Saisonrückblick der männlichen C-Jugend

Mit einem hervorragenden zweiten Platz beendete die männliche C-Jugend des TSV Neusäß die Saison 2016/17 in der ÜBL. Den ersten Platz musste man nur wegen des unglücklich verlorenen direkten Vergleichs den Jungs vom Nachbarverein TSV Gersthofen überlassen.

Nach den Osterferien 2016 bildete sich aus den Jahrgängen 2002 und 2003 die neue männliche C-Jugend. Ziel war es, die neuen Jungs des Jahrgangs 2003 möglichst schnell an die C-Jugend heranzuführen und aus den vorhandenen Spielern ein funktionierendes Team zu formen. Dass dies nur über ganz viel Training geht, war allen Beteiligten klar. Ein Gewinn für die Jugend war, dass man mit dem Neuässer Urgestein UFO dem alten Trainer Manfred einen sehr erfahrenen Handballer und auch Jugendtrainer zur Seite stellen konnte.

Zunächst war die Trainingsbeteiligung auch wirklich gut. Aus dem vorhandenen Kader von 18 Spielern konnte das Trainergespann immer mindestens 14 Jungs in der Halle zu den Übungseinheiten begrüßen. Je näher aber die Sommerferien kamen und auch in den Sommerferien selbst ließ dann die Beteiligung an den Übungseinheiten nach. Nichts desto Trotz wurde aber auch mit wenigen Spielern das geplante Trainingsprogramm voll durchgezogen. Und kaum waren die Sommerferien vorbei, waren auch alle Spieler wieder mit Feuereifer dabei. Leider war es aus zeitlichen Gründen nicht möglich, ein Vorbereitungsspiel zu bestreiten. So wusste man nicht, wo man eigentlich im Vergleich zu den anderen Teams stand. Dazu kam noch, dass man die Vereine in der Liga nicht kannte. So war alles zu Beginn der Saison eine Wundertüte. Erschwerend kam noch hinzu, dass man keinen Torhüter hatte. Zunächst war kein Spieler bereit, diese wichtigste Position beim Handball zu übernehmen. Dankenswerter Weise meldete sich dann unser Jakob, der es eine Saison lang mal zwischen den Pfosten versuchen wollte. Und er machte seine Sache die ganze Saison gesehen wirklich gut.

Im ersten Spiel waren dann in der Eichenwaldhalle gleich die Jungs aus Gersthofen zu Gast. Es entwickelte sich hier gleich eine spannende und hochklassige Partie. Die Führung wechselte immer wieder hin und her. Mal führten die Gäste mit drei Toren, dann waren wieder die Hausherren dran. Zum Schluss wurde es dann noch richtig dramatisch. Es stand unentschieden und es gab eine Minute vor Schluss einen Siebenmeter für Gersthofen. Unser Jakob konnte diesen aber sensationell parieren und im Gegenzug erzielten die Neusässer den Siegtreffer. Somit war der erste Sieg schn unter Dach und Fach. Man konnte aber in der Partie sehen, dass sich hier mit Sicherheit zwei Titelfavoriten gegenüber standen.

Im weiteren Verlauf der Saison konnte man durchweg sichere und zum Teil auch hohe Siege verbuchen. Keiner der folgenden Gegner konnte die Neusässer Mannschaft auch nur annähernd gefährden. Zu groß war dann die spielerische Klasse und auch die körperliche Überlegenheit gerade der Spieler des Jahrgangs 2002. Diese Spiele boten den Trainern auch die Gelegenheit den Spielern aus der zweiten Reihe viele Spielzeiten zu geben. Und die Trainer wurden hier auch nicht enttäuscht. Über die gesamte Saison gesehen konnte man sehen, dass sich alle Spieler handballerisch verbessern konnten. Technische Fehle kamen nur noch sehr selten vor. Lediglich die Abwehrarbeit war aber bei den meisten Spielern bis zum Schluss der Saison doch verbesserungswürdig. Es ist aber auch schwer, sich in der Abwehr immer wieder zu motivieren, wenn man den Gegner immer im Griff hat und hoch führt.

So ging man dann verlustpunktfrei in die Weihnachtspause. Gleich nach Weihnachten stand dann das Rückspiel gegen Gersthofen an. Auch die Lechstädter gaben sich in den restlichen Vorrundenspielen keine Blöße und konnten ihrerseits alle weiteren Saisonspiele deutlich gewinnen. So ging es in diesem Match schon um die Meisterschaft. Dementsprechend groß war auch das Zuschauerinteresse an diesem Spiel in der Gersthofer Gymnasiumhalle. Stimmungsmäßig hatten die Neusässer an diesem frühen Abend die Nase dank der Jungs der A-Jugend klar vorne. Wie im Hinspiel entwickelte sich eine spannende, hochklassige und am Ende wieder dramatische Partie. Die Gäste aus der Eichenwaldarena lagen bis zur Mitte der zweiten Hälfte immer wieder mal vorne. Aber auch Gersthofen konnte einige male die Führung übernehmen. Der Vorsprung einer Mannschaft betrug aber nie mehr als zwei Tore. Zum Ende der Partie konnten sich dann die Lechstädter mit zwei Toren etwas absetzen. Drei Minuten vor Schluss nahm Trainer Manfred dann den Torwart raus und brachte einen siebten Feldspieler. Doch diese Maßnahme war nicht von Erfolg gekrönt. Im Gegenteil. Die Gastgeber konnten schließlich das Match mit vier Toren gewinnen. Somit war der direkte Vergleich mit drei Toren Unterschied verloren. Spielerisch war mit Sicherheit das Neusässer Team die bessere Mannschaft. Gersthofen hatte aber mit Moritz den alles überragenden Torwart des Jahrgangs 2002 im Bereich Augsburg und Schwaben im Team. Er hielt an diesem Tag sensationell und machte auch die besten Neusässer Chancen zunichte. 

