Familienfoto

Sieg im ersten Heimspiel 2017 der C-Jugend

Am Samstag stand für die männliche C-Jugend nach sechs (!!!) Auswärtsspielen in Folge und drei Monaten das erste Heimspiel des Jahres 2017 auf dem Spielplan. Gäste waren die Jungs vom TV Lauingen. Das Hinspiel hatten die Neusässer bereits mit 33 : 24 gewonnen und so wollte man auch im Rückspiel die Punkte in der Eichenwaldhalle behalten.

Mit fast voller Bank ging man auch von Anfang an mit voller Konzentration zu Werke. Schnell wurde der Ball nach vorne getragen und nach sehenswerten Angriffen wurde die gegnerische Abwehr auch ein ums andere Mal vor unlösbare Probleme gestellt. In der eigenen Abwehr stand man zu Beginn des Spiels noch einigermaßen sicher und so konnte man bis zur Mitte der ersten Hälfte über ein 7 : 3 einen 16 : 7 Vorsprung herausspielen. Dann kam aber ein totaler Bruch im Neusässer Spiel. Unerklärliche Fehler in der Abwehr und ein nicht vorhandenes Angriffsspiel ermöglichten dem eigentlich klar unterlegenen Gästen einen 5 : 0 -Lauf, so dass die Lauinger auf 16 : 12 verkürzen konnten. Bis zur Halbzeit gelang es den Hausherren dann noch den Vorsprung auf 19 : 13 auszubauen. Mit diesem sechs Tore Vorsprung ging es in die Kabine.

Die Trainer UFO und Manfred gaben als Marschrichtung für die zweite Halbzeit ein besseres und konsequenteres Abwehrverhalten und ein dynamischeres und lauffreudigeres Angriffsspiel vor. Und dies wurde durch die Mannschaft bis zum Stand von 31 : 18 auch so umgesetzt. Aber auch in der zweiten Hälfte wiederholte sich das Spiel vom ersten Durchgang. Plötzlich dachten sich die Einheimischen, dass man Handball auch körperlos in der Abwehr spielen kann. Hinzu kam noch ein statisches Angriffsspiel, so dass auch jetzt die eigentlich hoffnungslos unterlegenen Gäste noch sieben Tore erzielen konnten. Den Gastgebern gelangen nur noch drei Treffer, so dass am Ende ein dennoch deutlicher 34 : 25 - Sieg auf der Anzeigentafel stand.  Gut an diesem Nachmittag war, dass Torhüter Jakob wieder eine Vielzahl guter Möglichkeiten der Gäste entschärfen konnte. Ansonsten wäre der Sieg nicht so deutlich gewesen. Ein Grund für die Brüche im Spiel war allerdings auch, dass die Trainer das Match zu vielen Wechseln nutzten und viele Spieler auch auf für sie ungewohnten Positionen spielten.

Nun geht es kommenden Sonntag in der Früh zum Auswärtsspiel nach Gundelfingen. Mit der Konzentration, die die Jungs jeweils zu Beginn der beiden Hälften des letzten Spiels zeigten, müsste auch dort was zu holen sein. Spielbeginn in Gundelfingen ist am Sonntag um 10:40 Uhr.

Für Neusäß spielten, kämpften und siegten: Jakob (Tor), Robin (2 Tore), Mika, Vitus, Niko, David, Julian (12), Dominik (1), Niklas, Amos (6), Eric (3), Renato (2), Paul (8);

 

C-Jugend wieder in der Erfolgsspur

Nach der ersten Saisonniederlage letzte Woche gegen Gersthofen wollten die Neusässer Nachwuchsspieler gegen den Kissinger SC wieder einen Sieg einfahren. Trotz vieler Verletzten und Kranken fuhr noch eine gut besetzte Mannschaft zum Auswärtsspiel. Da Paul und Amos trotz ihrer Verletzungen die Mannschaft unterstützten, waren immerhin noch 11 Spieler im Kader.

