Auswärtssieg in Schwabmünchen - Herren geraten nicht aufs Glatteis
Hermes bei den alten Griechen als Gott der Hirten, der Kaufleute und Kunsthändler bekannt, war zudem auch der Schutzgott des Verkehrs und der Reisenden. Am Tag unserer Abreise zu unserem ersten Auswärtsspiel im Jahr 2017 in Schwabmünchen, stellte sich jedoch sehr schnell heraus, dass Hermes wahrscheinlich am Vortag Dionysos, den Gott des Weines, besucht haben muss. Anders ist sich seine Arbeit auf der B17 Richtung Graben nicht zu erklären. Ein heftiges Schneechaos sorgte bereits vor Anpfiff für gewisse Herausforderungen in der Absprache und Routenplanung einiger Graf-Schützlinge. Manch ein Spieler war sogar verwundert, sein Auto freikratzen zu müssen und so kam es, dass sich die Autokolonne des TSV nur zögerlich in Gang setzen konnte.
Einmal in Fahrt, ließ sich der vorwärtspreschende Zug jedoch nicht mehr aufhalten. Auch nicht im Spiel! Man startete in der dorfbekannten Grundschul-Sporthalle souverän. Lückenreißende Rückraumspieler erleichterten das Spiel über die Außenpositionen und wurfsichere Kreisläufer netzten trotz Weihnachtsbraten gekonnt ein. Schnell gelang es unseren rot-weiß-roten die Anzeigetafel auf ein 5:12 springen zu lassen. Eine Auszeit der Heimmannschaft brachte schließlich eine für unsere sehr junge Truppe interessante Taktik-Erfahrung mit sich. Schwabmünchen nahm ihren Torhüter aus dem Spiel und setze dafür einen siebten Feldspieler ein. Diese neue Angriffsformation mit nun zwei Kreisläufern stiftete anfangs Verwirrung im Abwehrverbund der "Crocodiles". Nachdem man sich einheitlich darauf einigen konnte, nun in Unterzahl spielen zu müssen, half man wieder besser aus, stellte ausgezeichnete Blöcke und packte im entscheidenden Moment zu. So kam es, dass die Halbzeit durch ein 11:19 zugunsten unserer Krieger eingeläutet wurde. Die Halbzeitansprache von Trainer Denis Graf fiel dementsprechend positiv aus: "Es ist wichtig, die Konzentration weiter hoch zu halten und vorne mehr Tore zu erzielen als hinten zu kassieren", schilderte der Trainer einleuchtend. Mit diesem guten Tipp im Hinterkopf begann man die zweite Halbzeit, fiel die ersten Minuten jedoch in ein metaphorisches Loch, wodurch die Heimmannschaft vor tosender Kulisse wieder besser ins Spiel kam. Vor allem über die Mitte erzielten die Gastgeber einfache Tore mittels Schlagwürfen, Fachleute sprechen hierbei auch gerne von sogenannten Stemmwürfen oder gar Kernwürfen.
Der überragend aufgelegte Torhüter Goldbach parierte ein ums andere mal jedoch entscheidende Bälle. Das freie Tor der Gastgeber (aufmerksame Leser erinnern sich an den siebten Feldspieler), wurde nach gehaltenen Bällen ein ums andere mal aus der eigenen Hälfte bombardiert, wodurch man zu einfachen Toren kam. Auch sei zu erwähnen, dass sogar unser Torwart ein Tor erzielte. Die gegnerische Mannschaft schien über diesen glücklichen Wurf ebenso überrascht, wie Goldbach selbst: "Ich habe eigentlich einen langen Pass auf unseren Außen spielen wollen. Irgendwie ist er mir da wohl dann von der Hand abgerutscht," rätselte ein freudestrahlender Torhüter noch nach dem Spiel. Das Lachen verging recht schnell, nun freut sich nämlich die Mannschaft auf seinen "erstes Tor Kasten". Den Verlauf des restlichen Spiels kann man mit wenigen Sätzen zusammenfassen. Neusäß um Kapitän Diepold spielte meist souverän, Siebenmeterschütze Armbrust netze sicher beinahe jeden gegebenen Strafwurf ein und eine kompakte Abwehr trug die Mannschaft zum 29:35 Sieg! Auch wünschen wir an dieser Stelle den krankheitsbedingten Ausfällen eine baldige Genesung! Das nächste Spiel unserer Fanfaren findet am 22.01 statt. Anpfiff ist 17 Uhr in Mering. Auf zahlreiche Unterstützung freuen sich die Herren!