Alle Spieler werden sich aber mit Sicherheit noch sehr lange an diesen Samstagabend erinnern. Solche Spiele hat man als C-Jugendlicher nicht alle Tage.

Nach dieser Niederlage war die Meisterschaft schon entschieden. Weder Gersthofen noch Neusäß gaben auch nur einen Punkt noch ab. So entschied leider der direkte Vergleich am Schluss die Meisterschaft. Glückwunsch von hier aus nochmals nach Gersthofen.

Über die Saison gesehen konnte man bei der Neusässer Mannschaft schon einen großen Leistungsunterschied erkennen. Die Jungs des Jahrgangs 2002 waren körperlich und spielerisch doch größtenteils dem jüngeren Jahrgang überlegen. Aber wie oben schon beschrieben konnten sich auch die Spieler des Jahrgangs 2003 über das Jahr hinweg klar verbessern. Besonders kann man hier Robin und Vitus erwähnen, die es in die erste Sechs schafften. Auch Jakob im Tor konnte sich von Spiel zu Spiel steigern. Man muss ja bedenken, dass Jakob zuvor noch nie im Tor stand und die Torhüterposition viel Erfahrung bedingt.  Aber auch David, Mika, Renato und Niklas konnten voll überzeugen. Torjäger der Saison war unser Julian. Julian ist mit Abstand der schnellste Spieler der ganzen Liga gewesen. Im Jahrgang 2002 wird man im Augsburger Raum wohl kaum einen schnelleren Spieler finden. Paul entwickelte sich zum Spielmacher. Sehenswert wie er im Angriff seine Nebenleute einsetzte und auch selbst immer wieder erfolgreich den Torabschluss suchte. Und auch in der Abwehr war er die große Stütze des Teams. Bemerkenswert war auch die Leistungssteigerung von Eric. Bei ihm machte sich sein enormer Trainingsfleiß voll bezahlt. Aber auch Amos machte dank seiner Trainingsbeteiligung einen großen Schritt nach vorne. Benedikt spielte eine sehr gute Vorrunde, musste aber verletzungsbedingt fast die ganze Rückrunde aussetzen. Daniel als Handballanfänger konnte sich auch voll in die Mannschaft integrieren und machte zum Schluss sogar als Torhüter eine sehr gute Figur. Dominik wusste als Kreis- und Außenspieler zu überzeugen und glänzte ebenfalls mit seinem Trainingsfleiß. Niko und Noah schließlich konnten hier auch mithalten. Mit etwas mehr Trainingsfleiß wäre es bei den beiden aber sicherlich noch besser gelaufen. Leider verließen uns während der Saison noch ein paar Spieler. Wir wünschen ihnen bei ihren anderen sportlichen Aktivitäten viel Erfolg.

Zum Abschluss ging die Mannschaft noch einen Nachmittag zum Bowlen und am Abend gemeinsam zum Essen. Hier zeigte sich wieder, dass die Jungs nicht nur Handball spielen können, sondern dass sie auch ein echtes Team sind. Darauf bin ich als Trainer mindestens so stolz wie auf den sportlichen Erflog.

Nun kommt also der große Umbruch. Der Jahrgang 2002 bildet nächste Saison mit dem Jahrgang 2001 die B-Jugend. Von diesem Team kann man sich bestimmt eine Menge erhoffen. Mit Mladen und Max hat sich hier ein hervorragendes Trainergespann gefunden, die den Spielern mit Sicherheit sehr viel beibringen können und das Team weiterentwickeln werden. Der Jahrgang 2003 bildet schließlich mit den Jungs des Jahres 2004, die von der D-Jugend kommen, die neue C-Jugend. Auch hier kann man auf einige Erfolge hoffen.

Bedanken möchte ich mich hier noch bei den Eltern, die mich die letzten Jahre ganz toll unterstützten. Ohne Eltern wäre der Spielbetrieb und die anderen Aktivitäten gar nicht möglich gewesen. Vielen Dank für Eure Unterstützung und macht weiter so. Wir und die vor allem die Jungs brauchen Euch. Bedanken möchte ich mich auch bei unseren Sponsoren und natürlich auch bei unserer Abteilungsleitung. Wir hatten hier immer ein offenes Ohr und fast alle Wünsche wurden uns erfüllt. Und ein ganz großes Dankeschön möchte ich noch UFO sagen, der mich über die ganze Saison im Training und bei den Spielen unterstützte. Danke euch allen.

Für mich als Trainer gehen jetzt vier intensive Jahre zu Ende. 2013 habe ich die damalige D-Jugend übernommen und bin zusammen mit den Jungs viermal zweiter geworden. Mir hat es die Zeit über immer Spaß gemacht. Jetzt ist es aber an der Zeit, nach insgesamt  fast 40 Jahren beim Handball, als Spieler, Funktionär und Trainer, Pause zu machen. Aber wer weiß, vielleicht komme ich ja wieder irgendwann in irgendeiner Funktion zurück. Als Zuschauer und Fan bleibe ich aber auf alle Fälle erhalten.

