Handballer wählen neue Abteilungsleitung
Bei der Jahreshauptversammlung am 3.6.22 standen nach den Berichten des 1. Abteilungslungsleiters Max v. Schönfeldt, der 1. Jugendleiterin Sabine Mahle und des Kassiers Steffen Geißendörfer über die Ereignisse und Zahlen des vergangenen Jahres auch Neuwahlen der Abteilungsleitung an. Das erstmals achtköpfige Team setzt sich aus einigen alten und neuen Gesichtern zusammen: Max v. Schönfeldt (3. v. r.) bleibt weiterhin 1. Abteilungsleiter, sein neuer Vertreter ist Lasse Kessler (4. v. r.), seit Jahren Jugendtrainer und aktiver Spieler. Unsere 1. Jugendleiterin Sabine Mahle (2. v. l.) bekommt ab sofort Unterstützung von Nadine Firnys (3. v. l.), die als engagierte Handball-Mama zuerst ein Traineramt bei unseren Minis übernahm und jetzt auch die Abteilungsleitung verstärken möchte. Sowohl Andreas Spindler (1. v. r.), Laura Göttlicher (2. v. r.) als auch Kassier Steffen Geißendörfer (fehlt) bleiben im Team der Abteilungsleitung, wobei Andi wie bereits vor vier Jahren als Technischer Leiter zu Verfügung steht und Laura neben ihrer Funktion als Pressebeauftragte jetzt auch das Sponsorenmanagement übernimmt. Christoph Mahle (1. v. l.), ebenfalls aktiver Herrenspieler, wird sich als Projektbeauftragter künftig um besondere Aktionen der Abteilung kümmern.
Wir bedanken uns außerdem herzlich bei Lisa Thiel (ehem. Schulsport-/Sponsorenbeauftragte) und Jakob Kindelbacher (ehem. 2. Jugendleiter), die das Team nach vier und zwei Jahren im Amt auf eigenen Wunsch hin verlassen haben.
Jetzt freut sich das Team darauf, die Abteilung mit vereinten Kräften weiter voranzubringen und blickt nach zwei schwierigen Pandemie-Jahren wieder zuversichtlich in die Zukunft.
B-Jungs sind Meister und kämpfen um Start in der ÜBOL
Dass dieser Schnappschuss beim letzten Spieltag der mB am 31.3. sieben Wochen später ein Meister-Foto sein würde, konnte an dem Tag noch niemand ahnen. Am Ende der Spielzeit hatte das Team mit ihren Trainern Felix Schmid, Dominik Feht, Robin Böck und Nico Hinterreiter nach zehn Begegnungen acht Siege und zwei Niederlagen (beide gegen ASV Dachau) auf dem Konto. Zwar stand die Mannschaft damit zu diesem Zeitpunkt auf dem ersten Tabellenplatz, den anderen Teams fehlten jedoch noch einige Spiele und man rechnete fest damit, vom direkten Verfolger ASV Dachau punktemäßig noch überholt zu werden. Allerdings fanden am 3.4. die letzten Partien dieser Altersklasse statt, danach wurde die Runde in der ÜBL Südwest 2 für beendet erklärt. Im Anschluss beratschlagte der BHV darüber, wie die Tabelle ausgewertet werden sollte und am Ende standen die Neusässer Jungs als Gewinner der Meisterschaft 2021/22 fest. Den Titel haben sie sich nicht nur mit einer tollen Mannschaftsleistung und dem Stellen des Torschützen- sowie Siebenmeterkönigs der gesamten Liga (Daniel Weimer mit 72 Toren in zehn Spielen, Lorenz Berlis mit 18 Siebenmeter-Toren bei 24 Versuchen), sondern auch dank der Tatsache verdient, dass sie in der wirren ersten Saison nach der Corona-Pause zu allen zehn Spielen antraten und sich durchbissen.