Für den TSV schwitzten
Armbrust (7/6), Teske (3), Spindler (1), Maigatter (4), Hilsenbeck (3), Gang (5), Diepold (4), Goldbach (1), Korn (2), Robbes (5), Haug
Arbeitssieg läutet Winterpause ein - Tabellenplatz zwei gesichert
Für den am Samstag in heimischer Halle spielenden TSV Neusäss stand eine wahre Zerreissprobe auf dem Programm.
Rückblick: Gebeutelt durch etliche Verletze und saisonal bedingter Erkältungsdezimierungen verlief das Spiel vergangene Woche alles andere als zufriedenstellend - wir berichteten.
Leider zog sich "Abwehrbollwerk" Robbes, bzw. Philipp, wie er von Mannschaftskollegen auch genannt wird, eine schmerzhafte Verletzung im Sprunggelenk zu und musste so gegen Donauwörth pausieren. Gute Besserung weiterhin!
So stand die letze Woche auch für die restliche Mannschaft im Zeichen der Genesung. Trainer Graf gebot allen Spielern zu absoluter Ruhe und viel frischem Ingwer Tee. Zwar konnten nicht alle Spieler den Weg zur gänzlichen Genesung finden, doch riss man sich am Riemen um die letzten Punkte der Hinrunde in heimischer Halle überwintert zu wissen.
Vor dem Spiel jedoch wurde jedoch noch etwas Gutes getan. Abteilungsleiter Michael Korn und Jugendleiterin Sabine Mahle durften in Anwesenheit von mukis Vorsitzenden, Verwaltungsrat Klinikum und MdL a.D. Max Strehle, dem stellv. mukis-Beiratsvorsitzender Hans Jenuwein sowie den beiden Stadträten Dr. Markus Bühne und Jörg Röhring (auch stellv. mukis-Vorsitzender) einen Spendenscheck in Höhe von 300 Euro überreichen. Genaueres in gesondertem Artikel.
Schließlich der langersehnte Anpfiff. Neusäß und Donauwörth starteten beide gleich; mit einem Torhüter und sechs Feldspielern. Chronologisch betrachtet war dies die letzte Gemeinsamkeit. Donauwörth kam gut ins Spiel, ging relativ schnell mit 0:2 in Führung. Die junge Mannschaft um Kapitän Diepold fing sich jedoch und ging schließlich das erste mal beim Stand von 4:3 in Führung. Diese Führung wurde bis zum Abpfiff nicht mehr aus der Hand gegeben. Neusäß mit dem von Trainer Graf als "Baden-württembergischen-Achse" bezeichneten Abwehrverbund stand sicher und solide. Eine aggressive Abwehr erschwerte es den angereisten Donauwörthern zunehmend, eine Überzahlsituation herauszuspielen um so in eine freie Wurfposition zu gelangen. Im Angriff spielte man selbst jedoch clever. Da Donauwörth gänzlich auf das unter richtigen Handballern allseits beliebte Haftmittel Harz verzichten wollte, fiel es den Rückraumbombern Kullmann, Diepold und Hilsenbeck schwer aus der Ferne sicher einzunetzen. Doch man stellte sich, im Gegensatz zur letzten Woche, auf das rutschige Spielobjekt ein. Traumhafte Pässe von Teske auf Kreisläufer-Urgestein Hofmann brachten leichte Tore, ein wurfsicherer Armbrust deichselte das ein ums andere Mal aus spitzem Winkel die Kugel zwischen die Maschen und ein wendiger Maigatter wuchtete seinen Körper gut gezielt in die Lücken des Donauwörther Abwehrverbundes. Doch die Grundlage für diesen Arbeitssieg setzen dieses mal das Torhütergespann Nyhius und Goldbach, die die gegnerischen Angreifer immer wieder zur Verzweiflung brachten. Starke Leistung Keeper!! Gratulation auch an unsere männliche A Jugend, die zuvor ebenfalls souverän gewann. Getragen durch deren Anfeuerungen endete das Spiel mit 21:18.