Manfred

 

 

 

 

 

 

 

Höchster Saisonsieg im letzten Spiel

Das letzte Spiel der Saison 2016/17 fand für die männliche C-Jugend in Wertingen statt. Wegen Verletzungen, Krankheiten und anderer Verpflichtungen fielen sechs Spieler aus. Da aber der Kader mit 16 Spielern doch recht groß ist, konnte Trainer Manfred Metken immer noch 10 Jungs aufbieten. Zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen war auch hier das Ziel. Und dafür wollte man von Anfang an mit voller Konzentration zu Werke gehen. Auch wenn man in der Tabelle weder nach oben noch nach unten Veränderungen erreichen konnte.

 Zunächst verlief das Spiel auch ziemlich ausgeglichen. Keine der Mannschaften konnte sich zunächst absetzen. Warf das eine Team ein Tor, konnte der Gegner sofort wieder ausgleichen. Auf Neusässer Seite ist anzumerken, dass zunächst bis auf Amos nur Spieler des Jahrgangs 2003 auf dem Feld standen. Im Angriff klappte bei den "Jungen" das Zusammenspiel schon sehr gut. Lediglich in der Abwehr taten sich doch immer wieder große Lücken auf, so dass der Gegner seinerseits immer wieder zu schönen Toren kam. Das ging dann auch bis zum Spielstand von 7 : 7. Dann wechselte der Neusässer Coach Eric, Julian und Paul vom "älteren" Jahrgang ein. Ab diesem Zeitpunkt war es dann um die Wertinger geschehen. Über eine 12 : 9-Führung kamen die Gäste von der Schmutter zu einem 21 : 10 Pausenstand. Immer wieder waren es Eric, Amos, Paul und vor allem Julian, die mit ihrem schnellen Spiel die Gastgeber vor unlösbare Probleme stellten. Auch in der Abwehr wurde jetzt besser verteidigt und Torhüter Daniel, der sein erstes Spiel als Torwart über die gesamte Distanz absolvierte, hielt, was nur zu halten war. Kurz vor der Halbzeit verletzte sich ein Wertinger Spieler nach einem unglücklichen Zusammenprall mit Renato am Oberschenkel. Da die Gastgeber keinen Auswechselspieler aufbieten konnten, mussten sie mit fünf Feldspielern den Rest der Partie bestreiten. Aus Gründen der Fairness nahm auch der Neusässer Coach dann einen Feldspieler herunter, so dass wenigstens zahlenmäßig das Spiel ausgeglichen war.

In der Halbzeitpause gab es für den Neusässer Trainer nicht viel zu verbessern. Man wollte die zweite Hälfte seriös zu Ende spielen und so mit einem weiteren Sieg die Saison abschließen. Und so ging es dann auch weiter. Über 14 : 30 und 19 : 35 kam man schließlich zum 41 : 21 Endstand. Die Gastgeber waren total überfordert vom Tempo und Spielwitz der Neusässer. In der Abwehr ließen es die Gäste ein wenig ruhiger angehen, so dass auch die Gastgeber noch zu einigen Toren kamen. Trotzdem konnte sich auch hier Torhüter Daniel mehrmals durch hervorragende Paraden auszeichnen. Sieben Minuten vor Schluss kam es dann noch zu einem unschönen Zwischenfall. Der Spieler mit der Nummer 2 aus Wertingen schlug unserem Paul mit voller Absicht mit dem Ellenbogen gegen das linke Auge. Paul musste ausgewechselt werden und konnte auch nicht mehr zum Einsatz kommen. Der Schiedsrichter hat die Situation aber genau gesehen und ahndete diese mit der blauen Karte für den Wertinger Spieler. Solche Spieler haben auf einem Handballfeld nichts verloren. Absichtlich einen Gegner zu verletzen geht gar nicht.

Gott sei Dank war die Verletzung dann aber nicht so schlimm. Und so konnte man sich dann doch noch über den höchsten Saisonsieg freuen. Toll war an diesem Nachmittag, dass sich alle Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Alle Spieler konnten den Trainer überzeugen, so dass ich keinen Namen herausheben möchte. Jetzt gilt es aber Abschied zu nehmen. Bereits nächste Woche wechselt der Jahrgang 2002 zusammen mit dem Jahrgang 2001 in die neue B-Jugend und nimmt das Training auf. Schon Ende April stehen die ersten Qualiturniere für die neue Saison an. Und hier will man möglichst gut abschneiden. 

Für Neusäß spielten, kämpften und siegten: Daniel (Tor), Mika (2 Tore), Vitus (5), Renato (4), David (2), Julian (10), Dominik (2), Amos (5), Eric (5), Paul (6);

 

 

 

 

C-Jugend mit achtem Heimsieg

Zu ungewohnter Stunde fand am Montag um 18:15 Uhr das letzte Heimspiel der Saison für die männliche C-Jugend in der Eichenwaldhalle statt. Gegner war an diesem frühen Abend das Team vom TSV Göggingen. Von der Tabellensituation her war das ein echtes Spitzenspiel, standen sich doch der Tabellenzweite aus Neusäß und der Dritte aus Göggingen gegenüber.

