Saison beendet - Herren landen im Mittelfeld
Für die Neusässer Bezirksliga-Handballer ist diese Saison beendet, zum Abschluss verloren die TSVler beim Tabellenzweiten VSC Donauwörth mit 20:23.
Nach der überaus erfolgreichen Hinrunde wäre am Ende sicher mehr als ein 5. oder 6. Platz drin gewesen, allerdings, bedingt durch ein unglaubliches Verletzungspech und Abstinenzen, muss Neusäß in dieser engen Liga sogar am Ende zufrieden sein, nicht abgestiegen zu sein. „Ein Sieg mehr und du stehst vielleicht auf dem 3. Platz, ein Sieg weniger und du bist unten drin. Die Mannschaft hat jeden Gegner bis auf Meitingen und Mering mindestens einmal geschlagen, konnte also auch gegen die Top-Teams locker mithalten,“ so Abteilungsleiter Michael Korn. Trotz der Niederlage in Donauwörth konnten die Schwarz-Roten erhobenen Hauptes abreisen, der VSC musste hart arbeiten um am Ende den Aufstieg festzumachen. Der Baby-Mittelblock um Chris Hermann (19) und Raphi Tiedecken (17) machte seine Sache im ganzen Spiel sehr gut, lediglich der überragende Donauwörther Severin Lechner (12 Tore) war an diesem Tag einfach nicht in den Griff zu bekommen. Zu Beginn war es ein enges und flottes Spiel auf Augenhöhe mit vielen Treffern auf beiden Seiten, dann legte die Neusässer Abwehr um Torhüter Markus Goldbach zu. Die Stimmung wurde immer besser, der TSV konnte auf bis zu drei Tore vorweg gehen, doch Donauwörth blieb dran und nutzte die Neusässer Schwächephase zum Ende der ersten Halbzeit und auch gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit. Der nun auch immer stärker parierende Heim-Keeper machte es den Gästen schwer, doch die ließen sich auch von Unterzahl und 5-Tore-Rückstand nicht vollständig aus der Ruhe bringen. Bis zum Schluss kämpften beide Teams in einem guten und spannenden Spiel, ehe sich am Ende die Heimmannschaft mit dem Sieg und dem Aufstieg belohnte. Der TSV Neusäß muss sich nicht grämen, die Mannschaft steht vor einem Umbruch, immerhin müssen acht A-Jugendliche in die erste Mannschaft eingegliedert werden. Dahingehend ist es wahrscheinlich besser, dass der Aufstieg verpasst wurde und die Jungs sich auch nächstes Jahr in der Bezirksliga sicher nicht verstecken müssen
Höchster Saisonsieg im letzten Spiel
Das letzte Spiel der Saison 2016/17 fand für die männliche C-Jugend in Wertingen statt. Wegen Verletzungen, Krankheiten und anderer Verpflichtungen fielen sechs Spieler aus. Da aber der Kader mit 16 Spielern doch recht groß ist, konnte Trainer Manfred Metken immer noch 10 Jungs aufbieten. Zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen war auch hier das Ziel. Und dafür wollte man von Anfang an mit voller Konzentration zu Werke gehen. Auch wenn man in der Tabelle weder nach oben noch nach unten Veränderungen erreichen konnte.
Zunächst verlief das Spiel auch ziemlich ausgeglichen. Keine der Mannschaften konnte sich zunächst absetzen. Warf das eine Team ein Tor, konnte der Gegner sofort wieder ausgleichen. Auf Neusässer Seite ist anzumerken, dass zunächst bis auf Amos nur Spieler des Jahrgangs 2003 auf dem Feld standen. Im Angriff klappte bei den "Jungen" das Zusammenspiel schon sehr gut. Lediglich in der Abwehr taten sich doch immer wieder große Lücken auf, so dass der Gegner seinerseits immer wieder zu schönen Toren kam. Das ging dann auch bis zum Spielstand von 7 : 7. Dann wechselte der Neusässer Coach Eric, Julian und Paul vom "älteren" Jahrgang ein. Ab diesem Zeitpunkt war es dann um die Wertinger geschehen. Über eine 12 : 9-Führung kamen die Gäste von der Schmutter zu einem 21 : 10 Pausenstand. Immer wieder waren es Eric, Amos, Paul und vor allem Julian, die mit ihrem schnellen Spiel die Gastgeber vor unlösbare Probleme stellten. Auch in der Abwehr wurde jetzt besser verteidigt und Torhüter Daniel, der sein erstes Spiel als Torwart über die gesamte Distanz absolvierte, hielt, was nur zu halten war. Kurz vor der Halbzeit verletzte sich ein Wertinger Spieler nach einem unglücklichen Zusammenprall mit Renato am Oberschenkel. Da die Gastgeber keinen Auswechselspieler aufbieten konnten, mussten sie mit fünf Feldspielern den Rest der Partie bestreiten. Aus Gründen der Fairness nahm auch der Neusässer Coach dann einen Feldspieler herunter, so dass wenigstens zahlenmäßig das Spiel ausgeglichen war.
