Familienfoto

Damen belohnen sich für Leistung in Niederraunau nicht

Am 15.10. waren die Damen beim aktuellen Spitzenreiter TSV Niederraunau II, der beide vorherigen Partien vernichtend gewonnen hatte, im Einsatz. So stellte sich das Team von Trainer Patrick Armbrust auf ein hartes Spiel mit von allen Positionen gefährlichen Gegnerinnen ein.

Allerdings hatten vermutlich beide Mannschaften nicht mit dem Spielverlauf der ersten 15 Minuten gerechnet, der sich äußerst ausgeglichen gestaltete (8:7). In der Deckung wurde mit viel Absprache stark verteidigt, im Angriff zeigte sich Neusäß von der 3:2:1-Deckung der Gastgeberinnen absolut unbeeindruckt, was Niederraunau bereits nach kurzer Zeit zur Umstellung auf 5:1 und wenig später auf 6:0 zwang. Endlich war Bewegung im Spiel, der Rückraum wurde gut eingebunden und ein ums andere Mal gelang der Abschluss über Außen. Dann folgte auf Neusässer Seite unerklärlicherweise offensiv wie defensiv der Einbruch und man kassierte ganze acht Treffer in Folge, bis der Ball wieder den Weg ins gegnerische Tor fand (16:8). In der Abwehr machten jetzt vor allem die Kreisabsprache und die Kommunikation mit dem Torhüter Probleme, im Angriff verfiel man wieder in alte Muster und es fehlte an Bewegung und Zug zum Tor. Mit 17:10 ging es in die Halbzeitpause.

Nach dem Wiederanpfiff dauerte es ganze fünf Minuten, bis Neusäß endlich zum 20:11 einnetzte. Ab dann gestaltete sich die zweite Halbzeit allerdings ähnlich wie die ersten 15 Spielminuten – ausgeglichen. Vor allem Nicola Ludwig kam so richtig in Fahrt und erzielte fünf ihrer insgesamt acht Treffer. Am Ende ging die zweite Halbzeit mit 12:13 an die Schwarz-Roten und so wäre ohne den viertelstündigen Totalausfall deutlich mehr drin gewesen. Trotzdem war eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum letzten Spiel gegen die DJK zu sehen und jetzt geht es beim Heimspiel am kommenden Samstag um 18 Uhr darum, sich gegen TV Gundelfingen II endlich für die eigene Leistung zu belohnen.

Es spielten: Nicole Hafner, Jenny Ingirsch (Tor); Vanessa Kalischko, Nadine Langenwalter (7), Laura Göttlicher, Michelle Jorde, Amelie Kleinsteuber (1), Lisa Schmid, Simone Fuchs (1), Nicola Ludwig (8), Sarah Mahle (6)

Saisoneröffnung war ein voller Erfolg

Die Neusässer Handballer konnten sich am 8.10.22 über eine gänzlich gelungene Saisoneröffnung mit vielen Zuschauern freuen. Beinahe zwölf Stunden lang war in der Eichenwaldhalle ein tolles Programm auf und neben dem Handballfeld geboten.

Den Anfang machten die Kleinsten des Vereins, die Gäste aus Bobingen, Königsbrunn, Haunstetten und Dinkelscherben zum großen Minispielfest geladen hatten. Besonderes Highlight dabei war, dass die Minis diesmal sogar ihre eigenen „Einlaufkinder“ aus der B-Jugend dabeihatten, die während des Turniers auch als Schiedsrichter und Zeitnehmer fungierten. Um 14 Uhr eröffnete Abteilungsleiter Maximilian von Schönfeldt feierlich die Saison 2022/23, stellte die Abteilungsleitung sowie die Funktionäre vor und begrüßte auch Bürgermeister Richard Greiner in der Halle, der ebenfalls seine Worte an die Handballer richtete. Im Anschluss konnte nach drei Jahren endlich wieder das große Familienfoto mit allen Vereinsmitgliedern auf der Tribüne geschossen werden, bevor feierlich die Hall of Fame zur Ehrung besonders engagierter Mitglieder gegründet wurde. In diesem Jahr wurden vier Personen ausgezeichnet: Renate Baiter, die über zehn Jahre lang das Vereinscatering leitete und dafür 2020 sogar mit dem Ehrenamtspreis des Deutschen Handballbundes ausgezeichnet worden war, Gunter Becher, der über 25 Jahre lang die Neusässer Damenmannschaft trainierte, sowie posthum Manfred „Hexer“ Metken, aktiver Torwart bis ins reife Alter, leidenschaftlicher Trainer und Spieler-Papa, und Gerd Fronza, langjähriges Vereinsmitglied, Jugendleiter, Kassier und Jugend-Trainer.