Von Beginn weg entwickelte sich ein flottes und für die Zuschauer sehenswertes Spiel. Beide Mannschaften wussten mit schönem Angriffsspiel zu überzeugen. Auf Seiten der Neusässer konnte  besonders Julian mit seinen schnellen Tempogegenstößen Tor um Tor erzielen und war über die gesamte Spielzeit von den Gegnern nicht zu halten. Dazu kam dann auch noch ein sicheres Passspiel und eine hohe Trefferquote. Bis zur Mitte der ersten Hälfte konnten sich die Gastgeber so beim Stand von 14 : 8 einen sechs Tore Vorsprung erarbeiten. Leider verletzte sich Paul bereits nach sechs Spielminuten am Außenband und konnte über das gesamte Spiel nicht mehr eingesetzt werden. Somit fiel der über die Saison gesehene beste Abwehrmann aus. Dies wirkte sich natürlich auf die Neusässer Verteidigung aus. Die Abwehrarbeit wurde spätestens zu diesem Zeitpunkt komplett eingestellt. Hätte nicht Jakob im Tor gestanden, wäre die 19 : 14  Halbzeitführung nicht möglich gewesen. Gut war an diesem Tag nur, dass auch die Gäste aus Göggingen praktisch ohne Abwehr spielten.

Auch nach der Pause ging das muntere Scheibenschießen weiter. Für die Zuschauer attraktiv, für die Trainer eher zum Haare raufen. Fast jeder Angriff führte auch zu einem Tor. Positiv war hier nur, dass beide Mannschaften kaum technische Fehler machten und immer wieder zu schönen Spielzügen mit sehenswerten Toren kamen. Man merkte eben schon, dass es in diesem Spiel eigentlich um nichts mehr ging, außer natürlich um die Ehre. Am Ende hieß es dann 34 : 30 für Neusäß. 64 Tore in 50 Minuten sieht man auch nicht alle Tage.

Dies war im achten Heimspiel der achte Sieg. Die Bilanz ist also makellos. Nun steht am kommenden Samstag um 17:30 Uhr die allerletzte Partie der Saison beim TSV Wertingen auf dem Programm. Auch hier sollen nochmals zwei Punkte mit nach Neusäß genommen werden. Dieses Spiel bedeutet für die Spieler des Jahrgangs 2002 auch Abschied aus der C-Jugend. Auch für die Trainer UFO und Manfred steht hier das letzte C-Jugendspiel an. Über viele Zuschauer bei dieser Auswärtspartie würden wir uns freuen.

Für Neusäß spielten, kämpften und siegten: Jakob (Tor), Robin (2 Tore), Mika, Vitus (2), Renato, David, Julian (12), Dominik, Amos (5), Eric (6), Benedikt (6), Paul (1), Daniel;

 

 

C-Jugend bleibt in der Erfolgsspur

Zum vorletzten Heimspiel der Saison begrüßten die Neusässer C-Jugendlichen die Mannschaft des VSC Donauwörth. Im Hinspiel taten sich die Männer aus der Eichenwaldhalle noch sehr schwer. Deswegen wollte man dieses mal von Beginn an konzentriert zur Sache gehen und gleich für klare Verhältnisse sorgen. Konnte man doch mit einem Sieg die Vizemeisterschaft klar machen.

Zu Beginn der Partie war aber davon zunächst nichts zu sehen. Die Begegnung verlief ausgeglichen. Die Gäste aus Donauwörth konnten mit sicherem Kombinationsspiel die Neusässer Abwehr immer wieder vor Problemen stellen und sehenswerte Treffer erzielen. Andererseits kamen aber auch die Gastgeber immer wieder zu schönen Toren. So stand es nach 5 Spielminuten ausgeglichen 3 : 3. Jetzt kamen aber die Neusässer Jungs immer besser ins Spiel. Die Abwehr stand sicherer und Torhüter Jakob glänzte durch einige tollen Paraden. Im Gegenzug gelangen sehenswerte Treffer nach tollen Kombinationen oder feinen Einzelleistungen. Auch der Tempogegenstoß und die zweite Welle waren an diesem Tag wirksame Waffen gegen die Gästeabwehr. Zur Mitte der ersten Hälfte stand es so 12 : 4 für die Männer aus der Eichenwaldhalle. Diesen Vorsprung konnte das Team auch nach etlichen Wechseln bis zur Halbzeitpause halten. 19 : 11 hieß es zur Pause. Besonders erfreulich war, dass auf Seiten der Gastgeber alle eingesetzten Spieler, und hier insbesondere die Jungs des jüngeren Jahrgangs, voll überzeugen konnten.

Die zweite Hälfte verlief dann wie die erste. Tor um Tor konnten die spielerisch und konditionell überlegenen Neusässer ihren Vorsprung ausbauen. Angetrieben vom gewohnt sehr guten Mittelmann Paul, der in der Abwehr sicher stand und im Angriff viel Spielwitz entfaltete, konnten seine Nebenleute sehenswerte Treffer erzielen. Hervorragend an diesem Samstag Nachmittag waren aber auch Julian, Eric und Amos, die sich als treffsichere Rückraumspieler zeigten. Auch Robin am Kreis, Vitus und David konnten den Trainer überzeugen. Da auch Mika, der eine hervorragende Abwehrleistung zeigte, Dominik, und Daniel einen Sahnetag erwischten und Benedikt, der nach langer Verletzungspause ein gelungenes Comeback feierte, war der hohe Sieg der Einheimischen nie in Gefahr. Jakob konnte schließlich auch in der zweiten Hälfte einige Großchancen der Gäste, u. a. drei Siebenmeter, zu nichte machen.

