Knappe Niederlage der wB
Am Samstag empfing unsere wB die Mädels aus Dietmannsried/Altusried in der heimischen Eichenwald-Arena.
Neusäß ging früh mit dem ersten Tor des Spiels in Führung , was auch die einzige Führung bleiben sollte. Die erste Halbzeit spielte man wie eine Woche zuvor in Pfronten: im Angriff zu kopf -und ideenlos und in der Abwehr entstanden aufgrund von fehlender Absprache und nötiger fairer Aggressivität zu oft Lücken für den Gegner. So ging man mit einem 5:9-Rückstand in die Pause.
In der zweiten Halbzeit boten die Mädels ein anderes Bild und zeigten ihren anwesenden Fans, dass sie Handball spielen können - und das richtig gut. Dennoch rannte man bis sechs Minuten vor Schluss einem 6-Tore-Rückstand hinterher. Dank einiger Zwei-Minuten-Strafen, die sich die Gegner in der Schlussphase einhandelten, und einer gut aufgelegten Jenny im Tor konnten sich die Neusässer Mädels nochmals herankämpfen und so stand bei Abpfiff ein 14:16 auf der Anzeigetafel.
Wären nicht alle sieben Siebenmeter verworfen worden, wäre sogar ein Sieg drin gewesen. Dennoch gibt die 2. Halbzeit Mut, nach zwei Niederlagen in Folge gegen starke Gegner beim nächsten Heimspiel am 09.11. wieder einen Sieg einzufahren
Es spielten: Jenny (Tor); Anne, Anna (4), Hannah, Larissa (1), Sinah (3), Ilayda, Amelie, Sarah (5), Stephanie, Lisa (1)
wB verliert in Pfronten zu hoch
Am Samstag, den 19. Oktober 2019, hatten die Mädchen zunächst eine verregnete 111 Kilometer lange Anreise zu bewältigen, bis sie die Sporthalle der Hauptschule Pfronten erreichten. Unsere fünf wB-Mädchen wurden dabei durch vier wC-Spielerinnen unterstützt.
Die mitgereisten Fans glaubten dann zunächst an ein Déjà-vu, denn wie schon im vorhergehenden Auswärtsspiel bei den Gastgeberinnen am 17.12.2018 (damals noch als C-Jugend), waren die Gastgeberinnen körperlich überlegen und spielten auch unverändert nicht immer ganz sauber. Das wurde aber auch vom Schiedsrichter, sehr zum Missfallen der Neusässer Fans, leider im einen oder anderen Fall nicht richtig beurteilt. Auf beiden Seiten vorhandene Schwächen im Abschluss und auch das Pech unserer Mädchen, die drei Mal leider nur das Aluminium trafen, führten im ersten Abschnitt zu einer sehr torarmen Begegnung, die folglich nur mit einem 5:2 in die Pause ging.
Diesen Drei-Tore-Vorsprung konnten unsere Mädchen noch bis etwa zur Mitte der zweiten Halbzeit verteidigen, doch dann zeigten sich erneut Probleme im Abschluss und auch in der Kondition, die das zwölfköpfige Heimteam gnadenlos ausnutzte und Tor um Tor davonzog. So ergab sich zur Schlusssirene ein 18:9-Heimsieg, der in dieser Höhe nicht nötig gewesen wäre, wenn unsere Chancen besser verwertet worden wären.
So liegt die Hoffnung nun auf dem Rückspiel am 02.02.2020, denn im damaligen Rückspiel am 06.04.2019 konnte man den Pfrontenerinnen ein hoch verdientes Unentschieden abringen.
Ein Dank geht an die Fahrer der Sportlerinnen-Taxis!
Es spielten: Jenny (Tor); Amelie K. (1/1), Amelie S., Anna (2), Ilayda (1), Mia, Sarah (4), Sinah (1), Stephanie
Endlich erster Sieg der mB
Unsere mB traf am Sonntag, den 20. Oktober 2019 um 11 Uhr in der Realschul-Turnhalle im vierten Saisonspiel auf die Mannschaft des TSV Aichach.