Nach diesen offiziellen Programmpunkten traf die weibliche B-Jugend in ihrem ersten Saisonspiel auf den TSV Schwabmünchen II und verlor nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit letztendlich deutlich. Da das Spiel der Herren gegen TSV Weißenhorn kurzfristig vom Gegner abgesagt worden war, empfingen die Damen die DJK Augsburg-Hochzoll schon früher und mussten sich leider nach einer extrem starken Schlussphase, in der man einen Fünf-Tore-Rückstand aufgeholt hatte, in letzter Sekunde knapp geschlagen geben. Die Spiele selbst wurden von verschiedenen Hallensprechern kommentiert sowie mit Einspielmusik untermalt und zwischen den Partien gab es Interviews mit unseren Sponsoren, die sich über den Tag hinweg im Foyer mit ihren Ständen präsentierten: Vereinssport Baur aus Gersthofen war mit den neuesten Sportartikeln vor Ort, unsere Partner von der DVAG bereiteten an ihrem Infostand ein Gewinnspiel vor und Peter Thiel von Sonne und mehr informierte über erneuerbare Energien, Photovoltaikanlagen und Sonnenbatterien. Wem das alles immer noch nicht genug war, der konnte sich auf dem Außengelände beim Handballparcours austoben und sich einmal an der Wurfgeschwindigkeitsmessanlage versuchen. Stärkung gab es zu Genüge am Catering-Stand: Eine Besonderheit war hierbei das Angebot des vereinseigenen Chilis, das es sonst nur am Neusässer Stadtfest gibt und sich dort schon einen Namen gemacht hat. Die Brauerei Schimpfle stellte für diesen Tag Gratis-Getränkeproben zur Verfügung. Abschließend ließ man die Feier im Foyer zusammen gemütlich ausklingen.

Ein großer Dank geht an die zahlreichen fleißigen Helfer, ohne die es nicht möglich gewesen wäre, dieses herausfordernde Programm zu stemmen. Endlich konnten wieder viele Menschen in der Halle zusammenkommen und gemeinsam eine tolle Saisoneröffnung feiern. Das war hoffentlich der Startschuss in eine erfolgreiche und vor allem geregelte Spielzeit, in der immer wieder viele Zuschauer den Weg in die Halle finden und die Handball-Begeisterung weiter wächst.

Weibliche B-Jugend startet mit deutlicher Niederlage

Am vergangenen Samstag (8.10.) startete die weibliche B-Jugend in die neue Saison 2022/23 und empfing dabei die zweite Mannschaft aus Schwabmünchen. Leider ging das Team des neuen Trainergespanns Nicole Hafner, Laura Göttlicher und Axel Möller wegen krankheits- und verletzungsbedingter Ausfälle mit nur sechs Feldspielern und damit ohne Auswechselmöglichkeiten an den Start.

Dennoch gestaltete sich die erste Halbzeit noch recht ausgeglichen, was nicht zuletzt einer toll parierenden Luca Möller im Tor zu verdanken war (Halbzeitstand 5:6). Leider folgte ab der 31. Spielminute (8:8) dann der Einbruch und man kassierte gleich sieben Gegentreffer in Folge (8:15). Ohne Wechselmöglichkeit schwanden die Kräfte merklich, was sich durch leichte Ballverluste, unplatzierte Würfe, zu wenig Bewegung und Tempo sowie eine unkonzentrierte Deckung mit mangelhaftem Rückzugsverhalten bemerkbar machte. So verloren die Mädels, die merklich noch nicht ganz zu einer Mannschaft zusammengefunden haben, ihr erstes Spiel letztendlich deutlich mit 10:20. Dennoch ist es erfreulich, dass alle das ganze Spiel über ohne Pause durchhielten, beide Torhüterinnen eine gute Leistung ablieferten und unsere jüngste Spielerin Alexandra den Sprung aus der D- in die B-Jugend toll gemeistert und sogar ihr erstes Tor erzielt hat. Am Rest lässt sich arbeiten und dass die Mädels dazu gewillt sind, konnten die Trainer an den beiden gut besuchten Trainingseinheiten nach dem Spiel deutlich sehen. Besonders kann man sich auch über zwei Neuzugänge sowie eine Rückkehrerin freuen.

