Familienfoto

Zwischenfazit Vorbereitung

Die Herren ziehen nach 6 Wochen ihr erstes Fazit der harten Vorbereitung.

Als am 07.Juni 2016 Trainer Denis Graf zum Ersten Training rief, war bereits zu erkennen, dass es in den nächsten 6 Wochen kaum einen Ballkontakt geben wird. Verschiedene Kondition, Kraft- und Koordinationseinheiten wurden bei teilweiße tropischen Temperaturen in der Realschulhalle absolviert. Damit der Spaß auch nicht verloren geht, lud Denis Graf zum Lasertagspielen oder zum EM schauen in der Halle ein.  

Da die erste Mannschaft mit einigen neuen Gesichtern ausgestattet ist, wollte sich Graf ein Bild von seinen neuen Schützlingen machen. Am 30.Juni gastierte die TSG Augsburg(Bezirksklasse) in der heimischen Realschulhalle. Allen war anzumerken, endlich wieder einen Handball in den Händen halten zu dürfen. Endergebnis war ein 33:25 für die Schwarz-Roten. 

Am gestrigen Donnerstagabend reiste die junge Mannschaft aus Lauingen/Wittislingen an die Schmutter. Ein Gegner, welcher in der Bezirksoberliga im letzten Jahr nur knapp dem Abstieg entgangen ist. Nach 30 Minuten stand es 20:11 für die Heimmannschaft und die Zuschauer vor Ort rieben sich bereits die Augen. Tempohandball und schön herausgespielte Tore waren in den ersten 30 Minuten der ausschlaggebende Punkt für die sehr deutliche Führung. In den letzten 20 Minuten der zweiten Halbzeit verloren die Rotträger leider das vorgegebene Konzept und die Geld-Schwarzen konnten den Abstand etwas verkürzen. Nach 60 Minuten stand ein 33:29 Sieg auf der Anzeigetafel. in den nächsten 6 Wochen gilt es nun an den Abwehrformationen zu arbeiten um dann Anfang September im Trainingslager noch an diversen kleinen Schräubchen zu drehen.

Am 10.September steht dann kurz vor Saisonbeginn noch das Schmuttertalturnier in heimischer Halle auf dem Programm.

Damenmannschaft sucht

Nach der vergangenen Saison gab es, bedingt durch einige Abgänge, bei den Neusässer Handballdamen einen Umbruch. Deshalb werden jetzt vor allem für die Rückraumpositionen erfahrene Spielerinnen sowie eine Torfrau gesucht, um den großen Kader auf den Schlüsselpositionen zu unterstützen. Auch in der kommenden Saison wird das Team um Trainer Gunter Becher wieder in der Bezirksliga antreten. Die Damen trainieren immer montags von 19-21 Uhr und mittwochs von 19.30-21.30 Uhr in der Realschulhalle in Neusäß. In den Sommerferien (1.8.-12.9.) findet das Training montags und mittwochs von 20-22 Uhr in der Realschule statt. Bei Interesse wendet euch bitte an Gunter Becher (Tel.: 0821 / 4862817) oder schaut einfach mal im Training vorbei.

Hüttenwochenende E- und D-Jugend in Wiederhofen

33 Kinder und sechs Betreuer machten sich am Freitag, den 06.05.2016 auf, Abenteuer zu erleben – wobei die Definition „Abenteuer“ hier unterschiedlich interpretiert wurde. Am Anreisetag eröffnete die weibliche Jugend in der Hütte die „Wellness-Abteilung“ mit Gesichtsmasken, Massagen und Schmink(-Versuchen). In manchen Jungenaugen stand da das blanke Entsetzen! Beim Abendessen mit warmen Würstchen, Semmeln und Brezen waren dann alle wieder glücklich und zur Verdauung konnten mehrere Mordgeschichten („Black Storys“) gelöst und Uno-Runden gespielt werden.