Die Neusässer Trainer konnten auf einen 14-köpfigen Kader zurückgreifen und unseren Jungs gelang auch ein sehr guter Start. So lagen sie nach rd. sechs Minuten schon 4:0 in Front. Die leicht ersatzgeschwächten Gäste hatten zudem Probleme im Abschluss, sodass die Hausherren zur Mitte der ersten Halbzeit ihren Vorsprung sogar auf bis zu fünf Tore ausbauen konnten. Mit 14:11 ging es in die Pause und im zweiten Abschnitt so weiter wie vorher. Nicht nur zuhauf bei den Gästen, sondern auch bei uns gab es dann erneut die schon bekannten Fehler im Aufbau bzw. Schwächen im Abschluss. Da sich hier aber beide Teams neutralisierten, fiel von der 39. bis zur 47. Spielminute kein Treffer mehr. Das letzte Tor der Partie blieb den Neusässern vorbehalten und wurde genau mit der Schlusssirene zum heiß ersehnten 23:18-Heimsieg erzielt.
Es spielten: Jakob (Tor); Alexander (1), Christoph (1), David (1), Jan (1), Joel (2), Jonas, Lukas, Mika, Niklas (11/1), Patrick, Paul (1), Robin (2), Vitus (3)
Nachtrag: Saisonauftakt bei der mC
Am Samstag den 21. September 2019 traf die männliche C-Jungend des TSV Neusäß in der heimischen Eichenwaldhalle auf den SG Kempten-Kottern. Die Neusässer Jungs hatten das ganze Spiel über die Nase vorn und gewannen nach einem Halbzeitstand von 16:3 ihr erstes Spiel in der neune Saison souverän mit einem Endstand von 25:13.
Es spielten: Simon (Tor); Felix, Florian (3), Elias, Lorenz (12), Erik G. (2), Erik M. (1), Daniel (2), Liam (5), Tobias, Niclas
mB: Da wäre – wieder einmal – mehr drin gewesen!
Die mB hatte am Samstag, den 12.10.2019 ab 16.15 Uhr ihr Auswärtsspiel beim Tabellenführer TSV Schwabmünchen in deren Hans-Nebauer-Sporthalle vor der Brust.
Leider verschliefen unsere Jungs den Start, sodass die Gastgeber nach nicht ganz drei Spielminuten schon 3:0 vorne lagen. Dann besann man sich mitzuspielen und hielt den Vorsprung dadurch längere Zeit bei drei oder vier Toren. Während der gesamten ersten Halbzeit kam es bei uns allerdings erneut zu den schon bekannten Unkonzentriertheiten im Spielaufbau und im Abschluss, sodass man mit einem 17:12-Rückstand in die Pause ging.
Nach Wiederanwurf blieb es auf beiden Seiten im Wesentlichen unverändert. Die körperlich und spielerisch starken Gegner nutzten jeden noch so kleinen Fehler unserer Jungs gnadenlos aus und so wuchs der Vorsprung der Gastgeber Mitte der zweiten Hälfte auf bis zu 10 Tore an.
Der individuelle Wille dagegenzuhalten war zwar spürbar, leider wollte es partout aber nicht gelingen, diesen in ein wirkungsvolles Zusammenspiel zu transferieren. So blieb es viel zu oft bei mehr oder weniger erfolgreichen Einzelaktionen und am Ende einer nicht zufriedenstellenden 30:22-Auswärtsniederlage.
Es spielten: Jakob (Tor); Alexander, Christoph (1), David (3), Lukas, Max (1), Mika, Niklas (4), Paul, Robin (8/2), Vitus (5/1)
Männliche B-Jugend holt ersten Saison-Punkt!
Nach der unglücklichen Niederlage am ersten Spieltag in Bobingen war das Team am Sonntag, den 29. September 2019 um 11 Uhr in der Neudegger-Halle in Donauwörth gefordert, gegen den VSC Donauwörth eine Reaktion zu zeigen.