Das nächste Spiel findet am kommenden Sonntag (16.10.) um 13 Uhr in der Eichenwaldhalle gegen den TSV Wertingen statt. Hoffentlich mit mehr Spielerinnen und einem besseren Ende.

Es spielten: Luca M., Lotta K. (Tor); Lea H. (1), Anne S. (3), Anna H., Sara R., Alexandra S. (1), Stephanie Kleinsteuber (5)

Damen verlieren Auftaktspiel knapp

Am vergangenen Samstag empfingen die Neusässer Damen bei ihrem ersten Saisonspiel die DJK Augsburg-Hochzoll vor vollen Zuschauerrängen. Während der Saisonpause hatte sich personell einiges getan und so traten die Gastgeberinnen mit drei neuen Gesichtern auf die Platte. Vermutlich war dies auch ein Grund für den merklich nervösen Einstieg in die neue Spielzeit.

Nach ausgeglichenen sechs Spielminuten (3:3) pendelte sich über die meiste Zeit der ersten Hälfte eine Zwei-Tore-Führung der Gäste ein. Im Angriff fehlte es an Bewegung, Torgefährlichkeit und vor allem Mut der einzelnen Spielerinnen. Nach einer starken Anfangsphase verlor auch die Abwehr etwas an Biss, die Absprache fehlte und man ließ sich immer wieder auf Außen austanzen. In der Schlussphase erzielte die DJK drei Treffer in Folge und so ging es mit einem Stand von 8:12 in die Pause.

Auch in der zweiten Halbzeit schafften es die Schwarz-Roten lange Zeit nicht, den Abstand zu verkürzen. Der Angriff gestaltete sich zu ideenlos und einseitig, die Abwehr konnte die Vorgaben des Trainers nicht gut genug umsetzen. Elf Minuten vor Schluss war der Spielstand von 13:18 auf Neusässer Seite vor allem dem Neuzugang Nadine Langenwalter zu verdanken, die bis dahin neun Treffer erzielt hatte. Acht Minuten vor Schluss zündete Neusäß jedoch plötzlich den Turbo. Mit fünf Treffern in Folge und einer überragenden Defensive glichen die Gastgeberinnen gepusht von der Stimmung auf der Tribüne 90 Sekunden vor Spielende aus (18:18). Leider wurde der harte Kampf nicht belohnt und DJK erzielte sieben Sekunden vor Schluss den Siegtreffer (18:19).

Trainer Armbrust fasste das Spiel zusammen: „Nicht schlecht gespielt, aber blockiert im Kopf.“ Eine zehnminütige starke Leistung reicht nicht aus, um ein Spiel zu gewinnen, aber die Damen konnten am Ende dennoch zeigen, was sie eigentlich draufhaben. Am kommenden Samstag steht bereits das nächste Spiel in Niederraunau an. Hier gilt es, sich auf die Stärken zu besinnen, die Nervosität abzulegen und im Angriff auf allen Positionen Verantwortung zu übernehmen.

Es spielten: Nicole Hafner, Jenny Ingrisch (Tor); Isabella Kerestes, Vanessa Kalischko, Nadine Langenwalter (10), Katrin Schmid (2), Laura Göttlicher, Amelie Kleinsteuber (2), Katja Stieglmeier, Lisa Schmid, Simone Fuchs, Nicola Ludwig (1), Sarah Mahle (3), Julia Doesel

Berghaus in Wiederhofen mit der mC und mB vom 16.–18.09.2022

Endlich war es wieder so weit: Nach Corona-Zwangspause konnten wir wieder einmal einen Jugendausflug ins Berghaus machen. Insgesamt 19 Jungs von der mB und mC, die Trainer Domi, Michael, Wolfgang und Steffen, die „Hilfskräfte“ Peter und Nico – an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für die Teilnahme an diesem Himmelfahrtskommando – sowie unsere Jugendleiterin Sabine und unser Abteilungsleiter Max, machten sich auf den Weg, die große weite Welt des Allgäus zu erkunden.

