Ein Sieg mit hohen Kosten
Vor wenigen Wochen startete die Saison der Herren-Mannschaft und nach zwei Spieltagen mit einem Sieg und einer Niederlage lag der TSV bisher im unteren Mittelfeld. Der dritte Spieltag, der am 01.10. in Bäumenheim absolviert wurde, lief sowohl gut als auch schlecht für den TSV. Mit neun Mann reisten die Neusässer, unter anderem den Neuzugängen Philipp Robbes und Tim Teske, zum TSV Bäumenheim. Auch der Gastgeber musste auf viele Routine-Spieler verzichten und sich mehr auf Jugendspieler stützen, um ihre Bank komplett aufzufüllen.
Das Spiel begann zugunsten unserer ersten Herren-Mannschaft, die sich direkt mit 0:3 absetzen konnte. Dank einer tollen Abwehrleistung und blitzartiger Reflexe vom vorgezogenen Kapitän Patrick Diepold konnten Bälle schnell herausgefangen und im gegnerischen Tor versenkt werden. So bauten die Gäste ihren Vorsprung auf 2:10 aus. Trainer Denis Graf wechselte nun gleich doppelt, um die zahlenmäßig schwach besetzte Mannschaft frühzeitig zu entlasten. Ab dieser Phase entschied sich der Schiedsrichter dann vermehrt zu Strafwürfen für die Bäumenheimer Mannschaft, während auf der anderen Seite scheinbar oftmals beide Augen geschlossen blieben. Mit einer starken Mannschaftsleistung ging man mit 8:14 in die verdiente Halbzeit. Trainer Graf warnte davor, sich auf den Lorbeeren auszuruhen und die Mannschaft stimmte sich erneut gut ein. Die zweite Halbzeit startete ähnlich gut wie die erste und man konnte die Führung schnell auf 9:18 ausbauen. Während Spieler des TSV Bäumenheim für ihre Aktionen häufig mit Siebenmetern belohnt wurden, wurden Griffe von hinten in den Wurfarm, Blocken im Kreis und diverse andere schwere Vergehen entweder nicht gesehen oder nur mit einem Freiwurf geahndet. So stand es nach 45 Minuten 15:25 für den TSV Neusäß, jedoch wurden von den 15 erzielten Treffern der Gäste zehn durch Strafwürfe verwandelt. In den letzten 15 Minuten zeigte sich der Frust der Heimmannschaft und das Spiel wurde zunehmend härter. Neusäß hatte drei Knieverletzungen zu verbuchen, bis es in der 56. Minute (Spielstand 18:30) zur schlimmsten Aktion kam, als Raghvindra Hilsenbeck aus der zweiten Reihe zum Wurf ansetzte, durch unsportliche Härte zu Boden gerissen wurde und sich so eine Platzwunde am linken Auge zuzog. Am Ende trennte man sich 20:31 für den TSV Neusäß. Abgesehen von den Verletzungen und teilweise einseitigen Entscheidungen hatte der TSV Neusäß Spaß, konnte sein Spiel spielen und wünscht allen Verletzten eine schnelle Genesung.
Es spielten: Armbrust Patrick (3), Teske Tim (4), Robbes Philipp (3), Spindler Andreas (1), Hilsenbeck Raghvindra (3), Kullmann Florian (3/2), Diepold Patrick (10), Schalk Alexander, Böheim Alexander (2).
Verpatzter Saisonauftakt der Damen
Am vergangenen Samstag bestritten die Neusässer Damen ihr erstes Punktspiel der neuen Saison. Nach einer langen Vorbereitungszeit meldete man sich mit einer neu formierten Mannschaftsaufstellung (vier Abgänge, drei Neuzugänge) aus der Sommerpause in der Bezirksliga zurück. In der ersten Partie empfingen die Gastgeberinnen mit einer vollen Bank die zweite Mannschaft des TSV Schwabmünchen und damit einen der Aufsteiger der vergangenen Saison.
