Familienfoto

Der Weg der mD zum Meistertitel

Im Sommer 2021 begann Headcoach Markus Goldbach damit, seine neue Mannschaft kennenzulernen. Der damaligen Coronalage geschuldet wurde, um das Risiko für alle Beteiligten so gering wie möglich zu halten und damit auch überhaupt einen Trainingsbetrieb aufrechterhalten zu können, so lang wie möglich im Freien trainiert. Dort gab es freilich ganz andere Voraussetzungen, aber auch neue Möglichkeiten, einmal ganz andere Übungen zu absolvieren und so wurde aus der Not eine Tugend gemacht und sich etwas anders als bisher üblich auf die Saison vorbereitet. Dass dies kein Schaden sondern durchaus von Vorteil gewesen war, sich insbesondere koordinativ auch einmal anders, schlicht intensiver vorbereitet zu haben, sollte sich im Verlauf der Saison noch zeigen.

Mit dem Wechsel in die Halle wurde im Herbst auch Lasse Kessler ins Trainerteam geholt, um von nun an den Schwerpunkt auf die Arbeit mit dem Ball legen zu können. Auch wurden in dieser Zeit schon die ersten Neuzugänge verzeichnet und alsbald ins Mannschaftsgefüge integriert.
So ging man dann, zwar um die eigenen Stärken wissend, jedoch völlig im Unklaren darüber, wie das Leistungsniveau der Gegner sein würde, am Tag der deutschen Einheit in das erste Saisonspiel. Gespielt wurde in dieser Coronasaison nicht mit den sonst üblichen Miniturnieren (drei Teams/Spieltag, jeder gegen jeden; Spielzeit 2x10min pro Spiel), sondern um die Kontakte möglichst gering zu halten, wurde wie bei den älteren Jahrgängen pro Spieltag nur ein Spiel ausgetragen, das dann aber mit einer Länge von 2x20min. Gegner damals wie auch im allerletzten Saisonspiel war der TSV Aichach. Etwas überrascht vom starken Spiel der Gäste verlor man dann, trotz halbzeitlicher Führung, im Ergebnis mit zwei Toren. Nach diesem Dämpfer gleich im Eröffnungsspiel der Saison zeigte die Mannschaft jedoch Charakter und man trainierte umso fleißiger und schaute auch mal beim älteren Jahrgang vorbei, um dort wertvolle Erfahrung sammeln zu können. Folglich gewann man die nächsten Spiele reihenweise deutlich, teils auch in absolut überraschender Höhe. So ging man auf einem guten zweiten Platz in die Weihnachtspause, die jedoch dieses Mal coronabedingt etwas länger dauerte, als sonst im Handball üblich.
Die Pause wurde aber genutzt, um noch mehr Verstärkung ins Trainerteam zu holen und so war man dann bei Fortsetzung der Saison mit Andi Spindler tatsächlich zu dritt, um die Mission Meisterschaft mit aller Kraft angehen zu können.
Alle Spiele der Rückrunde wurden, teilweise sogar in freiwilliger Unterzahl spielend, souverän gewonnen, während Spitzenreiter Aichach überraschende in Gersthofen Punkte liegen ließ. Damit stand fest: Das letzte Saisonspiel in Aichach wird gleichzeitig auch das Finale sein. Gleichzeitig würde ein Sieg, egal wie knapp, reichen, um sich den Meistertitel zu verdienen. So fuhr man also am 9.4.22 mit ordentlich Fanunterstützung nach Aichach. Diese wurde auch absolut gebraucht, denn selbstverständlich hatte der Gastgeber erfolgreich die Werbetrommel gerührt. Das Spiel begann und es schien fast, als bewahrheitete sich die Ansicht der spielleitenden Stelle, wonach die Neusässer lediglich der Underdog seien, denn die Hausherren erzielten den ersten Treffer der Partie. Dessen ungeachtet zogen die Neusässer Jungs ihr eigenes Spiel auf und lagen bald 1:4 in Führung. Von da an ließ man im ganzen Spielverlauf keinerlei Zweifel aufkommen, wer hier heute als Sieger und damit als Meister vom Platz gehen würde. Die Gastgeber wehrten sich tapfer, doch an diesem Tag hatten sie kaum eine Chance. So stand es beim Schlusspfiff dann deutlich 18:26 für den TSV Neusäß und der Jubel brach sich Bahn.
An dieser Stelle gilt der ausdrückliche Dank allen, die durch ihr Engagement die Durchführung dieser – unter besonderen, zusätzlichen Belastungen stehenden - Saison ermöglicht haben. Gleichzeitig ist dies aber auch ein Rüffel an alle, die sich, warum auch immer, regelmäßig aus der Vereinsarbeit heraushalten und einfach davon ausgehen, dass es schon irgendjemand machen wird. Wer kein Kampfgericht stellen kann, kann nicht an der Liga teilnehmen und damit auch nicht Meister werden.
Besonderer Dank gilt an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich Lasse Kessler und Andi Spindler – ohne euch hätte der Verfasser dieser Zeilen sein Herzensprojet mD niemals so fantastisch fort- und fertigführen können, wie es durch eure Mitarbeit gelungen ist. Danke!

