Spielbetrieb unterbrochen! Ab sofort 2G+ im Training!
Der BHV beschloss in der gestrigen Sitzung, den Spielbetrieb bis zum 09.01.2022 aufgrund der aktuellen Lage zu unterbrechen. Alle Spiele in dieser Zeit werden voraussichtlich in das nächste Jahr verlegt.
Da die Krankenhausampel in Bayern auf Rot steht, gelten für die SpielerInnen und TrainerInnen beim Trainingsbetrieb folgende Regeln in unserer Halle: Ab sofort gilt die 2G+-Regel (geimpft oder genesen UND getestet). Ausgenommen sind minderjährige SchülerInnen (U18), die regelmäßig in der Schule getestet werden (für sie gilt weiterhin 3G). Es gelten die Testergebnisse aus einer Apotheke und dem Testzentrum oder Selbsttests, die unter Aufsicht des Trainers vor dem Training gemacht werden. Ein Antigen-Schnelltest ist 24 h und ein PCR-Test 48 h nach Entnahme gültig.
Überall in der Halle außer auf dem Spielfeld gilt für alle die FFP2-Maskenpflicht.
Damen holen Auswärtssieg in Mering
Am 24.10. traten die Damen am späten Sonntagabend (Anpfiff 18.00 Uhr) in Mering zu ihrem Auswärtsspiel an. Während man normalerweise zu dieser Zeit auf der Couch liegt und sich gedanklich bereits auf den Wochenstart vorbereitet, wartete diesmal ein hartes Spiel auf das Team.
Neusäß kam sofort gut rein in die Partie und zeigte von Beginn an ein überzeugendes Angriffsspiel, bei dem vor allem die Außenspielerinnen und der Kreis immer wieder gut in Position gebracht werden konnten und sicher verwandelten. Vom Rückraum ging nun ebenfalls mehr Torgefahr aus als in den letzten beiden Spielen und auch wenn man die groß gewachsene Meringer Rückraumspielerin in der Abwehr nicht wirklich in den Griff bekam, bauten die Gäste ihren Vorsprung konsequent auf bis zu sieben Treffer aus (10:17, 29. Minute). Erfreulicherweise konnten dabei beinahe alle Angriffsspielerinnen Tore erzielen. Mit einem deutlichen Stand von 11:17 und einem guten Gefühl ging es in die Halbzeitpause.
Wo man in der ersten Halbzeit noch überzeugt hatte, führten dann aber häufige überhastete 1:1-Aktionen, unvorbereitete Kreisanspiele, kaum Treffer aus dem Rückraum und eine zu wenig ballbezogene Abwehrarbeit dazu, dass Mering sich Schritt für Schritt wieder herankämpfen konnte (16:19, 38. Minute). Die in der Pause besprochenen Anweisungen wurden nicht umgesetzt und zwei direkt aufeinanderfolgende verletzungsbedingte Ausfälle auf Neusässer Seite sorgten für zusätzliche Unruhe im Team. Das Spiel wurde nun zunehmend hitziger und Mering – aufgepeitscht von den eigenen Fans – verkürzte in der 50. Minute auf ein Tor (21:22) und hatte die Chance, das Spiel zu drehen. Die Gäste bewahrten in dieser Situation allerdings einen kühlen Kopf, sammelten sich und begannen wieder, das Spiel zu dominieren. Nach u. a. fünf Treffern in Folge war innerhalb von nur acht Minuten aus der Ein-Tor- eine Sechs-Tore-Führung geworden (22:28). Am Ende sicherte sich Neusäß einen unnötig hart errungenen, aber verdienten 24:28-Auswärtssieg.
Da das Team direkt am nächsten Abend bereits wieder in der Halle zum Training auflief, ist man jetzt froh über die dreiwöchige Spielpause und nimmt am 13.11. als aktueller dritter Platz den Tabellenersten TSV Niederraunau zu Hause in Empfang. Bis dahin sollten alle Blessuren verheilt sein.
Es spielten: Nicole Hafner, Jenny Ingrisch (Tor); Christina Kugelmann (1), Lisa Thiel (9), Sinah Heinz (1), Lisa Schmid, Laura Göttlicher, Julia Fuhrmann (1), Katja Stieglmeier (1), Katrin Schmid (1), Simone Fuchs (3), Nicola Ludwig (8), Sarah Mahle (3), Julia Doesel
Damensieg beim ersten Heimspiel
Bei ihrem ersten Heimspiel präsentierten sich die Damen am vergangenen Samstag mit deutlich gesteigerter Leistung im Vergleich zur letzten Woche. Dieses Mal nahm man mit erneut voll besetztem Kader Schwabmünchen II in Empfang.
