Familienfoto

Trotz Niederlage wurde die weibliche D-Jugend Tabellenführer

Am letzten Spieltag des Jahres 2016 hat es die weibliche D-Jugend noch einmal erwischt. Zwar stand zuerst ein vom Ergebnis her klares 13:7 gegen Leipheim/Silheim zu Buche, doch schon in diesem Spiel zeigten die Mädchen große Lücken in der Abwehrarbeit. Rigoros ausgenutzt haben dies dann die Konkurrentinnen aus Vöhringen, die über die gesamte Spielzeit das bestimmende Team waren (Endstand 18:11). Nichtsdestotrotz dürfen die Mädchen um Oli Zweig auf ein gelungenes Jahr zurückblicken, spielerisch und von der Einstellung her kann dieses Team mithalten. Da wurde wirklich tolle Arbeit geleistet! Kurios ist der Blick auf die Tabelle. Trotz der Niederlage hat die weibliche D-Jugend die Tabellenführung übernommen, dies sollte doch genügend Anreiz sein, auch in 2017 nicht locker zu lassen. Bereits am ersten Spieltag (22.01.2017) stellen sich mit dem TSV Gersthofen und dem TSV Meitingen die härtesten Widersacher zum Kampf: Wer hier gewinnt, wird sicherlich auch am Ende der Saison den Platz an der Sonne innehaben.

Sechster Sieg im sechsten Spiel

Am Sonntag stand für die männliche C-Jugend das nächste Auswärtsspiel auf dem Spielplan. Diesmal ging es für die Truppe von Trainer Manfred Metken zum VSC Donauwörth. Wenn man die Platzierungen der letzten Saison zu Grunde legt, war es ein echtes Spitzenspiel. Donauwörth war in seiner Gruppe Meister, Neusäß immerhin Zweiter. Die Gäste waren aber auch wegen des letzten Spiels der Donauwörther gewarnt, konnten sie doch zumindest eine Halbzeit gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Gersthofen ausgeglichen gestalten. Deswegen wurden die Neusässer von ihrem Trainer auch gewarnt, den Gegner nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.

Diese Worte hat sich die Mannschaft aber an diesem Tag nicht zu Herzen genommen. Von Beginn an stand man in der Abwehr völlig neben sich und auch im Angriff ging zunächst nichts zusammen. So führten die Hausherren auch folgerichtig schnell 3 : 0. Jetzt rissen sich die Gäste am Riemen und konnten ihrerseits drei Tore am Stück erzielen und das Spiel ausgleichen. In der Folge entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Keiner Mannschaft gelang es, sich abzusetzen. Erst beim Stand von 7 : 9 gelang es den Neusässern sich einen Zwei-Tore Vorsprung zu sichern, den sie dann auch mit einem 11 : 9 in die Halbzeit retten konnten. 

Dementsprechend fiel auch die Halbzeitansprache des Trainers aus. In der Abwehr wollte man in der zweiten Halbzeit mehr Zugriff auf die Gegenspieler bekommen. Zu sehr ließ man die Donauwörther nämlich gewähren. Vor allem im Rückraum konnten sie schalten und walten wie sie wollten. Und auch die Außenspieler konnten immer wieder ohne Gegenwehr einlaufen. Letztlich war es nur den Torhütern Paul und Flo zu verdanken, dass die Gäste nicht mehr Tore erzielten. Stammtorwart Jakob war an diesem Tag nicht da. Und auch im Angriff lief an diesem Tag nicht viel zusammen. Hauptsächlich Einzelaktionen führten an diesem Nachmittag zu Torerfolgen. Die eingeübten Spielaktionen fanden kaum statt. Und so konnte man die kompakte Abwehr der Gastgeber nicht knacken.

Zunächst schien aber die Halbzeitansprache keine Wirkung zu zeigen. So wie man aufgehört hat, ging es auch weiter. Donauwörth kam sogar bis auf ein Tor wieder ran. Beim stand von 12 : 13 ging dann aber ein Ruck durch die Neusässer. Angetrieben durch tolle Paraden des Torhüters Flo gelang es nun auch im Angriff ein sicheres und schnelles Kombinationsspiel aufzuziehen. So konnte man dann Mitte der zweite Hälfte auf 22 : 15 davon ziehen. Angesichts dieses Zwischenstands ließen es die Neusässer dann wieder unverständlicherweise gemächlicher angehen. So kam es dann zum Endstand von 26 : 21 für Neusäß. Letztendlich waren die Gäste dann doch körperlich zu überlegen, um von den Gastgebern noch in Gefahr gebracht zu werden.

