Familienfoto

Neusäßer Handballer besuchen Handball-Bundesligaspiel

Am 21. Mai 2017 machten sich rund 80 Neusäßer Handballer auf den Weg nach Nürnberg, um dort das Bundesliga-Handballspiel HC Erlangen gegen SG Flensburg Handewitt zu sehen. Hier der Bericht eines begeisterten, jugendlichen Fans:

„Treffpunkt war um 11.00 h beim Lohwaldstadion, wo ein Doppeldeckerbus schon auf die Spieler des TSV Neusäß wartete. Als dann alle beisammen waren, konnte der Bus endlich in Richtung Nürnberg los fahren. Im Bus war stets eine gute Stimmung, sowohl jung als auch alt waren vertreten, dazu waren noch viele Elternteile oder Verwandte dabei. Nach einer Stunde Fahrzeit machten wir eine kurze Essenspause. Es gab Schnitzel, Sandwichs und Getränke zum Abkühlen und Erfrischen. Herzlichen Dank an Markus für das perfekte Catering! Nach einer weiteren Stunde im Bus kamen die Spieler und Angehörigen endlich in Nürnberg an. Im Stadion angekommen, musste man noch einmal eine Stunde warten bis angepfiffen wurde. Natürlich ging Flensburg, als Zweiter der Tabelle ganz klar als Favorit in das Spiel, doch Erlangen kämpfte und hielt stark dagegen. So stand es nach spannenden und nervenaufreibenden 30 Minuten 10 : 12 für die Gäste aus Flensburg. Mit Hoffnungen ging Erlangen in die zweite Hälfte und hielt noch ein paar Minuten mit, bis dann Flensburg zeigte, was für eine Topmannschaft sie sind. Mit mehreren Tempogegenstößen bauten sie ihren Vorsprung aus und selbst in schwierigen Phasen des Spiels, als Flensburg nur noch zu fünft auf dem Platz stand, konnte Erlangen nicht verkürzen. In den letzten Minuten des Spiels wurden die Beine der Erlanger schwer und Tor für Tor zog Flensburg davon. Nach 60 Minuten stand es 18 : 26 für Flensburg. Obwohl letztlich das Ergebnis doch recht eindeutig war, war das Spiel vor allem in der ersten Halbzeit nicht langweilig. Letztendlich zeigte Flensburg dann doch seine ganz besondere Klasse. Taktisch und technisch waren die Flensburger an diesem Tag um einiges besser, doch Erlangen war körperlich und kämpferisch dabei. Dank der tollen Unterstützung der Erlanger und Flensburger Fans war das ein sehr unterhaltsames Bundesligamatch. Müde und ausgelaugt machten wir uns nach dem Spiel wieder auf die Heimreise. Insgesamt ein toller Tag mit einem tollen Höhepunkt.“

Nach vielen positiven Rückmeldungen werden wir so einen Ausflug im nächsten Jahr bestimmt wiederholen !

Herren 1 mit neuem Trainer

Graf und Neusäß gehen getrennte Wege - Neuer Trainer setzte heute seine Unterschrift unter den Vertrag

 

Der TSV Neusäß und Denis Graf haben sich nach der abgelaufenen Saison dazu entschieden, in Zukunft getrennte Wege zu gehen. Die Abteilungsleitung wünscht Denis und seiner kleinen Familie alles erdenklich Gute für die Zukunft.

 

Der Abteilungsleitung ist es gelungen im Rahmen des Bundesligaspieles HC Erlangen gegen SG Flensburg Handewitt den viel umworbenen Trainer Mladen Baksa ab sofort als neuen Trainer der ersten Mannschaft gewinnen zu können.

 

Mladen Baksa, der bereits als Trainer der letztjährigen A-Jugend tätig war, sind die Gegebenheiten seines neuen Aufgabenbereiches ebenso gut bekannt wie große Teile der Mannschaft. Darüber hinaus bringt er neuen Schwung und den etwas verloren gegangenen Ehrgeiz wieder zurück ins Team. "Einem Kroaten liegt so etwas im Blut", wird Sportmanager Chris Hofmann zitiert. Max v. Schönfeldt wird Baksa als Co-Trainer und Analyst zur Verfügung stehen. Beide werden sich auch verantwortlich zeigen für die Geschicke bei der männlichen B Jugend.

 

Für uns was dies vielleicht die wichtigste Entscheidung vor der Handball-Saison 2017/18, so Abteilungsleiter Michael Korn. "Mladen Baksa ist ein sehr erfahrener und kompromissloser Trainer, der klar seine Vorgaben an die Mannschaft richtet. Wer nicht mit zieht, findet Platz in der Reserve", so Korn weiter. 

