Partnerstadt Eksjö

 

Am 21. Oktober 1995 wurde die Städtepartnerschaft zwischen Eksjö und Neusäß begründet. Eksjö liegt im südschwedischen Hochland und bietet über 16.000 Einwohnern ein Zuhause.

Bekannt ist die Stadt für ihre Holzhausarchitektur. So steht die Innenstadt in ihrer mittelalterlichen Städtebauweise und mit den Holzhäusern fast vollständig unter Denkmalschutz.
Darüber hinaus ist Eksjö neben einer vielfältigen Kulturlandschaft eine Stadt der Museen. Im „Eksjö Museum" zeigt zum Beispiel eine permanente stadthistorische Ausstellung die Altstadt von Eksjö.

Eindrucksvoll ist die Naturlandschaft. Eksjö besteht hauptsächlich aus Wald, durchbrochen von alter Bauernlandschaft.
Zudem sehenswert ist die Felsenschlucht Skurugata.

Weitere Infos:

http://www.laget.se/eksjobk
http://www.eksjo.se
https://www.youtube.com/watch?v=e3nym33MkbQ
https://www.youtube.com/watch?v=6_pl0YeHf1s

Handballer reisen nach Schweden

Tag 0 bis Tag 1 (02. und 03. August): Robert und Peterlein

Um Punkt 18:00 Uhr heißt es Taschentücher raus und winke winke – es warten knappe 20 Stunden purer Genuss einer Busfahrt auf die 24 Reisenden. Aufregung und Neugier lassen die Nerven kaum abkühlen, sodass beim Fahrerwechsel in Hamburg unser Busfahrer Robert zu Peterlein dem Hörspiel einsteigt, welches die Gruppe bis zur Fähre in Puttgarden lautstark beschallt. Von Fehmarn nach Lolland erhellt der sanfte Sonnenaufgang die Gemüter. Wenige Stunden später wird dann von Helsingør (Dänemark) nach Helsingborg (Schweden) übergesetzt. Am späten Vormittag heißt es bei der Pause „hej då“ – Willkommen in Schweden. Um etwa 13:00 Uhr ist endlich Eksjö (man spreche „Ekhö“) erreicht: das ehemalige Stadshotell, umfunktioniert zu einer Gruppenunterkunft mit je 4-Bett-Zimmern, kann bezogen werden. Es werden noch ein paar Einkäufe getätigt, die nähere Umgebung zu Fuß erkundet oder anderweitig versucht, zwanghaft die Augen offen zu halten. Nach einem Dinner à la Steffen (Spaghetti Bolo) gibt’s dann endlich den wohlverdienten Schlaf in voller Ausstreck-Länge.

Tag 2 (04. August): Zwerge und Extreme Happiness

Peu à peu trudeln die 14 Jungs und 8 Mädels zum späten Frühstück in der gemeinsamen Küche ein, welches zu einem entspannten Mittagessen übergeht. Die Freizeit wird mit Handy-Gucken, Yoga, Joggen oder Nickerchen gefüllt. Um 14 Uhr startet die Jungs-Gruppe mit der Stadtführung, die Mädels eine Stunde später. Fachmännisch werden die Kleingruppen durch die Geschichte der Kleinstadt (ca. 10.000 Einwohner) mit dem Namen Ek (Eiche) + jö (See) geführt – in den niedlichen rot-weißen Holzhäusern mit niedrigen Decken (ja, die Leute waren früher einfach kleiner) warten spannende Artefakte. Gegen 17:30 Uhr steigt dann die Vorfreude: Training in der Olsbergs Arena. Ab 18 Uhr knallen dann die ersten Harzbälle in den Boden – geschlechtergetrennt trainieren die Neusässer:innen mit den schwedischen Teams und entwickeln Harzblasen, neue Trickwürfe und „extreme Happiness“ bei guten Aktionen.

Tag 3 (05. August): Bewegte Lüfte und schwedische Leckereien

Heute heißt es: Der frühe Vogel erwischt die Fähre. Nach etwa 1,5h Fahrt kommt die Reisegruppe, angeführt von Anders (Vorstand vom EBK), am Vättern, Schwedens zweitgrößtem See, an. Bei der stürmischen Überfahrt nach Visingö nehmen die meisten eine unfreiwillige Dusche - die Kleidung kann bei der entspannten und sonnigen Kutschfahrt trocknen. Für circa 70 Minuten ziehen je zwei Pferde die Planwägen über die naturbelassene Insel. Bei einem Zwischenstopp erklimmen die Sportler:innen auf sehr engem Raum den Kyrk-Turm von Visingö, der mit einem Fünf-Sterne-Rundumblick punkten kann. Zurück am Festland können die klassischen Zuckerbäckereien besucht, lokale Garnelen-Sandwiches probiert oder die Windjacken fester zugezogen werden. Abends wird die Meute in einem Steakhouse versorgt.