Unser Team konnte dieses Mal mit 13 Spielern aufwarten und ließ sich zunächst auch nicht lange bitten. Mit einer sichtlich gefestigten Abwehr, in der Torwart Jakob während der gesamten Spieldauer durch eine Vielzahl von Paraden hervorstach, konnten sich unsere Jungs zur Halbzeit eine 7:11-Führung herausspielen.
Etwa zur Mitte der zweiten Hälfte (38. Minute) dachten die vielen mitgereisten Neusässer Fans schon, dass der Höhepunkt erreicht sei, führte die Mannschaft zu diesem Zeitpunkt doch tatsächlich mit 13:18. Leider schlichen sich im Team dann aber wieder ein paar technische Fehler ein – und vor allem im Abschluss haperte es erneut. Die Gastgeber konnten dadurch Tor um Tor aufholen und so waren die letzten fünf Minuten des Spiels sehr spannend und hart umkämpft. Zunächst gelang dem VSC der 20:20-Ausgleich, der von Neusäß zwar nochmals zum 20:21 gekontert werden konnte, aber in der vorletzten Spielminute gelang dem Gastgeber – der im Spielverlauf zu keinem Zeitpunkt das Spiel vorzeitig verloren gab – dann doch der 22:21-Führungstreffer – zum ersten Mal wieder seit deren lange zurückliegender 1:0-Führung! Glücklicherweise gelang Niklas auf der Rechtsaußenposition 53 Sekunden vor dem Abpfiff dann noch ein sehenswerter und von den TSV-Fans viel umjubelter Heber zum 22:22-Ausgleich – der auch gleichzeitig der Endstand war.
Auswärts in Bobingen unglücklich verloren, auswärts in Donauwörth einen Sieg vergeben – was folgt nun im nächsten Auswärtsspiel in Schwabmünchen? Ja, richtig: Ein Sieg!
Es spielten: Jakob (Tor); Alexander (2), Christoph, Colin, David (5), Joel, Jonas, Lukas (4), Max (1), Mika, Niklas (3), Robin (5/1) und Vitus (2/1).
Saison-Auftaktspiel der mB endet mit einer knappen Niederlage
Unsere Jungs mussten am Samstag, den 21. September 2019, um 17.30 Uhr beim TSV Bobingen zum ersten Spiel der Saison 2019/20 antreten. Obwohl der Mannschaftskader eigentlich 18 Spieler umfasst, waren zu diesem wichtigen Spiel leider nur acht Spieler verfügbar, davon drei erkältungsbedingt angeschlagen, einer mit Knieverletzung und kein Torwart. Dieser Rumpf-Kader wollte sich aber trotzdem nicht einfach seinem Schicksal ergeben und so hielten sie mit allem, was ging, dagegen.
Trotzdem konnte sich Bobingen Vorteile verschaffen, auch weil unsere Jungs über die gesamte Spieldauer hinweg mit technischen Fehlern im Spielaufbau und einer unterdurchschnittlichen Chancen-Verwertung zu kämpfen hatten. Folgerichtig ging es dann auch mit einem 13:10-Rückstand in die Pause. Nach Wiederbeginn schien die Partie ein absehbares Ende zu nehmen, lag unsere Mannschaft doch zwischenzeitlich meist mit drei Toren im Rückstand. Unsere zunehmend cleverer agierende 3-2-1-Abwehr entwickelte dennoch ihre Wirkung. Beginnend etwa zwölf Minuten vor der Schlusssirene schlichen sich dann aber auch bei den Gastgebern plötzlich deutlich mehr Fehler im Aufbau und Abschluss ein und so konnten die nie aufgebenden Neusässer Tor um Tor wettmachen, um in der 46. Spielminute den lang ersehnten Ausgleich zu erzielen. Leider blieb es in dieser spannenden Phase bei einer unglücklichen Neusässer Chancenverwertung und so konnten die Bobinger 36 Sekunden vor Schluss den für unsere Jungs leider so unglücklichen 24:23-Siegtreffer erzielen.