 

Gegen den Tabellenletzten waren die Rollen schon von Anfang an klar verteilt. Ein Blick auf den Spielberichtsbogen genügte, um zu sehen, dass es für Kissing ganz schwer werden würde an diesem Tag. Spielten bei den Gastgebern doch drei Spieler des Jahrgangs 2005 (junger D-Jugend Jahrgang!!!) und nur ein Spieler des Jahrgangs 2002. Auch körperlich waren die Neusässer ihren Gastgebern um Längen überlegen. Nach geringen Startschwierigkeiten mit einem zunächst ausgeglichenen Spielverlauf konnten sich die Neusässer erst beim Stand von 4 : 5 von ihren Gegnern absetzen. Tor um Tor vergrößerte sich der Vorsprung der Schmuttertaler so dass es zur Halbzeit 15 : 5 für Neusäß stand. Die Gastgeber waren dem Neusässer Angriffsspiel in keinster Weise gewachsen und auch in der Abwehr waren die Neusässer kaum zu überwinden. Da auch Jakob im Tor an seinem Geburtstag einen Sahnetag erwischte, war das Spiel zur Hälfte bereits entschieden.

Nach dem Wechsel war dann in der Abwehr ein Bruch zu erkennen. Die gesamte zweite Hälfte dachten die Neusässer, dass Handball ein körperloses Spiel ist. Die Gegner wurden nicht mehr angegangen. Man ließ sie einfach laufen und hoffte, dass sie das Tor nicht treffen oder dass Jakob halten würde. Da aber die Kissinger trotz des Größen- und Altersunterschieds einen richtig guten Handball spielten, kaum technische Fehler machten und auch ihre Chancen konsequent nutzten, konnten die Gastgeber in Hälfte Zwei 14 Tore erzielen, also dreimal soviel, wie in im ersten Durchgang. Gut war nur, dass der Neusässer Nachwuchs seinerseits im Angriff die sich bietenden Chancen nutzte. Schön an diesem Nachmittag war, dass so gut wie alle Spieler sich in die Torschützenliste eintragen konnten. Besonders unser Renato, der erst kurz bei uns spielt, konnte mit insgesamt sechs Toren aufhorchen lassen. So stand am Ende ein auch in dieser Höhe verdienter 34 : 19-Erfolg für Neusäß auf der Anzeigentafel.

Julian, der mit neun Treffern wiederum erfolgreichster Torschütze war, Amos, der trotz Verletzung sieben Mal erfolgreich war, aber auch Mika, Vitus, Niko, David, Dominik und Paul waren erfolgreich. Daniel war ein Torerfolg leider nicht vergönnt. Er riss aber als Kreisläufer immer wieder Löcher für die Mitspieler und machte auch in der Abwehr seine Sache sehr gut. Ohne Tor blieb auch unser Torhüter Jakob, der aber eine sehr gute Leistung ablieferte und immer wieder klarste Chancen der Gastgeber zunichte machte.

Nächsten Samstag, 28.01.17, besteht um 16:00 Uhr die Möglichkeit, die Neusässer C-Jugend endlich wieder in der Eichenwaldarena zu bestaunen. Nach fast drei Monaten steht gegen Lauingen, den Tabellenvierten, ein Heimspiel und ein echtes Spitzenspiel auf dem Programm. Wir würden uns über viele Zuschauer freuen. Die Jungs hätten es sich verdient. Für Kaffee und Kuchen, Wurstsemmeln und Getränke ist gesorgt.

Für Neusäß spielten, kämpften und siegten: Jakob (T0r), Mika (1 Tor), Vitus (2), Niko (2), David (1), Julian (9), Dominik (1), Amos (7), Daniel, Renato (6), Paul (5);

 

C-Jugend mit erster Saisonniederlage im Spitzenspiel

Zum ersten Spiel des neuen Jahres fuhr die männliche C-Jugend des TSV Neusäß nach Gersthofen. Es stand das absolute Spitzenspiel des Tabellenführers gegen den Zweiten auf dem Programm. Dem Spiel angemessen fanden sich ca. 100 Zuschauer in der Halle beim Paul-Klee-Gymnasium ein und sorgten für eine großartige Stimmung.