Tag 4 (06. August): König der Tundra und Harzfanatismus

Nachdem die schwedischen Bekanntschaften auch bis spät in die Nacht gepflegt werden, bedarf es am Mittwochvormittag längerer Entspannung. Die Freizeit wird mit Spielen, Schläfchen oder Sport gefüllt. Nachmittags geht’s dann, mit Fernglas und beigem Outfit ausgestattet, auf Safari, besser gesagt auf Elch-Spotting. Heute begleitete uns Christer (ehemaliges Mitglied der Stadtverwaltung Eksjö). Im Skullaryd Älgpark können sowohl Rotwild als auch Elche aus nächster Nähe betrachtet werden. Die einstündige Fahrt durch den familiengeführten Park endet mit einer Elchfleisch-Verkostung. Zurück am Camping Eksjö werden die Handballtaschen gepackt und auf in die Arena: heute steht das zweite Training an. Mit weitaus besserem Ballgefühl entsteht langsam eine große Liebe zum Spiel mit dem „Klister“. Abends werden wieder die Spiele, die Handys oder die Musikboxen ausgepackt.

Tag 5 (07. August): Feuerteufel und Rednerpult

Gestärkt und relativ ausgeschlafen steht heute die Schluchtwanderung der Skurugata auf der Agenda. Ausgestattet mit Grillgut und einer Portion Abenteuerlust wandern die 24 Neusässer:innen unter der Leitung von Peter (ehemaliger Vorstand des EBK) durch das Naturreservat. Am Aussichtspunkt werden dann die wohlverdienten Grillwürste und -spieße direkt vom Feuer verspeist. Zurück am Haus am See nutzen die einen die Freizeit zum Chillen oder Einkaufen, die anderen zum Tretboot fahren oder Minigolf spielen. Beim anschließenden letzten Training stehen alle knapp 40 Handballer:innen gemeinsam auf dem Parkett und beweisen die handballerischen Fähigkeiten im abschließenden GER-SWE Match. Nach einer etwas längeren Wanderung am See gelangen die Neusässer:innen zum Clubhaus, wo die Farewell-Party stattfindet. Es werden herzhafte Grillspeisen angeboten und herzliche Worte der Verantwortlichen ausgetauscht. Nachdem die Partnerstädte kleine Geschenke überreicht und weitere Besuche geplant haben, zeigt sich ein beeindruckender Sonnenuntergang beim Heimweg.

Tag 6 (08. August): Kindheitserinnerungen und Heimatgefühle

Der Freitag steht ganz im Licht von Astrid Lindgren. Früh ruft Robert seine Reisegruppe zum Bus, welcher sich durch die dichten Wälder Smålands windet, um den ersten Halt an einer Zuckerbäckerei in Mariannelund zu finden. Anschließend geht’s nach Katthult, besser bekannt als „Lönneberga“, wo die Filme des frechen Michels gedreht wurden. Ein paar Streicheleinheiten an den Ziegen, Nasenklammern bei den Schweinen und Beulen von den niedrigen Decken in Alberts Häuschen später geht es weiter nach Vimmerby. Hier wartet ein Festmahl im Saal des Stadshotell auf die hungrigen Handballer:innen. Nach einem Spaziergang zum Geburtshaus von Astrid Lindgren geht’s weiter nach Bullerbü - zwischen den ikonischen Schwedenhäuschen kann Heu-Hüpfen ausprobiert werden. Noch mit der Melodie von Pippi Langstrumpf im Ohr kehrt die Gruppe nach Eksjö zurück und bereitet ein klassisch schwedisches Abendmahl zu: Käsespätzle mit Röstzwiebeln - so wird die nahende Rückfahrt eingeläutet.

Tag 7 bis 8 (09. und 10. August): Schwedische Sabinen und Schlafentzug

Nach dem gemeinsamen Frühstück beginnt das allgemeine Packen, Wischen und Aufräumen. Letzte Einkäufe werden erledigt, Energydrinks gekippt, um das Durchmachen zu überstehen und Lost-and-Found-Bestände geklärt. Von den schwedischen Freunden verabschiedet, manövriert Robert den Bus pünktlich um 13 Uhr vom Parkplatz. Quer durch Südschweden, mit der Fähre nach Dänemark, vorbei an Kopenhagen, nach Fehmarn. Bei Hamburg findet erneut der Fahrerwechsel statt und Deutschland kann sicher durchquert werden. Kurz vor Ankunft um 9 Uhr in Neusäß werden noch Dankesreden und Lobeshymnen auf die Organisatoren abgehalten – es bleibt nur zu sagen: Tack så mycket! Bis zum nächsten Mal!

