Familienfoto

Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs - nun auch für die Jugendmannschaften

Nach dem erfolgreichen Trainingsstart der aktiven Mannschaften, hat sich das Team der Abteilungsleitung entschieden, den Trainingsbetrieb aller Jugendmannschaften ab dem 13.07.2020 wieder freizugeben. (Update vom 30.06.2020)

Analog zu den aktiven Mannschaften, muss auch die Jugend ihren Trainingsbetrieb nach unserem Hygienekonzept organisieren und durchführen. 

Entsprechende Infos werden zeitnah über über die Trainer verteilt.

Gez. Abteilungsleiter Max v. Schönfeldt - 30.06.2020

Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs - Vorgehensweise & Start mit aktiven Mannschaften

Die Stadt Neusäß und das LRA Augsburg öffnen zum 15.06.2020 die Hallen. Dies ist ein großer Schritt in Richtung Normalität und nicht zuletzt auch eine wichtige Maßnahme im Zusammenhang mit der Vorbereitung unserer Spielerinnen und Spieler auf die Saison 2020/21. 

Für die Organisation & Planung eines sicheren Wiedereinstiegs in den Trainingsbetrieb stehen wir als Abteilungsleitung noch vor mehreren Aufgaben, die wir in den nächsten Wochen bewältigen müssen. 

Wir haben uns deshalb bewusst dafür entschieden, dass vorerst nur die aktiven Mannschaften (Damen, Herren I & II) den Trainingsbetrieb ab Dienstag, den 23.06.2020 wieder aufnehmen dürfen. Grund für diese Entscheidung ist unsere besondere Verantwortung für die vielen minderjährigen Spielerinnen und Spieler in unserer Abteilung: Wir wollen zunächst sicherstellen, dass der Trainingsbetrieb mit den aktiven Mannschaften sicher ablaufen kann – gleichzeitig wollen wir auch Erfahrungen mit dieser Testphase machen, um unsere Erkenntnisse dann für die nächste Stufe einzusetzen.

Ab wann die Jugendmannschaften wieder trainieren können, hängt von unserem Fortschritt in den nächsten Wochen ab. Die Kommunikation läuft über die Trainer der einzelnen Mannschaften.

Als Corona-Beauftragte wurde unsere Sponsorenbeauftragte Lisa Thiel festgelegt.

UPDATE 16.09.2020: Das Amt des Corona-Beauftragten wird vorübergehend vom Abteilungsleiter Max v. Schönfeldt übernommen.

 Gez. Abteilungsleiter Max v. Schönfeldt - 14.06.2020

Die Herrenmannschaft hat nen Neuen: René Schnitzlein übernimmt Trainerposten

Trotz der aktuellen Lage, die gerade Spiel- und Trainingsbetrieb lahmlegt und auch den TSV Neusäß coronabedingt zum Stillstand zwingt, nehmen die Veränderungen auf der Trainerposition bei der ersten Herrenmannschaft Fahrt auf. Raghvindra Hilsenbeck verabschiedet sich nach 18 gemeinsamen Monaten samt Aufstieg, denn er möchte sich nun wieder seiner Karriere als aktiver Spieler widmen. Doch da jedes Ende gleichzeitig auch ein Anfang ist, freut sich die Abteilungsleitung nun darüber, seinen Nachfolger bekannt zu geben: Ab sofort wird sich René Schnitzlein dem Team annehmen. Schnitzlein, selbst ehemaliger Spieler in der 3. Liga (TSV Friedberg), war bisher im Jugend- sowie Aktiven-Bereich von der Bezirksklasse bis zur Bayernliga im schwäbischen und oberbayerischen Raum als Trainer tätig und kann daher auf einen enormen Erfahrungsschatz zurückgreifen.

Abteilungsleiter Max von Schönfeldt zeigt sich äußerst glücklich über diesen Fang: „Wir sind sehr stolz, René nun in unserem Trainerteam zu haben. Darüber hinaus sind wir davon überzeugt, dass er durch sein handballerisches Verständnis unsere erste Herrenmannschaft in der bevorstehenden Saison optimal aufstellt, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Aufgrund der aktuellen Lage bleibt abzuwarten, wie sich der Ablauf der Punktspiele oder der Trainingseinheiten in Zukunft gestalten wird. Die zukünftige spielerische sowie körperliche Leistung unserer Spieler hängt schließlich davon ab, wie viel Zeit sie haben und wie intensiv sie sich auf die Saison vorbereiten können. Von Regierung und Verband erwarten wir hierbei ein Konzept, das uns Planungssicherheit in allen Bereichen des Spielbetriebs geben kann.“

René, herzlich willkommen in der TSV-Familie! Wir freuen uns, dass du in Zukunft Trainer unserer ersten Herrenmannschaft sein wirst. Du kannst auf viel Erfahrung im Handball-Bereich zurückblicken. Weshalb wolltest du Trainer unserer Herren werden, was gefällt dir am TSV Neusäß?

