Handballjugend feiert Weihnachten
Vergangenen Samstag traf sich die Handballjugend des TSV Neusäß zur Weihnachtsfeier. Hätte die Abteilungsleitung nicht ausdrücklich zur Weihnachtsfeier geladen, hätte man angesichts der frühlingshaften Temperaturen eher an Ostereiersuchen als an den Nikolaus gedacht.
So trafen sich am Parkplatz vor dem Sportheim 64 Kinder und Jugendliche sowie etliche Betreuer, um gemeinsam zur Schmutterinsel in Ottmarshausen zu wandern. Vertreten waren Kinder und Jugendliche von den Minis, der gemischten E-Jugend, der weiblichen und männlichen D-Jugend, der männlichen C-Jugend und der weiblichen B-Jugend. Bei strahlendem Sonnenschein war schon der Weg zur Schmutter für die Teilnehmer ein Erlebnis. Gespannt waren alle, was uns dann am Zielort erwarten würde. Die Organisatoren um unseren Abteilungsleiter Korni hatten für uns Kinderpunsch und Lebkuchen vorbereitet. Zuvor mussten wir uns aber die Getränke und die Süßigkeiten bei lustigen Spielen hart verdienen. Aber egal ob beim Dosenwerfen, Bierdeckelwerfen oder diversen Lauf- und Balancierspielen: alle legten sich mächtig ins Zeug um getreu dem Motto "Schlag den Trainer" besser als die teilnehmenden Trainer und Betreuer zu sein. Und größtenteils gelang dies auch. Da bleibt für die Trainer bis zum nächsten Jahr noch viel Trainingsarbeit, um gegen die Kinder und Jugendlichen nicht wieder deutlich zu verlieren.
Plötzlich tauchte dann im heranziehenden Nebel von der Ferne her ein ganz in Rot gekleideter Mann auf. Als dieser fremde Herr näher kam, war allen klar, dass es sich um den Nikolaus handelte. Die Backen der kleinen und großen Mädels und Jungs wurden schon ganz rot, wusste man doch nicht, ob der Nikolaus loben oder schimpfen würde. Aber der Nikolaus war ein ganz ein Netter. War aber bei unseren Spielern doch klar. So hatte der Nikolaus zu den einzelnen Mannschaften meist nur gutes zu berichten. Alle Teams bestachen durch großen Trainingsfleiß und auch durch gute Ergebnisse bei den Spielen. Eins hatte er aber bei allen Mannschaften zu bemängeln: die mangelnde Pünktlichkeit beim Training. Trainingsbeginn bedeutet, dass man zur Anfangszeit auch umgezogen in der Halle ist. Aber vielleicht bringt ja das Christkind dem ein oder anderen Spieler eine Uhr, damit man künftig pünktlich zu den Spielen und zum Training kommen kann.
Nachdem man dann wegen der hereinziehenden Dunkelheit und des aufkommenden Nebels die Spiele abbrechen musste, sammelte man sich um zusammen zurück zum Sportheim zu gehen. Im Schein der vielen mitgeführten Taschenlampen fand man schließlich den Weg. Kein Kind wurde vergessen und so konnte man geschlossen ins Sportheim einziehen. Hier hatte unser Wirt Schnitzel mit Pommes und Kässpatzen für die hungrigen Kinder vorbereitet. Nachdem dann die Raubtiere abgefüttert waren, kamen die Eltern und holten ihre Kinder ab. Und plötzlich kehrte wieder Ruhe im Sportheim ein.
Im Namen aller teilnehmenden Kinder und Jugendlichen möchte ich mich recht herzlich bei unserer Jugendleiterin Sabine, unserem Abteilungsleiter Korni, dem Vorbereitungsteam um Flo, Patti und Steffen für die tolle Vorbereitung und Durchführung dieser sehr gelungenen Weihnachtsfeier bedanken. Alle Kinder und auch Erwachsene werden noch lange an diese tolle Feier denken und auch davon erzählen. Besonders bedanken möchte ich mich auch bei dem sehr freundlichen Nikolaus. Woher er nur immer die Geheimnisse der Mannschaften kennt? Und ein besonderer Dank gilt auch noch unserem Wirt, den Köchen und der Bedienung in unserem Sportheim.