Trotz des hohen Sieges konnten aber auch die Gäste aus Donauwörth durchaus gefallen. Neusäß hatte diesesmal einen sehr guten Tag erwischt und war auch körperlich den meist jüngeren Gästen überlegen. Ein besonderer Gruß geht an Rudi, den etatmäßigen Trainer der Donauwörther, der wegen einer Verletzung nicht mit nach Neusäß kommen konnte. Lieber Rudi, von hier aus die besten Genesungswünsche. Werde bald wieder fit. 

Mit diesem Sieg konnten die Rot-Weißen die Vizemeisterschaft sicher machen. Nach den Ergebnissen des Wochenendes geht weder nach oben noch nach unten etwas. Ganz herzliche Glückwünsche gehen nach Gersthofen, die mit einem Sieg am Samstag die Meisterschaft feiern konnten.

Am Montag, den 20.03.17, 18:15 Uhr, steht das letzte Heimspiel der Saison auf dem Kalender. Zu der ungewohnten Zeit kommen zum Nachholspiel die Jungs vom TSV Göggingen. In diesem Spitzenspiel stehen sich der Zweite und der Dritte gegenüber. Die Jungs würden sich über viele Zuschauer sehr freuen. Sie hätten sich das nach den sehr guten Leistungen der Saison mit bisher erst einen Niederlage mehr als verdient.

Für Neusäß kämpften, spielten und siegten: Jakob (Torhüter), Robin (1 Tor), Mika, Vitus (2), David (1), Julian (8), Dominik (2), Amos (8), Eric (8), Benedikt (1), Paul (5), Daniel; 

 

   

C-Jugend kantert im Derby gegen 1871 Augsburg

Die Neusässer C-Jugendlichen hatten letzten Sonntag den TSV 1871 Augsburg zu Gast in der Eichenwaldhalle. Um die Chancen auf die Meisterschaft wenigstens theoretisch aufrecht zu erhalten, mussten an diesem schönen Vorfrühlingstag zwei Punkte eingefahren werden. Was in dieser Saison noch nie der Fall war, standen dem Trainerduo UFO und Manfred dieses Mal alle 16 Spieler zur Verfügung. Da aber nur 14 Spieler mitwirken dürfen, mussten die Trainer schweren Herzens Benedikt und Niko absagen. Auch die Gäste aus Augsburg kamen mit einer voll besetzten Bank. Zahlenmäßig waren die Gäste also schon mal auf Augenhöhe.

Die Gastgeber legten aber von Beginn an los wie die Feuerwehr.  Angriff auf Angriff rollte auf das Oberhauser Tor zu. Immer wieder wurde der Ball  von den Neusässer Jungs in der Abwehr abgefangen oder aber vom sicheren Torhüter Jakob gehalten und dann in einem atemberaubenden Tempo nach vorne gespielt. Da der Abschluss dann auch noch sicher war, führten die Gastgeber schnell mit 7 : 0. Erst zu diesem Zeitpunkt kamen die Gegner zu ihrem ersten Tor. Und so ging es dann auch weiter. Mitte der ersten Hälfte führten die Rot-Weißen mit 14 : 3. Nach genau der Hälfte der ersten Halbzeit wechselten die Trainer dann nach einer Auszeit die gesamte Mannschaft. Der "ältere" Jahrgang durfte auf der Bank Platz nehmen und die jüngeren Spieler hatten Gelegenheit, ihr Können zu beweisen. In der Abwehr standen sie auch genau so sicher, wie sich die Trainer das vorstellten. Bemerkenswert war Daniel im Tor, der hier sein erstes Spiel als Torwart überhaupt machte. Und er machte seine Sache sehr gut. Lediglich das Angriffsspiel war an diesem Tag aber verbesserungswürdig. Zu sehr wurde jetzt aus dem Stand gespielt. Dazu kamen dann noch haarsträubende Fehlpässe.  Schließlich ging man dann aber mit einem 16 : 7 Vorsprung in die Kabine.

In der Halbzeit wurden diese Mängel durch die Trainer angesprochen. Und so drehten die Jungs dann nach dem Wechsel nochmals so richtig auf. Tor um Tor wurde der Vorsprung ausgebaut. Beim Zwischenstand von 25 : 11 betrug die Führung schon 14 Tore. Und so ging es auch weiter. Tempohandball gepaart mit schönen Positionsangriffen und solider Abwehrleistung ließen den Vorsprung immer größer werden. Am Ende stand schließlich ein 35 : 15 Erfolg auf der Anzeigentafel. Krönung an diesem Tag war dann noch ein schöner Kempatrick. Amos passte perfekt auf Julian, der das Tor des Tages erzielte.

Insgesamt war dies eine tolle Leistung des gesamten Teams. Jeder der aufgebotenen Spieler konnte an diesem Nachmittag voll überzeugen. Aber auch die Jungs vom Gegner wussten trotz des hohen Neusässer Siegs zu überzeugen. Man muss hier wissen, dass bei den Gästen die halbe Mannschaft aus D-Jugendlichen bestand und nur ein Spieler des Jahrgangs 2002 dabei war. Hier dürfen die Augsburger hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Es wächst da ein gutes Team heran.