 

Dadurch dass fast die komplette A-Jugend in die erste Mannschaft rückt, kann Baksa auf einen großen Stamm an jungen Spielern zurück greifen. Aus der letztjährigen ersten Mannschaft bleiben noch die "alten Hasen": Patrick Armbrust, Andreas Spindler, Markus Goldbach, Kurt Stein, Björn Nyhius, Chris Feht, Florian Kullmann und Stephan Brandl. 

 

Die Spieler Patrick Diepold, Chris Hofmann, Stefan Haug, Alex Böheim und Tim Teske verstärken die ZWOTE Mannschaft. Stehen Baksa aber jederzeit zur Verfügung. 

 

Bedanken möchte sich die Abteilungsleitung noch bei den Spielern: Ragha Hilsenbeck, Felix Maigatter und Philipp Robbes, welche sich für ein Auslandssemester entschieden haben, ihr Comeback aber in der Saison 2018/2019 wieder bei den Schwarz-Roten feiern möchten. 

 

C-Jugend verbringt entspanntes Wochenende in Wiederhofen

Am 5.5.2017 war es wieder so weit: Die Trainer Oli und UFo  sowie Sabine, Elfi und Uwe machten sich zusammen mit 8 Mädchen und 4 Jungs auf den Weg nach Wiederhofen zum vereinseigenen Berghaus im wunderschönen Allgäu. Aufgrund von Krankheit, schulischen Verpflichtungen und anderen Dingen war die Gruppe dieses Jahr sehr klein und überschaubar … umso entspannter war der Aufenthalt. Hier der Bericht einer Spielerin:

„Am Freitagnachmittag sind wir angekommen und haben gleich mal die Soundbox angeschaltet und laute Musik gehört. Nach dem Essen waren wir draußen und haben fast 2 Stunden gespielt! Als es den Mädchen kalt wurde, haben sie einen kleinen Beauty-Kosmetik-Abend gemacht. Gemeinsam haben die Jungs und Mädchen bis 4.00 h früh durchgemacht. In dieser Zeit ging ein Mädchen schlafwandeln. Sie wollte sich nur die Nase putzen – alle hatten einen Lach-Flash. Am nächsten Morgen sind wir alle rodeln gegangen in Immenstadt. Dort sind wir 50 min. auf den Berg gewandert. Als wir oben waren, haben wir erst eine große Pause gemacht. Wir Kinder sind für ca 30,00 € Trampolin gehüpft, am Schluß hatte niemand mehr Geld. Am späten Nachmittag sind wir noch in die Turnhalle in Missen gegangen und haben dort Handball gespielt. Bei diesem ganzen Wochenende hatte jeder einzelne von uns Spaß und wir haben uns alle besser kennengelernt. Dieses Wochenende werden wir alle nie vergessen.“

 Zum Abschluß noch ein herzliches Dankeschön an Elfi und Uwe für die tolle Verpflegung sowie an Marcel, den Hüttenwart. Ein schönes Wochenende endete am Sonntag bei strömendem Regen.

aktuelle Trainingszeiten ab dem 24. April 2017

Minis                         Donnerstag          17.00 h bis 18.30 h           Realschulhalle           Nadine, Julia, Jasmin, Axel, Michael und Wolfgang

                                                                                                                                                          ab Jahrgang 2009

gem E-Jugend           Mittwoch               17.30 h bis 19.30 h          Eichenwaldhalle        Steffen, Markus, Amos und Lasse

                                                                                                                                                          Jahrgänge 2007 / 2008

weibl. D-Jugend       Montag                  17.30 h bis 19.30 h          Eichenwaldhalle         UFo (Ulrich Fronza)

                                                                                                                                                         Jahrgänge 2005 / 2006 / 2007

männl. D-Jugend      Montag                 17.30 h bis 19.30 h           Eichenwaldhalle          UFo (Ulrich Fronza)     Jahrgänge 2005 / 2006

weibl. C-Jugend        Montag                  17.00 h bis 19.00 h          Realschulhalle             Oli                                Jahrgänge 2003 / 2004

männl. C-Jugend      Dienstag                17.00 h bis 19.00 h          Realschulhalle             UFo (Ulrich Fronza)     Jahrgänge 2003 / 2004

                                  Donnerstag           18.30 h bis 20.00 h          Realschulhalle             UFo (Ulrich Fronza)     Jahrgänge 2003 / 2004

männl. B-Jugend      Dienstag                19.00 h bis 20.30 h          Realschulhalle             Mladen und Max        Jahrgänge 2001 / 2002