Das Spiel hielt dann auch von Anfang an das, was man sich von einem Spitzenspiel  erwarten konnte. Für ein C-Jugendspiel der Bezirksliga war das schon absolut sehenswert, was beide Mannschaften auf die Platte zauberten. Hellwach zeigten sich die Gäste im Angriff, wo der Ball mit einer Sicherheit lief, die für eine C-Jugend schon sehr beachtlich war. Während des ganzen Spiels gab es keinen einzigen technischen Fehler und nur drei Fehlpässe. Der Ball lief wie am Schnürchen und in der ersten Hälfte war auch der Torabschluss sehr konzentriert. Dies war beim überragenden Gersthofer Torhüter aber auch notwendig. Da auch die Gastgeber ihrerseits im Angriff sehr sicher agierten und ihre Chancen immer wieder auch zu Torerfolgen nutzten, entwickelte sich ein sehr spannendes und ausgeglichenes Spiel. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen und so stand es zur Halbzeit 14 : 13 für Neusäß.

Spannend blieb das Spiel auch in der zweiten Hälfte. Leider konnten die Neusässer aber ihre Angriffsleistung der ersten Hälfte nicht mehr wiederholen. Es wurde nun zu sehr parallel zur Abwehr agiert und nicht mehr so konsequent wie zu Beginn der Partie in die Lücken der Abwehr gestoßen. Zudem war man jetzt auch  im Abschluss nicht mehr so zielsicher wie in der ersten Hälfte. Hinzu kam auch noch zu allem Überfluss, dass der Gersthofer Torhüter zur Höchstform auflief und mit sensationellen Paraden selbst beste Neusässer Chancen zunichte machte. Bis zum 22 : 22 fünf Minuten vor Schluss war das Spiel noch ausgeglichen. Doch dann konnten sich die Lechstädter mit zwei Toren absetzen. Als die Neusässer dann ihren Torhüter zugunsten eines weiteren Feldspielers herausnahmen, konnten die Gersthofer nach Ballverlusten seitens der Neusässer noch zwei Treffer ins leere Tor erzielen. Und so stand es zum Schluss 26 : 22 für Gersthofen.

Dies war umso bitterer für Neusäß, da man eigentlich die bessere Mannschaft war. Den Sieg hatten die Gersthofer ihrem überragenden Torhüter zu verdanken.

Auf Neusässer Seite überzeugten Paul auf der Mittelposition als Spielmacher und als Abwehrchef. Auch Amos und Julian konnten wieder an ihre guten Leistungen der vorherigen Spiele anknüpfen. Überzeugen konnte aber an diesem Tag aber auch Robin, der sowohl in der Abwehr wie auch im Angriff ein tolles Spiel ablieferte. Eric mit einer sehr guten Leistung am Kreis sowie Vitus und auch Jakob im Tor lieferten ein gutes Spiel ab.

Leider hat es für den Sieg an diesem Tag nicht gereicht. Die Mannschaft, und damit sind alle Spieler gemeint, präsentierte sich aber als geschlossene Einheit. Die Trainer waren jedenfalls an diesem Tag trotz der Niederlage stolz auf "ihr" Team. Bedanken wollen wir uns natürlich auch bei den sehr zahlreich erschienen Neusässer Fans. Insbesondere die Jungs der A-Jugend unterstützten unser Team vom Anfang bis zum Ende mit Gesängen und Anfeuerungsrufen. Für Neusäß war dies stimmungsmäßig jedenfalls ein Heimspiel und für alle Spieler, Heimmannschaft und Gästeteam, ein ganz besonderes Erlebnis. Aber auch die mitgereisten Eltern und Angehörigen unterstützten ihre Jungs phänomenal.

Ärgerlich war an diesem Tag, dass der eingeteilte Schiedsrichter nicht erschien. Erfreulicherweise sprang nach einem Anruf Willi Kubasta ein. Willi machte seine Sache wie immer sehr gut. Es war aber auch für ein solches Spitzenspiel eine sehr faire Partie. Lediglich in der ersten Hälfte gab es ein grobes Foul an Paul, als gleich zwei Gersthofer Spieler ihm in den Wurfarm griffen und Paul daraufhin mehrere Minuten pausieren musste. Für dieses Foul gab es aber nur Freiwurf für Neusäß.  Hier hätten sich die Gersthofer nicht beschweren können, wenn es sogar Rot gegeben hätte, wenn auch dieses Foul mit Sicherheit keine Absicht war. Hier auch noch ein Dank an Willi, der beim anruf gerade Schnee geschippt hat.