Es spielten: Mika (Tor); Alexander (4), Christoph, Colin, Joel (1), Niklas (6/2), Robin (6), Vitus (6/1)
Jugendturnier Friedberg 2019
Bericht unseres Torwarts vom Rasenplatzturnier der männlichen C-Jugend: Am 06.07.2019 nahm die männliche C-Jugend am Rasenturnier in Friedberg teil. Das Wetter war schön, der Mannschaftsgeist war da und das Turnier hat allen Teilnehmern Freude bereitet. Trotz einiger Startschwierigkeiten (und den beiden Niederlagen gegen Friedberg und Fürstenfeldbruck) waren die Jungs in der Lage, durch hervorragende Abwehr- und Torwartleistungen das Spiel um Platz 3 gegen Haunstetten zu gewinnen.
Vielen Dank für die Sichtweise unseres 1. Torwarts der männlichen C-Jugend!
Hier noch ein paar Anmerkungen von UFo als Teil des Trainerteams: Wir fuhren ohne große Erwartungen zum Rasenplatzturnier nach Friedberg. Verstärkt durch Spieler der D-Jugend wollten wir nur eine erste Standortbestimmung für die kommende Saison gewinnen. Mit lediglich zwei Rückraumspielern aus der ehemaligen C-Jugend sind die Erkenntnisse für den Aufbau eines spielstarken Teams 2019/2020 aber durchaus erfolgversprechend. In den ersten Partien war deutlich zu erkennen, dass sich die Mannschaft noch finden muss. Folgerichtig unterlagen die Rot-Weißen in den ersten Spielen gegen Fürstenfeldbruck und Friedberg deutlich. Im dritten Vorrundenspiel gegen Haunstetten war eine erhebliche Steigerung, besonders im Teamgeist zu erkennen. Durch den Austragungsmodus (es gab noch ein Platzierungsspiel) war es dann nicht unverdient, dass eine willensstarke Mannschaft des TSV Neusäß (dank einer weiteren spielerischen und kämpferischen Verbesserung) den 3. Platz sichern konnte.
Bedanken möchte ich mich bei der Verstärkung aus der D-Jugend, bei den unterstützenden Eltern und natürlich bei den Ausrichtern des Turniers vom TSV Friedberg. Euer Turnier ist immer ein Highlight in der Vorbereitung für unsere Jugendmannschaften! Danke Micha!
Euer UFo
Saisonabschluss der gemischten E-Jugend im Tipihof Sauldorf vom 31.05. bis 02.06.2019
Aufgrund der guten Leistungen der gemischten E-Jugend in der Saision 2018/19 und einer prall gefüllten Mannschaftskasse sind wir dieses Jahr zum Saisonabschluss wieder ein Wochenende weggefahren. Diesmal ging es auf den Tipihof in Sauldorf (ca. 20 km entfernt vom Bodensee). 18 Kinder und fünf Betreuer stellten sich der Herausforderung in das württembergische Hinterland vorzudringen.
Dort angekommen hat uns der Riese Rüdiger erst einmal in die Hofordnung eingewiesen und uns alles gezeigt. Beim Thema Nachtruhe hat er ausdrücklich an die Rücksichtnahme auf die anderen Besucher des Hofes hingewiesen aber dann einen verhängnisvollen Fehler gemacht… - dazu später mehr.
Die Kinder und männlichen Betreuer konnten dann die Tipis beziehen und unsere Damen haben es sich in der kleinen, aber gemütlichen Hütte bequem gemacht. Vor dem Abendessen bestand die Möglichkeit, den Hof und seine Tiere und Einrichtungen zu inspizieren. Apropos Abendessen: Burger und Pommes satt! Ich habe aber selten ein so entsetztes Gesicht gesehen, wie das von Moritz, als er feststellen musste, dass die Burger vegetarisch – also OHNE FLEISCH!!! – waren; gegessen hat er es dann trotzdem!