Nächsten Samstag um 17:30 Uhr steht dann das Heimspiel gegen Donauwörth auf dem Programm. Hier müssen nochmal zwei Punkte her. Ebenso am Montag, den 20.03.2017, 18:15 Uhr. Dann steht das Nachholspiel gegen den Tabellendritten aus Göggingen auf dem Programm. Beide Spiele finden in der Neusässer Eichenwaldhalle statt und sind die letzten Gelegenheiten, unsere C-Jugend bei einem Heimspiel in dieser Saison anzufeuern. 

Für Neusäß spielten, kämpften und siegten: Jakob (Tor), Robin (1 Tor), Mika, Vitus (3), Noah (2), David (3),  Julian (7), Dominik (1), Niklas (1), Amos (5), Eric (5), Renato, Paul (7), Daniel; 

 

 

 

 

Glanzlose Leistung reicht zum Sieg

 

Zum nächsten Heimspiel begrüßten die Männer der männlichen C-Jugend am Samstag den TSV Wertingen. Wegen Terminschwierigkeiten im Herbst war dies das erste Aufeinandertreffen beider Teams. Von der Papierform her war die Favoritenrolle klar auf Neusässer Seite, spielte doch der Zweite von oben gegen den Zweiten von unten. Da aber auf Neusässer Seite einige Spieler des Jahrgangs 2002 fehlten und Wertingen die letzten beiden Spiele recht deutllich gegen vor ihnen plazierte Teams gewinnen konnte, durfte man doch auf ein spannendes Spiel hoffen.

 Von Beginn an machten die Neusässer Druck und konnten sich gleich etwas vom Gegner absetzen. Aber bereits hier konnte man sehen, dass die Gäste aus Wertingen nicht umsonst ihre beiden letzten Partien gewinnen konnten. Die Einheimischen machten am Anfang im Angriff Druck auf die Abwehr der Gäste. Durch schnelles Passspiel und präzise Würfe ins gegnerische Tor konnte schnell ein 7 : 2 Vorsprung herausgespielt werden. Aber auch die Gäste aus Wertingen wussten durchaus zu gefallen. Beachten muss man, dass bei ihnen mehr als die halbe Mannschaft aus Spielern der D-Jugend bestand. So kamen die Gäste immer wieder zu schön herausgespielten Chancen, die aber zunächst eine Beute vom Neusässer Keeper Jakob wurden oder aber gegen Pfosten oder Latte gingen. Nachdem der Neusässer Trainer aber einige Wechsel durchgeführt hatte, ging der Spielfluss komplett verloren. Die Gastgeber dachten, dass sie auch Handball aus dem Stand spielen können und in der Abwehr körperlos agieren können. Dass das aber selbst gegen eine zugegebenermaßen sehr gute D-Jugend nicht reicht, zeigte der weitere Spielverlauf. So stand es zum Ende der ersten Hälfte lediglich 13 : 8 für Neusäß.

Auch in der zweiten Hälfte wurde das Spiel der Neusässer nicht besser. Da die Gäste jetzt auch noch ihre Chancen verwerteten, kamen sie so in Durchgang zwei zu 12 Toren. Die Abwehrleistung kann man dabei getrost als unzureichend bezeichnen. Auch das Angriffsspiel war zu statisch. Allein durch Einzelaktionen von Julian und Paul kam man immer wieder zu Treffern. Herausgespielt waren aber die wenigsten Treffer. Lediglich zum Schluss der Partie konnte man gegen konditionell abbauende Gäste wieder besser ins Spiel finden und einige schöne Treffer erzielen. Am Ende hieß es dann 30 : 20 für Neusäß.

Herausheben kann man an diesem Tag aus der Mannschaft lediglich Niklas und Noah, die auch mit schönen Treffern und guter Abwehrarbeit die beiden Trainer überzeugen konnte. Jakob zeigte in der ersten Hälfte ein gutes Spiel und Julian war wieder der beste Torschütze.

Nun bleibt der Mannschaft bis zu den letzten Spielen eine Pause von drei Wochen, ehe es am 05.03.17, 15:00 Uhr in der Neusässer Eichenwaldhalle gegen Göggingen um Platz zwei in der Tabelle geht. Bis dahin muss aber im Training noch hart gearbeitet werden.

Für Neusäß spielten, kämpften und siegten: Jakob (Tor), Robin (1 Tor), Mika, Vitus (1), Noah (2), Niko, David (2), Julian (11), Dominik (1), Benedikt (2), Niklas (3), Renato (1), Paul (6);

 

Weihnachtsfeier der Handballjugend im Dezember 2016

Es ist zwar schon ein Weilchen her, aber wir möchten nicht versäumen, Euch von unserer schönen Feier zu berichten:

