Familienfoto

Saisonauftakt-Sieg der mB

Die männliche B-Jugend empfing am Samstag, den 29. September, Dietmannsried/Altusried zum ersten Spiel in der neuen Saison 2018/19 in der heimischen Eichenwaldhalle.

Neusäß führte von Anfang an gegen die ersatzgeschwächten, aber tapfer kämpfenden Gäste und gewann das Spiel letztlich klar mit 31:18. Trotz des unerwartet hohen Sieges bleibt noch einiges an Arbeit, da vor allem in der Abwehr noch nicht die nötige Abstimmung gepasst hat. Am meisten Tore hat Julian Schmidt mit 12 Treffern geworfen. Neusäß befindet sich jetzt erst einmal auf dem 3. Platz der Tabelle und im nächsten Spiel am 6.10. um 17.30 Uhr geht es auswärts gegen den TSV Göggingen.

Anpfiff bei den Neusässer Handballern

Am vergangenen Samstag, 29. September, starteten die Handballer des TSV Neusäß mit ihrem ersten großen Heimspieltag in der Eichenwaldhalle in die neue Saison 2018/19. Abteilungsleiter Maximilian von Schönfeldt und Jugendleiterin Sabine Mahle begrüßten alle anwesenden Mitglieder, stellten die neue Abteilungsleitung vor und wünschten den Mannschaften eine erfolgreiche neue Spielzeit. Bevor aber das traditionelle Familienfoto der Handball-Abteilung geschossen wurde, bedankte sich die Abteilungsleitung mit einer kleinen Aufmerksamkeit bei allen Funktionären für ihren unermüdlichen Einsatz.

Den Anfang machten an diesem ersten Spieltag die Jungs der C-Jugend und fegten ihre Gegner vom SC Unterpfaffenhofen/Germering mit einem deutlichen 38:6-Sieg aus der Halle. Die C-Mädels mussten sich im Anschluss allerdings knapp mit 20:21 gegen den TV Immenstadt geschlagen geben. Handball auf hohem Niveau bot in der dritten Partie des Tages die männliche B-Jugend bei ihrem 31:18-Sieg in der Bezirksoberligapartie gegen die Gäste aus Dietmannsried/Altusried. Dann waren die Erwachsenen an der Reihe. Erst trennte sich die erste Herrenmannschaft nach nervenaufreibenden 60 Minuten mit einem unglücklichen Endstand von 26:26 von ihrem Gegner DJK Augsburg/Hochzoll, bevor die zweite Herrengarde den insgesamt durchaus erfolgreichen Spieltag mit einem deutlichen 33:24-Sieg gegen den TSV Dinkelscherben beschloss.

Der nächste große Heimspieltag steht nun am Samstag, den 13.10. in der Eichenwaldhalle an, bei dem zuerst die Damen nach ihrem Aufstieg ihr Comeback in der Bezirksliga gegen den TSV Neu-Ulm geben und im Anschluss die männliche B-Jugend gegen TV Waltenhofen und die zweite Herrenmannschaft gegen TSV Meitingen II um die Punkte kämpfen.

Unnötige Niederlage der weiblichen C-Jugend zum Saisonauftakt

Am ersten Heimspieltag der Saison, spielte die wC-Jugend gegen den TV Immenstadt. Da Oli noch im Urlaub verweilte, übernahm Sabine den Posten als Trainerin. Als Co-Trainerin saß Lisa auf der Bank.

In der ersten Halbzeit konnte sich keine Mannschaft absetzen, somit stand es zur Halbzeit 10:10. Nach einigen Startschwierigkeiten in der zweiten Halbzeit schlichen sich einige Fehler ein und man lag schnell mit 5 Toren hinten. Die letzten 10 Minuten drehte sich dann noch das Blatt und so konnte man doch noch einen Endstand von 20 : 21 erzielen. Durch die gute Leistung von Jenny, unserer Torhüterin, konnte eine höhere Niederlage vermieden werden.

