Familienfoto

Nachruf Erik Dollmann

Unsere Handballfamilie trauert über den plötzlichen Tod unseres ehemaligen Jugendspielers Erik Dollmann.

 

Auch wenn Erik schon einige Zeit nicht mehr aktiver Teil unserer Abteilung war, so hat er doch noch viele Weggefährten und Freunde unter uns, mit denen er sicher eine schöne gemeinsame Handball-Zeit in seinem, leider viel zu kurzen, Leben verbringen durfte. Unser aufrichtiges Beileid und unsere Gedanken gehören in dieser schweren Zeit Eriks Familie.

 

Ruhe in Frieden, Erik!

 

Wer sich an der Spenden-Aktion der Handballabteilung für DKMS-Stammzellenspende beteiligen will, kann gerne auf uns zukommen. Im Sinne von Eriks Familie wollen wir hier gemeinsam sammeln und unterstützen.

Fortsetzung Zeltabenteuer 2018 der wC-Jugend

Die Mädels der C-Jugend trafen sich am 20.07.2018 wieder bei ihrem Trainer Oli, um dort das Zelt aufzubauen und anschließend nach Augsburg in’s „Jump Town“ mit dem Fahrrad zu fahren. Dort haben sie sich eine Stunde lang ausgepowert und sprangen, was das Zeug hält! Anschließend fuhren sie zurück, dann wurde gegrillt und gemeinsam haben sie den Abend genossen. Es war ein sehr schöner gemeinsamer Abend und es besteht auf jeden Fall Wiederholungsbedarf! Danke Oli!

Treffen der "alten" Handball-Ladys

Nach zahlreichen Anläufen, wurde eine lang geplante Idee im Juni 2018 endlich in die Tat umgesetzt: Handballerinnen, die vor rund 30 Jahren beim TSV Neusäß Handball spielten, trafen sich und tauschten Erinnerungen aus! Es gab ein riesiges Hallo und die Wiedersehensfreude in der lustigen Gruppe war groß.

Man schwelgte in alten Geschichten, auch alte Fotos wurden gezeigt. Viele der Damen haben inzwischen Familie und ein Großteil ihrer Kinder spielt bzw. spielte – natürlich – auch Handball. Leider konnten im ersten Anlauf nicht alle damaligen Spielerinnen ausfindig gemacht werden, aber die Anwesenden waren sich einig: So ein Treffen muss wiederholt werden!

Von links: Conny, Marion, Edith, Sabine, Andrea, Claudia, Marion, Lone und Claudia

Saisonabschluss der männlichen C-Jugend

Am Freitag, den 15. Juni 2018 versammelte sich die männliche C-Jugend zum Saisonabschlusstreffen. Es sollte zum Bouldern nach Gersthofen gehen. Nach einer kurzen Anreise ging es auch schon los. Wir bekamen eine kurze Einweisung und danach durften sich alle an den Boulderwänden versuchen. Eine halbe Stunde später ging es dann an die Kletterwände. Dort konnten alle gegeneinander um die Wette klettern. Zum Abschluss gab es dann noch etwas zu essen. Danach schauten alle noch das dort laufende Fußballspiel im Fernsehen an. Es war ein super Saisonabschluss für uns!

Neusässer Handballer frieren für die Mukis

Anlässlich der Cold-Water-Grill-Challenge haben die weibliche C- und die männliche B-Jugend sowie Damen und Herren der Neusässer Handball-Abteilung insgesamt 400€ für den Förderverein Mukis e.V. der Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben gesammelt.

Am Dienstag, 5.6., waren Vertreter aus den jeweiligen Mannschaften zur Spendenübergabe vor Ort.

Die Handballer wurden von Hans Jenuwein (Vorsitzender des Fördervereins „Menschen brauchen Menschen e.V.“ und 2. Vorsitzender des Beirats des Mukis e.V.), Jörg Roehring (2. Vorsitzender des Fördervereins Mukis e.V. der Kinderklinik Augsburg) und Oberarzt Dr. Michael Gerstlauer (1. Vorsitzender des Beirats des Mukis e.V.) herzlich empfangen und zu einer interessanten Führung durch die Kinderklinik eingeladen. Hier erfuhr man vieles über die dort geleistete Arbeit und für welche wichtigen Projekte die Spendengelder verwendet werden.

Ausflug der „alten“ E1 nach Niederstotzingen in den Achäopark Vogelherd

Am Muttertag, den 13.05.2018, haben sich sieben Familien der Spielerin und der Spieler des Jahrgangs 2007 um 10:00 Uhr am Archäopark Vogelherd bei Niederstotzingen getroffen. Gemeinsam haben wir eine Zeitreise zurück in die Altsteinzeit vor 40.000 Jahre gemacht.

Anhand von Originalartefakten aus dieser Zeit (Pferdle, Mammutle, Löwle…), nachgebauten Exponaten und den Ergebnissen von experimenteller Archäologie erklärten uns die Führerinnen das Leben unserer Vorfahren. Bei der Jagd auf Wollnashörner mit Speer und Speerschleuder und der Ziehschlittenrally konnten alle Beteiligte dann ihre Steinzeittauglichkeit erproben. Nur Dank des warmen und sonnigen Wetters konnten wir dem Leben in der Vogelherdhöhle etwas Romantisches abgewinnen; die Vorstellung hier bei damals nicht unüblichen minus 40 Grad zu hausen, war dann doch nicht so anheimelnd. Das Feuermachen mit Feuerstein und Zunder haben wir den Profis überlassen und uns nach alter Väter Sitte um den Grillplatz geschart, um Fleisch von toten Tieren genussvoll zu verspeisen. In der Zwischenzeit verbesserten die Kinder ihre Fähigkeiten als Jung-Altsteinzeitler. Nach mehreren Trainingseinheiten mit Speeren und Speerschleudern sind wir uns sicher, dass sie unproblematisch von den Klans als Jäger aufgenommen worden wären.

Jedem Ex-E-Jugendliche wurde als kleine Erinnerung an den schönen und erlebnisreichen Ausflug noch ein Messer aus Feuerstein überreicht (mit der Auflage, keine experimentelle Archäologie an den Sitzbezügen der Familienkutschen zu betreiben!). Rechtzeitig vor dem großen Gewitter sind wir dann wieder aufgebrochen.