Aus der Mannschaft, die insgesamt die vielleicht schlechteste Saisonleistung bot, ragten Flo im Tor und Robin am Kreis heraus. Flo zeigte eine tolle Leistung im Tor, vor allem wenn man bedenkt, dass er diese Position noch nicht sehr oft gespielt hat. Und Robin hatte seinen Gegenspieler immer im Griff. Sein erstes Spiel bestritt unser Renato, dem auch gleich ein Tor gelang. Herzlich willkommen bei uns Renato.  Und positiv war, dass man trotz schlechter Leistung dann doch noch gewonnen hat. Die kämpferische Leistung stimmte jedenfalls. Und nicht vergessen darf man natürlich, dass auch die Mannschaft aus Donauwörth, die vom ehemaligen Neusässer Rudi Koukol betreut wird, ein sehr gutes Spiel ablieferte. Hier wächst eine gute Truppe heran. 

Nächsten Sonntag steht dann um 11.30 Uhr das letzte Spiel des Jahres beim TV Lauingen statt. Aber Achtung: Das Spiel findet in Wittislingen statt. Wir würden uns über viele Fans freuen.

Für Neusäß spielten, kämpften und siegten: Robin, Mika, Vitus, Benedikt (1 Tor), Julian (9), Dominik (1), Renato (1), Amos (7), Eric (2), Florian, Paul (5);  

 

Siegesserie der D-Mädels hält an

Die Mädchen unserer wD-Jugend haben sich während der vergangenen Wochen im vorderen Tabellendrittel festgesetzt. Vom Spieltag aus Neu-Ulm brachte die Mannschaft weitere 4 Punkte mit nach Hause und so kam es beim Spieltag in Meitingen zu einem Spitzenspiel: Die zahlreich mitgereisten Eltern sahen zwei schöne Spiele, allerdings musste sich die Truppe von Trainer Oli Zweig dem Tabellenführer Meitingen mit 13:18 geschlagen geben. Das zweite Spiel gegen den FC Burlafingen II endete 15:9 für Neusäß.

Am Sonntag, den 4.12.2016 waren nun die Mannschaften vom FC Burlafingen II und von der JSG Friedberg-Kissing zu Gast in der Eichenwald-Arena. Im ersten Spiel gegen Burlafingen zeigten sich die Neusässerinnen in der 1. Halbzeit spielbestimmend und so stand es zur Pause 8:3. In der 2. Halbzeit ließen die Mädchen jedoch ein bisschen nach, aber am Ende gelang ein nie gefährdeter Sieg (12:6). Im zweiten Spiel gegen die JSG Friedberg-Kissing wollten die Mädels ihr Punktekonto weiter ausbauen und auch die Tordifferenz zum direkten Tabellennachbarn Gersthofen verringern. Das vom Trainer gut eingestellte Team zeigte gegen die krankheitsbedingt geschwächte, sehr junge Mannschaft aus Friedberg-Kissing schnelle Passkombinationen und somit gelangen wunderschöne Tore! Die Fans waren begeistert und freuten sich, dass sich jetzt fast alle Neusässer Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten! Das Spiel endete 18:5 und jetzt sind unsere Mädels Tabellenzweiter! An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an Michael K., der als Schiedsrichter eingesprungen ist und in allen drei Partien eine souveräne Leistung zeigte.

Der letzte Spieltag für dieses Jahr findet nächstes Wochenende in Leipheim statt. Hier warten die Mannschaften aus Leipheim / Silheim sowie aus Vöhringen. Die Mädchen werden kämpfen, um als Tabellenzweiter in die Weihnachtspause zu gehen. 

Für Neusäß spielten, siegten und jubelten: Jenny (Tor), Amelie A., Amelie K. (9), Anna (3), Jana, Lara (4), Larissa, Maya (2), Sarah (10) und Sinah (2).

 

Arbeitssieg läutet Winterpause ein - Tabellenplatz zwei gesichert

Für den am Samstag in heimischer Halle spielenden TSV Neusäss stand eine wahre Zerreissprobe auf dem Programm. 

Rückblick: Gebeutelt durch etliche Verletze und saisonal bedingter Erkältungsdezimierungen verlief das Spiel vergangene Woche alles andere als zufriedenstellend - wir berichteten.

Leider zog sich "Abwehrbollwerk" Robbes, bzw. Philipp, wie er von Mannschaftskollegen auch genannt wird, eine schmerzhafte Verletzung im Sprunggelenk zu und musste so gegen Donauwörth pausieren. Gute Besserung weiterhin!

So stand die letze Woche auch für die restliche Mannschaft im Zeichen der Genesung. Trainer Graf gebot allen Spielern zu absoluter Ruhe und viel frischem Ingwer Tee. Zwar konnten nicht alle Spieler den Weg zur gänzlichen Genesung finden, doch riss man sich am Riemen um die letzten Punkte der Hinrunde in heimischer Halle überwintert zu wissen.