Ich kenne aus meinen diversen Trainer- und Schiedsrichtertätigkeiten den TSV schon sehr lange und habe aufmerksam den Weg der Mannschaft begleitet. Daher finde ich, dass es eine spannende Aufgabe ist und der TSV mit seiner jungen Mannschaft auch Potenzial hat, sich zu etablieren und sich durchaus auch einmal für höhere Aufgaben zu qualifizieren.
Die Abteilungsleitung ist sehr engagiert und war in den Gesprächen mit mir äußerst offen, was ich sehr geschätzt habe. Ich habe somit einen guten Eindruck und hoffe, dass wir die gegenseitige Erwartungshaltung erfüllen.

Welche Anforderungen stellst du an die Mannschaft und was darf sie von dir erwarten?

An erster Stelle steht für mich das Soziale: Wir müssen ein noch stärkeres Team werden, als es das bisher schon war. Der Zuschauer soll merken – auch wenn es mal nicht so gut läuft –, dass da 14 Mann auf dem Feld und ein paar „Unwichtige“ mehr auf der Bank sind, die alles dafür geben, erfolgreich zu sein. Jeder sollte auch das Verständnis für das Mit- und Füreinander haben, denn es kann mal vorkommen, dass man nicht 60 Minuten auf der Platte steht, weil es dafür eben Gründe gibt.

Spielerisch möchte ich, dass wir Standards implementieren und mit der Mannschaft Systeme (Angriff und Abwehr) entwickeln, damit wir entsprechende Entscheidungshilfen an der Hand haben, um erfolgreich zu sein.
Die Mannschaft und einzelne Spieler sollen kreativ sein und sich mit Spaß weiterentwickeln. Fehler zu machen ist erlaubt, ein zweites Mal denselben Fehler machen ... na ja.

Und es gibt immer zwei Möglichkeiten, erfolgreicher zu sein: entweder früher loslaufen (aber natürlich regelkonform) oder schneller als der Gegner sein (mental und physisch).

Auch wenn das unter der momentanen Umständen schwer zu sagen ist, wie sehen deine Pläne für die kommende Saison aus?

Als Erstes werde ich mich mit der Mannschaft aufgrund der derzeitigen Situation virtuell und anschließend in Kleingruppen treffen, um die Ziele der Einzelnen und der Mannschaft zu definieren.
Daran werden sich der Trainingsplan und mögliche Testspiele etc. orientieren.
Wir werden die Handlungsanweisungen von DHB und BHV entsprechend einfließen lassen und hoffen, dass wir noch genügend Hallenzeiten für eine gute Vorbereitung erhalten, damit wir gesund und zuversichtlich in die Saison gehen. Der Start der neuen Saison steht leider noch in den Sternen.

Sollte alles gut gehen und stehen entsprechende Hallenzeiten zur Verfügung, hoffe und denke ich, dass die Saison Anfang Oktober startet.
Wenn die Mannschaft mitzieht, sollte ein gesicherter Mittelfeldplatz durchaus möglich sein.

Vielen Dank für das Interview, René! Abschließend wünschen wir dir einen guten Start beim TSV Neusäß, dass du und die Mannschaft schnell zusammenfinden und schon bald gemeinsam für die kommende Saison trainieren könnt.

Danke, Ragha!

Erfahrungsgemäß bring so ein Kreuzbandriss eigentlich nichts Gutes mit sich, doch als die erste Herrenmannschaft im Oktober 2018 bereits kurz nach Saisonstart überraschend ohne Trainer dastand, hatte die Abteilung dadurch Glück im Unglück: Raghvindra Hilsenbeck, seit 2014 aktiver Spieler beim TSV Neusäß, hatte sich kurz zuvor beim Uni-Sport verletzt, fiel also für die nachfolgende Spielzeit im Kader aus und willigte ohne zu zögern ein, sich dafür der Mannschaft anzunehmen.

Jetzt – 18 Monate, 18 Siege und einen Aufstieg später – ist es Zeit, Abschied zu nehmen und Danke zu sagen. Ragha zeigte als Trainer stets vollen Einsatz und trug somit erheblich zum Erfolg der Mannschaft bei. In der Saison 2018/19 konnte das Team das Ziel „direkter Wiederaufstieg in die Bezirksliga“ verwirklichen und im darauffolgenden Jahr den Klassenerhalt sichern. Weil er sich nun wieder seiner aktiven Karriere widmen möchte, verabschieden wir ihn hiermit als Trainer und hoffen sehr, dass er weiterhin ein Teil der Neusässer Handball-Familie bleibt und wir ihn erneut als Spieler bei uns begrüßen dürfen.