Zum Ende des Jahres darf ich mich im Namen aller Jugendtrainer auch nochmal bei allen Eltern für ihren Einsatz rund um die Turniere und Spiele bedanken. Sei es als Fahrer bei den Auswärtsspielen oder beim Verkauf bei den Heimspielen oder sonstigen Aktivitäten, ohne den Einsatz der Eltern würde das Ganze nicht funktionieren. Bedanken wollen wir uns auch bei der Jugendleitung und der gesamten Abteilungsleitung. Gerade bei den zur Zeit schwierigen äußeren Umständen haben wir immer großen Rückhalt und immer ein offenes Ohr bei unserer Führung. Hier auch ein Dankeschön an den gesamten Vorstand des Hauptvereins mit Norbert Graßmeier an der Spitze sowie den zuständigen Personen bei der Stadt Neusäß, die alles versucht haben, um uns unter den jetzigen Umständen die bestmöglichen Trainingsmöglichkeiten zu bieten. Und zum Schluss noch allen Sponsoren und Unterstützern der Jugendarbeit ein herzliches Dankeschön.
Euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und viel Erfolg, nicht nur sportlich, im neuen Jahr.
Im Namen aller Jugendtrainer und Betreuer
Manfred
Weibliche D-Jugend geht zufrieden in die Weihnachtspause
Den 4. Advent verbrachte die weibliche D-Jugend beim Zusatzspieltag in Mering.
Hier gelten andere Regeln wie gewöhnlich. Was für die Zusachuer ausschaut, wie ein wilder Ameisenhaufen, soll in Wirklichkeit die Raumaufteilung schulen.
Im ersten Spiel trafen unsere Mädchen auf den Gastgeber SV Mering. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den SV Mering, der kurzfristig die Ausrichtung des Spieltages übernommen hatte, da uns die Realschulhalle ja nicht mehr zur Verfügung steht.
Das Spiel begann ausgeglichen. Jede Mannschaft mußte sich erst mit diesem Spielsystem zu Recht finden. Doch mit zunehmender Spielzeit hatten die Neusässerinnen sichtlich Spaß und konnten sich einen kleinen Vorsprung herausspielen. Am Ende siegten unsere Mädels mit 15 : 11.
Nun folgte eine lange Pause, ehe die Mädels das Abschlussspiel gegen den VfL Günzburg zu bestreiten hatten. Gegen die eingespielten Günzburgerinnen tat sich unsere junge Truppe schwer. Das Spiel war sehr körperbetont, aber die TSV’lerinnen kämpften tapfer um die Bälle. Das Spiel endete 10 : 4 für Günzburg.
Aber die gezeigte Mannschaftsleistung läßt uns zuversichtlich in’s neue Jahr blicken.
Macht weiter so !
männliche C-Jugend: Verlustpunktfrei in die Weihnachtsferien
Am letzten Sonntag ging es für die männliche C-Jugend zum letzten Spiel vor den Weihnachtsferien wieder einmal ins Allgäu. Gegner an diesem Tag war das Team der HSG Dietmannsried/Altusried. Auf die mitgereisten Neusässer Anhänger wartete erneut ein Spitzenspiel, trafen sich doch der Tabellenzweite aus Neusäß und der Dritte aus Dietmannsried/Altusried. Auf Grund Krankheiten und persönlicher Verhinderung mussten die Neusässer aber auf insgesamt sechs Stammkräfte verzichten. Trotzdem konnte man noch elf motivierte Spieler aufs Parkett schicken.
Und so entwickelte sich auch von Beginn an ein spannendes Match mit sehenswerten Treffern auf beiden Seiten. Bis zum Spielstand von 5 : 5 konnte sich keine Mannschaft absetzen. Die Einheimischen zogen ein sehr gutes Kombinationsspiel auf, mit dem die Neusässer Abwehr so ihre liebe Mühe hatte. Auf der anderen Seite konnten sich die Jungs vom Eichenwald immer wieder selbst durch schöne Kombinationen und im Spiel eins gegen eins durchsetzen und ihrerseits schöne Tore erzielen. Nach zehn Minuten hatte sich dann auch die Neusässer Abwehr etwas gefangen und so konnte man sich doch mit bis zu fünf Toren beim Stand von 13 : 8 absetzen. Dieser Vorsprung wurde dann auch annähernd bis zum Pausenpfiff gehalten. Mit einem 19 : 15 ging man in die Kabinen.