Der nächsten Tag stellte das Orga-Team vor logistische Herausforderungen: da nur vier Fahrzeuge für den geplanten Ausflug nach Immenstadt zur Sommerrodelbahn zur Verfügung standen, war klar, dass wir zweimal fahren mussten. Das bedeutete aber auch, dass beide Gruppen betreut und beschäftigt werden sollten; und dann gab es noch ein klitzekleines Problem mit dem Oldtimer-Bergrennen, das genau an diesem Tag auf der Strecke Missen – Wiederhofen abgehalten wurde… denn dadurch war die Straße und – aus Sicherheitsgründen - auch der Fußweg gesperrt. Wir konnten uns allerdings in einer Rennpause durchmogeln und unser eigenes Bergrennen am „Alpsee-Coaster“ durchführen. Erst ging es zu Fuß den Berg hinauf und nach ausgiebiger Mittagspause mit dem Rodel in atemberaubender Geschwindigkeit wieder hinunter. Und dann das ganze Spielchen wieder zurück: zwei Transporte, gesperrte Strecke nach Wiederhofen, warten auf die Rennpause. An dieser Stelle ein großes Lob an die Kinder, die alle Widrigkeiten ohne (lauteres) Murren hingenommen haben. Zum Abendessen gab es dann Nudeln – viele Nudeln!!! Achtung, nächstes Lob: Elfi und Uwe, danke für Eure Kochkünste, die ihr neben den Taxi-Aufgaben phantastisch hingebracht habt! Der Abend gestaltete sich dann sehr turbulent: Betreuer mussten im ganzen Haus gesucht und nebenher ein Theaterstück vorbereitet werden: die Ur-Aufführungen waren dann auch von schräg über lustig bis gruselig. Traditionell für den zweiten Abend begann die Nachtruhe deutlich früher – für alle Beteiligten.

Der Sonntag stand unter dem Motto: Aufräumen, Zusammenpacken, übrige Kleidungsstücke verteilen. Schon sehr früh kamen die ersten „Abholer“ um ihre glücklichen – wenn auch müden – Kinder wieder in die Arme zu schließen und auf Vollständigkeit zu prüfen. Ein gelungenes Wochenende ging zu Ende. Dank an dieser Stelle auch an die Hüttenaufsicht Manuela und Ralf; ihr habt uns viel geholfen und so wurde der Aufenthalt ein super Erfolg.

 

Männliche C-Jugend bereits fleißig im Training

 

Bereits kurz nach den Osterferien war für die neuformierte männliche C-Jugend Trainingsbeginn und damit Start der Vorbereitung für die neue Saison. In der kommenden Saison spielen die Jahrgänge 2002 und 2003 in dieser Altersgruppe.

Nachdem die letzte Saison doch sehr erfolgreich war und der Meistertitel nur knapp verpasst wurde, gilt es in der kommenden Spielzeit eine neue Mannschaft zu formen. Nachdem uns nicht weniger als neun Mann in die A-Jugend verlassen haben (eine B-Jugend gibt es dieses Jahr leider nicht) kamen auch ebenso viele Jungs aus der D-Jugend hinzu. Mit einem Kader von 18 Spielern können die Trainer heuer wieder erfreulicherweise aus dem Vollen schöpfen.

Der letztjährige Erfolg war nur auf Grund der überragenden Trainingsbeteiligung der Spieler möglich. Wer viel trainiert, kann halt auch viel erreichen. Bleibt zu hoffen, dass dieses Jahr alle Spieler genauso engagiert bei der Sache sind. Voraussichtlich kann  in Kürze auch endlich wieder die Sporthalle der Realschule genutzt werden, so dass zweimal wöchentlich ein Training in der Halle möglich sein wird.

Neben den neuen Spielern gab es auch einen Wechsel im Trainerstab. Chris steht uns dieses Jahr leider nicht zur Verfügung. Er wechselte zur männlichen D-Jugend. Felix kann wegen schulischer Verpflichtungen diese Saison auch nicht oft am Training teilnehmen. Dafür gelang es, Ulrich Fronza, in Neusäß eigentlich nur als UFO bekannt, mit in das Trainerteam zu holen. UFO ist ein handballerisches Urgestein. Er ist noch länger beim TSV Neusäß aktiv als der Trainer Manfred. Außerdem hat UFO jahrelange Erfahrung als Jugendtrainer. Somit ist der Abteilungsleitung mit der Verpflichtung von UFO ein echter Coup gelungen.