In der Halbzeitpause gab es für den Neusässer Trainer nicht viel zu verbessern. Man wollte die zweite Hälfte seriös zu Ende spielen und so mit einem weiteren Sieg die Saison abschließen. Und so ging es dann auch weiter. Über 14 : 30 und 19 : 35 kam man schließlich zum 41 : 21 Endstand. Die Gastgeber waren total überfordert vom Tempo und Spielwitz der Neusässer. In der Abwehr ließen es die Gäste ein wenig ruhiger angehen, so dass auch die Gastgeber noch zu einigen Toren kamen. Trotzdem konnte sich auch hier Torhüter Daniel mehrmals durch hervorragende Paraden auszeichnen. Sieben Minuten vor Schluss kam es dann noch zu einem unschönen Zwischenfall. Der Spieler mit der Nummer 2 aus Wertingen schlug unserem Paul mit voller Absicht mit dem Ellenbogen gegen das linke Auge. Paul musste ausgewechselt werden und konnte auch nicht mehr zum Einsatz kommen. Der Schiedsrichter hat die Situation aber genau gesehen und ahndete diese mit der blauen Karte für den Wertinger Spieler. Solche Spieler haben auf einem Handballfeld nichts verloren. Absichtlich einen Gegner zu verletzen geht gar nicht.
Gott sei Dank war die Verletzung dann aber nicht so schlimm. Und so konnte man sich dann doch noch über den höchsten Saisonsieg freuen. Toll war an diesem Nachmittag, dass sich alle Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Alle Spieler konnten den Trainer überzeugen, so dass ich keinen Namen herausheben möchte. Jetzt gilt es aber Abschied zu nehmen. Bereits nächste Woche wechselt der Jahrgang 2002 zusammen mit dem Jahrgang 2001 in die neue B-Jugend und nimmt das Training auf. Schon Ende April stehen die ersten Qualiturniere für die neue Saison an. Und hier will man möglichst gut abschneiden.
Für Neusäß spielten, kämpften und siegten: Daniel (Tor), Mika (2 Tore), Vitus (5), Renato (4), David (2), Julian (10), Dominik (2), Amos (5), Eric (5), Paul (6);
C-Jugend mit achtem Heimsieg
Zu ungewohnter Stunde fand am Montag um 18:15 Uhr das letzte Heimspiel der Saison für die männliche C-Jugend in der Eichenwaldhalle statt. Gegner war an diesem frühen Abend das Team vom TSV Göggingen. Von der Tabellensituation her war das ein echtes Spitzenspiel, standen sich doch der Tabellenzweite aus Neusäß und der Dritte aus Göggingen gegenüber.
Von Beginn weg entwickelte sich ein flottes und für die Zuschauer sehenswertes Spiel. Beide Mannschaften wussten mit schönem Angriffsspiel zu überzeugen. Auf Seiten der Neusässer konnte besonders Julian mit seinen schnellen Tempogegenstößen Tor um Tor erzielen und war über die gesamte Spielzeit von den Gegnern nicht zu halten. Dazu kam dann auch noch ein sicheres Passspiel und eine hohe Trefferquote. Bis zur Mitte der ersten Hälfte konnten sich die Gastgeber so beim Stand von 14 : 8 einen sechs Tore Vorsprung erarbeiten. Leider verletzte sich Paul bereits nach sechs Spielminuten am Außenband und konnte über das gesamte Spiel nicht mehr eingesetzt werden. Somit fiel der über die Saison gesehene beste Abwehrmann aus. Dies wirkte sich natürlich auf die Neusässer Verteidigung aus. Die Abwehrarbeit wurde spätestens zu diesem Zeitpunkt komplett eingestellt. Hätte nicht Jakob im Tor gestanden, wäre die 19 : 14 Halbzeitführung nicht möglich gewesen. Gut war an diesem Tag nur, dass auch die Gäste aus Göggingen praktisch ohne Abwehr spielten.