Der Trainer war zwar mit der Angriffsleistung sehr zufrieden -19 Tore in einer Hälfte erzielt man auch nicht alle Tage-, allerdings war die Abwehr in der ersten Hälfte doch sehr nachlässig. Man stand zu weit vom Gegner entfernt und ließ den Gastgebern jede Menge Freiräume. Und diese wurden sehr gut genutzt. Nur dem Torhüter Lasse war es zu verdanken, dass man mit den vier Toren Führung die Seiten wechselte.
Nach der Pause bot sich dann ein ganz anderes Bild. Im Angriff weiter zielstrebig hatte man jetzt in der Deckung den Gegner immer besser im Griff. Diese konsequente Abwehrarbeit machte sich dann auch auf der Anzeigentafel bemerkbar. Tor um Tor konnte man in dieser Phase den Vorsprung ausbauen. Über ein 23 : 17 kam man schließlich zum Endstand von 33 : 23. Der Sieg war ein Ergebnis einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Alle Spieler, die auf dem Platz standen, konnten an diesem Tag überzeugen. Besonders Stephan, Julian und Dominik trafen fast nach Belieben und standen auch in der Abwehr ihren Mann. Aber auch der Gegner konnte mit seiner Leistung sehr zufrieden sein. Nach diesem Sieg stehen die Neusässer jetzt mit 12 : 0 Punkten am zweiten Tabellenplatz. Nur durch ein sieben Tore schlechteres Torverhältnis steht man hinter den Spitzenreitern aus Mindelheim, die ebenfalls bisher alle Spiele gewinnen konnten. Und so kommt es gleich nach den Weihnachtsferien am Sonntag, den 10.01.2016, zum ersten Showdown in Mindelheim.
Für Neusäß spielten: Lasse (Tor), Domini Sch., Leo, Nico (1 Tor), Amos (1), Paul (1), Julian (11), Thomas, Dominik F. (12), Stephan (4), Elias (3);
Kurz vor Weihnachten und dem bevorstehenden Jahreswechsel möchte ich mich als Trainer auch im Namen der Spieler noch bei unseren Eltern für ihre überragende Unterstützung bedanken. Ob als Fahrer bei den doch sehr weiten Fahrten zu den Auswärtsspielen ins Allgäu oder auch als Helfer bei den Heimspielen. Man kann sich immer auf die Eltern verlassen. Andere Mannschaften wären froh, wenn sie solche Unterstützung hätten. Dankeschön. Bedanken möchte ich mich auch ganz herzlich bei unserem Trikotsponsor Thomas Mader von der Firma MS-Datentechnik aus Fürth. Dank ihm haben wir auch optisch mit unseren neuen Trikots in der Liga die Nase vorn. Und dann gilt unserer besonderer Dank noch unserer Abteilungsleitung um Korni, Chris, Sabine und Steffen. In dieser für uns doch wegen der sehr angespannten Situation mit den Sporthallen, haben wir in ihnen Fürsprecher, die immer versuchen für uns das beste heraus zu holen. Und ganz zum Schluss möchte ich mich noch bei meinen Co-Trainern Felix, Chris und UFO bedanken. Ohne deren Unterstützung im Training wäre der diesjährige Erfolg nicht möglich gewesen.
Zum Schluss wünsche ich allen Eltern, Spielern, Unterstützern und Freunden der männlichen C-Jugend ein frohes, friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Uns allen ein paar ruhige Tage zum Entspannen und dann einen guten Start ins neue Sportjahr.