Nun gilt es die Wunden zu lecken und in den nächsten Wochen wieder eine Siegesserie zu starten. Mit der gezeigten Leistung dürfte dies aber auch gelingen.

Für Neusäß spielten und kämpften: Jakob (Tor), Robin (3 Tore), Mika, Vitus, Noah, Niko, David, Julian (8 Tore), Dominik, Niklas, Amos (5 Tore), Eric (1 Tor), Paul (5 Tore);

Schwierige, aber lehrreiche Saison für die männliche D-Jugend

Zu Beginn dieser Saison musste die männliche D-Jugend viele Spieler abgeben, so dass der nun „alte“ Jahrgang die Chance hatte, mehr Verantwortung zu übernehmen. Dies gelang in der Quali sehr gut, es wurde sich für die Bezirksoberliga qualifiziert. Den Sommer über wurde hart an der Kondition gearbeitet, so dass man sich für die Saison gut gerüstet sah. Leider konnten die guten Ansätze aus der Quali und der Vorbereitung nicht mit in die Saison genommen werden, so dass es zu Beginn einige Niederlagen setzte.

Doch durch Trainingseifer, Kampf und Leidenschaft zog man sich selbst aus dem Loch und die letzten Spiele konnten erfolgreicher gestaltet werden. Die Trainer Andi, Chris und Marcel sehen die Mannschaft nun auf einem sehr guten Weg.

Bis zum Start in die Rückrunde Ende Januar werden die Jungs weiter fleißig trainieren um an den verbleibenden 4 Spieltagen doch noch den ein oder anderen Sieg bejubeln zu können.

Auswärtssieg in Schwabmünchen - Herren geraten nicht aufs Glatteis

Hermes bei den alten Griechen als Gott der Hirten, der Kaufleute und Kunsthändler bekannt, war zudem auch der Schutzgott des Verkehrs und der Reisenden. Am Tag unserer Abreise zu unserem ersten Auswärtsspiel im Jahr 2017 in Schwabmünchen, stellte sich jedoch sehr schnell heraus, dass Hermes wahrscheinlich am Vortag Dionysos, den Gott des Weines, besucht haben muss. Anders ist sich seine Arbeit auf der B17 Richtung Graben nicht zu erklären. Ein heftiges Schneechaos sorgte bereits vor Anpfiff für gewisse Herausforderungen in der Absprache und Routenplanung einiger Graf-Schützlinge. Manch ein Spieler war sogar verwundert, sein Auto freikratzen zu müssen und so kam es, dass sich die Autokolonne des TSV nur zögerlich in Gang setzen konnte.

Einmal in Fahrt, ließ sich der vorwärtspreschende Zug jedoch nicht mehr aufhalten. Auch nicht im Spiel! Man startete in der dorfbekannten Grundschul-Sporthalle souverän. Lückenreißende Rückraumspieler erleichterten das Spiel über die Außenpositionen und wurfsichere Kreisläufer netzten trotz Weihnachtsbraten gekonnt ein. Schnell gelang es unseren rot-weiß-roten die Anzeigetafel auf ein 5:12 springen zu lassen. Eine Auszeit der Heimmannschaft brachte schließlich eine für unsere sehr junge Truppe interessante Taktik-Erfahrung mit sich. Schwabmünchen nahm ihren Torhüter aus dem Spiel und setze dafür einen siebten Feldspieler ein. Diese neue Angriffsformation mit nun zwei Kreisläufern stiftete anfangs Verwirrung im Abwehrverbund der "Crocodiles". Nachdem man sich einheitlich darauf einigen konnte, nun in Unterzahl spielen zu müssen, half man wieder besser aus, stellte ausgezeichnete Blöcke und packte im entscheidenden Moment zu. So kam es, dass die Halbzeit durch ein 11:19 zugunsten unserer Krieger eingeläutet wurde. Die Halbzeitansprache von Trainer Denis Graf fiel dementsprechend positiv aus: "Es ist wichtig, die Konzentration weiter hoch zu halten und vorne mehr Tore zu erzielen als hinten zu kassieren", schilderte der Trainer einleuchtend. Mit diesem guten Tipp im Hinterkopf begann man die zweite Halbzeit, fiel die ersten Minuten jedoch in ein metaphorisches Loch, wodurch die Heimmannschaft vor tosender Kulisse wieder besser ins Spiel kam. Vor allem über die Mitte erzielten die Gastgeber einfache Tore mittels Schlagwürfen, Fachleute sprechen hierbei auch gerne von sogenannten Stemmwürfen oder gar Kernwürfen.