"Was wir hier heute sehen durften, war nicht nur Handball, das war guter Handball", schwärmte ein freudestrahlender Abteilungsleiter Korn doch etwas verwundert nach der Partie.
"Ich möchte noch nicht zu viel verraten, aber so viel vorneweg: mit dem Abstieg wollen wir diese Saison definitiv nichts zu tun habe. Das ist wie beim Picknick", analysierte Trainer Graf sachlich den "Ist-Stand".
Nun heißt es zur Besinnung kommen; nicht nur weil es am Abend doch noch etwas flüssig wurde. Das nächste Spiel der Krieger aus dem Schmuttertal findet im kommenden Jahr, dem 08.01.2017 statt, zu einer doch sehr unchristlichen Zeit. Anpfiff ist 16 Uhr in Schwabmünchen.
Bis dahin, kommt gut durch die Weihnachtszeit! Besinnliche Feiertage wünschen die Herren des TSV Neusäß!
Für den TSV kämpften: Goldbach, Nyhius, Stein, Gang, Teske, Armbrust (7/4), Hofmann (3), Maigatter (6), Spindler (2), Haug, Diepold (1), Hilsenbeck, Kullmann (2)
Herren verlieren in Meitingen
Am Samstagabend, den 26.11.2016, empfing der TSV Meitingen den TSV Neusäß. Es sollte eine große Partie werden, denn für beide Vereine stand viel auf dem Spiel. Nach mehreren knapp vergebenen Chancen wollten die Meitinger ihr Können unter Beweis stellen. Die Truppe von Denis Graf hingegen hatte das klare Ziel die Tabelle während der Winterpause anzuführen. Aufgrund von zahlreichen Verletzten und krankheitsbedingten Ausfällen sollte sich dieses Ziel allerdings als problematisch herausstellen. Viele Leistungsträger der Neusässer konnten nicht oder nur bedingt auflaufen, sodass Coach Graf vermehrt auf Spieler setzen musste, die durch Krankheit oder Job bereits längere Zeit nicht trainieren konnten.
Voll motiviert begannen die Meitinger das Spiel und konnten sich schnell mit 4:1 absetzen, um bis zur Mitte der 1. Halbzeit ihre Führung auf 10:5 auszubauen. Auffällig dabei war die Nr. 8 Simon Keller, dessen einfache und schnelle Tore den TSV Neusäß immer wieder vor Herausforderungen stellte. Erst mit Umstellung der Abwehr auf das 5:1-System fand der TSV Neusäß den Weg ins Spiel und konnte durch eine Aufholjagd mit einem Stand von 14:13 in die Halbzeit gehen. Durch die Ansprache des Trainers motiviert und nach Aktivierung der als Unterstützung mitgereisten Spieler Flo K. und Raghvindra H. sollte die 2. Halbzeit positiver für den TSV Neusäß verlaufen. Bis zur 50. Minute lieferten sich die Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem die Führung regelmäßig wechselte. Wichtige Tore vielen dabei immer wieder durch den sicheren Siebenmeter-Schützen Patrick Armbrust. Jedoch war spürbar, dass ab der 50. Minute die Kräfte der dezimierten Neusässer Mannschaft nachließen, weshalb sie die Niederlage von 26:23 zum Ende hin nicht mehr verhindern konnte. Wir hoffen, dass zur nächsten Begegnung, im Spitzenspiel gegen Donauwörth wieder alle Spieler auflaufen können, um mit alter Stärke zu beweisen, dass der TSV Neusäß an die Tabellenspitze gehört.