                                  Donnerstag           19.30 h bis 21.00 h          Eichenwaldhalle         Mladen und Max         Jahrgänge 2001 / 2002

Die Wundertüte weibliche D-Jugend

Wer vor der Saison gesagt hätte, die weibliche D-Jugend steht mit Abschluss aller Spiele auf einem oberen Tabellenplatz, hätte wohl nur mitleidiges Kopfschütteln erwidert bekommen. Wer den Reifungsprozess der Mädchen unter dem Jahr gesehen hat, könnte über diesen dritten Tabellenplatz enttäuscht sein.

Aber genau das haben die Schützlinge von Trainer Oli Zweig gezeigt und so war auch der letzte Spieltag Ende März. Am Anfang kaum Bewegung, Unsicherheiten bei Ballabgabe und -annahme, das Feeling für Handball hat einfach gefehlt. Vielleicht lag es nun an der langen Pause bis zum letzten Spiel, aber dies zeigte die jüngste weibliche Mannschaft im Spiel gegen Vöhringen. Lustlos, pomadig, wenig Elan. Auch wenn Vöhringen vom Spielverständnis erneut klar überlegen war, es hätte  mehr herausspringen können. Die 10 Gegentore waren ja noch okay, aber nur 6 zu werfen, davon nur eins in Spielzeit 2, das war einfach eine Erinnerung an September 2016. Besser wurde es im Spiel gegen Neu-Ulm: schnelles, sicheres Angriffsspiel, tolle Torhüterleistung von Jenny und Treffsicherheit vorne, aber leider nur eine Halbzeit lang. Mit bis zu 4 Toren lagen die Mädels vorne, am Ende, gar in der allerletzten Sekunde, fiel das 10:10. Enttäuschung? Freude? Keiner konnte mit diesem Spieltag richtig etwas anfangen. Aber letztendlich der Blick auf die Tabelle: 3. Platz hinter den starken Teams TSV Meitingen und SC Vöhringen, aber vor Gersthofen und Neu-Ulm, 11 Spiele gewonnen, 2 Unentschieden und 5 Niederlagen, das ist das Positive aus der Spielzeit 2016/17. Aber vor allem: die Mannschaft hat sich gefunden, toll geführt vom Trainer Oli, der auch seine Bereitschaft ausgesprochen hat, in der neuen Runde wieder zu fungieren. Dann allerdings in der C-Jugend, in der es dann gegen 13- bis 15-jährige Kontrahentinnen gehen wird.

Saisonrückblick der männlichen C-Jugend

Mit einem hervorragenden zweiten Platz beendete die männliche C-Jugend des TSV Neusäß die Saison 2016/17 in der ÜBL. Den ersten Platz musste man nur wegen des unglücklich verlorenen direkten Vergleichs den Jungs vom Nachbarverein TSV Gersthofen überlassen.

Nach den Osterferien 2016 bildete sich aus den Jahrgängen 2002 und 2003 die neue männliche C-Jugend. Ziel war es, die neuen Jungs des Jahrgangs 2003 möglichst schnell an die C-Jugend heranzuführen und aus den vorhandenen Spielern ein funktionierendes Team zu formen. Dass dies nur über ganz viel Training geht, war allen Beteiligten klar. Ein Gewinn für die Jugend war, dass man mit dem Neuässer Urgestein UFO dem alten Trainer Manfred einen sehr erfahrenen Handballer und auch Jugendtrainer zur Seite stellen konnte.

Zunächst war die Trainingsbeteiligung auch wirklich gut. Aus dem vorhandenen Kader von 18 Spielern konnte das Trainergespann immer mindestens 14 Jungs in der Halle zu den Übungseinheiten begrüßen. Je näher aber die Sommerferien kamen und auch in den Sommerferien selbst ließ dann die Beteiligung an den Übungseinheiten nach. Nichts desto Trotz wurde aber auch mit wenigen Spielern das geplante Trainingsprogramm voll durchgezogen. Und kaum waren die Sommerferien vorbei, waren auch alle Spieler wieder mit Feuereifer dabei. Leider war es aus zeitlichen Gründen nicht möglich, ein Vorbereitungsspiel zu bestreiten. So wusste man nicht, wo man eigentlich im Vergleich zu den anderen Teams stand. Dazu kam noch, dass man die Vereine in der Liga nicht kannte. So war alles zu Beginn der Saison eine Wundertüte. Erschwerend kam noch hinzu, dass man keinen Torhüter hatte. Zunächst war kein Spieler bereit, diese wichtigste Position beim Handball zu übernehmen. Dankenswerter Weise meldete sich dann unser Jakob, der es eine Saison lang mal zwischen den Pfosten versuchen wollte. Und er machte seine Sache die ganze Saison gesehen wirklich gut.

