Florian Kullmann verstärkt den TSV
Die 1. Herrenmannschaft wird in der kommenden Saison mit Florian Kullmann vom bayerischen Top-Club TSV Friedberg die noch vakante Position im rechten Rückraum besetzen.
Der Linkshänder, der auch bereits das Trikot etlicher Spitzenclubs in Europa trug, unterzeichnete beim TSV einen Vertrag bis Sommer 2019.
"Flo ist mit seiner Erfahrung und seinen spielerischen Qualitäten ein idealer Ersatz zu Matthias Assum. Er kennt die Liga bestens. Ich bin sehr froh, dass er sich für uns entschieden hat“, kommentierte TSV-Sportvorstand, Christian Hofmann die Verpflichtung Kullmann.
Bei einem Besuch in Neusäß hatte sich Kullmann ein Bild von der Region und den Bedingungen rund um den schwäbischen Club gemacht. "Nachdem ich mit Ragha gesprochen hatte, wollte ich unbedingt zum TSV Neusäß. Ich habe bei meinem Besuch ein sehr gutes Gefühl bekommen und bin mir sicher, dass wir in der nächsten Saison gemeinsam Einiges erreichen können. Alle meine Vertrauten, bei denen ich mich nach dem TSV erkundigt habe, haben mir geraten, zum TSV Neusäß zu gehen. Der Club hat sich super entwickelt. Nun kann ich es kaum noch erwarten, mit meiner neuen Mannschaft wieder in die Saison zu starten“, sagte Kullmann.
Denis Graf verlängert seinen Vertrag
Die 1. Herrenmannschaft hat eine wichtige Weiche für die neue Saison gestellt: Der Bezirksligist verlängert den Vertrag von Cheftrainer Denis Graf um ein weiteres Jahr.
Der 44-Jährige hatte den Verein mit dem Ziel übernommen in der Liga zu bleiben. Dieses Ziel wurde mit Bravour gemeistert und die Mannschaft konnte sich im gesunden Mittelfeld wiederfinden.
"Graf hat mit Authentizität, Leidenschaft und menschlicher Führungsstärke ein Team geformt, das den Klassenerhalt geschafft und danach eine tolle Entwicklung genommen hat. Diesen Weg wollen wir weiter gehen", lobte Abteilungsleiter Michael Korn am heutigen Dienstag.
Die Mannschaft wird nächste Woche nahezu geschlossen mit einigen Fans die Abschlussfahrt nach Mallorca antreten um anschließend ab Juni in die Vorbereitung auf die neue Saison zu starten.
Aktuelle Trainingszeiten Jugendmannschaften ab April 2016
Montags 17.00 h bis 19.00 h Eichenwaldhalle weibliche D-Jugend
17.30 h bis 19.30 h Eichenwaldhalle männliche D-Jugend
18.00 h bis 19.30 h Gymnasiumhalle Diedorf weibliche Jugend Jahrgang 2003 / 2002 / 2001/ 2000
Dienstags Gymnasiumhalle Diedorf männliche A-Jugend Uhrzeit Rücksprache mit Mladen
17.00 h bis 19.00 h Hartplatz Realschule männliche C-Jugend
Mittwochs 17.30 h bis 19.30 h Eichenwaldhalle gemischte E-Jugend
Donnerstags 17.00 h bis 18.30 h Eichenwaldhalle Minis
18.30 h bis 20.30 h Eichenwaldhalle männliche C-Jugend
Freitags 16.30 h bis 18.00 h Eichenwaldhalle männliche D-Jugend
Derbyniederlage - Herren bieten dem Aufsteiger lange Paroli und feiern trotzdem
Zum Abschluss der Bezirksliga Saison zeigten der TSV Neusäß und der TSV Gersthofen in der gut besuchten Neusässer Eichenwald Arena ein ansehnliches Handballspiel. Das Endergebnis von 26:30 (16:15) für den als Aufsteiger bereits feststehenden Vize-Vize-Meister aus Gersthofen geht aufgrund der reiferen Spielanlage der Gäste in Ordnung.
Neusäß startete denkbar schlecht und benötigte nach nicht mal 5 Minuten einen kurzen Wachrüttler in der Auszeit durch Trainer Graf. Im Anschluss kamen die Hausherren besser ins Spiel, nutzen Chancen konsequenter und hatten ein sich steigerndes Torhüter-/Abwehrspiel. Es gelang den Schwarz-Roten das Spiel nun auch wegen nicht gut herausgespielter Chancen auf Gersthofer Seite bis zur Pause sogar in eine Führung umzumünzen. Die zweite Halbzeit begann wieder mit leichten Vorteilen der nun zielstrebiger aufspielenden Gäste, doch Neusäß konnte das Spiel noch bis zur 50 Minute offen gestalten. Das die größte Zeit eine Neusässer Mannschaft auf dem Spielfeld stand, die aus beruflichen Gründen mittlerweile monatelang uneingespielt ist, fiel bis dahin eher selten auf. Zum Ende hin blitzen allerdings beim TSV Gersthofen doch noch die lichten Momente durch, die eines Aufsteigers würdig sind. Eine etwas bessere Breite im Kader und mehr Konstanz und Konsequenz in entscheidenden Momenten im Vergleich mit dem TSV Neusäß bringt einen weiteren Derby-Erfolg. Für die Tabelle ging es nach dem Klassenerhalt sowieso nur noch um die goldene Ananas, beide Teams haben ihre Saisonziele erreicht und konnten nach dem Spiel feiern.