Über die gesamte Spielzeit lieferten sich die Schwarz-Roten ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Gegnerinnen, die in der ersten Halbzeit die Nase vorn hatten. Noch kam bei Neusäß zu wenig aus dem Rückraum und das Angriffsspiel bestand aus vielen Einzelaktionen, allerdings gab es schöne Anspiele an den Kreis und einige Tore von außen zu bewundern. Die Absprache in der Abwehr funktionierte diesmal deutlich besser und die Deckung stand sicherer, konnte jedoch nicht verhindern, dass die halbrechte Rückraumspielerin aus Schwabmünchen des Öfteren durchbrach und so einige Tore erzielte. Mit einem knappen 15:16-Rückstand ging es in die Halbzeitpause.
Zu Beginn der zweiten Hälfte sah es danach aus, als hätte Neusäß den Faden verloren und geriet schnell mit drei Toren in den Rückstand (16:19). Ab da dauerte es aber nur drei Minuten bis zum Ausgleich (20:20), nach dem sich jedoch keine Mannschaft absetzen konnte. Schwarz-Rot überzeugte jetzt mit einem besseren Zusammenspiel und verschaffte so vor allem den Außenspielerinnen viele Torchancen, welche auch souverän verwandelt wurden. Unterstützt von der guten Stimmung auf der Bank kämpften die Gastgeberinnen verbissen um den Sieg, den sie sich in den clever und überraschend ruhig gespielten letzten Minuten dann auch verdient sichern konnten (32:30). Die beiden Trainer zeigten sich ebenfalls mit der Leistungssteigerung ihrer Mannschaft zufrieden.
Am kommenden Sonntagabend sind die Damen um 18 Uhr in Mering zu Gast und hoffen, an die gute Leistung anknüpfen zu können.
Es spielten: Nicole Hafner, Jenny Ingrisch (Tor); Lisa Thiel (9), Sinah Heinz, Katrin Schmid (3), Laura Göttlicher, Amelie Kleinsteuber, Julia Fuhrmann (3), Katja Stieglmeier, Lisa Schmid (1), Simone Fuchs (5), Nicola Ludwig (5), Sarah Mahle (6), Julia Doesel
Damen starten unglücklich in die Saison
Am vergangenen Sonntag standen die Damen zum ersten Mal seit über 18 Monaten und mit gleich vier neuen Spielerinnen im voll besetzten Kader wieder auf dem Feld. Dementsprechend groß war die Freude, aber auch die Nervosität, als man auswärts auf die DJK Augsburg-Hochzoll traf.
In der ersten Halbzeit hatte Neusäß noch die Nase vorn und obwohl die DJK einige Male ausglich, konnte sie nie in Führung gehen. Auch wenn der Rückraum die nötige Torgefährlichkeit vermissen ließ, gelangen einige schöne Treffer über den Kreis, von den Außenpositionen sowie durch Tempogegenstöße und man freute sich vor allem über die ersten Tore der Debütantinnen aus der eigenen Jugend. In der Abwehr hatten die Spielerinnen hingegen zu häufig Probleme bei der Absprache, weshalb man zu viele einfache Gegentreffer kassierte, und so ging es nur mit einer knappen Führung (11:13) in die Pause.
Leider standen die Neusässerinnen nach dem Seitenwechsel völlig neben sich und so vergingen zwischen dem ersten und zweiten Gästetor beinahe 15 Minuten. Im Angriff wurde kein Druck auf die gegnerische Deckung aufgebaut und zu unvorbereiteten Anspielen an den Kreis, planlos verspielten Kontern sowie Fehlpässen kamen dann noch Hektik und Wurfpech hinzu. Genug Zeit also für die Gastgeberinnen, auszugleichen, in der 39. Minute erstmals in Führung zu gehen (15:14) und diese auf drei Tore auszubauen (17:14). In dieser Phase hielten nur einige Torhüterparaden von Nicole Hafner die Mannschaft noch im Spiel. Zehn Minuten vor Schluss wachte Neusäß dann endlich auf und es gelangen gleich vier Treffer in Folge (20:19). Der Konter zum Ausgleich wurde allerdings erneut durch einen Fehlpass vergeben und so trafen die Gastgeber bereits mehr als drei Minuten vor Schluss zum 21:19-Endstand.