Der überragend aufgelegte Torhüter Goldbach parierte ein ums andere mal jedoch entscheidende Bälle. Das freie Tor der Gastgeber (aufmerksame Leser erinnern sich an den siebten Feldspieler), wurde nach gehaltenen Bällen ein ums andere mal aus der eigenen Hälfte bombardiert, wodurch man zu einfachen Toren kam. Auch sei zu erwähnen, dass sogar unser Torwart ein Tor erzielte. Die gegnerische Mannschaft schien über diesen glücklichen Wurf ebenso überrascht, wie Goldbach selbst: "Ich habe eigentlich einen langen Pass auf unseren Außen spielen wollen. Irgendwie ist er mir da wohl dann von der Hand abgerutscht," rätselte ein freudestrahlender Torhüter noch nach dem Spiel. Das Lachen verging recht schnell, nun freut sich nämlich die Mannschaft auf seinen "erstes Tor Kasten". Den Verlauf des restlichen Spiels kann man mit wenigen Sätzen zusammenfassen. Neusäß um Kapitän Diepold spielte meist souverän, Siebenmeterschütze Armbrust netze sicher beinahe jeden gegebenen Strafwurf ein und eine kompakte Abwehr trug die Mannschaft zum 29:35 Sieg! Auch wünschen wir an dieser Stelle den krankheitsbedingten Ausfällen eine baldige Genesung! Das nächste Spiel unserer Fanfaren findet am 22.01 statt. Anpfiff ist 17 Uhr in Mering. Auf zahlreiche Unterstützung freuen sich die Herren!

Für den TSV schwitzten

Armbrust (7/6), Teske (3), Spindler (1), Maigatter (4), Hilsenbeck (3), Gang (5), Diepold (4), Goldbach (1), Korn (2), Robbes (5), Haug

Männliche C-Jugend geht als Tabellenführer in die Weihnachtspause

Zum letzten Spiel des Jahres ging es am Sonntag für den Neusässer Nachwuchs nach Wittislingen, wo der TV Lauingen der Gastgeber war. Wiederum musste Trainer Manfred nach mehreren Ausfällen wegen Krankheit und Verletzungen auf fünf Spieler verzichten. Da der Kader aber dieses Jahr genügend groß ist, konnten immer noch 12 Spieler die Reise antreten. Man wollte unbedingt zwei Punkte mit zurück nach Neusäß nehmen. Deswegen galt auch schon die Woche über die volle Konzentration diesem Spiel.

So ging das junge Neusässer Team auch von Beginn weg äußerst konzentriert zu Werke. Man konnte gleich sehen, dass im Gegensatz zum Spiel die Woche zuvor in Donauwörth dieses Mal gleich klare Verhältnisse geschaffen werden sollten. Und so ging man schnell mit 2 : 0 in Führung.  Im Angriff lief es wie am Schnürchen. Ein ums andere Mal konnte man die gegnerische Abwehr mit dem sicheren und schnellen Angriffsspiel vor unlösbare Probleme stellen. Alles, was man sich in den letzten Wochen und Monate im Training angeeignet hatte, konnten die Jungs dieses Mal abrufen und erfolgreich umsetzen. Leider galt das zunächst nicht für die Abwehr. Offensichtlich dachte man sich, dass man dieses Match auch durch ein körperloses Abwehrverhalten werde gewinnen können. Und so konnten die Gastgeber die ersten fünfzehn Minuten ausgeglichen gestalten. Erst beim Stand von 8 : 6 für Neusäß gelang es den Gästen sich entscheidend abzusetzen. Über ein 13 : 7 kam man schließlich zu einem auch in dieser Höhe verdienten Halbzeitstand von 19 : 12.