Die erste Halbzeit verlief kräfte- und toremäßig auf beiden Seiten sehr ausgeglichen. Die Neusässer Abwehr stand größtenteils kompakt und im Angriff gelangen schöne Tore vor allem über den Kreis und aus dem Rückraum. Beim 9:10-Halbzeitstand für die Gäste war also noch alles offen. In der zweiten Halbzeit erwischten die Gelb-Blauen dann einen besseren Start und konnten dank fehlender Absprache in der gegnerischen Abwehrreihe viele einfache Tore erzielen und sich so einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Zwar kämpften sich die Schwarz-Roten vor allem durch Einzelaktionen (spektakulärer Heber von Dominique!) noch einmal auf zwei Tore (16:18) heran, doch dann folgte der Einbruch. Der Angriff gestaltete sich ideenlos, zu lethargisch und nicht torgefährlich genug, die zahlreichen einstudierten Spielzüge fanden keine Verwendung und die Rückraumschützinnen wurden zunehmend vom Wurfpech verfolgt. Auch die häufigen Überzahlsituationen konnten nicht wirklich zum eigenen Vorteil genutzt werden. In der Schlussphase mussten die Neusässerinnen dann noch acht Gegentore in Folge in Kauf nehmen und sich am Ende mit 16:26 leider doch sehr deutlich geschlagen geben.
Aber auch wenn ein erfolgreicher Start in die neue Saison missglückt ist, gab es dennoch Positives zu beobachten. So legte beispielsweise die bisherige Außenspielerin Vivien in ihrem allerersten Pflichtspiel als Torwart überhaupt nach nur zwei Wochen Training einen beeindruckenden Start als neue Ersatztorhüterin hin, als sie überraschend für die kurzfristig erkrankte Stammtorhüterin einspringen musste. Hut ab! Das Spiel hat zwar gezeigt, dass es sowohl im Angriff als auch in der Abwehr noch einiges zu verbessern gibt, bis man am 8.10. zu Hause auf den TSV Haunstetten trifft (15.30 Uhr), aber an Motivation und Teamgeist mangelt es den Neusässer Damen nicht.
Saisoneröffnung der Neusässer Handballer
Am vergangenen Samstag, den 24. September, fand in der heimischen Eichenwaldhalle der erste große Heimspieltag der Neusässer Handballer in der Saison 2016/17 statt. Abteilungsleiter Michael Korn eröffnete im Beisein des Ersten Bürgermeisters Richard Greiner und des Ersten Vorstands des TSV Neusäß Norbert Graßmeier die neue Spielzeit und wünschte allen Mannschaften einen erfolgreichen Start. Im Anschluss wurde das alljährliche „Familienfoto“ mit allen Vereinsmitgliedern geschossen.
Beim ersten Spiel des Tages traf die männliche C-Jugend in einer bis zum Schluss spannenden Partie auf den TSV Gersthofen. Nach einem harten Kampf gelang den Gastgebern erst in der letzten Spielminute der Siegtreffer zum 22:21 und so sicherte man sich die ersten beiden Punkte. Danach folgten die Partien der drei aktiven Neusässer Mannschaften, die allesamt von Spielern der Minis und E-Jugend aufs Spielfeld geführt wurden. Zuerst empfingen die Damen, die eine große personelle Umstellung hinter sich haben, die zweite Mannschaft aus Schwabmünchen. Auf eine ausgeglichene erste Halbzeit folgte nach der Pause der Einbruch und die Gastgeberinnen mussten sich mit 16:26 geschlagen geben. Die zweite Herrenmannschaft hatte vergangene Woche bereits den ersten Auswärtssieg eingefahren und wollte nun auch bei ihrem Debüt vor heimischem Publikum glänzen. Doch es folgte leider auch hier eine deutliche Niederlage gegen die Gäste aus Bobingen (11:23). Zu guter Letzt blieb die erste Herrenmannschaft an diesem Tag ebenfalls nicht vom Pech der Aktiven verschont. Nach einem guten Start in die Partie gelang es den Gegnern vom SV Mering jedoch schnell, das Spiel zu drehen und bis zuletzt zu dominieren. So fuhren die Schwarz-Roten im zweiten Spiel der Saison ihre erste Niederlage ein (22:34).
Trotz der Ergebnisse des ersten großen Heimspieltages freuen sich die Neusässer Handballer auf eine hoffentlich verletzungsfreie Saison 2016/17 mit vielen Erfolgen und zahlreichen Zuschauern. Erfreulich ist, dass die männliche A-Jugend, welche dieses Jahr in der ÜBOL antritt, gleich am nächsten Tag bei ihrem Spiel gegen den BHC Königsbrunn 09 einen 27:31-Auswärtssieg einfuhr. Und so ging das erste große Neusässer Handballwochenende zumindest für die Jugend-Mannschaften erfolgreich zu Ende.