Vor dem Spiel jedoch wurde jedoch noch etwas Gutes getan. Abteilungsleiter Michael Korn und Jugendleiterin Sabine Mahle durften in Anwesenheit von mukis Vorsitzenden, Verwaltungsrat Klinikum und MdL a.D. Max Strehle, dem stellv. mukis-Beiratsvorsitzender Hans Jenuwein sowie den beiden Stadträten Dr. Markus Bühne und Jörg Röhring (auch stellv. mukis-Vorsitzender) einen Spendenscheck in Höhe von 300 Euro überreichen. Genaueres in gesondertem Artikel.

Schließlich der langersehnte Anpfiff. Neusäß und Donauwörth starteten beide gleich; mit einem Torhüter und sechs Feldspielern. Chronologisch betrachtet war dies die letzte Gemeinsamkeit. Donauwörth kam gut ins Spiel, ging relativ schnell mit 0:2 in Führung. Die junge Mannschaft um Kapitän Diepold fing sich jedoch und ging schließlich das erste mal beim Stand von 4:3 in Führung.  Diese Führung wurde bis zum Abpfiff nicht mehr aus der Hand gegeben. Neusäß mit dem von Trainer Graf als "Baden-württembergischen-Achse" bezeichneten Abwehrverbund stand sicher und solide. Eine aggressive Abwehr erschwerte es den angereisten Donauwörthern zunehmend, eine Überzahlsituation herauszuspielen um so in eine freie Wurfposition zu gelangen. Im Angriff spielte man selbst jedoch clever. Da Donauwörth gänzlich auf das unter richtigen Handballern allseits beliebte Haftmittel Harz verzichten wollte, fiel es den Rückraumbombern Kullmann, Diepold und Hilsenbeck schwer aus der Ferne sicher einzunetzen. Doch man stellte sich, im Gegensatz zur letzten Woche, auf das rutschige Spielobjekt ein. Traumhafte Pässe von Teske auf Kreisläufer-Urgestein Hofmann brachten leichte Tore, ein wurfsicherer Armbrust deichselte das ein ums andere Mal aus spitzem Winkel die Kugel zwischen die Maschen und ein wendiger Maigatter wuchtete seinen Körper gut gezielt in die Lücken des Donauwörther Abwehrverbundes. Doch die Grundlage für diesen Arbeitssieg setzen dieses mal das Torhütergespann Nyhius und Goldbach, die die gegnerischen Angreifer immer wieder zur Verzweiflung brachten. Starke Leistung Keeper!! Gratulation auch an unsere männliche A Jugend, die zuvor ebenfalls souverän gewann. Getragen durch deren Anfeuerungen endete das Spiel mit 21:18. 

"Was wir hier heute sehen durften, war nicht nur Handball, das war guter Handball", schwärmte ein freudestrahlender Abteilungsleiter Korn doch etwas verwundert nach der Partie.

"Ich möchte noch nicht zu viel verraten, aber so viel vorneweg: mit dem Abstieg wollen wir diese Saison definitiv nichts zu tun habe. Das ist wie beim Picknick", analysierte Trainer Graf sachlich den "Ist-Stand".

Nun heißt es zur Besinnung kommen; nicht nur weil es am Abend doch noch etwas flüssig wurde. Das nächste Spiel der Krieger aus dem Schmuttertal findet im kommenden Jahr, dem 08.01.2017 statt, zu einer doch sehr unchristlichen Zeit. Anpfiff ist 16 Uhr in Schwabmünchen.

Bis dahin, kommt gut durch die Weihnachtszeit! Besinnliche Feiertage wünschen die Herren des TSV Neusäß!

Für den TSV kämpften: Goldbach, Nyhius, Stein, Gang, Teske, Armbrust (7/4), Hofmann (3), Maigatter (6), Spindler (2), Haug, Diepold (1), Hilsenbeck, Kullmann (2)

Klarer Sieg im Derby gegen 1871 Augsburg

Am Samstag stand für die männliche C-Jugend des TSV Neusäß das immer wieder spannende Derby gegen 1871 Augsburg an. Da wegen anderweitiger Verpflichtungen, Verletzungen und Krankheiten sieben Spieler nicht antreten konnten, war man doch gespannt, wie man die Ausfälle kompensieren konnte. Da der Kader aber mit inzwischen 17 Spielern doch recht groß ist, konnte man immer noch eine schlagkräftige Truppe aufbieten.

Man wollte von Beginn weg dem Gegner gleich aufzeigen, wer an diesem Tag die Punkte mitnehmen wird. Und so ging die Truppe von Beginn an sehr konzentriert zu Werke. Nur beim 1 : 0 konnten die Gastgeber in Führung gehen. Danach übernahmen die Gäste sofort das Spiel und kamen durch schön herausgespielte Treffer zu einer 4 : 2 Führung. Da die Abwehr um den wieder sehr gut agierenden Paul für die Gäste zum unüberwindbaren Bollwerk wurde, stand es zur Halbzeit 12 : 6 für die Gäste aus Neusäß.