Auch nach der Pause ging das muntere Scheibenschießen weiter. Für die Zuschauer attraktiv, für die Trainer eher zum Haare raufen. Fast jeder Angriff führte auch zu einem Tor. Positiv war hier nur, dass beide Mannschaften kaum technische Fehler machten und immer wieder zu schönen Spielzügen mit sehenswerten Toren kamen. Man merkte eben schon, dass es in diesem Spiel eigentlich um nichts mehr ging, außer natürlich um die Ehre. Am Ende hieß es dann 34 : 30 für Neusäß. 64 Tore in 50 Minuten sieht man auch nicht alle Tage.
Dies war im achten Heimspiel der achte Sieg. Die Bilanz ist also makellos. Nun steht am kommenden Samstag um 17:30 Uhr die allerletzte Partie der Saison beim TSV Wertingen auf dem Programm. Auch hier sollen nochmals zwei Punkte mit nach Neusäß genommen werden. Dieses Spiel bedeutet für die Spieler des Jahrgangs 2002 auch Abschied aus der C-Jugend. Auch für die Trainer UFO und Manfred steht hier das letzte C-Jugendspiel an. Über viele Zuschauer bei dieser Auswärtspartie würden wir uns freuen.
Für Neusäß spielten, kämpften und siegten: Jakob (Tor), Robin (2 Tore), Mika, Vitus (2), Renato, David, Julian (12), Dominik, Amos (5), Eric (6), Benedikt (6), Paul (1), Daniel;
C-Jugend bleibt in der Erfolgsspur
Zum vorletzten Heimspiel der Saison begrüßten die Neusässer C-Jugendlichen die Mannschaft des VSC Donauwörth. Im Hinspiel taten sich die Männer aus der Eichenwaldhalle noch sehr schwer. Deswegen wollte man dieses mal von Beginn an konzentriert zur Sache gehen und gleich für klare Verhältnisse sorgen. Konnte man doch mit einem Sieg die Vizemeisterschaft klar machen.
Zu Beginn der Partie war aber davon zunächst nichts zu sehen. Die Begegnung verlief ausgeglichen. Die Gäste aus Donauwörth konnten mit sicherem Kombinationsspiel die Neusässer Abwehr immer wieder vor Problemen stellen und sehenswerte Treffer erzielen. Andererseits kamen aber auch die Gastgeber immer wieder zu schönen Toren. So stand es nach 5 Spielminuten ausgeglichen 3 : 3. Jetzt kamen aber die Neusässer Jungs immer besser ins Spiel. Die Abwehr stand sicherer und Torhüter Jakob glänzte durch einige tollen Paraden. Im Gegenzug gelangen sehenswerte Treffer nach tollen Kombinationen oder feinen Einzelleistungen. Auch der Tempogegenstoß und die zweite Welle waren an diesem Tag wirksame Waffen gegen die Gästeabwehr. Zur Mitte der ersten Hälfte stand es so 12 : 4 für die Männer aus der Eichenwaldhalle. Diesen Vorsprung konnte das Team auch nach etlichen Wechseln bis zur Halbzeitpause halten. 19 : 11 hieß es zur Pause. Besonders erfreulich war, dass auf Seiten der Gastgeber alle eingesetzten Spieler, und hier insbesondere die Jungs des jüngeren Jahrgangs, voll überzeugen konnten.
Die zweite Hälfte verlief dann wie die erste. Tor um Tor konnten die spielerisch und konditionell überlegenen Neusässer ihren Vorsprung ausbauen. Angetrieben vom gewohnt sehr guten Mittelmann Paul, der in der Abwehr sicher stand und im Angriff viel Spielwitz entfaltete, konnten seine Nebenleute sehenswerte Treffer erzielen. Hervorragend an diesem Samstag Nachmittag waren aber auch Julian, Eric und Amos, die sich als treffsichere Rückraumspieler zeigten. Auch Robin am Kreis, Vitus und David konnten den Trainer überzeugen. Da auch Mika, der eine hervorragende Abwehrleistung zeigte, Dominik, und Daniel einen Sahnetag erwischten und Benedikt, der nach langer Verletzungspause ein gelungenes Comeback feierte, war der hohe Sieg der Einheimischen nie in Gefahr. Jakob konnte schließlich auch in der zweiten Hälfte einige Großchancen der Gäste, u. a. drei Siebenmeter, zu nichte machen.