Im ersten Spiel waren dann in der Eichenwaldhalle gleich die Jungs aus Gersthofen zu Gast. Es entwickelte sich hier gleich eine spannende und hochklassige Partie. Die Führung wechselte immer wieder hin und her. Mal führten die Gäste mit drei Toren, dann waren wieder die Hausherren dran. Zum Schluss wurde es dann noch richtig dramatisch. Es stand unentschieden und es gab eine Minute vor Schluss einen Siebenmeter für Gersthofen. Unser Jakob konnte diesen aber sensationell parieren und im Gegenzug erzielten die Neusässer den Siegtreffer. Somit war der erste Sieg schn unter Dach und Fach. Man konnte aber in der Partie sehen, dass sich hier mit Sicherheit zwei Titelfavoriten gegenüber standen.

Im weiteren Verlauf der Saison konnte man durchweg sichere und zum Teil auch hohe Siege verbuchen. Keiner der folgenden Gegner konnte die Neusässer Mannschaft auch nur annähernd gefährden. Zu groß war dann die spielerische Klasse und auch die körperliche Überlegenheit gerade der Spieler des Jahrgangs 2002. Diese Spiele boten den Trainern auch die Gelegenheit den Spielern aus der zweiten Reihe viele Spielzeiten zu geben. Und die Trainer wurden hier auch nicht enttäuscht. Über die gesamte Saison gesehen konnte man sehen, dass sich alle Spieler handballerisch verbessern konnten. Technische Fehle kamen nur noch sehr selten vor. Lediglich die Abwehrarbeit war aber bei den meisten Spielern bis zum Schluss der Saison doch verbesserungswürdig. Es ist aber auch schwer, sich in der Abwehr immer wieder zu motivieren, wenn man den Gegner immer im Griff hat und hoch führt.

So ging man dann verlustpunktfrei in die Weihnachtspause. Gleich nach Weihnachten stand dann das Rückspiel gegen Gersthofen an. Auch die Lechstädter gaben sich in den restlichen Vorrundenspielen keine Blöße und konnten ihrerseits alle weiteren Saisonspiele deutlich gewinnen. So ging es in diesem Match schon um die Meisterschaft. Dementsprechend groß war auch das Zuschauerinteresse an diesem Spiel in der Gersthofer Gymnasiumhalle. Stimmungsmäßig hatten die Neusässer an diesem frühen Abend die Nase dank der Jungs der A-Jugend klar vorne. Wie im Hinspiel entwickelte sich eine spannende, hochklassige und am Ende wieder dramatische Partie. Die Gäste aus der Eichenwaldarena lagen bis zur Mitte der zweiten Hälfte immer wieder mal vorne. Aber auch Gersthofen konnte einige male die Führung übernehmen. Der Vorsprung einer Mannschaft betrug aber nie mehr als zwei Tore. Zum Ende der Partie konnten sich dann die Lechstädter mit zwei Toren etwas absetzen. Drei Minuten vor Schluss nahm Trainer Manfred dann den Torwart raus und brachte einen siebten Feldspieler. Doch diese Maßnahme war nicht von Erfolg gekrönt. Im Gegenteil. Die Gastgeber konnten schließlich das Match mit vier Toren gewinnen. Somit war der direkte Vergleich mit drei Toren Unterschied verloren. Spielerisch war mit Sicherheit das Neusässer Team die bessere Mannschaft. Gersthofen hatte aber mit Moritz den alles überragenden Torwart des Jahrgangs 2002 im Bereich Augsburg und Schwaben im Team. Er hielt an diesem Tag sensationell und machte auch die besten Neusässer Chancen zunichte. 

Alle Spieler werden sich aber mit Sicherheit noch sehr lange an diesen Samstagabend erinnern. Solche Spiele hat man als C-Jugendlicher nicht alle Tage.

Nach dieser Niederlage war die Meisterschaft schon entschieden. Weder Gersthofen noch Neusäß gaben auch nur einen Punkt noch ab. So entschied leider der direkte Vergleich am Schluss die Meisterschaft. Glückwunsch von hier aus nochmals nach Gersthofen.