Dieses empfing uns leider etwas ungnädig mit kaltem und vor allem nassem Wind – durchgehend, das ganze Wochenende über! Für diejenigen, die die Erziehungsberechtigung von Teenies haben, würde eine solche Lage den Gedanken an ein One-Way-Ticket zu einem möglichst entfernten Punkt des Globus, den Eintritt in ein Kloster, ein Abgleiten in die Drogensucht oder schlicht und einfach die verzweifelte Suche nach der Antwort auf die Frage „warum?“ nahelegen (kurzer Tipp am Rande: Es gibt ein Leben nach der Pubertät!). Ich kann aber den geneigten Leser beruhigen: Erstens haben es alle überlebt und zweitens war es ein Spitzenwochenende für uns!
Am Freitag gab es nach dem Einzug der Gladiatoren und der Verteilung der Liegeplätze in Wiederhofen die traditionelle Wörschdorgie mit Wiener, Semmeln, etwas Senf und literweise Ketchup. Zur Verdauung brachten Wehrwölfe und Dorfbewohner sich im Anschluss massenweise gegenseitig um und Louie drehte mit spektakulären Loopings seine Runden. Von der lauten Geräuschkulisse ließen sich die Schachgroßmeister nicht stören.
Am nächsten Morgen war frühes – für manche zu frühes – Wecken angesagt, weil die mC um 10:00 Uhr in der Halle in Missen sein wollte. Da just an diesem Samstag der Viehscheid anstand, mussten wir zu Fuß nach unten, getrieben durch das bedrohliche Läuten der riesigen Kuhglocken hinter uns. Da wir einige Minuten zu früh in Missen waren, konnten wir uns das erstaunliche Spektakel anschauen, wie eine große Herde glockenbehangener Kühe mit einem ungeheuren Lärm an uns vorbeigetrieben wurden. In der Halle hat die mC dann drei Stunden trainiert und wurde von der mB, die bei dem Schei…- erfrischenden Wetter Joggen gegangen sind, abgelöst. Die mC nutzte die Freizeit in Missen zum Shoppen (Zeitaufwand: 10 Minuten, um festzustellen, dass es keine Shops gab; hab ich ihnen gleich gesagt, aber wer glaubt schon seinem Trainer?), Großfeldschach (wetterbedingt hat man sich nach 2 Minuten auf ein Remis geeinigt) bzw. zum Besuch des Stadelfestes mit Kaffee und riesigen Portionen Kuchen. Auf der Hütte angekommen fand die übliche Arbeitsteilung statt: Jungs ratschen und spielen, die Betreuer kochen. Die anschließende Nudelparty erinnerte in Zügen an die Fütterung von wilden Tieren – nein, eigentlich vollständig! 5 kg Nudeln, 3 kg Hackfleisch, 3 l Tomatensauce, 1 l Sahne, 1 kg Kochschinken fanden den Weg in die hungrigen Mäuler und Mägen. Die Schlacht war heftig, aber kurz und nach einem genüsslichen Aufstoßen ging man zum Tages- bzw. Abendprogramm über.
Für die mC begann der Sonntag noch früher als der Vortag, weil die Schlafplätze aufgeräumt werden mussten und ein Testspiel gegen die JSG Alpsee-Gründen um 10:00 Uhr in Immenstadt auf dem Programm stand. Dort wurden wir sehr freundlich empfangen und unsere Gastgeschenke sind dankbar entgegengenommen worden. Der erste Eindruck unserer Jungs in der Halle war: da stehen zwei Töpfe mit Harz! Wir einigten uns mit dem Trainer der gegnerischen Mannschaft auf drei Spielzeiten á 20 Minuten und im letzten Drittel auf die Verwendung von Harz. Es entwickelte sich ein ordentliches Spiel, in der unsere Mannschaft gegen den Landesligisten gut mithalten konnte und nach den ersten beiden Spielzeiten auch leicht in Führung lag. Und dann kam das „Harz“-Drittel. Hier waren die Jungs mehr damit beschäftigt, die richtige Dosierung zu finden, um sich nicht die Finger unlösbar aneinander oder an den Ball zu kleben. In der Abwehr waren dann auch diese Körperteile im Fokus der allgemeinen Aufmerksamkeit und nicht die Laufwege und Pässe der Gegner. Im Angriff landeten die Pässe in vielen Fällen gezielt und punktgenau auf den Füßen der Mitspieler und die Abschlüsse dafür kraftvoll im Aus. Zum Schluss hatte die JSG Alpsee-Gründen in der Summe mit zwei Toren Vorsprung gewonnen, aber alle hatten ihren Spaß. Anschließend wurden wir noch zum Essen in der Halle eingeladen. Um kurz vor 15:00 Uhr war die mC dann, bereit zur Abholung, auf dem Volksfest in Neusäß wieder zurück.
Insgesamt war es aus meiner Sicht ein sehr gelungenes und entspanntes Wochenende. Mein Dank gilt allen Betreuern, der Mannschaft der JSG Alpsee-Gründen und nicht zuletzt den Jungs selber. Zusammen haben wir tolle und spannende Tage erlebt. Wie heißt es bei beliebten Serien: to be continued!
Steffen