Manfred
Weihnachtsfeier 2015
Einladung zur Jugend-Weihnachtsfeier 2015
Anmeldeformular Jugend-Weihnachtsfeier 2015
Männliche C-Jugend: 5. Spiel - 5. Sieg
Letzten Samstag stand in der Eichenwaldhalle das letzte Heimspiel des Jahres 2015 für die männliche C-Jugend auf dem Programm. Die Rollen waren vor Spielbeginn klar verteilt: die Gäste vom TV Lauingen waren noch ohne Punktgewinn Tabellenletzter und die Neusässer ohne Punktverlust Tabellenerster.
So war es auch keine Überraschung, dass die Einheimischen von Beginn an das Heft in die Hand nahmen und nach wenigen Minuten bereits mit 5 : 2 in Führung gingen. Wer aber gedacht hatte, dass dies nun so weiter gehen würde, sah sich getäuscht. Die Gäste kamen auch dank vieler Fehler auf Seiten der Gastgeber zum 5 : 5 Ausgleich. In dieser Phase des Spiels wurden durch die Neusässer viele klare Möglichkeiten vergeben und auch die Passsicherheit ließ zu wünschen übrig. So war es nur logisch, dass der Trainer zu diesem Zeitpunkt eine Auszeit nahm und seine Jungs mit den richtigen Worten auf den Gegner einzustellen versuchte. Von diesem Zeitpunkt an lief es dann auch auf Seiten der Einheimischen wie geschmiert. Mit schönen Toren und einer sicheren Abwehr gelang es über 10 : 6 eine Halbzeitführung von 14 : 8 herauszuspielen. Ausschlaggebend war hier eine geschlossene Mannschaftsleistung. Im Angriff lief der Ball und die Torchancen wurden konsequent genutzt. Und die Abwehr stand sicher vor einem an diesem Tag sicher überragenden Paul im Tor. Mehrere Male konnte er freistehend werfende Gästespieler mit tollen Reflexen am Torerfolg hindern.
Nach der Pause ging das Spiel so weiter wie die erste Hälfte geendet hatte. Einziger Unterschied war, dass jetzt statt Paul Lasse im Tor stand. Aber auch er machte seine Sache sehr gut. Über ein 21 : 11 ging es schließlich zum Endstand von 29 : 18. Dass das Ergebnis nicht höher ausfiel, lag allein an der zum Ende hin mangelnden Chancenverwertung und nachlassenden Konzentration in der Abwehr. Alles in allem war dies aber erneut eine überzeugende Leistung der Schmuttertaler. Allerdings muss zur Ehrrettung der Gäste gesagt werden, dass die Lauinger mit drei D-Jugendspielern antraten und insgesamt nur einen Auswechselspieler hatten. Die Bank der Neusässer war aber an diesem Tag mit dem Maximum besetzt und auch körperlich war man dem Gegner überlegen. Bei Lauingen ragte an diesem Tag der Spieler mit der Nr. 13 heraus, der von den 18 Gästetreffern 12 erzielen konnte.
Da der ärgste Kontrahent in der Tabelle, Mindelheim, sein Spiel in Günzburg mit 14 Toren gewinnen konnten, haben sie wieder die Tabellenführung übernommen. Allerdings sind beide Mannschaften im Torverhältnis nur um ein Tor getrennt. Nächsten Sonntag geht es zum letzten Auswärtsspiel des Jahres ins Allgäu. Gegner wird dann in Altusried die SG Dietmannsried/Altusried sein. Hier gilt es, mit einem weiteren Sieg die hervorragende Ausgangssituation vor dem Spiel in Mindelheim am 10.01.16 zu festigen.
Für Neusäß spielten: Lasse, Paul (beide Tor), Daniel (zwei Tore), Jurek, Leo, Nico, Amos (1) Benedikt (2), Julian (5), Thomas (1), Elias (2), Dominik (8), Stephan (2), Eric (6);
Männliche D-Jugend wieder Tabellenführer
Nach den beiden letzten eher durchwachsenen Spieltagen wollte man am vergangenen Samstag in Haunstetten wieder angreifen, um zumindest den Anschluss an das Spitzenduo 1871 und Lauingen nicht zu verlieren.