Die zweite Hälfte ging dann sehr zur Freude der Trainer UFO und Manfred so weiter wie die erste endete. Der Abwehrblock stand sehr sicher, egal welcher Spieler auf dem Feld stand. Und nach vorne ging es für die Augsburger oft viel zu schnell, um den Neusässer Torerfolg verhindern zu können. Besonders Julian war in dieser Phase des Spiels für die Heimmannschaft nie zu stoppen. Beim Stand von 20: 8 betrug der Vorsprung dann schon 12 Tore. Danach nahm man vor allem in der Abwehr einen Gang raus, so dass auch die Gastgeber noch zu schönen Toren kamen. Am Ende stand dann ein völlig verdienter 29 : 15 Sieg auf der Anzeigentafel für die Jungs aus der Eichenwaldarena. Mit 10 : 0 Punkten steht man damit mit immer noch weißer Weste ganz weit vorne in der Tabelle.

In diesem Spiel gab unser neuer Mitspieler Daniel ein sehr gelungenes Debut. Herzlich willkommen bei uns. Bedanken möchte wir uns auch noch bei Ute, die zum ersten Mal als Sekretärin am Kampfgericht saß. Vielleicht ein Vorbild für andere?

Nächste Woche steht  am Sonntag, den 11.12.16, um 14:00 Uhr, das  sehr wichtige Auswärtsspiel in Donauwörth auf dem Programm. Wenn man aber  genau so konzentriert zur Sache geht wie am Samstag, hat man auch hier große Chancen auf einen Sieg. Über viele Fans würden die Jungs sich freuen.

Für Neusäß spielten, kämpften und siegten: Jakob (Tor), Robin (2 Tore), Vitus (1), Nikolas, Julian (14), Dominik, Daniel, Amos (4), Eric, Paul (8);

 

 

Guter Auftritt gegen Tabellenzweiten

Am vergangenen Sonntag ging es für die Damen bei ihrem ersten Auswärtsspiel der Saison zum Tabellenzweiten nach Kissing. Da kein Schiedsrichter erschien, verzögerte sich der Anpfiff um 20 Minuten, bis man gut besetzt gegen die volle Bank der Gastgeberinnen in die Partie startete.

Unglücklicherweise verletzte sich Torhüterin Vivien Leonhardt gleich beim ersten gegnerischen Angriff am Sprunggelenk und wurde gegen die zweite Keeperin Nina Hungbaur ausgewechselt, die auch direkt ins Spiel fand. Zu Beginn konnten die Schwarz-Roten gut mithalten. Im Angriff gelangen einfache Tore aus dem Rückraum und die Abwehr stand sicher. Zur Mitte der ersten Halbzeit hatten die Gäste dann jedoch einen kleinen Hänger. Der Angriff gestaltete sich zu unbeweglich, einseitig und ideenlos und durch viele unnötige Ballverluste gelangen den Kissingern zahlreiche Tempogegenstöße, wodurch sie mit sieben Toren davonziehen konnten. Mit 17:10 ging es in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit ließ sich dann eine deutliche Steigerung erkennen. Obwohl man über die gesamte Partie keinen einzigen Siebenmeter bekam, erzielten die Neusässer Damen 27 Treffer – gegen den Tabellenzweiten eine sehr gute Leistung. Besonders hervorzuheben ist dabei unsere Rückraumschützin Dinah Roser mit zwölf Toren! Leider kassierte man im Gegenzug trotz starker Abwehrleistung 32 Gegentore. Vor allem gegen die starke Rechtsaußenspielerin aus der Kissinger Landesliga-Ersten tat man sich schwer. Trainer Gunter Becher und sein Team zeigten sich mit der Leistung allerdings insgesamt sehr zufrieden, schließlich konnte man die zweite Halbzeit mit 15:17 sogar für sich entscheiden. Mit ein bisschen mehr Zusammenspiel und weniger Einzelaktionen wäre vielleicht sogar noch mehr drin gewesen. Alles in allem stimmte wie immer die Einstellung, alle Spieler fügten sich nach Auswechslungen gut ins Spiel ein, man hielt das Tempo hoch und kämpfte bis zum Schluss.

Am kommenden Samstag (3.12.) treten die Damen zu ihrem letzten Spiel des Jahres in der heimischen Eichenwaldhalle gegen ihre Gegnerinnen aus Meitingen an (Anpfiff: 15.30 Uhr).

Es spielten: Leonhardt, Vivien (TW); Hungbaur, Nina (TW); Schmid, Katharina; Thiel, Lisa (4); Roser, Dinah (12); Barnjak, Ana (4); Göttlicher, Laura; Haschka, Franziska (2); Bumann, Dominique (1); Heinrich, Marina; Schmid, Christina (3); Gresham, Elisabeth (1)