Für Neusäß spielten: Jenny (Tor), Anna, Jule, Jelde, Sinah (3), Maya, Larissa, Amélie (9), Sarah (8) und Stephanie

Ein buntes Potpourri an Handballstars – „Die Herrenmannschaft“ startet in die Saison 2018/2019

Am vergangenen Samstag traf sich in geselliger Runde die Reserve des TSV Neusäß zu ihrer ersten Trainingseinheit beim Traditionsverein TSV Dinkelscherben. Dinkelscherben, einst entstanden auf einer Waldrodung, war den Hobby-Geologen im Team nicht nur aufgrund der Reischenau ein Begriff, sondern auch dank des wunderschönen Naturparks. Aufgrund eines erwarteten Zuschaueransturms wurde die Sportarena in Zusmarshausen gewählt.

Bestens gelaunt und mit reichlich isotonischen Getränken im Gepäck trafen alle Akteure mehr oder weniger pünktlich auf dem gegnerischen Parkett ein. Die Partie verlief zu Beginn eher ausgewogen unterirdisch, der Gegner setzte alles daran, unsere Konditionswunder müde zu spielen. Es handelte sich auf beiden Seiten vor allem im Angriff eher um eine Zappeldisco. In der Neusässer  Abwehr sollte den Gegnern die Mitte angeboten werden, um dann gezielt diesen Versuch zu vereiteln. Leider klappte davon nur der erste Teil. Bei der gegnerischen Mannschaft kamen vor allem Simon Braun und Daniel Vogele immer wieder zu einfachen Abschlüssen über die Mitte zum Torerfolg, was die Partie aus unserer Sicht unnötig spannend machte. Erste Videoanalysen ergaben, dass dies eindeutig auf das viel zu rutschige Spielgerät zurückzuführen ist, das vermaledeite Ding ohne Harz. Mit einem Spielstand von 12:14 zugunsten unserer Neusässer Jungs wurden schließlich die Seiten getauscht. Spielertrainer, Fitnessguru und Galileo-Berater Christian Strecker erinnerte bei einer Erfrischung in der Kabine noch einmal daran, sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren, weniger auf die Schwächen.

Taktisch brillant eingestellt pfiff schließlich Schiedsrichter Christian Deffner souverän die zweite Halbzeit an. In den darauffolgenden 30 Minuten bekam der mitgereiste Fan des TSV Neusäß noch einmal Spitzenhandball der Unterklasse zu sehen. Besonders hervorzuheben ist die Torfinte von Rückraumbomber Florian Kuhlmann in Minute 53, der bei einem Siebenmeter gekonnt den gegnerischen Torwart abwarf, nur um sich den Abpraller zu sichern und grazil einzunetzen. Die Partie endete schließlich zugunsten unserer Herren mit 30:26. In der jetzigen Woche gilt es, die angesammelten "Kästen" abzuarbeiten, hier kam einiges zusammen. So muss Erfolgscoach Christian Strecker seinen Obulus als erstes Spiel als Trainer einlösen, Markus Goldbach, letztes Jahr noch Torhüter, wird sein erstes Feldtor begießen. Lasse Kessler, Torwarttalent zwischen den Pfosten, gibt seinen Einstand bei den Herren 2 und Raghvindra Hilsenbeck wird das 30. Tor teuer zu stehen kommen.

Nach dieser so aufreibenden Woche steht dann gleich das Rückspiel gegen den TSV Dinkelscherben in heimischer Halle an. "Wir erwarten ein völlig neu eingestelltes Team", so Stefan Haug, der von seinen Mitspielern nur liebevoll Rauni genannt wird und als Letzter für dieses Interview noch in der Kabine verblieben war. Wir freuen uns, den TSV Dinkelscherben in der heimischen Eichenwaldhalle begrüßen zu dürfen. Anpfiff ist 19.30 Uhr und wir freuen uns über jeden einzelnen Zuschauer. Großer Dank gilt an dieser Stelle unseren zahlreichen Fan(s), die zur ersten Partie dieser Saison mitgereist waren.

Goldi

Goldi steht einfach alles!

Das Team bejubelt das 1:0 durch Goldi

Nachruf Gerd Fronza

Schon wieder trifft uns völlig unerwartet eine sehr traurige Nachricht. Gerd Fronza, langjähriges Mitglied der Abteilung und Handball-Urgestein in Neusäß ist verstorben.