Zum Abschluss noch ein Sieg für die C-Jugend
Zum Abschluss der Saison empfingen die C-Jugendlichen des TSV Neusäß die Gäste der HSG Dietmannsried/Altusried. Da die Halle der Realschule nach wie vor gesperrt ist und auch die Eichenwaldhalle durch ein Volleyballturnier nicht zur Verfügung stand, musste dieses "Heimspiel" in der Anton-Bezler-Halle in Göggingen ausgetragen werden. Natürlich wollte man sich nach einer wirklich tollen Saison mit einem Sieg von den eigenen Fans verabschieden. Da sich zu diesem Spiel wirklich alle 16 Spieler des Kaders fit meldeten, musste der Trainer schweren Herzens zwei Spieler aus dem Kader streichen.
Offensichtlich dachten die Neusässer, dass sie die Gäste mit links besiegen könnten. Doch die Allgäuer waren bis in die Haarspitzen motiviert und wollten mit aller Gewalt zwei Punkte mit nach Hause nehmen. Und das konnte man wörtlich nehmen. Die Gäste gingen mit aller Härte zu Werke, manchmal auch über das zulässige Maß hinaus. Durch dieses harte Spiel ließen sich die Neusässer zunächst den Schneid abkaufen und fanden überhaupt nicht zu ihrem Kombinationsspiel. Da auch die Abwehr die nötige Konsequenz vermissen ließ, geriet man schnell in Rückstand. Über ein 3 : 5 und ein 8 : 10 geriet man schließlich beim 9 : 14 mit fünf Toren in Rückstand. 14 : 10 hieß es schließlich verdient für die Gäste.
In der Pause gab es für den Trainer viel zu sagen. Wollte man an diesem Tag noch was reißen, bedurfte es schon einer Leistungsexplosion. Im Angriff musste einfach mehr Bewegung her und in der Abwehr durfte man die Gegenspieler nicht mehr so sorglos spielen lassen. Und die Pausenansprache sollte schließlich ihre Wirkung zeigen. Tor um Tor konnte man den Rückstand aufholen. Über 13 : 16 und 18 : 19 kam man schließlich beim stand von 20 : 19 zur erstmaligen Führung in diesem Spiel. Und diese Führung gab man bis zum Schluss auch nicht mehr her. 28 : 22 für die Neusässer hieß es schließlich zum Schluss. Ein Ergebnis, dass kaum einer der Fans nach der ersten Hälfte für möglich gehalten hätte. Aber mit schnellem Angriffsspiel, gelungenen Ballstafetten und einer überzeugenden Abwehrarbeit konnte man das Spiel komplett drehen. Bester Schütze an diesem Tag war unser Stephan, der in der Rückrunde immer besser in Schuss kam und sich in den letzten Spielen der Saison zum gefährlichsten Neusässer Angreifer entwickelte.
Aber alle Spieler der Neusässer können auf eine überragende Saison zurückblicken. Was die Jungs geleistet haben, ist schon sensationell. Platz zwei mit zwölf (!!!) Siegen nur zwei Niederlagen gegen den souveränen Meister Mindelheim können sich mehr als sehen lassen. Bei etwas mehr Konzentration und besseren Trainingsmöglichkeiten wäre sogar noch mehr möglich gewesen. Es war aber ganz klar zu sehen, dass in der Rückrunde die Leistungen nicht mehr so gut waren. Aber das lag an den doch mehr als eingeschränkten Trainingszeiten. Mit nur einer Stunde Training auf eine ganze Halle in der Woche kann man trotz aller Motivation der Spieler mit den Gegnern nicht mithalten.
Zum Abschied ging es am Abend dann noch zusammen mit den Eltern ins Gasthaus Fuchs nach Steppach. Bei gutem Essen ließ man die Saison ausklingen. Schön war, dass alle Spieler und auch die allermeisten Eltern mit anwesend waren. Jungs, ihr wart ein super Team. Mir hat es Spaß gemacht, mit Euch zu trainieren. En Dank geht auch an alle Eltern, die die Mannschaft immer unterstützten. Anders wäre das alles auch nicht zu bewältigen gewesen. Und ein herzlicher Dank geht auch noch an die komplette Abteilungsleitung, die nicht nur unser Essen zahlte, sondern immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen hatten.