Trotz des hohen Sieges konnten aber auch die Gäste aus Donauwörth durchaus gefallen. Neusäß hatte diesesmal einen sehr guten Tag erwischt und war auch körperlich den meist jüngeren Gästen überlegen. Ein besonderer Gruß geht an Rudi, den etatmäßigen Trainer der Donauwörther, der wegen einer Verletzung nicht mit nach Neusäß kommen konnte. Lieber Rudi, von hier aus die besten Genesungswünsche. Werde bald wieder fit.
Mit diesem Sieg konnten die Rot-Weißen die Vizemeisterschaft sicher machen. Nach den Ergebnissen des Wochenendes geht weder nach oben noch nach unten etwas. Ganz herzliche Glückwünsche gehen nach Gersthofen, die mit einem Sieg am Samstag die Meisterschaft feiern konnten.
Am Montag, den 20.03.17, 18:15 Uhr, steht das letzte Heimspiel der Saison auf dem Kalender. Zu der ungewohnten Zeit kommen zum Nachholspiel die Jungs vom TSV Göggingen. In diesem Spitzenspiel stehen sich der Zweite und der Dritte gegenüber. Die Jungs würden sich über viele Zuschauer sehr freuen. Sie hätten sich das nach den sehr guten Leistungen der Saison mit bisher erst einen Niederlage mehr als verdient.
Für Neusäß kämpften, spielten und siegten: Jakob (Torhüter), Robin (1 Tor), Mika, Vitus (2), David (1), Julian (8), Dominik (2), Amos (8), Eric (8), Benedikt (1), Paul (5), Daniel;
Haunstetten, das kannst du besser
Eigentlich wollte ich heute Abend was ganz anderes machen. In der TSV Gaststätte war nämlich mal wieder großer Bingo-Abend und der Andrang war wirklich enorm. Der Parkplatz vor der Sporthalle war kurz vor 20 Uhr so dicht zu geparkt, ich dachte erst es ist 2. Bundesliga Damen Handball.
Also musste ich erstmal gegenüber im Wohngebiet irgendwo parken und lief gute drei Minuten, ehe ich ziemlich genau um 20 Uhr an der Halle vorbei Richtung Gaststätteneingang kam und einen dumpfen Pfiff hörte. Zwei Leute gingen auch grad noch in die Sporthalle und murmelten irgendwas von „oh, hat schon angefangen“ und ich fragte kurz nach „was denn?“. Ein hastiges „Ach Handball“ brachte mich schnell ins Grübeln. Ich sah durch das große Fenster der Gaststätte, dass der Saal schon ziemlich besetzt und Bingo in vollem Gange war, dann entschied ich mich kurzfristig um für Handball. Haunstetten ist ja schließlich bekannt für seine gute Handball-Abteilung, aber ich war sicher schon mehr als sechs Jahre bei keinem Spiel mehr, früher war ich regelmäßig. Ich ging gemächlich die Treppen hoch und suchte mir auf der mäßig gefüllten Tribüne einen Platz in der 4. Reihe. Wie sich im Laufe des Spiels herausstellte hieß meine Sitznachbarin Babsi (Mitte/Ende Dreißig) und war wohl mit einem Spieler liiert. Ich war zuerst etwas irritiert, grad fiel das 2:0 (Babsi klatschte), ich dachte es pfeifen da echt fünf Schiedsrichter. Nein es hatte sich doch nichts an diesem Kapitel im Regelwerk geändert die letzten Jahre, schwarz war der Gastverein aus Neusäß, der Schiedsrichter war ja gelb gekleidet, peinlich. Schließlich hab ich einige bekannte Gesichter wiedererkannt, die doch damals vor viel mehr Zuschauern gespielt haben, als auch ich noch öfter in der Halle war. Diese ganzen Studenten damals, eine super Truppe, einer wurde sogar mal Torschützenkönig in der Bayernliga. Ich fragte Babsi was das jetzt für eine Liga ist und sie meinte „ich glaube die Unterste“, da fiel das 8:1 und mir etwas auf: ja klar, Handball spielt man doch sieben gegen sieben, wieso waren da nur fünf Schwarze? „sind wohl nicht mehr Leute“ entgegnete mir ein anderer Tribünengast, nachdem ich meine Feststellung in dieser 15. Minute laut kundgetan habe, peinlich. Erklärt aber, dass die Neusässer sich das ganze Spiel lang echt schwer taten mit dem Tore werfen. Unsere hatten halt echt eine volle Bank und wechselten genau in dem Moment das ganze Team bis auf den Torwart komplett aus. Wow, „das müsste ja dann ein Rekordsieg werden“ habe ich noch scherzhaft gesagt ehe ein weiterer Zuschauer einwarf „ja, die wollen die heute wegfahren weil die im Hinspiel so dumm waren“, „wieso, haben unsere da verloren oder?“ „ne, aber die Neusässer waren da wirklich (…)“ (Anmerkung: das darf man nicht so veröffentlichen, es war wohl knapper im Hinspiel und man wollte jetzt klar die Kräfteverhältnisse aufzeigen). Da taten mir die Gäste schon fast leid, wenigstens hatten sie zwei Torhüter, wobei einer davon schon sicher mein Alter hatte (jenseits der 50), der Rest schien allerdings deutlich jünger. Erstaunlicherweise schafften es aber unsere frischen Spieler jetzt gar nicht, den Vorsprung weiter auszubauen. Unglaubliche freie Würfe konnten nicht ins Tor getroffen werden und diese halben Hemdchen aus Neusäß zirkelten doch immer wieder den Ball ins Netz, nur 16:7 zur Halbzeit.