Zweites Spiel - erste Niederlage
Am vergangenen Samstag versammelten sich die Mannen um Trainer Denis Graf in der Eichenwaldhalle zu ihrem zweiten Spiel der noch jungen Saison. Guten Mutes ob des erfolgreich absolvierten vergangenen Wochenendes stimmte man sich optimistisch auf das bevorstehende Spiel gegen den SV Mering ein.
Die ersten Spielminuten verliefen ganz nach dem Geschmack der Neusässer Fans - schnell war eine 4:1-Führung aufseiten der Heimmannschaft zu verzeichnen. Die gute Stimmung sollte jedoch nicht lange währen. Immer noch personell geschwächt, schlichen sich Angriff um Angriff kleine Fehler im Spiel der Neusässer ein. Der SV Mering kam immer besser ins Spiel, unterstützt durch einen guten Torhüter und eine solide Abwehrleistung. Eine vom DHB noch nicht geänderte Regel ließ beide Mannschaften schließlich nach 30 Minuten die Seiten tauschen und so kam es, dass sich die Schmuttertaler beim Halbzeitstand von 9:16 nur verdutzt die Augen reiben konnten. Schnell wurde in der Kabine jedoch klar, dass man sich in heimischer Halle nicht abschlachten lassen wollte. Aus diesem ehrgeizigen Vorhaben, rückblickend betrachtet, sollte jedoch nichts werden. Mering spielte konstant, ließ sich nicht mehr verunsichern und nutzte die vielen Fehler der Neusässer zu unzähligen Gegenstoßtoren sowie einfachen Kreisanspielen. Beim Endstand von 22:34 wurde schließlich das Spiel beendet. Nun bleibt Neusäß eine Woche Zeit sich zu sammeln, Kräfte zu regenerieren, um dann beim TSV Bäumenheim am kommenden Samstag die ersten Auswärtspunkte einzufahren. Spielbeginn ist 19.30 Uhr.
Bittere Heimniederlage der Zweiten
Nach dem erfolgreichen Start in die erste Saison der 2. Mannschaft wollte man in der eigenen Halle gegen TSV Bobingen II nachlegen. Obwohl Bobingen zu den besseren Mannschaften der Liga zählt und der eigene Kader leider etwas dezimierter war als beim Spiel gegen den TSG Augsburg, wollte unser eigens ernannter „bunter Haufen von trainingslosen Hobby-Handballern ohne Ambitionen“ die Punkte in Neusäß behalten.
Gleich von der ersten Minute an war zu sehen, dass es ein Spiel der Torhüter werden würde. Die Torhüter auf beiden Seiten konnten mit etlichen Glanzparaden selbst 100%ige Torchancen vereiteln. Trotzdem legte unser TSV Neusäß den besseren Start hin und ging mit 3:0 in Führung. Hier waren bereits sage und schreibe knapp zehn Minuten gespielt! Die Gäste aus Bobingen benötigten elf Minuten und 30 Sekunden, um ihr erstes Tor zum 3:1 zu erzielen. Da unsere Mannschaft es versäumte, ihren Vorsprung auszubauen und sie immer wieder an den von Minute zu Minute noch stärker werdenden Torhüter der Gäste scheiterten, kam Bobingen immer besser ins Spiel. Auch die hervorragende Leistung unserer Tormänner konnte das Auslassen der Torchance nicht wettmachen und so stand es zur Halbzeit 6:8 für Bobingen.
Die Ratlosigkeit war den Spielern des TSV Neusäß zur Halbzeit ins Gesicht geschrieben. Egal welche Wurfvarianten die Spieler versuchten, der Ball wollte nicht ins Netz. Trotzdem wollte man zur 2. Halbzeit das Ruder wieder rumreißen und sich nicht demotivieren lassen. Aber es ging leider so weiter, wie es in der 1. Halbzeit aufgehört hatte. Trotz schön ausgeführter Spielzüge und hart erarbeiteter Chancen scheiterte man immer wieder an der schier unüberwindbaren Wand im Tor von Bobingen, die ein absolutes Highlight-Spiel ablieferte. Zu dem Frust und der daraus entstandenen Unsicherheit schlichen sich immer mehr Fehler im Spielaufbau ein. So ermöglichten den Bobingern beispielsweise viele Fehlpässe schnelle Konter und einfache Tore. Nachdem die Gäste dann noch von ihrem großen Kader profierten und auf der Gegenseite die Kräfte schwanden, gab es keine Möglichkeit mehr das Spiel zu drehen. Somit stand es nach 60 Minuten 11:23 für den TSV Bobingen und der TSV Neusäß musste eine bittere Heimniederlage einstecken.