Die zweite Hälfte war dann zunächst ein Spiegelbild des Endes der ersten Halbzeit. Gute Abwehrarbeit gepaart mit schnellem und sicherem Passspiel und gelungenen Torwürfen führten  beim 31 : 18 zu einer 13-Tore-Führung. Angetrieben vom Mittelmann Paul, der an diesem Tag nicht nur als Spielgestalter, sondern auch als Torschütze und Abwehrchef glänzte, sorgten immer wieder Julian und Eric mit ihrem Tempospiel für schöne Tore. In der Abwehr machte Eric ebenfalls ein sehr gutes Spiel und neutralisierte den sehr großen und starken Kreisläufer der Lauinger. Auch Paul konnte gegen den vielleicht körperlich stärksten Spieler der Liga in der Abwehr glänzen und so gelangen diesem nur vier Tore. Aber auch Vitus mit vielen gelungen Aktionen und Torwürfen konnte an diesem Tag überzeugen. Zudem zeigte Robin, dass er als Kreisläufer ein großes Talent ist. Immer wieder riss er für die Rückraumspieler Räume und konnte auch selbst noch zwei Treffer erzielen. Da an diesem Tag auch Mika, David, Dominik, Daniel, Amos und Florian überzeugen konnten, war der Sieg der Neusässer nie in Gefahr. Zudem zeigte Jakob im Tor wieder eine gute Leistung.

Gegen Ende des Spiels wurde dann durch Trainer Manfred viel gewechselt. So kamen dieses mal auch alle Spieler auf für sie ungewohnten Positionen zum Einsatz. Da dann  verständlicherweise angesichts des großen Vorsprungs die Konzentration etwas nachließ, hieß es am Ende 33 : 24 für Neusäß. Man darf dabei  nicht vergessen, dass die Lauinger durchaus auch eine sehr gute Partie ablieferten und immer wieder sehr schön herausgespielte Tore erzielen konnten.

Mit den zwei Punkten in der Tasche konnte man so die weite Heimreise antreten. 14 : 0 Punkte lautet die makellose Bilanz der bisherigen Partien. Wenn man das Jahr 2016 saisonübergreifend betrachtet, hat die männliche C-Jugend das ganze Jahr über nur ein Spiel verloren. Das ist schon mehr als beachtlich. Es ist aber auch ein Ergebnis des enormen Trainingsfleißes der Spieler. Als Trainer kann man hier nur begeistert sein. Und so kann man über die Feiertage getrost mal die Beine hochlegen. Aber nicht zu lange. Am 14.01.2017 steht dann nämlich das absolute Spitzenspiel beim klaren Meisterschaftsfavoriten aus Gersthofen an. Hier wollen sich die Jungs aus Neusäß möglichst teuer verkaufen und mit einer guten Leistung den Favoriten etwas ärgern. 

Zum Ende des Jahres möchte ich mich als Trainer auch im Namen von meinem Mittrainer UFO bei alle Unterstützern, Eltern, Freunden, Helfern und Sponsoren bedanken. Ohne die große Unterstützung, sei es als Helfer beim Verkauf, Auf- und Abbau der Halle, am Kampfgericht, als Fahrer bei den Auswärtsspielen oder als Trikotwäscherin wäre der Betrieb so einer Mannschaft nicht möglich. Und nicht zuletzt möchte ich mich noch bei unserer Jugendleiterin Sabine, unserem Abteilungsleiter Korni und seinem Vertreter Chris sowie unserem Kassier Steffen für das vergangene Jahr bedanken. Bei unseren Funktionären fanden wir immer ein offenes Ohr für unsere Wünsche. Das Jahr war ja besonders in der ersten Hälfte mit der Sperrung der Realschulhalle nicht ganz einfach.

Jetzt wünschen UFO und ich allen noch ein ruhiges, besinnliches Weihnachtsfest, ein paar ruhige Tage zum Entspannen, einen guten Rutsch und viel Glück im neuen Jahr.

Für Neusäß spielten, kämpften und siegten: Jakob (Tor), Robin (2 Tore),Mika, Vitus (3), David, Julian (11), Dominik (1), Daniel, Amos (2), Eric (6), Florian und Paul (8);