Am kommenden Samstag empfangen die Damen bei ihrem ersten Heimspiel um 15.30 Uhr die zweite Mannschaft aus Schwabmünchen und haben sich dafür einen stark verbesserten Auftritt zum Ziel gesetzt.
Es spielten: Nicole Hafner (Tor); Anna Kindelbacher (1), Lisa Thiel (6), Sinah Heinz, Lisa Schmid, Laura Göttlicher, Julia Fuhrmann, Katja Stieglmeier (2), Katrin Schmid (1), Simone Fuchs (3), Nicola Ludwig (2), Michelle Jorde, Sarah Mahle (4), Julia Doesel
Mach mit – Sei fit! Gutschein für eine Sportvereinsmitgliedschaft
Du hast Lust, eine Mannschaftssportart zu erlernen? Du möchtest wöchentlich mit gleichaltrigen Kindern und einem Ball in der Turnhalle spielen? Dann komm doch zu uns!
Die Bayerische Staatsregierung übernimmt den Jahresbeitrag bis zu 30€ für alle bayerischen Grundschulkinder im Schuljahr 2021/2022 bei einem Neueintritt in einen Sportverein. Zum ersten Schultag hat hierzu jedes Grundschulkind (Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis 4) einen Gutschein zur Jahresmitgliedschaft in einem bayerischen Sportverein ausgehändigt bekommen.
Alle weiteren Informationen zu unseren Trainingszeiten und Mannschaften findest du hier auf unserer Website!
Vierteljahrhundert Damen-Trainer: Goldene Ehrenplakette für Gunter Becher
25 Jahre ist es nun her, dass es Gunter Becher aus beruflichen Gründen von Rostock nach Neusäß zog. Ein Glücksfall für den TSV, denn seit 1996 ist er nun Trainer der Neusässer Handball-Damenmannschaft und aus dem Vereinsleben nicht mehr wegzudenken. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums wurde Becher am 30. Juni auf der „Sportlerehrung für außerordentliche Leistungen“ der Stadt Neusäß mit der Ehrenplakette in Gold ausgezeichnet. In feierlichem Rahmen ehrte Bürgermeister Richard Greiner ihn und sieben andere Sportfunktionäre sowie Sportler*innen in der Neusässer Stadthalle für ihr unermüdliches Engagement und die erbrachten Leistungen.
Gunter Becher, der eine B-Lizenz besitzt und damit auch Mannschaften im höheren Leistungsbereich trainieren dürfte, verlängert diese regelmäßig auf Lehrgängen. In seiner langen Karriere sah er viele Damen kommen und gehen, einige trainierte er jahrzehntelang. In den ersten Jahren beim TSV Neusäß bestand seine Mannschaft nur aus einem kleinen Kader und verzeichnete zunächst eine eher verhaltene Bilanz, es gelang ihm aber jede Saison aufs Neue, seine Spielerinnen zu motivieren. Als im Jahr 2009 die Mädchen der A-Jugend zu den Damen wechselten, konnte Becher endlich aus dem Vollen schöpfen und sah in den folgenden Jahren beständig wachsende Erfolge, die im Gewinn der Bezirksklasse-Meisterschaft 2018 gipfelten. Einige der damaligen Jugendspielerinnen sind bis heute in der Damenmannschaft aktiv und sogar Mutter und Tochter spielten schon gemeinsam unter Bechers Leitung.
Doch nicht nur auf der Trainerbank ist er nicht mehr wegzudenken, sondern auch abseits vom Handballfeld gehört Becher ein fester Stammplatz bei seinen Damen. Mittlerweile war er schon auf etlichen Hochzeiten seiner Spielerinnen zu Gast und schwang dort das Tanzbein. Nicht zu vergessen sind auch die legendären Bowling-Abende und Mannschaftsausflüge wie beispielsweise das gemeinsame Wochenende in Aschaffenburg mit Besuch eines Handball-Bundesliga-Spiels.
Die Neusässer Handball-Familie bedankt sich herzlich für Gunters jahrelangen unermüdlichen Einsatz und hofft, dass er mit seinem riesigen Erfahrungsschatz aus über 50 Jahren Handballer-Leben dem Damen-Team noch lange als Trainer zur Verfügung steht.