Gerd war von

15.01.1972 – 15.01.1973           Jugendleiter Handball

15.01.1984 – 11.09.1992           Kassier Handball

15.01.1988 – 22.09.1990           2. Jugendleiter Handball

 15.01.1988 – 22.09.1990           Trainer mA-Jugend

aber auch einfach nur treuer Mannschaftskamerad, Zeitnehmer, Fan und gute Seele in unserer Handball-Familie. Wir trauern tief zusammen mit Gerds Bruder und unserer Vereins-Legende Ulrich "Ufo", in dieser schweren Zeit wird dich deine Handball-Familie nicht alleine lassen. Gerd, wir behalten dich in liebevoller Erinnerung, Ruhe in Frieden.

2018: Besuch aus Schweden zum 70-jährigen Jubiläum der Neusässer Handball-Abteilung

Am 28.7.2018 feierten die Neusässer Handballer das 70-jährige Bestehen ihrer Abteilung. Anlässlich dieses Jubiläums durfte man sich ganz besonders über den Besuch einer kleinen Handballer-Gruppe aus der südschwedischen Partnerstadt Eksjö freuen. Zuletzt waren 2015 anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft 65 Neusässer nach Eksjö gereist. Nun gastierten vom 26. bis 30.7. elf Schweden rund um Peter Karlsson, Vorstand des dortigen Handballvereins Eksjö Bollklubb (EBK) u.a. in der Neusässer Eichenwaldhalle, um gemeinsam eine tolle Zeit bei schönstem Sommerwetter zu verbringen.

Nach über 20 Stunden Anfahrtszeit erreichten die schwedischen Gäste erschöpft ihr Ziel und wurden sogleich bei einer kleinen Begrüßungsfeier im Garten der Begegnungsstätte St. Ägidius freudig empfangen. In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen konnten schon einmal erste Kontakte geknüpft werden, bevor die Damen- und Herrenmannschaften abends jeweils zu einem gemeinsamen Training mit abschließendem Pizzaessen in großer Runde zusammenkamen.

Am Freitag erkundeten Peter & Co. auf eigene Faust den Münchner Olympiapark und besuchten anschließend das Konzentrationslager in Dachau. Abends schlossen sich Neusässer und Eksjöer wieder zusammen und besuchten das Internationale Straßenkünstler-Festival La Strada in Augsburg.

Am Samstag ging es dann sportlich weiter. Morgens trafen sich die Herren zu einer gemeinsamen Trainingseinheit, bevor man in einem Mixed-Team ein Spiel gegen die angereisten Gegner aus Schwabmünchen bestritt und sich hierbei nur knapp geschlagen geben musste. Im Anschluss wurde alles für die große Jubiläumsfeier am Abend aufgebaut. Diese fand auf dem Gelände hinter der Eichenwaldschule statt, wo bei schönem Ambiente unter freiem Himmel gemeinsam gegessen und gefeiert wurde.

Am Sonntag luden die Damen zu einem Turnier ein und trafen bei hochsommerlichen Temperaturen auf eine Mannschaft der TSG Augsburg und ein Mixed-Team bestehend aus Schwedinnen und Neusässerinnen. Die Neusässer Damen konnten zeigen, dass sie in der Vorbereitungszeit schon fleißig gewesen waren, indem sie beide Partien gewinnen und damit den Turniersieg einfahren konnten. Am Ende des Tages trafen sich noch einmal alle zu einer Abschlussfeier im Vereinsheim mit anschließendem Eisessen im Ägidiuspark, um die schönen gemeinsamen Tage ausklingen zu lassen. Bei der offiziellen Verabschiedung wurden Geschenke ausgetauscht und Peter Karlsson vom Vorstand des TSV Neusäß Andreas Kindelbacher zum Dank für sein jahrelanges Engagement für die deutsch-schwedische Partnerschaft zum Ehrenmitglied des TSV Neusäß ernannt. Im Gegenzug lud Peter die Neusässer Handballer ein, im kommenden November das 75-jährige Jubiläum des EBK in Eksjö mit ihnen zu feiern. Leider wird das Peters letzter Aufenthalt in Neusäß als Offizieller des EBK sein, denn er verlässt Eksjö. Doch man hofft trotzdem auf viele weitere Besuche von ihm und seiner Frau Anneli.

Montagmorgen um 7 Uhr machte sich die Schwedengruppe dann wieder auf ihre lange Heimreise nach Eksjö und so gingen vier tolle Tage voller Spaß, Handball, Sonne und deutsch-schwedischer Freundschaft zu Ende.