Zuerst spielte man gegen den TSV Bobingen. Leider schafften es die Neusässer Jungs so gar nicht ins Spiel zu finden, was zu zahlreichen Ballverlusten im Angriff führte. Die Abwehr war zum Teil noch sehr verschlafen und so kassierte man schon nach einer Minute die erste 2-Minuten-Strafe. Glücklicherweise kratzte Torhüter Max die Bälle ein ums andere mal von der Linie, was den Rückstand in Grenzen hielt. Zur Halbzeitpause stand es 4:2, womit die beiden Trainer Andi Spindler und Patrick Armbrust alles andere als zufrieden waren. Dementsprechend fiel auch die Halbzeitansprache der beiden aus. Jedoch war dies das, was die Jungs gebraucht haben, denn die Mannschaft wirkte danach wie verwandelt. Die Abwehr ließ nichts mehr zu und nur in den ersten fünf Minuten konnten die Bobinger noch mithalten. Schließlich glich man zum 6:6 aus und ging danach sofort in Führung. Die Neusässer kämpften nun um jeden Ball und gewannen letzten Endes verdient mit 6:10.
Im zweiten Spiel gegen die Hausherren vom TSV Haunstetten wollte man natürlich den zweiten Sieg einfahren. Allerdings entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein Spiel auf Augenhöhe, da die Jungs vor allem den schnellen Mittespieler der Haunstetter nicht in den Griff bekamen. Erst als man zum Ende der ersten Halbzeit in der Abwehr etwas rotierte, lief es deutlich besser und man erspielte sich eine 8:9-Pausenführung. Danach war der Käse allerdings schnell gegessen, da die Haunstetter kaum mehr einen Angriff aufs Tor brachten und die Neusässer durch kluges Angriffsspiel Tor um Tor ihre Führung ausbauten. Am Ende konnte ein 10:16-Sieg gefeiert werden. Da Lauingen am vergangenen Wochenende spielfrei war und die 1871er überraschend in Wertingen verloren, bedeutete dies sogleich die Tabellenführung für den TSV Neusäß!
Jedoch war dieser Spieltag der letzte für das Jahr 2015 und es geht erst wieder im Februar weiter, weshalb man leider keinen Einfluss auf die Tabelle haben wird.
Neusässer C-Jugend siegt im Spitzenspiel
Am Samstag, den 28.11.2015 empfingen die Neusässer C-Jugendlichen den VfL Günzburg zum Spitzenspiel in der Bezirksliga. Beide Mannschaften hatten ihre bisherigen Spiele gewonnen und lagen mit 6 : 0 Punkten gleichauf an der Tabellenspitze. Somit war ein spannendes Spiel zu erwarten gewesen. Dementsprechend konzentriert war die Vorbereitung auf dieses Match.
Verletzungs- und krankheitsbedingt mussten die Hausherren auf Eli, Daniel und Philipp verzichten. Dank des großen Kaders standen dem Trainerduo Manfred und Ufo aber immer noch 13 Spieler zur Verfügung. Am Anfang der Partie tasteten die Mannschaften sich noch ab. So dauerte es mehr als drei Minuten bis die Hausherren das 1 : 0 erzielen konnten. Nach schöner Kombination konnte Eric den ersten Treffer erzielen. Die Gäste konnten zunächst das Spiel offen halten und den Rückstand zunächst auf zwei Tore begrenzen. Beim Stand von 6 : 4 zogen die Neusässer aber das Tempo an und so konnte man den Vorsprung über 9 : 4 schließlich zum 14 : 6 Halbzeitstand ausbauen. Verwundert haben sich doch die Zuschauer und auch die Trainer die Augen gerieben. Selten stand die Abwehr vor einem wieder sehr gut haltenden Torhüter Lasse so sicher wie in diesem Spiel. Die Günzburger konnten so nur selten ihre Ballsicherheit zu zwingenden Chancen nutzen. Und im Angriff wurden eigene Chancen mit schönem Kombinationsspiel und auch tollen Einzelaktionen super herausgespielt und auch verwertet.