Torschützen sind: Patrick Armbrust (7/5), Florian Gang (5/1), Christian Hofmann (5), Felix Maigatter (3), Tim Teske (2), Raghvindra Hilsenbeck (1)
TSV Neusäss gelingt sagenhafte Verpflichtung von Torwartlegende Markus Goldbach
Am vergangenen Freitag konnte Abteilungsleiter Michael Korn die frohe Botschaft intern bereits verkünden - ihm und seiner linken Hand, Christian Hofmann, war es nach ellenlangen Verhandlungen gelungen, Markus Goldbach zu einem dreijährigen Vertrag bei den Schmuttertalern zu überzeugen.
Der 24 Jährige Torhüter, der laut eigenen Angaben seine Wurzeln im Gold an der Bach (nahe Leipzig) im sächsischen Teil Deutschlands sieht, stieß bereits im letzten gemeinsamen Mannschaftstraining zu den Graf Schützlingen. "Wir sind sehr froh, neben Björn Nyhuis einen zweiten jungen und sehr talentierten Fliegenfänger in unseren Reihen zu wissen. Meine erste Fangfrage parierte er bereits sehr beeindruckend," scherzte der gut aufgelegte Michael Korn mit einem verschmitzten Lächeln bei der letzten Vereinssatzung.
"Seine gradeability, das Matchmaking aus dem field off, sowie die überzeugenden Catching points machen Goldbach zu einer echten Unterstützung", schwärmt bereits Trainer Graf.
Sein Debut im Trikot der schwarz-rot-schwarzen wird er kommendes Wochenende geben. Wer den neuen Torhüter begrüßen möchte, kann dies am morigen Samstag den 26.11. machen. Gespielt wird auswärts gegen den TSV Meitingen. Anpfiff ist um 20 Uhr. Damit die Stimmung auch auswärts so mitreißend ist wie in heimischer Halle freuen sich unsere Herren auf zahlreich erscheinende Neusäss Fans. Auf Gehts!!!
Herren 1 gewinnen Spitzenspiel deutlich!
Am gestrigen Samstagabend trafen die drittplatzierten Neusässer auf den viertplatzierten TSV Niederraunau 2. Der Sieger dieses Spiels würde weiter mit um den Aufstieg spielen, während der Verlierer ins Tabellenmittelfeld abrutschen würde.
Das Spiel war von Anfang an von Tempo geprägt. Die Neusäßer spielten sich schöne Tore heraus, während die junge Truppe aus Niederraunau immer wieder über die schnelle Mitte zu Toren kam. Bis zur Hälfte der ersten Halbzeit war es ein Spiel auf Augenhöhe, in dem sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen konnte. Allerdings kamen die Neusässer immer besser ins Spiel, der Angriff erzielte weiterhin schöne Tore und auch der Abwehrverband um den überragend haltenden Björn Nyhuis stand nun besser. Somit zogen die Schwarz-Roten bis zu sieben Tore davon. Mit einem Halbzeitstand von 21:16 ging es in die Pause.
Den besseren Start in die zweite Halbzeit erwischte der TSV Niederraunau, welcher in den ersten zwei Minuten mit einem 3:0-Lauf startete. Dann wachten auch die Neusässer aus dem Halbzeitschlaf auf und zogen das Tempo wieder an. Man erspielte sich wieder den alten 5-Tore-Vorsprung und zog zehn Minuten vor Ende der Partie endgültig davon. Mit einem deutlichen 39:31 gewannen die Schmuttertaler verdient und übernehmen vorläufig den zweiten Tabellenplatz. Diesen gilt es nächste Woche beim gut gestarteten Aufsteiger aus Meitingen zu halten und sich somit eine gute Ausgangslage für das letzte Spiel der Hinrunde gegen den Tabellenersten aus Donauwörth zu sichern.
Für Neusäß spielten: Ulrich Fronza, Björn Nyhius (Tor), Stefan Haugg (3), Tobias Hermann, Patrick Armbrust (2), Florian Gang (4), Andreas Spindler (1), Christian Hofmann (3), Felix Maigatter (3), Florian Kullmann (4), Patrick Diepold (7), Kurt Stein (3), Philipp Robbes (3), Raghvindra Hilsenbeck (7)