. Tabellenplatz abschließen.

Saisonrückblick der wB

In ihre letzte Saison unter dem Trainer Oliver Zweig ging die weibliche B-Jugend in die Spielzeit 2021/2022 in der Überregionalen Bezirksliga Südwest 2. Obwohl von Anfang an klar war, dass es mit einem so dünn besetzten Kader schwierig werden würde „ganz oben“ anzuklopfen, war man dennoch positiv gestimmt.

Als Vorbereitung auf die Saison konnten die Mädels ein Testspiel gegen Meitingen bestreiten, ein Gegner, gegen den man auch in der regulären Saison gespielt hat – beide Spiele konnten gewonnen werden. Die Runde startete mit einer knappen Niederlage gegen die körperlich sehr starken Mädchen aus Aichach, aber die Stimmung innerhalb der der Mannschaft war dennoch sehr gut, da man gesehen hat, dass man auch gegen starke Gegner bestehen kann. Nachdem 3. Spieltag wurde dann leider die Meisterschaft coronabedingt unterbrochen und erst im neuen Jahr wieder aufgenommen. Von den ursprünglich 7 Mannschaften hatten inzwischen 3 ihr Team zurückgezogen, die Mädels hatten somit nur noch 4 weitere Spiele zu bestreiten. Der Kader der Mannschaft war zu diesem Zeitpunkt durch Verletzungen und persönliche Veränderungen weiter dezimiert, sodass diese Spiele teilweise ohne Auswechselspieler bestritten werden mussten. Am Ende der Runde landete die Mannschaft auf einem guten vierten Platz und durfte damit zufrieden sein - konnte man doch gegen den Erst- und Zweitplatzierten jeweils eins der beiden Spiele gewinnen. Auch eine weitere sehr gute Leistung muss hier noch erwähnt werden: Ilyada Kaygusuz konnte sich mit 48 erzielten Toren die Torjägerkrone sichern. Für die kommende Saison wäre es schön, wenn man noch einige zusätzliche Spielerinnen gewinnen könnte, ob schon handballerfahren oder nicht spielt hierbei keine Rolle, in erster Linie steht der Spaß am Handballspiel.