Einziger Wermutstropfen für die Trainer ist, dass in der Mannschaft kein Torhüter vorhanden ist. Hier besteht unbedingt noch Handlungsbedarf. Ansonsten muss ein Feldspieler ins Tor. Wer also diese Zeilen liest und einen Torhüter der Jahrgänge 2002 oder 2003 kennt oder selbst zu diesen Jahrgängen gehört und Handballtorwart werden will, bitte unbedingt zu uns ins Training kommen. Herzlich willkommen sind natürlich auch noch Handballanfänger fürs Feld dieser Jahrgänge. Jeder Junge ist uns willkommen. Handball ist doch die beste Sportart die es gibt. Und der Spaß steht bei uns immer an erster Stelle.

 

Manfred

Trainer

Der Wechsel von Tim Teske ist perfekt!

Nach langen und zähen Vertragsgesprächen ist der Wechsel von Tim Teske vom SC Ichenhausen zum TSV Neusäß perfekt.
Beide Vereine haben den Transfer bestätigt. Über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart.
Mit Sicherheit war dieser Wechsel nicht günstig für die Schwarz-Roten.

 

Der 24-Jährige soll nach dem obligatorischen Medizincheck in den kommenden Tagen beim Bezirksligisten einen Vertrag bis 2028 unterzeichnen. Teske wurde bereits über einen längeren Zeitraum vom TSV Neusäß beobachtet. Wir sind glücklich, ihn trotz namhafter internationaler Konkurrenz für unseren Klub verpflichtet zu haben", sagte Sportvorstand Christian Hofmann

"Tim Teske war der große Wunsch unseres Trainers Denis Graf", so Vorstand Michael Korn.

"Wir freuen uns, dass uns dieser große Transfer gelungen ist. Er ist ein fantastischer, dynamischer und technisch versierter Rückraumspieler mit großer Perspektive, der den TSV Neusäß verstärken wird. Tim ist gerade rechtzeitig zum Trainingsauftakt fit geworden.

Teskes Weg ging über den SC Eintracht Innova Berlin und den TSV Niederraunau. Anschließend spielte er mit Neusäßtrainer Denis Graf beim VFL Günzburg. Von dort aus ging er zum Rivalen nach Ichenhausen. Nun wird Teske ab Juni 2016 die Schuhe für den TSV Neusäß schnüren.

Herzlich Willkommen in Neusäß, Tim!

 

 

Perfekt! Neusäß holt Supertalent Maigatter

 Jetzt ist es fix – Neusäß holt Baden-Württembergs Super-Talent Felix Maigatter (20, SG Ulm)!


Nach einer Woche der Poker- und Muskelspielchen hat Denis Graf nun endlich eines der größten europäischen Talente bekommen. Felix Maigatter wird den Kader vom TSV Neusäß bereichern. Ein genauer Blick zeigt, dass der Youngster exakt der Spieler ist, der die Neusässer Offensive vollkommen macht.

 

Mitte März war die Messe eigentlich schon gelesen. Die Baden-württembergische Zeitung ‚Blött‘ berichtete, dass Felix Maigatter zum Garadagh HC Baku wechseln wird. Demnach waren nur noch Einzelheiten zu klären. Das hochgehandelte Supertalent habe unter anderem ein hohes Trichterangebot des HC  Zemaitijos Dragunas ausgeschlagen und werde seinen nächsten Karriereschritt in der Bezirksliga gehen, hieß es damals.

Der Offensiv-Wirbler, der alle deutsche Jugend-Trichternationalmannschaften durchlief, stand europaweit bei Top-Klubs auf dem Zettel, jetzt macht der TSV das Rennen.


Neusäß-Boss Michael Korn: „Felix hat immer den Eindruck vermittelt, dass er sich nichts mehr wünscht, als für unseren besonderen Klub unseren intensiven Handball in unserer einzigartigen Arena spielen zu wollen."


TSV-Sportvorstand Christian Hofmann: „Maigatter kann in der Offensive fast jede Position spielen. Er ist stark im Eins-gegen-Eins, trickreich, schnell und torgefährlich. 


Maigatter: „Der TSV hat sich sehr früh um mich bemüht und immer engen Kontakt zu mir gehalten – dieses Verhalten hat mich wirklich imponiert. Ich kann es kaum erwarten, in der Bezirksliga vor diesen grandiosen Zuschauern zu spielen.


Felix stößt pünktlich zum Trainingsauftakt Anfang Juni zum Team.