Neue Partnerschaft mit Learn Handball

Die Corona-Pandemie hat auch bei uns im Vereinsleben Spuren hinterlassen. Was über die Jahre durch mühsame ehrenamtliche Arbeit gewachsen war, drohte innerhalb der letzten zwei Jahre zum Erliegen zu kommen. Die Rückkehr in den Trainings- und Spielbetrieb war nicht leicht und vor allem für unsere Coaches mit einem großen Mehraufwand verbunden. Auch deshalb möchte die Abteilungsleitung die Trainer*innen bei ihrer wichtigen Arbeit künftig noch mehr unterstützen und so nahm Jugendleiterin Sabine Mahle bereits Anfang 2021 Kontakt zu Quentin Münch von Learn Handball auf.

„Learn Handball bietet vorgefertigte Trainingseinheiten mit unterhaltsamen und lehrreichen Handballübungen. Die große Übungsbibliothek gibt zusätzliche Inspiration. Die Handballübungen werden mit Kindern und einigen der größten Handballstars aufgezeichnet. Die App wurde in enger Zusammenarbeit mit Weltklasse-Handballtrainern, Norwegens Nationalmannschaftskapitän Bjarte Myrhol und dem fünfmaligen MVP der Deutschen Bundesliga Andy Schmid entwickelt. Mit Learn Handball fördert die Mobiliar die Topscorer von Morgen.“ Nach einem Probemonat Mitte 2021 und dem Erfahrungsaustausch mit den teilnehmenden Trainer*innen entschloss sich die Abteilungsleitung dazu, ein Vereinsabonnement mit Learn Handball abzuschließen. Im Zuge dessen fand am 25.3.2022 eine Einführungsveranstaltung für alle Übungsleiter*innen der Handballabteilung statt, bei der Martin Berger und Andy Schmid via Zoom Learn Handball sowie die App vorstellten und für Fragen zur Verfügung standen. Das Ziel der Abteilungsleitung ist es, mithilfe von Learn Handball den Trainer*innen eine Hilfestellung anzubieten und sie so bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit zu unterstützen. Außerdem soll auf diese Weise das Anwerben neuer potenzieller Coaches angekurbelt, die Digitalisierung vorangetrieben und der Qualitätsanspruch innerhalb der Abteilung weiterhin erhöht werden.  

Wir schließen uns dem Leitgedanken von Learn Handball nämlich gerne an: „Learn Handball, Bjarte Myrhol und Andy Schmid sind der Überzeugung, dass das Wichtigste, was wir unseren handballbegeisterten Kindern geben können, gute Trainer sind. Diese sorgen dafür, dass die Kinder und Jugendlichen Freude am Sport haben, das Handballspiel beherrschen und Wohlbefinden auf dem Handballfeld erleben.“ 

Silberne Ehrennadel für vier Funktionäre

Am 18.3.2022 wurden bei der Jahreshauptversammlung gleich vier unserer langjährigen Mitglieder für ihre zehnjährige Funktionärstätigkeit beim TSV Neusäß geehrt. Der wiedergewählte 1. und 2. Vorstand Andreas Kindelbacher und Thomas Meyer zeichneten Laura Göttlicher, Patrick Armbrust und Steffen Geißendörfer (v. l.) sowie Lisa Thiel mit der silbernen Ehrennadel aus.