Lieber Ragha, Danke für dein unermüdliches Engagement, deine Verlässlichkeit, deine guten Ideen in den Trainersitzungen und deine stets positive und humorvolle Art! Es war schön, mit dir zusammenzuarbeiten. Für deine Zukunft – egal ob bei uns oder wo anders – wünschen wir dir alles Gute!

mC holte sich vorzeitig den Meistertitel

Als hätten sie geahnt, dass es diese Saison leider etwas schneller gehen musste als üblich, krönten sich die C-Jungs der Neusässer Handballer bereits im 14. von eigentlich 16 Saisonspielen vorzeitig zum Meister in der Überregionalen Bezirksliga Südwest. Ohne einen einzigen Verlustpunkt war die Mannschaft um Trainergespann Ulrich UFo Fronza und Stephan Bühne bis zum Titel nur so durchmarschiert.
Ein kleiner Rückblick: Direkt nach den Osterferien war es so weit - das Team startete in die Vorbereitung für die kommende Saison. Wie üblich gab es auch in diesem Jahr den großen Umbruch bei den Jugendmannschaften. Der Großteil der alten C-Jugend wechselte in die B-Jugend, dafür rückten viele ambitionierte Spieler aus der D-Jugend nach. Mit insgesamt 13 Spielern, regelmäßig unterstützt von drei Talenten aus der D-Jugend, hatte man eine solide Grundlage, um mit einer guten Spielerstärke die Saison in der ÜBL zu bestreiten. Eine Neuerung gab es auch auf der Trainerbank: Der schon im vorigen Jahr als Meister-Trainer sehr erfolgreiche UFo wurde jetzt unterstützt von Jungtrainer Stephan Bühne.

Die äußerst junge Mannschaft (nur vier der 13 Spieler waren aus dem älteren Jahrgang 2005) schlug sich in der Liga insgesamt fantastisch. Sie startete direkt mit ihrem höchsten Saisonsieg (38:8) in die neue Spielzeit 2019/20 und gewann in den folgenden Monaten eine Partie nach der anderen. Dabei kam es zu teils sehr eindeutigen Ergebnissen, es gab aber auch härtere Gegner wie die Teams aus Gersthofen oder Leipheim, welche die Mannschaft sehr forderten. Besiegen konnte Neusäß allerdings keiner von ihnen. So stand die mC nach 14 Begegnungen mit eindrucksvollen 28:0 Punkten unangefochten an der Tabellenspitze und sicherte sich bereits vorzeitig die Meisterschaft, bevor der Spielbetrieb aufgrund der aktuellen Situation leider abgebrochen werden musste.

Als Belohnung für die Leistungen wurden Mannschaft und Trainer im Laufe der Saison dankenswerterweise vom Hausmeisterservice Hensel mit einem Trikotsatz und Traineranzügen ausgestattet. Die noch ausstehende Meisterfeier kann hoffentlich bald nachgeholt werden. Das haben sich die Jungs und ihre Meister-Trainer auf jeden Fall verdient!

Einstellung des Trainings- und Spielbetriebs - Information der Abteilungsleitung

Aufgrund der aktuell kritischen Situation durch die Ausbreitung des Corona Virus hat die Abteilungsleitung Handball heute entschieden, den Trainings- und Spielbetrieb ab Freitag, den 13.03.2020 in allen Hallen bis auf weiteres einzustellen.

Damit folgen wir der Empfehlung des BHV, der seit heute alle bevorstehenden Veranstaltungen und Punktspiele abgesagt hat. Weitere Informationen sind hier zu finden: https://www.bhv-online.de/filemanager/BHV/Daten/Pressemitteilungen/Rundschreiben_1_Aktuelle_Information_zur_Corona_Krise.pdf

Das bedeutet konkret:

  • Alle Jugendspiele werden ohne Ersatz abgesagt – die Saison ist beendet.
  • Auch der Aktiven-Spielbetrieb wird bis zum 19.04.20 eingestellt – bis dahin soll über eine mögliche Wiedereinsetzung des Spielbetriebs der aktiven Mannschaften bzw. der Saisonwertungen in den jeweiligen Ligen entschieden werden.

Die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Spieler, Trainer & Funktionäre haben bei uns im Moment höchste Priorität.

Wir wünschen allen Beteiligten alles Gute - bleibt gesund!

Gez. Abteilungsleiter Max v. Schönfeldt - 12.03.2020