Soll ich jetzt zum Bingo? Nein, jetzt schau ich es schon noch fertig, 30 Minuten, ist eh schon egal jetzt, auch wenn sicher keine Spannung mehr aufkommen wird. Vielleicht wird es ja in der zweiten Halbzeit etwas mehr Niveau geben. Jedenfalls stand bei uns jetzt ein neuer Torwart drin und bei Neusäß wieder der alte statt dem jungen und unsere ersten sechs Feldspieler. Gut, die hatten es auch viel besser gemacht als die anderen und es ging auch so weiter, wobei die Gäste diesmal immerhin drei Tore schafften in den ersten 12-13 Minuten der zweiten Hälfte. Es stand dann mittlerweile 25:10, die Neusässer nahmen ihre Auszeit, waren sichtlich platt, wechselten nochmal den Torwart. Das Spiel war mehr als entschieden, unsere Haunstetter waren ja körperlich wie spielerisch einfach um Längen besser, da kam der Vorschlag von der Tribüne: „Nehmt halt mal einen runter, zeigt mal das ihr Ehrenmänner seid“ aus unseren eigenen Reihen! Ja, das hätte schon irgendwie sportlichen Charakter gehabt, aber unsere haben es irgendwie nicht verstanden. Es kam wieder der Blockwechsel, eine sogar offensivere Abwehr und die Ansage von der Bank „haut doch jetzt auch mal gscheid hin in der Abwehr“ und „die Schwuchteln vertragen ja nix“. Konnte ich jetzt nicht ganz nachvollziehen, obwohl Neusäß mit dem alten Torwart quasi als Libero jetzt im Feld wirklich noch einen taktischen Schachzug parat hatte und der sogar kurz nach dem 35:10 den elften Gästetreffer erzielen durfte. Die fairste Aktion im Spiel ihn dann auch wirklich werfen zu lassen, Danke, dass gab dann sogar von der ganzen Tribüne (alles Haunstetter) extra Applaus. Aus den Studenten, die ich damals so für ihr Talent, ihren Sportsgeist und Einsatz wirklich geschätzt habe, sind zwar mittlerweile Lehrer, Physikdoktoren oder hochbezahlte IT-Spezialisten geworden, aber irgendwie hatten die heute ihren Anstand verloren. 37:13 und keine zwei Minuten mehr auf der Uhr, wir Empfangen die Gäste beim Anwurf an der Mittellinie um noch schnell den Ball abzuluchsen, während die mit sich selbst kämpfen. Ballgewinn, 38:13 „nur noch zwei, komm auf geht´s, die sind doch platt“ kommt von der Bank. Neusäß schafft Raumgewinn, aber technisch sind die halt auf einem deutlich tieferen Niveau, Gegenstoß 39:13. Haunstetten will die 40 unbedingt und mit der Schlusssekunde gibt es echt noch einen direkten Freiwurf, aber Neusäß geht vom Platz, immerhin gute Aktion jetzt auch von unseren, sie lassen den Ball liegen, Ende. Nach so vielen Jahren Handball-Abstinenz bin ich heute enttäuscht worden von übertriebenen Revanche-Gedanken und fehlendem Respekt vor dem Sport und dem Gegner. Das war nicht der TSV Haunstetten Handball, den ich früher gern gesehen hab, Hobbels /Ebis Kaderschmiede konnte das doch wirklich besser. Auch wenn die Aufsteigen, nächstes Mal geh ich gleich wieder weiter zum Bingo, Amateuerhandball war schon mal ehrlicher. (Heidi Z., Hausfrau aus Haunstetten)
C-Jugend kantert im Derby gegen 1871 Augsburg
Die Neusässer C-Jugendlichen hatten letzten Sonntag den TSV 1871 Augsburg zu Gast in der Eichenwaldhalle. Um die Chancen auf die Meisterschaft wenigstens theoretisch aufrecht zu erhalten, mussten an diesem schönen Vorfrühlingstag zwei Punkte eingefahren werden. Was in dieser Saison noch nie der Fall war, standen dem Trainerduo UFO und Manfred dieses Mal alle 16 Spieler zur Verfügung. Da aber nur 14 Spieler mitwirken dürfen, mussten die Trainer schweren Herzens Benedikt und Niko absagen. Auch die Gäste aus Augsburg kamen mit einer voll besetzten Bank. Zahlenmäßig waren die Gäste also schon mal auf Augenhöhe.