Im Anschluss wurde minigegolft, geschnitzt (und sich in den Finger geschnitten…) und „Wahrheit oder Pflicht“ gespielt (Beweisfotos werden gegen eine angemessenen Gebühr vernichtet…). Als die Nacht hereinbrach sind wir zu einer Nachtwanderung zu den nahen Seen aufgebrochen. Die mitgebrachten Taschenlampen waren die meiste Zeit unnötig, da uns ein übervoller Sternenhimmel den Weg geleuchtet hat. Schließlich ging es dann um ca. 23:30 Uhr in die Unterkünfte mit mehr oder weniger ausgeprägten Schlaferfolg.
Jetzt zurück zur Aussage von Rüdiger: „Wer nicht schlafen kann: wir haben einen sehr schönen Sonnenaufgang um 5 Uhr…“ – gesagt, getan: um kurz nach halb vier war ein kleiner Trupp Jungs unterwegs, um genau diesen zu bewundern! Um 8:30 Uhr gab es dann Frühstück und danach die Gelegenheit, bei der Fütterung der hofeigenen Tiere dabei zu sein. Die Zeit wurde aber auch für weitere, mehr oder weniger unfallträchtige Aktivitäten (Fußball und Schnitzen…) genutzt. Nach dem Mittagessen („Pizza für alle“) wurden wir dann von Rüdiger in die Geheimnisse des Bogenschießens eingewiesen. Die Gruppe wurde geteilt: im Wechsel ging ein Teil zu einem Orientierungsmarsch über den Hof und der andere ließ die Pfeile sausen. Das Bogenschießen wurde dann lediglich vom abendlichen Grillen mit Stockbrotrösten unterbrochen und schließlich durch das schwindende Licht und die nachlassende Kraft und Konzentration der Schützen beendet. Die Nacht brach für die meisten überraschend und ziemlich vehement herein, sodass um 23:00 Uhr absolute Ruhe herrschte. Am nächsten Tag sind wir dann nach dem Frühstück und Packen um 10:45 Uhr wieder nach Neusäß aufgebrochen.
Herzlichen Dank an die Betreuer Hannah, Christina, Wolfgang und Peter und an Manuel für den Fahrservice. Alle – die Kinder und die Betreuer - hatten eine Superzeit und eine Mordsgaudi.
Hüttenwochenende 2
Am 17.5. ging es für die Jungs und Mädels der C- und B-Jugenden auf die vereinseigene Hütte nach Wiederhofen. Ein Teilnehmer berichtet:
Als wir angekommen sind, haben wir die Zimmer bezogen. Danach wurden alle zum Essen gerufen, wo dann Sabine die „Neuen“ begrüßt und eingewiesen hat. Nach dem Essen haben die Mädels eine kleine Wanderung unternommen. Wir sind auf eine Blumenwiese gegangen und wurden übrigens ziemlich naß. Doch oben angekommen, haben wir „professionelle“ Fotos gemacht. Am späten Abend haben sich die Jungs und die Mädchen bis tief in die Nacht unterhalten. Am nächsten Morgen waren alle müde. Gegen 11.00 h sind wir mit dem Sessellift auf den Berg hochgefahren. Anschließend sind wir alle in der „Bärenfalle“ klettern gewesen. Danach, als wir uns am „Alpsee-Coaster“, einer Sommerrodelbahn, angestellt haben, bekamen alle einen Schock: Die Schlange war gefühlt 50.000 km lang (Wartezeit 76 Minuten).
Aber das Wochenenden war wie immer sehr lustig und es hat jedem gefallen! Außerdem haben 5 Jugendliche nachts noch einen Tannenbaum an’s Gipfelkreuz auf dem „Ochsenkopf“ gelehnt.
Herzlichen Dank an alle, die uns dieses tolle Wochenende ermöglicht haben !