Über die Saison gesehen konnte man bei der Neusässer Mannschaft schon einen großen Leistungsunterschied erkennen. Die Jungs des Jahrgangs 2002 waren körperlich und spielerisch doch größtenteils dem jüngeren Jahrgang überlegen. Aber wie oben schon beschrieben konnten sich auch die Spieler des Jahrgangs 2003 über das Jahr hinweg klar verbessern. Besonders kann man hier Robin und Vitus erwähnen, die es in die erste Sechs schafften. Auch Jakob im Tor konnte sich von Spiel zu Spiel steigern. Man muss ja bedenken, dass Jakob zuvor noch nie im Tor stand und die Torhüterposition viel Erfahrung bedingt.  Aber auch David, Mika, Renato und Niklas konnten voll überzeugen. Torjäger der Saison war unser Julian. Julian ist mit Abstand der schnellste Spieler der ganzen Liga gewesen. Im Jahrgang 2002 wird man im Augsburger Raum wohl kaum einen schnelleren Spieler finden. Paul entwickelte sich zum Spielmacher. Sehenswert wie er im Angriff seine Nebenleute einsetzte und auch selbst immer wieder erfolgreich den Torabschluss suchte. Und auch in der Abwehr war er die große Stütze des Teams. Bemerkenswert war auch die Leistungssteigerung von Eric. Bei ihm machte sich sein enormer Trainingsfleiß voll bezahlt. Aber auch Amos machte dank seiner Trainingsbeteiligung einen großen Schritt nach vorne. Benedikt spielte eine sehr gute Vorrunde, musste aber verletzungsbedingt fast die ganze Rückrunde aussetzen. Daniel als Handballanfänger konnte sich auch voll in die Mannschaft integrieren und machte zum Schluss sogar als Torhüter eine sehr gute Figur. Dominik wusste als Kreis- und Außenspieler zu überzeugen und glänzte ebenfalls mit seinem Trainingsfleiß. Niko und Noah schließlich konnten hier auch mithalten. Mit etwas mehr Trainingsfleiß wäre es bei den beiden aber sicherlich noch besser gelaufen. Leider verließen uns während der Saison noch ein paar Spieler. Wir wünschen ihnen bei ihren anderen sportlichen Aktivitäten viel Erfolg.

Zum Abschluss ging die Mannschaft noch einen Nachmittag zum Bowlen und am Abend gemeinsam zum Essen. Hier zeigte sich wieder, dass die Jungs nicht nur Handball spielen können, sondern dass sie auch ein echtes Team sind. Darauf bin ich als Trainer mindestens so stolz wie auf den sportlichen Erflog.

Nun kommt also der große Umbruch. Der Jahrgang 2002 bildet nächste Saison mit dem Jahrgang 2001 die B-Jugend. Von diesem Team kann man sich bestimmt eine Menge erhoffen. Mit Mladen und Max hat sich hier ein hervorragendes Trainergespann gefunden, die den Spielern mit Sicherheit sehr viel beibringen können und das Team weiterentwickeln werden. Der Jahrgang 2003 bildet schließlich mit den Jungs des Jahres 2004, die von der D-Jugend kommen, die neue C-Jugend. Auch hier kann man auf einige Erfolge hoffen.

Bedanken möchte ich mich hier noch bei den Eltern, die mich die letzten Jahre ganz toll unterstützten. Ohne Eltern wäre der Spielbetrieb und die anderen Aktivitäten gar nicht möglich gewesen. Vielen Dank für Eure Unterstützung und macht weiter so. Wir und die vor allem die Jungs brauchen Euch. Bedanken möchte ich mich auch bei unseren Sponsoren und natürlich auch bei unserer Abteilungsleitung. Wir hatten hier immer ein offenes Ohr und fast alle Wünsche wurden uns erfüllt. Und ein ganz großes Dankeschön möchte ich noch UFO sagen, der mich über die ganze Saison im Training und bei den Spielen unterstützte. Danke euch allen.

Für mich als Trainer gehen jetzt vier intensive Jahre zu Ende. 2013 habe ich die damalige D-Jugend übernommen und bin zusammen mit den Jungs viermal zweiter geworden. Mir hat es die Zeit über immer Spaß gemacht. Jetzt ist es aber an der Zeit, nach insgesamt  fast 40 Jahren beim Handball, als Spieler, Funktionär und Trainer, Pause zu machen. Aber wer weiß, vielleicht komme ich ja wieder irgendwann in irgendeiner Funktion zurück. Als Zuschauer und Fan bleibe ich aber auf alle Fälle erhalten.

Manfred