Paula Seitenglanz

Neusässer Handball-Jugend bei den Lundaspelen 2023 in Schweden

Am Abend des ersten Weihnachtsfeiertages war die Haltestelle des Neusässer Justus-von-Liebig-Gymnasiums der Startpunkt für eine 16-stündige Busfahrt nach Lund in Südschweden, um vom 26.-30.12. an dem größten Jugendhandballturnier der Welt, den Lundaspelen, teilzunehmen, sich dort die Hände einzuharzen und die Zeit bis Silvester mit Handball zu vertreiben.

34 Mitglieder der Handballabteilung des TSV Neusäß mit drei Mannschaften – männliche C-, männliche A- und weibliche C-Jugend, verstärkt durch je zwei Spielerinnen und Betreuer der DJK Augsburg Hochzoll – tauschten zusammen mit zehn Jungs und einem Betreuer der SG 1871 Augsburg/Gersthofen fünf Tage lang die heimische Couch und die Spielekonsole gegen Isomatte mit Schlafsack in einem Klassenzimmer, die Weihnachtsgans gegen Köttbullar und gemütliche Spieleabende im trauten Familienkreis gegen Handballspiele mit gegnerischen Mannschaften. Schon die Eröffnungsfeier am ersten Tag mit Musik und Fahnenpräsentation der teilnehmenden Nationen zeigte die Dimensionen dieses Ereignisses: 774 Teams mit insgesamt 9181 Spieler*innen aus zwölf Ländern – Belgien, Kroatien, Tschechien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Niederlande, Norwegen, Serbien und Schweden! Die Organisation dieser Mammutveranstaltung mit am Ende 2385 einzelnen Spielen war erstklassig.

Seit vielen Jahren war es für eine Neusässer Jugend die erste Teilnahme an einem internationalen Handballturnier im Ausland. Während sich unsere C-Jungs aufgrund des ungewohnten Harzens und der körperlichen Überlegenheit der Gegner trotz toller Leistung ohne Sieg aus dem Turnier verabschiedeten, schafften es die Mädels in die Play-offs und holten dort gegen JSG Dielheim-Malschenberg einen 17:14-Sieg. Die männliche A-Jugend, die als bunt gemischte U19-Truppe bestehend aus Herrenspielern, A-Jugendlichen, einem Leihspieler vom TSV Haunstetten und teilweise auch aus der C-Jugend antrat, schaffte es ebenfalls in die Play-offs, zog nach dem Sieg gegen TSG Oberursel MJA ins Achtelfinale ein und schied dort gegen TuS Traunreut aus.

Neben den eigentlichen Spielen waren es aber vor allem die Gastfreundschaft der Schweden und die Begegnung mit anderen Mannschaften auf und neben dem Spielfeld, die ungeheuer beeindruckten. Handball ist eine der härtesten und gleichzeitig fairsten Sportarten überhaupt. Diese Merkmale konnte man jeden Tag auf der Platte sehen: trotz des körperbetonten Kampfes um den Ball, der beim ein oder anderen deutlich sichtbare Spuren hinterließ, waren der Handschlag zu Beginn und am Ende des Spieles, das Aufhelfen, wenn jemand zu Boden ging, und die kommentarlose Akzeptanz der Schiedsrichterentscheidungen eine Selbstverständlichkeit. Spielerisch konnten viele Erfahrungen und neue Taktiken im Spiel gegen Mannschaften aus anderen Ländern gesammelt werden, aber das Wichtigste, und das ist auch das Motte der Lundaspelen, waren: Memories for Life!

Neben Steffen Geißendörfer, der die Fahrt organisierte, gilt den mitgereisten Betreuern und unseren Sponsoren PSD Bank München, Kreisjugendring Augsburg und der Stadt Neusäß ein großer Dank! Nur durch die Unterstützung aller war es möglich, den Teams diese Reise zu ermöglichen.