Um sich auf die ruhige Zeit einzustimmen und sich noch einmal im alten Jahr zu sehen, fand am Samstag, den 17.12.2016 die Weihnachtsfeier der Handballjugend auf dem Schulhof der St.Ägidius-Schule in Neusäß statt. An dieser Stelle wollten wir uns ganz herzlich bei der Schulleitung für die Bereitstellung von Hof und Halle bedanken. Es war sehr stimmungsvoll: prasselndes Feuer, warmer Punsch und Lebkuchen sorgten für weihnachtliche Atmosphäre. Die Stimmung unter den rund 70 Kindern war gut und Julia, Trainerin der Minis, hat sich viele Spiele ausgedacht, um der Kälte zu trotzen. So gab es unter anderem Kegeln, Dosenwerfen, Luftballons balancieren (taten mir am nächsten Tag die Bauchmuskeln weh...). Dann kam auch noch der Nikolaus in Begleitung seines Knecht Rup-Hundes vorbei. Dieser - der Nikolaus, nicht der Rup-Hund - wusste einiges Erbauliche über die Handballjugend zu berichten und er war wohl im Großen und Ganzen mit den Ergebnissen der einzelnen Mannschaften zufrieden. Nach einer kurzen und lauten Aufwärmphase in der Halle ging es dann geschlossen zum Essen im Gasthof Schuster. Dort gab es wahlweise Schnitzel mit Pommes oder Kasspatzen. Es war schön und erschreckend zugleich, dem ein oder anderen Nachwuchsspieler zuzusehen, wie er oder sie ganze Schweinefamilien und Kartoffelfelder mit Wonne verspeiste, wohlgemerkt, nachdem schon der ein oder andere Lebkuchen die Vorspeise gebildet hatte. So endete der Abend im geordneten Chaos. Glückliche und - halbwegs - satte Kinder fielen ihren Angehörigen in die Arme (wie ich erfahren habe, gab es anschließend für einige Hungrige noch einen Zwischenstopp im Tutti Frutti...). Wir von der Abteilungsleitung, fanden die Feier sehr gelungen und wollten uns ausdrücklich bei den vielen Helfern bedanken, die diese Veranstaltung überhaupt möglich gemacht haben. Dieses Engagement zeigt, dass wir über ein funktionierendes Vereinsleben verfügen und dies auch dem Nachwuchs vorleben. So kann man sich auf die nächste Feier der Handballabteilung freuen...

Steffen

Neusässer Rumpfteam mit hohem Auswärtssieg

Am Sonntag Früh ging es für die männliche C-Jugend des TSV Neusäß zum vorletzten Auswärtsspiel nach Gundelfingen. Die Vorzeichen für dieses Spiel waren nicht gut, hat doch die Grippewelle auch beim Neusässer Team voll zugeschlagen. Von insgesamt 17 spielberechtigten Jungs fielen doch sage und schreibe 8 Spieler aus. Und von den verbliebenen 9 Spielern waren dann auch noch Paul und Amos mit Erkältungen schwer angeschlagen. Somit waren die Vorzeichen für Neusäß natürlich alles andere als gut.

 Trotzdem wollte man beide Punkte von der Donau mit an die Schmutter mitnehmen. Dementsprechend konzentriert gingen die Neusässer auch von Beginn weg das Spiel an. Zunächst verlief die Partie noch ausgeglichen, wenn auch die Neusässer immer in Führung lagen. Doch erst Mitte der ersten Hälfte konnte man sich beim Stand von 7 : 3 mit vier Toren absetzen. Die Abwehr stand sehr sicher und wenn dann doch mal ein Ball durchkam, stand ja noch Jakob im Tor und vereitelte beste Gundelfinger Chancen. Diesen Vier-Tore-Vorsprung konnte man auch bis zur Halbzeit verteidigen, so dass zur Pausensirene ein 11 : 7 für die Männer aus der Eichenwaldarena auf der Anzeigentafel stand. Nur 7 Gegentore zeugen von einer hervorragenden Abwehrarbeit aller Spieler.  Nur elf Tore im Angriff waren aber etwas zu wenig. Hier wollte man in der zweiten Hälfte besser abschließen.

Die Vorgaben des Trainers setzten die Jungs dann in den zweiten 25 Minuten auch um. Viele gelungene Spielzüge und auch tolle Einzelaktionen führten immer wieder zu schönen Toren. Beim Stand von 20 : 12 Mitte der zweiten Halbzeit führten die Gäste erstmals mit 8 Toren. Der letzte Gundelfinger Widerstand war jetzt gebrochen, wenn man auch sagen muss, dass die Gastgeber einen schönen Handball spielten. Da aber die Neusässer Abwehr nach wie vor super stand, gelangen den Einheimischen im Abschnitt zwei nur 8 Tore, während die Gäste 17 mal erfolgreich waren. So hieß es am Ende 28 : 15 für Neusäß.

Hochzufrieden war dann auch der Trainer mit allen Spielern des Neusässer Rumpfteams. David machte ein super Spiel in der Abwehr und im Angriff. Auch Mika und Daniel überzeugten vor allem in der Abwehr, wo sie so gut wie nichts zuließen. Mittlerweile schon gewohnt sicher stand Vitus in der Abwehr und auch im Angriff konnte er überzeugen. Julian war mit 13 Treffern wiederum bester Neusässer Werfer und auch Eric war sowohl im Angriff und in der Abwehr eine große Stütze. Besonderer Dank gebührt an diesem Tag aber Amos und Paul, die sich beide trotz starker Erkältungen für die Mannschaft aufopferten. Trotz krankheitsbedingter kürzerer Einsatzzeiten konnten sie der Mannschaft doch die notwendige Sicherheit in der Abwehr geben und im Angriff durch druckvolles Spiel immer wieder Torchancen erspielen. Insgesamt also ein tolles Spiel der Neusässer Jungs. Die Trainingsarbeit der Spieler trägt immer mehr Früchte.