Auch wenn die Niederlage schmerzlich ist, können wir trotzdem positive Punkte (z.B. sehr gute Leistung unserer Torhüter) aus dem Spiel mitnehmen. Nicht jeder unserer Gegner wird einen so übermenschlich starken Torwart haben und dann machen wir vorne wieder unsere Tore. Also Niederlage verdauen und nächsten Samstag gegen den BHC Königsbrunn 09 II auswärts die nächsten Punkte holen.
In diesem Sinne: Asozial und Pleite – alles für die Zweite!
Sieg im ersten Saisonspiel
Nach Wochen und Monaten der Vorbereitung stand für die männliche C-Jugend des TSV Neusäß das erste Saisonspiel an. Nach dem letzten Jahr stand wieder einmal eine große Veränderung im Kader an. Der Jahrgang 2001 verließ die C-Jugend, dafür rückten die Jungs mit dem Geburtsjahr 2003 auf. Die Vorbereitung verlief nicht gerade optimal, da über den Sommerferien doch viele Spieler im Urlaub waren. Da deswegen auch kein Vorbereitungsspiel möglich war, konnte man natürlich nicht einschätzen, wo man stand.
Gegner im ersten Spiel waren die Nachbarn vom TSV Gersthofen. Die Lechstädter gehören mit Sicherheit zu den besten Mannschaften dieser Liga und sind einer der Favoriten auf die Meisterschaft. Dies spiegelte sich auch während des gesamten Spiels wieder. Es entwickelte sich ein spannender und ausgeglichener Kampf. Dabei gingen die Jungs aus Gersthofen immer wieder in Führung, konnten sich aber nie mit mehr als zwei Toren absetzen. Nach einem guten Spiel stand so auch zur Halbzeit ein 10 : 10 auf der Anzeigentafel.
In der Halbzeitpause gab es von Seiten der beiden Neusässer Trainer UFO und Manfred eigentlich nicht viel zu meckern. Lediglich die schwache Chancenverwertung verhinderte ein besseres Ergebnis für die Einheimischen. Dies wollte man in der zweiten Halbzeit besser machen. In der Abwehr wollte man noch besser zupacken und den Gästen weniger Chancen ermöglichen.
Die Jungs beherzigten dann auch zu Beginn der zweiten Hälfte die Vorgaben ihrer Trainer. Schöne Angriffe mit erfolgreichen Abschlüssen und Abwehrarbeit, die ihren Namen auch verdiente, bedeuteten zur Mitte der zweiten Hälfte einen Drei-Tore-Vorsprung. 16 : 13 lagen die Männer aus der Eichenwaldhalle vorn. Doch dann kam ein nicht erklärbarer Einbruch. Tor um Tor kamen die Gäste näher. Nach einem 5 : 0-Lauf gingen die Gäste dann auch mit 16 : 18 in Führung. Wer aber gedacht hatte, dass man nun die Köpfe hängen ließe, sah sich getäuscht. Wiederum kämpften sich die Neusässer, angeführt von dem spielerisch und kämpferisch überzeugenden Kapitän Paul, an die Gäste heran und kamen zum Ausgleich. Beim Stand von 21 : 21 war die Spannung kaum noch zu überbieten. Gersthofen kam noch zu einem Siebenmeter. Doch unser Torhüter Jakob konnte diesen entschärfen. Im Gegenzug gelang dann den Gastgebern noch der 22 : 21 Siegtreffer. So konnte man die ersten beiden Punkte einfahren.
Der Sieg hätte an diesem Tag auch höher ausfallen können. Die Rot-Weißen aus Neusäß waren die spielerisch bessere Mannschaft und hatten noch eine Vielzahl von hervorragenden Tormöglichkeiten. Aber an diesem Nachmittag stand der überragende Spieler auf Seiten der Gersthofer im Tor. Es war schon sehenswert, was der Torhüter alles hielt. Auf Seiten der Neusässer überzeugten besonders Paul, Julian und Eric. Ein besonderes Lob gebührt aber unserem Torhüter Jakob, der sein erstes Spiel als Torwart überhaupt absolvierte und mit tollen Paraden, gerade zum Schluss der Partie, den Sieg festhielt.