Die Gastgeber legten aber von Beginn an los wie die Feuerwehr. Angriff auf Angriff rollte auf das Oberhauser Tor zu. Immer wieder wurde der Ball von den Neusässer Jungs in der Abwehr abgefangen oder aber vom sicheren Torhüter Jakob gehalten und dann in einem atemberaubenden Tempo nach vorne gespielt. Da der Abschluss dann auch noch sicher war, führten die Gastgeber schnell mit 7 : 0. Erst zu diesem Zeitpunkt kamen die Gegner zu ihrem ersten Tor. Und so ging es dann auch weiter. Mitte der ersten Hälfte führten die Rot-Weißen mit 14 : 3. Nach genau der Hälfte der ersten Halbzeit wechselten die Trainer dann nach einer Auszeit die gesamte Mannschaft. Der "ältere" Jahrgang durfte auf der Bank Platz nehmen und die jüngeren Spieler hatten Gelegenheit, ihr Können zu beweisen. In der Abwehr standen sie auch genau so sicher, wie sich die Trainer das vorstellten. Bemerkenswert war Daniel im Tor, der hier sein erstes Spiel als Torwart überhaupt machte. Und er machte seine Sache sehr gut. Lediglich das Angriffsspiel war an diesem Tag aber verbesserungswürdig. Zu sehr wurde jetzt aus dem Stand gespielt. Dazu kamen dann noch haarsträubende Fehlpässe. Schließlich ging man dann aber mit einem 16 : 7 Vorsprung in die Kabine.
In der Halbzeit wurden diese Mängel durch die Trainer angesprochen. Und so drehten die Jungs dann nach dem Wechsel nochmals so richtig auf. Tor um Tor wurde der Vorsprung ausgebaut. Beim Zwischenstand von 25 : 11 betrug die Führung schon 14 Tore. Und so ging es auch weiter. Tempohandball gepaart mit schönen Positionsangriffen und solider Abwehrleistung ließen den Vorsprung immer größer werden. Am Ende stand schließlich ein 35 : 15 Erfolg auf der Anzeigentafel. Krönung an diesem Tag war dann noch ein schöner Kempatrick. Amos passte perfekt auf Julian, der das Tor des Tages erzielte.
Insgesamt war dies eine tolle Leistung des gesamten Teams. Jeder der aufgebotenen Spieler konnte an diesem Nachmittag voll überzeugen. Aber auch die Jungs vom Gegner wussten trotz des hohen Neusässer Siegs zu überzeugen. Man muss hier wissen, dass bei den Gästen die halbe Mannschaft aus D-Jugendlichen bestand und nur ein Spieler des Jahrgangs 2002 dabei war. Hier dürfen die Augsburger hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Es wächst da ein gutes Team heran.
Nächsten Samstag um 17:30 Uhr steht dann das Heimspiel gegen Donauwörth auf dem Programm. Hier müssen nochmal zwei Punkte her. Ebenso am Montag, den 20.03.2017, 18:15 Uhr. Dann steht das Nachholspiel gegen den Tabellendritten aus Göggingen auf dem Programm. Beide Spiele finden in der Neusässer Eichenwaldhalle statt und sind die letzten Gelegenheiten, unsere C-Jugend bei einem Heimspiel in dieser Saison anzufeuern.
Für Neusäß spielten, kämpften und siegten: Jakob (Tor), Robin (1 Tor), Mika, Vitus (3), Noah (2), David (3), Julian (7), Dominik (1), Niklas (1), Amos (5), Eric (5), Renato, Paul (7), Daniel;