Vielen Dank für euer Engagement!

Damen-Auftakt nach Corona-Pause

Am vergangenen Samstag starteten die Damen um den neuen Chef-Trainer Patrick Armbrust mit einer Rumpftruppe nach der langen Spielpause wieder in die Saison. Zu Gast war der letzte Tabellenplatz aus Mering und so sah man der Partie trotz äußerst dünner Besetzung nicht hoffnungslos entgegen.

Die ersten beinahe 15 torlosen Minuten auf Neusässer Seite ließen sich allerdings noch nicht mit fehlender Kraft und Personalmangel entschuldigen. Einer guten Abwehr- und starken Torhüterleistung war es jedoch zu verdanken, dass Mering nur wenige Treffer verbuchen konnte, bis Simone Fuchs endlich den Angriffsfluch brach und das 1:4 erzielte. Da sich die Chancenverwertung der Gastgeberinnen allerdings kaum verbesserte, kam Neusäß nicht näher heran und es ging mit einem Halbzeitstand von 5:9 in die Pause. Erschwerend hinzu kam, dass sich Rückraumspielerin Katrin Schmid schwer am Rücken verletzte und beinahe die gesamte restliche Partie ausfiel.

Aus Mangel an Auswechselspielerinnen kam nun Torhüterin Nicole Hafner auf dem Feld zum Einsatz und krönte diesen mit zwei umjubelten Treffern und einer Vorlage. Auch der Rest der Mannschaft konnte sich nun besser durchsetzen und erzielte vier Tore in Folge (9:12). Da aber weiterhin zu viele Chancen vergeben wurden und sowohl Kraft als auch Konzentration nachließen, lief Neusäß nun einem immer größeren Rückstand hinterher (12:18). Mit einem Endstand von 15:20 trennten sich die beiden Teams. Trainer Armbrust zeigte sich dennoch zufrieden und lobte vor allem den Kampfgeist und die positive Einstellung, die trotz der schwierigen Kadersituation bis zum Ende anhielten.

Abschließend ist allen Verletzten und Kranken eine gute Besserung zu wünschen und das Team hofft, ab März wieder gestärkt und vollzählig ins Spielgeschehen eingreifen zu können.

Es spielten: Jenny Ingrisch (Tor), Nicole Hafner (2), Katrin Schmid (1), Amelie Kleinsteuber, Julia Fuhrmann (4), Lisa Schmid, Simone Fuchs (8), Sarah Mahle

Frohe Weihnachten und schöne Festtage

 

Liebe Mitglieder,

Liebe Trainer & Funktionäre,

Liebe Handball-Freunde,

wir wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest, besinnliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022.

Der Trainingsbetrieb startet wieder nach den Weihnachtsferien, der Spielbetrieb aufgrund der aktuellen Verordnung in Bayern und der Pandemiesituation nicht vor Ende Januar. (Stand 22.12.)

Aktuelle Informationen findet ihr wie immer auf unseren Social Media Kanälen (Instagram & Facebook) - gleich abonnieren, damit ihr nichts mehr verpasst.

Im Namen des Teams der Abteilungsleitung

AL Max v. Schönfeldt

 

Spielbetrieb unterbrochen! Ab sofort 2G+ im Training!

Der BHV beschloss in der gestrigen Sitzung, den Spielbetrieb bis zum 09.01.2022 aufgrund der aktuellen Lage zu unterbrechen. Alle Spiele in dieser Zeit werden voraussichtlich in das nächste Jahr verlegt.

Da die Krankenhausampel in Bayern auf Rot steht, gelten für die SpielerInnen und TrainerInnen beim Trainingsbetrieb folgende Regeln in unserer Halle: Ab sofort gilt die 2G+-Regel (geimpft oder genesen UND getestet). Ausgenommen sind minderjährige SchülerInnen (U18), die regelmäßig in der Schule getestet werden (für sie gilt weiterhin 3G). Es gelten die Testergebnisse aus einer Apotheke und dem Testzentrum oder Selbsttests, die unter Aufsicht des Trainers vor dem Training gemacht werden. Ein Antigen-Schnelltest ist 24 h und ein PCR-Test 48 h nach Entnahme gültig.

Überall in der Halle außer auf dem Spielfeld gilt für alle die FFP2-Maskenpflicht.