In der zweiten Hälfte stellten die Gäste dann ihre Abwehr um und agierten noch offensiver. Fast an eine Manndeckung erinnernd, machte es den Hausherren schwerer zum Torerfolg zu kommen. Über das Spiel hinweg kam der Sieg aber nie in Gefahr, da auch die Abwehr größtenteils sicher stand. So konnte es sich der Trainer erlauben, viel zu wechseln und auch mal Spieler auf für sie ungewohnten Positionen einzusetzen. Am Ende stand dann ein deutliches und auch verdientes 28 : 16 für die Gastgeber auf der Anzeigentafel.
Großes Plus war die mannschaftliche Ausgeglichenheit der Neusässer. Jeder Spieler der zum Einsatz kam, wusste an diesem Nachmittag zu überzeugen. So kann diesmal kein Akteur besonders herausgehoben werden. Natürlich trug auch die körperliche Überlegenheit zu diesem Sieg bei. Bei Günzburg standen so an diesem Tag fünf (!!) D-Jugend-Spieler auf der Platte. Und sie waren nicht die schlechtesten.
Besonders bedanken möchte ich mich noch bei Patti, Andi und Matze, die sich freundlicherweise fürs Kampfgericht und als Schiedsrichter zur Verfügung stellten.
Am kommenden Samstag, 05.12.15, um 15.30 Uhr, steht dann für die C-Jugend das letzte Heimspiel des Jahres auf dem Programm. Gegner wird dann der TV Lauingen sein. Die Spieler hoffen auf zahlreiche Zuschauer. Dies hätten sie sich mit ihren überragenden Leistungen verdient. Für das leibliche wohl wird an diesem Tag bestens gesorgt sein.
Manfred
Derbytime in der Neusässer Eichenwald-Arena!
Am heutigen Sonntag traf man sich in der heimischen Eichenwald-Arena zum Spieltag der männlichen D-Jugend, um die Machtverhältnisse in der Liga klarzustellen. Zuerst ging es im Derby gegen 1871 Augsburg. Da die Jungs mit vielen der gegnerischen Spieler zur Schule gehen, wollte man natürlich nicht als Verlierer vom Platz gehen. Leider verschlief man die Anfangsphase komplett, was zu einfachen Ballverlusten führte, wodurch man Kontertor um Kontertor kassierte. Allerdings fingen sich die Neusässer im Angriff dann, vergaben aber selbst die klarsten Chancen. So ging man mit einem enttäuschenden 9:5 in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte änderte sich leider nichts am Spielverlauf. Die Abwehr stand gut, vorne wurden aber weiterhin leichtfertig die Bälle verworfen. Das Spiel endete 15:9 für den bis zu diesem Zeitpunkt ungeschlagenen TSV 1871.
Im zweiten Spiel ging es dann gegen die Jungs vom TV Lauingen, welche zuvor die Siegesserie der 1871er beendet und ihnen damit die erste Niederlage der Saison zugefügt hatten. Jedoch ging dieses Spiel nicht ohne Spuren an den Lauingern vorbei. Das war die Chance unserer Jungs. Leider vergab man am Anfang wieder zu oft die Bälle und ging schnell mit 0:2 in Rückstand. Danach fingen sich die Jungs allerdings wieder und es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Mit einem 5:5-Spielstand ging es in die Pause. In der zweiten Halbzeit drehten die Neusässer dann das Spiel und erzielten die 8:7-Führung. Die Schlussphase gestaltete sich hektisch. Nach dem 10:8 für Neusäß waren die Jungs wohl schon mit den Gedanken in der Kabine, denn man vergab wieder leichtsinnig die Bälle und kassierte schließlich 15 Sekunden vor Schluss das 10:10 durch einen unnötigen Siebenmeter. Die letzte Chance auf den Sieg hatten die Neusässer, welche aber 10 Sekunden vor Schluss von der Mittellinie aus über das gegnerische Tor geworfen wurde. So endete die Partie leider nur unentschieden mit 10:10. Allerdings hat man am letzten Spieltag gegen beide Mannschaften die Möglichkeit, es besser zu machen. Nächste Woche gilt es dann gegen Haunstetten und Bobingen wieder zu punkten und zu gewinnen.
Spitzenreiter, Spitzenreiter! Hey, hey!