Nun gilt es Abschied zu nehmen von unseren Spielern des Jahrgangs 2001, die mangels Spielern leider gleich in die A-Jugend aufrücken. Alles Gute Jungs für die Zukunft. Ich werde Euch aber als Zuschauer weiter begleiten. Für die Jungs des Jahrgangs 2002 geht es zusammen mit den Nachrückern des Jahrgangs 2003 nach den Osterferien weiter mit Training, um in der kommenden Saison an die vergangenen Erfolge anschließen zu können.
Für Neusäß spielten in dieser Saison: Lasse, Paul, Leo, Dominik Sch., Eric, Jurek, Daniel, Nico, Amos, Benedikt, Julian, thomas, Elias, Dominik F., Stephan, Philipp.
Gelungenes Minispielfest in Neusäß
Unser Minispieltag am Sonntag, den 06.03.2016 war ein toller Erfolg, vor allem für alle kleinen Handballstars, die daran teilnahmen. Unsere Gäste kamen aus Schwabmünchen, Meitingen, Königsbrunn, Gersthofen und von 1871 Augsburg. Und so war in der Eichenwaldhalle mächtig was los.
Für unsere Kinder ist so ein Spieltag das absolute Highlight. Hier können sie endlich beweisen, was sie im Training gelernt haben und alle sind mächtig stolz, dies vor allem den Eltern, Großeltern und dem mitgebrachten Fan-Club zu zeigen. Da kann es schon mal vorkommen, dass während des Spiels plötzlich nicht mehr der Ball zählt, sondern da wird dann ins Publikum gewunken, denn man hat plötzlich einen seiner Fans entdeckt. Da bekommen wir Trainer auch zu hören: „Ich will jetzt auf das Spielfeld, meine Oma ist gerade gekommen, der will ich auch zeigen wie gut ich bin!“ Na, da kann man als Trainer ja nicht nein sagen, oder? Wir Trainer sind aber auch mächtig stolz auf unsere zwei Mannschaften. Sie haben wirklich sehr gut gespielt und viel umgesetzt, was wir im Training erarbeitet haben. Auf Grund der Sperrung der Realschulhalle hatten wir viele Trainingseinheiten nur in einem Hallendrittel der Eichenwaldhalle und das mit ca 22 Kindern.
Immer wieder schön für uns ist es zu sehen, wie gerade die 1er Mannschaft sich im Laufe der Zeit zu einem wirklich super Team entwickelt hat. Bei uns steht Teamgeist absolut im Vordergrund. Uns ist nicht wichtig WER das Tor schießt, sondern dass die ganze Mannschaft mithilft, dass wir zum Torerfolg kommen. Außerdem werden bei einem Minispielfest keine Tore gezählt, alle Handballkinder sollen vor allem Spaß haben. Glaubt aber ja nicht, dass die Kinder nicht wissen, wie viele Tore wir geschossen und ob wir gewonnen oder verloren haben.
Aber auch bei unserer 2er Mannschaft sehen wir immer wieder, wie liebevoll neue Kinder bei uns aufgenommen werden. Wie getröstet wird, wenn der Ball nicht gefangen wird. Da kommen Kommentare wie: „Hey, da musst dir nichts dabei denken, dass passiert mir heute noch!“ oder „Da kann ich dir helfen, du musst dich nur so hinstellen und die Hände so halten.“ Mit dieser Einstellung haben wir eine super Basis zum Mannschaftssport - nicht umsonst lautet unser Schlachtruf: „Einer für ALLE und ALLE für EINEN, WIR sind DAS Team!“
So ein Minispielfest zu organisieren, bedeutet immer viel Arbeit und Planung. Hier möchten wir uns ganz herzlich bei unserem Abteilungsleiter (und Spieler der Herrenmannschaft) Korni, bei Patty (Trainer der männl. D-Jugend und ebenfalls Spieler der Herrenmannschaft) bedanken. Während des ganzen Spielfestes standen sie uns zur Seite, halfen beim Auf- und Abbau der Halle und waren als Schiedsrichter für uns tätig. Herzlicher Dank auch an Nicole (langjährige Spielerin der Damenmannschaft), die uns als Schiri unterstützte. Ein einziger Papa hat sich bereit erklärt, uns beim Aufbau zu helfen - auch ihm ein herzliches Dankeschön. Danke auch an die Eltern, die Kuchen und Essen mitgebracht und sich auch um den Verkauf gekümmert haben. Danke an Andrea, die uns sofort zusagte, Fotos zu machen. Aber auch unsere Jugendleiterin Sabine hat sich eine super Siegerehrung ausgedacht: nachdem wir Handballer Europameister geworden sind, organisierte sie entsprechende Medaillen, eine Deutschlandfahne, welche von Christoph, Sarah, Simon und Jan in die Halle getragen wurde und die Deutschlandhymne erklang während der Zeremonie. Wir haben die leuchtenden Kinderaugen gesehen, wie stolz sie ihre Medaillen und Urkunden in Empfang nahmen und so ging ein wirklich erfolgreiches Minispielfest zu Ende.