Nächsten Samstag geht es um 16:00 Uhr in der Neusässer Eichenwaldhalle gegen Wertingen weiter. Es ist zu hoffen, dass bis dahin die kranken Spieler wieder fit sind, damit dem Trainer wieder mehr Alternativen zur Verfügung stehen. Über viele Zuschauer würden sich die C-Jugendlichen freuen.

Für Neusäß spielten, kämpften und siegten: Jakob (Tor), Mika, Vitus (1 Tor), David (2), Julian (13), Daniel, Amos (3), Eric (4), Paul (5); 

 

D-Mädels siegen wieder

Am Samstag, den 28.01.2017 stand für das Team von Oli Zweig schon der nächste Spieltag an und so fuhr man nach Mering.

Gegen die junge Mannschaft des SV Mering II standen die Neusässer Mädels in der Abwehr sicher und im Angriff wurden schöne Tore herausgespielt. Das Zusammenspiel klappte sehr gut und so konnte sich jede Spielerin in die Torschützenliste eintragen, sehr zur Freude des Trainers und der mitgereisten Fans! Am Ende war es ein überzeugender Sieg, sogar ohne Gegentor: 0:17. Zu Beginn des zweiten Spiels gegen den TV Lauingen wurden unsere Mädels etwas mehr gefordert, da Lauingen sehr offensiv deckte. Aber bald fanden die Neusässerinnen ihren Spielfluß wieder und besiegten am Ende auch Lauingen deutlich mit 4:15. Es macht viel Spaß dieser Mannschaft zuzuschauen! Prima Mädels, weiter so!

Für Neusäß spielten, jubelten und siegten: Jenny (Tor), Larissa (1), Lara (4), Sinah (6), Maya (1), Jana (1), Amélie K. (7), Sarah (12)

Nachrichten von der gemischten E-Jugend

Jetzt wird es langsam Zeit, ein Update über die Aktivitäten der gemischten E-Jugend zu machen Allerdings ist so viel passiert, da weiß man gar nicht, wo man anfangen soll. Also dann von vorne:

Mit dem Durchwechseln der Kinder bei Saisonende 2015/2016 kam auch ein neues Trainerteam. Lasse, Amos, Markus und ich haben mit vereinten Kräften die auf zwischenzeitlich 22 Spielerinnen und Spieler angewachsene Mannschaft übernommen. Und schon stellte sich die erste Frage: wie viele Mannschaften melden wir für die kommende Saison? Letzten Endes – und nach intensiven Gesprächen mit den Eltern – entschieden wir uns, zwei Mannschaften aufzustellen. Und jetzt, im laufenden Betrieb bin ich froh darüber. Die Freude am Spiel und die Bereitschaft am Training teilzunehmen, die uns die jungen Handballstars zeigen, gleicht locker den Aufwand und die Mehrarbeit aus. An dieser Stelle will ich auch ausdrücklich meine Eltern loben; ohne Eure Unterstützung und Hilfe als Cauffeure, Hilfstrainer, Küchenchefs, Zuckerbäcker, Reinigungskräfte, Waschmänner und -frauen sowie Lebensmittelverkäufer wäre es sehr schwer bis unmöglich, den Spielbetrieb zu organisieren.

So und nun zu den Fakten: In der Qualifikationsgruppe 1 hat die E1 von sechs Mannschaften den sehr guten zweiten Platz belegt und musste sich lediglich der Mannschaft des TSV Friedberg geschlagen geben. Die E2, unsere Youngster, haben sich von fünf Mannschaften in der Qualigruppe 2 den dritten Platz mit ausgeglichenem Punkte- und Tor-Konto gesichert.

Dann wurde es ernst: durch die Neueinteilung in nahezu gleich starke Gruppen müssen beide Mannschaften ordentlich zeigen, was sie können. Und das machen sie auch – meistens. Zur - meistens - großen Freude des Trainerteams! Bisher gab es drei Siege und drei Niederlagen bei der E1 (zweimal gegen den gleichen Gegner…) und die E2 hat bisher eine weiße Weste mit zwei Siegen.

Die nächste Herausforderung für uns besteht darin, die Neuzugänge in den Mannschaften sportlich zu integrieren und den zwischenzeitlich auf 25 Spielerinnen und Spieler angewachsenen Kader leistungsgerecht zu trainieren. Sorge macht uns, dass wir leider wenige Mädchen haben, sodass der Nachwuchs für die weibliche D-Jugend gefährdet ist. Daher die Aufforderung: Wenn jemand Mädchen im Alter zwischen 8 und 10 Jahren kennt, die Interesse am Handballsport hätten: meldet Euch!!!

Hier noch das Aktuelle: Unsere nächsten Heimspieltage sind am 11.02., 19.02., 12.03. und 08.04.2017. Dann wollen wir in Fässern im Altmühltal am Wochenende vom 21. bis 23.04.2017 und auf der Vereinshütte in Wiederhofen vom 12. bis 14.05.2017 übernachten. Dazu gibt es noch einen Ausflug zum Bundesligahandballspiel des HC Erlangen gegen SC Flensburg-Handewitt am 21.05.2017. Wir, als Mannschaft, würden uns freuen, wenn Ihr mal bei uns vorbeischaut. Bis dann…

Steffen Geißendörfer