2018: Kurztrip nach Eksjö/Schweden

Im Sommer dieses Jahres war eine kleine Gruppe schwedischer Handballer aus der Partnerstadt Eksjö anlässlich des 70-jährigen Jubiläums unserer Handballabteilung zu Gast in Neusäß. Bei deren Verabschiedung lud Peter Karlsson, der damalige Vorstand des Eksjö Bollklubb, die Neusässer Freunde nach Eksjö ein, um gemeinsam das 75-jährige Jubiläum von EBK zu feiern. Dieser Einladung folgte Ende November eine sechsköpfige Delegation des TSV Neusäß.

Am Donnerstag, den 22.11.2018 nachts um 02:30 h startete die Gruppe mit einem Mini-Van gen Norden. Nach rund 1.500 km und 17 Stunden Fahrt erreichten der Vorstand des TSV Neusäß, Andreas Kindelbacher mit seiner Frau Eva und die vier Handballer Sabine Mahle, Steffen Geißendörfer, Markus Oberle und Ulrich (UFo) Fronza endlich Eksjö. Auf dem „Stora Torget“, dem Hauptplatz in Eksjö, wurde die Gruppe von ihren drei Gastfamilien bereits erwartet. Nach einem leckeren schwedischen Abendessen (Köttbullar mit Kartoffelbrei) ging dieser lange Tag zu Ende.

Am nächsten Morgen traf man sich in „Lennarts Konditori“ zum Brunch. Danach folgte die Gruppe Peter Karlsson, der durch die Stadt führte. Beim Gang durch die wunderschöne Altstadt mit ihren bunten Holzhäusern wurden Erinnerungen an den Besuch der Handballer im Jahre 2015 wach bzw. waren die Neusässer sehr beeindruckt von den unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung. Abends traf man sich zum gemeinsamen Essen im Restaurant „Vaxblekarengarden“. Im Anschluß daran lernte die deutsche Gruppe einen schwedischen Brauch kennen: ein Musikquiz. Die Gäste müssen in kleinen Gruppen Lieder, Komponisten, Autoren, etc. erraten … und die Antwort war nicht immer „ABBA“.

Der nächste Tag stand ganz im Zeichen des 75-jährigen Jubiläums von EBK: In der grün-weiß dekorierten „Olsbergs Arena“ fanden verschiedene Handballspiele statt und man traf alte Bekannte. Alle Neusässer waren erneut sehr beeindruckt von der Bauweise dieser tollen Arena. Zu gerne hätte man auch in Neusäß so eine Halle, die sich zudem auch für andere Veranstaltungen bestens eignet. Nach einer Führung durch sämtliche angeschlossenen Sportstätten, wie z. B. der Schwimmhalle und des Eisstadions, begannen die Vorbereitungen für das Jubiläums-Dinner. Im „Stadshotell“ trafen sich am Abend sämtliche Trainer und Funktionäre vom EBK, sowie die neue Vorstandschaft und auch die Bürgermeisterin war vor Ort. In verschiedenen kurzen Ansprachen wurde auf die Geschichte des EBK zurückgeblickt, Ehrungen vorgenommen und Glückwünsche ausgesprochen. Bis spät in die Nacht wurde diskutiert, gelacht, gesungen und gefeiert.

 Am Sonntag traf man sich erneut im „Stadshotell“ zum gemeinsamen Frühstück. Anschließend entführte Christer Tilly die Gruppe noch ins Naturreservat „Skurugata“, eine Felsformation vor den Toren Eksjös. Von dort hat man einen herrlichen Blick über die Wälder und Seen von Småland. Es folgte ein letzter Kaffee in „Lennarts Konditori“, ehe es Abschiednehmen hieß. Um 15:30 h machte sich die Neusässer Delegation auf die Heimreise.

Mit der Nachtfähre ging es von Trelleborg nach Rostock und nach insgesamt rund 2.700 km erreichte man am Montagnachmittag Neusäß. Fünf wunderschöne Tage gingen viel zu schnell vorbei. Es gibt noch so viel zu sehen in Eksjö und Umgebung. Die Reisenden bedanken sich ganz herzlich bei Peter Karlsson für diese Einladung sowie für die perfekte Organisation des Aufenthaltes. Auch mit der neuen Vorstandschaft vom Eksjö Bollklubb möchte der TSV Neusäß die Beziehungen aufrechterhalten und ausbauen, damit noch viele Neusässer Handballer diese unerreichbare schwedische Gastfreundschaft kennen und schätzen lernen können.