Große Saisoneröffnungsfeier am 8.10.22

Die Sommerpause der Handballer ist vorbei und wir starten am Samstag, den 8.10.2022 mit einer großen Eröffnungsfeier in die neue Saison 2022/23. Für diesen großen Tag hat sich die Abteilung ein besonderes Programm einfallen lassen und lädt alle Handballbegeisterten recht herzlich in die Eichenwaldhalle ein.

Los geht es schon um 11 Uhr mit einem Minispielfest unserer kleinsten Handballstars mit Gästen aus Bobingen, Königsbrunn, Haunstetten und Dinkelscherben. Danach eröffnet Abteilungsleiter Max v. Schönfeldt ab 14.00 Uhr die Saison und stellt die Funktionäre sowie Sponsoren vor. Im Anschluss wird das traditionelle Familienfoto mit allen Abteilungsmitgliedern im roten Vereinsshirt auf der Tribüne geschossen (14.45 Uhr) und die neue Hall of Fame zur Ehrung besonders engagierter Vereinsmitglieder gegründet (15 Uhr). 
Um 16 Uhr trifft dann die weibliche B-Jugend auf ihre Gegnerinnen aus Schwabmünchen, bevor um 18 Uhr die Herren gegen den TSV Weißenhorn und die Damen um 20 Uhr gegen DJK Augsburg-Hochzoll in die Saison starten.
Vor und zwischen den Spielen ist auch im Foyer und vor der Halle mächtig was los: Hier präsentieren sich nämlich unsere Sponsoren wie Vereinssport Baur mit den neuesten Sportartikeln, unsere Partner von der DVAG bereiten an ihrem Infostand ein Gewinnspiel vor und Peter Thiel von Sonne und mehr informiert über erneuerbare Energien, Photovoltaikanlagen und Sonnenbatterien. Bei unserem Vereinsflohmarkt für TSV-Produkte lassen sich Kleidungsstücke erwerben, aus denen ihre Vorbesitzer herausgewachsen sind (Meldet euch bei Interesse an einem Verkauf bei Christoph Mahle cmahle@handball-neusaess.de), und auf die kleinen Gäste warten verschiedene Stationen, an denen sie sich beispielsweise an unserer Wurfmessanlage oder einem Parcours austoben können. Außerdem soll es auch einen Infostand der Abteilung geben, an dem man Mitglieder der Abteilungsleitung treffen kann.
Für Speis und Trank ist den ganzen Tag über reichlich gesorgt. Eine Besonderheit wird hierbei das Angebot des vereinseigenen Chilis sein, das es sonst nur am Neusässer Stadtfest gibt und sich dort schon einen Namen gemacht hat. Die Brauerei Schimpfle stellt für diesen Tag Gratis-Getränkeproben zur Verfügung. Auf der Afterparty im Foyer können SpielerInnen und Fans den vollen Handballtag gemeinsam ausklingen lassen.

Schaut gerne in der Halle vorbei, die Handballer freuen sich über eine volle Tribüne bei ihrer Saisoneröffnung. Aktuelle Informationen findet ihr in den nächsten Tagen auf unseren Social-Media-Kanälen!