Am vergangenen Samstag (21.11.) traten die Jungs der Neusässer A-Jugend gegen ihren direkten Verfolger aus Donauwörth an, um die Tabellenführung zu verteidigen. Hatte man zuletzt gegen unterlegene Gegner brillieren können, so versprach diese Partie äußerst spannend zu werden.
Die Gegner aus Donauwörth zeigten gleich zu Beginn, dass sie nicht zu unterschätzen sind und gingen mit 0:2 in Führung. Die Neusässer starteten hingegen etwas nervös in die Partie, konnten dann jedoch zum 4:4 ausgleichen und direkt im Anschluss in Führung gehen. Im Angriff gelangen schöne Tore vor allem von den Außenpositionen, die Deckung stand sicher und hatte einen sehr stark parierenden Christian Feht hinter sich zwischen den Pfosten. Durch teilweise ungenaue Pässe und unnötige Ballverluste konnten sich die Gastgeber jedoch nie deutlich absetzen. Als dann bereits in der 23. Minute der großgewachsene Rückraumspieler Christoph Hermann mit einer fragwürdigen Roten Karte das Feld verlassen musste, drohte die Partie zu kippen. Mit drei Treffern in Folge glichen die Donauwörther zum 11:11 aus, doch durch zwei schöne Tore von außen konnte Neusäß die 13:11-Führung in die Halbzeitpause retten. Danach lieferten sich die beiden Mannschaften ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wobei die Schwarz-Roten zunehmend nervös wurden, die Ballverluste häuften sich und man kassierte sogar zwei Tore in Überzahl, ohne auf der Gegenseite punkten zu können. Vorne klappte zeitweise gar nichts mehr, man spielte zu überhastet und die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig. So übernahm Donauwörth mit 16:17 die Führung. Doch Neusäß blieb dran, was man vor allem den starken Paraden des Torhüters und Einzelaktionen im Angriff zu verdanken hatte. Endlich hatte man sich wieder die Führung erkämpft (19:18) und vor allem Felix Schmid spielte jetzt richtig auf. Bei einem Spielstand von 21:20 kurz vor Schluss bekam Neusäß noch einen Siebenmeter, welcher jedoch vergeben wurde und so wurde es noch einmal spannend. Aber die Gastgeber konnten das Ergebnis über die Zeit retten und gingen nach einem harten Kampf als Sieger vom Platz. Nach nun sieben Spielen ohne Niederlage und einer Tordifferenz von +104 hieß es also für Neusäß auch dieses Mal am Ende wieder: Spitzenreiter, Spitzenreiter! Hey, hey!
Am kommenden Samstag (28.11., 18 Uhr) treten die Schützlinge von Mladen Baksa auswärts gegen den TSV Göggingen an.
A-Jugend weiterhin ungeschlagen
Unsere Jungs, bisher ungeschlagen und Spitzenreiter, traten am Sonntag zu Hause gegen den SC Ichenhausen an und gingen als klarer Favorit in die Partie, hatten sie das Hinspiel schließlich mit 19:47 mehr als klar gewonnen.
 Von Beginn an überzeugten die Gastgeber im Angriff und in der Abwehr gleichermaßen. Das Tempo war hoch, es wurde schön zusammengespielt und es gab ein beeindruckendes Passspiel und tolle Tore von allen Positionen zu bewundern. In der Abwehr war man konzentriert und die Absprache stimmte meist. Mit nur vier Gegentoren – Fabi im Tor hielt überragend – ging man in die Pause und machte auch in der zweiten Halbzeit weiter wie bisher. Die körperlich unterlegenen Gegner waren im Grunde chancenlos, Neusäß spielte richtig auf und feierte am Ende einen wohlverdienten 38:13-Sieg.
 Richtig interessant wird es allerdings schon nächste Woche, denn am kommenden Samstag (21.11., 13.30 Uhr) treffen die Jungs auf ihren direkten Verfolger in der Tabelle: VSC Donauwörth. Hier gilt es die Tabellenführung gegen einen mehr als ernstzunehmenden Gegner zu verteidigen und dabei hofft die Mannschaft auf viel Unterstützung!


 
  
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						