2018: Besuch aus Schweden zum 70-jährigen Jubiläum der Neusässer Handball-Abteilung

Am 28.7.2018 feierten die Neusässer Handballer das 70-jährige Bestehen ihrer Abteilung. Anlässlich dieses Jubiläums durfte man sich ganz besonders über den Besuch einer kleinen Handballer-Gruppe aus der südschwedischen Partnerstadt Eksjö freuen. Zuletzt waren 2015 anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft 65 Neusässer nach Eksjö gereist. Nun gastierten vom 26. bis 30.7. elf Schweden rund um Peter Karlsson, Vorstand des dortigen Handballvereins Eksjö Bollklubb (EBK) u.a. in der Neusässer Eichenwaldhalle, um gemeinsam eine tolle Zeit bei schönstem Sommerwetter zu verbringen.

Nach über 20 Stunden Anfahrtszeit erreichten die schwedischen Gäste erschöpft ihr Ziel und wurden sogleich bei einer kleinen Begrüßungsfeier im Garten der Begegnungsstätte St. Ägidius freudig empfangen. In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen konnten schon einmal erste Kontakte geknüpft werden, bevor die Damen- und Herrenmannschaften abends jeweils zu einem gemeinsamen Training mit abschließendem Pizzaessen in großer Runde zusammenkamen.

Am Freitag erkundeten Peter & Co. auf eigene Faust den Münchner Olympiapark und besuchten anschließend das Konzentrationslager in Dachau. Abends schlossen sich Neusässer und Eksjöer wieder zusammen und besuchten das Internationale Straßenkünstler-Festival La Strada in Augsburg.

Am Samstag ging es dann sportlich weiter. Morgens trafen sich die Herren zu einer gemeinsamen Trainingseinheit, bevor man in einem Mixed-Team ein Spiel gegen die angereisten Gegner aus Schwabmünchen bestritt und sich hierbei nur knapp geschlagen geben musste. Im Anschluss wurde alles für die große Jubiläumsfeier am Abend aufgebaut. Diese fand auf dem Gelände hinter der Eichenwaldschule statt, wo bei schönem Ambiente unter freiem Himmel gemeinsam gegessen und gefeiert wurde.

Am Sonntag luden die Damen zu einem Turnier ein und trafen bei hochsommerlichen Temperaturen auf eine Mannschaft der TSG Augsburg und ein Mixed-Team bestehend aus Schwedinnen und Neusässerinnen. Die Neusässer Damen konnten zeigen, dass sie in der Vorbereitungszeit schon fleißig gewesen waren, indem sie beide Partien gewinnen und damit den Turniersieg einfahren konnten. Am Ende des Tages trafen sich noch einmal alle zu einer Abschlussfeier im Vereinsheim mit anschließendem Eisessen im Ägidiuspark, um die schönen gemeinsamen Tage ausklingen zu lassen. Bei der offiziellen Verabschiedung wurden Geschenke ausgetauscht und Peter Karlsson vom Vorstand des TSV Neusäß Andreas Kindelbacher zum Dank für sein jahrelanges Engagement für die deutsch-schwedische Partnerschaft zum Ehrenmitglied des TSV Neusäß ernannt. Im Gegenzug lud Peter die Neusässer Handballer ein, im kommenden November das 75-jährige Jubiläum des EBK in Eksjö mit ihnen zu feiern. Leider wird das Peters letzter Aufenthalt in Neusäß als Offizieller des EBK sein, denn er verlässt Eksjö. Doch man hofft trotzdem auf viele weitere Besuche von ihm und seiner Frau Anneli.

Montagmorgen um 7 Uhr machte sich die Schwedengruppe dann wieder auf ihre lange Heimreise nach Eksjö und so gingen vier tolle Tage voller Spaß, Handball, Sonne und deutsch-schwedischer Freundschaft zu Ende.

2017 : Besuch aus Eksjö in der Eichenwaldhalle

Ende September verbrachten Christer Tilly, jahrelanger Ansprechpartner für den Sportleraustausch und Peter Larsson, Mitglied der Eksjöer Stadtverwaltung im Bereich Umweltschutz ein paar Tage in Neusäß.

Sabine Mahle und Michael Korn waren sehr erfreut, daß Christer und Peter am 30.09.2017 auch kurz beim Heimspieltag in der Eichenwaldhalle vorbeigeschaut haben.

Im Beisein von Bürgermeister Richard Greiner und TSV-Vorstand Norbert Graßmeier fanden erste Gespräche für einen geplanten Besuch der schwedischen Handballfreunde in Neusäß statt. Man möchte im Sommer 2018 gemeinsam das 70-jährige Jubiläum der Neusässer Handballabteilung feiern.

Christer nahm die Einladung dankend an und versprach, mit Peter Karlsson, Vorstand Eksjö Bollklubb und den Verantwortlichen in Eksjö, die Reise zu besprechen.

 

  • 1
  • 2