Nach der Saison ist vor der Saison und so starteten die Jungs am 15.5. in Dachau in die erste Quali-Runde, um sich für 2022/23 den Start in der ÜBOL zu sichern. Im Vergleich zur letzten Saison gab es nur wenige personelle Veränderungen in der Mannschaft: Elias M. wechselte altersbedingt direkt zu den Herren, aus der C-Jugend stießen Adam Q. + Paul E. dazu. Auch das Trainer-Team bleibt der Mannschaft bis auf Nico Hinterreiter erhalten. Beim Turnier konnten die Partien gegen TSV Schleißheim II (5:16) und TSV Dachau 65 (14:13) beide gewonnen werden und so hatte Neusäß als Turniersieger zwei Wochen später sogar die Möglichkeit, sich in der zweiten Runde für einen Start in der Landesliga zu qualifizieren. Als Gastgeber empfingen die Jungs dann zu Beginn ihre Gegner aus München Laim. Beide Teams starteten nervös in die Partie und erst nach fünf Minuten konnte Neusäß das erste Tor erzielen. Im Angriff war man noch zu zaghaft, zeigte allerdings eine gute Abwehrleistung und kam so langsam wieder ran. Nach drei Treffern in Folge verkürzte Neusäß auf 8:9, in die Halbzeitpause ging es mit einem Stand von 10:11. Leider konnten die Schwarz-Roten in der zweiten Spielhälfte ihre Hektik nicht ablegen. Die technischen Fehler und Fehlwürfe häuften sich und so mussten sie sich am Ende unnötig deutlich mit 17:23 geschlagen geben. Nach einstündiger Pause begann das Spiel gegen die JSG Burlafingen/Straß, die zuvor ebenfalls gegen die Münchner verloren hatte. Neusäß erwischte einen guten Start, spielte schnell und band die Außenspieler gut ein. Nach der Führung zum 7:4 begann dann eine unkonzentrierte Phase, in der sich die Fehler häuften. Die Jungs hatten Glück, dass es den Gegnern ebenso erging und beide an diesem Tag aushelfenden Neusässer Torhüter aus der C-Jugend tolle Paraden zeigten. So ging es nur mit einem Tor im Rückstand in die Pause (9:10). In der zweiten Halbzeit begann dann ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem sich keine Mannschaft absetzen konnte. Viele Abwehrfehler und ein zu überhasteter Angriff waren der Grund, dass Neusäß knapp gegen die JSG verlor (20:21) und Turnier-Letzter wurde. Jetzt müssen die Jungs in einer dritten Quali-Runde (R3 T3) doch noch einmal ran, um ihr gestecktes Ziel – den Start in der ÜBOL 2022/23 – zu erreichen. Zeit und Ort stehen noch nicht fest.
Damen beenden Saison mit wichtigem Sieg
Die Damen beendeten ihre Saison so, wie sie sie begonnen hatten: mit einem Spiel gegen die DJK Augsburg-Hochzoll. Im Oktober war man noch nervös, weil man nach 1,5 Jahren Spielpause zum ersten Mal wieder auf der Platte stand und verlor knapp (21:19), am vergangenen Samstag ging es für Neusäß in heimischer Halle um nichts weniger als den Klassenerhalt. Für den Tabellenletzten reichte nur ein Sieg, um sich vom sicheren Abstieg in die Bezirksklasse zu retten, also hieß es ein letztes Mal alle Kräfte zu mobilisieren, um das Ruder noch herumzureißen.
Die Gasgeberinnen starteten von Beginn an konzentriert und mit einer hervorragenden Abwehrleistung. Beinahe zehn Minuten dauerte es, bis die DJK den ersten Treffer verbuchen konnte, auf den in der ersten Halbzeit nur noch drei weitere Feldtore folgten. Im Angriff spielte man sich durch viel Bewegung gute Wurfchancen von allen Positionen heraus und lag die gesamte erste Spielhälfte vorne (Halbzeitstand 11:7).
Die zweite Halbzeit eröffneten die Neusässerinnen dann mit drei Treffern in Folge und einer starken Phase (14:7), bis mit der Zeitstrafe für Simone Fuchs ein kleiner Einbruch kam. Neusäß blieb nach dem 16:10 sieben Minuten ohne Treffer, während die Gäste in dieser Zeit auf 16:14 verkürzten und v. a. Nicole Hafner zwischen den Pfosten mit ihren Paraden Schlimmeres verhinderte. Näher kam die DJK dann aber nicht mehr heran und die Schwarz-Roten fingen sich wieder. Am Ende stand ein deutlicher 22:16-Sieg auf der Anzeigetafel und die Gastgeberinnen beenden nun mit dem 6. und damit drittletzten Platz die Saison. Zwar ist noch nicht sicher, wie viele Mannschaften in die Bezirksklasse absteigen, es darf aber davon ausgegangen werden, dass den Damen der angestrebte Klassenerhalt geglückt ist.
Neben der Erleichterung über den siegreichen Saisonabschluss freut sich die Mannschaft auch über Dinah Rosers ersten Einsatz seit über zwei Jahren. Die Rückraumschützin feierte ihre Rückkehr nach der Babypause gleich mit fünf Treffern. Jetzt geht es für die Mannschaft nach dieser langen, unschönen und durch Ausfälle und Unterbrechungen erschwerten Saison 2021/22 endlich in die verdiente Pause. Ein Dank geht an alle Zuschauer, welche das Team in der vergangenen Spielzeit und vor allem in diesem letzten wichtigen Spiel unterstützt haben.
Es spielten: Nicole Hafner, Jenny Ingrisch (Tor); Dinah Roser (5), Laura Göttlicher, Michelle Jorde (1), Amelie Kleinsteuber (1), Katja Stieglmeier, Simone Fuchs (4), Nicola Ludwig (3), Ilayda Kaygusuz (1), Sarah Mahle (6), Julia Doesel (1)
mC holt Turniersieg in 2. Qualifikationsrunde zur Landesliga am 22.05.2022
Wow, was´n Tag!!! Am 22.5. spielten unsere Jungs das 2. Quali-Turnier. Durch unseren Sieg in der 1. Runde waren wir „aufgestiegen“ zur Qualifikation für die Landesliga und trafen dort auf die Mannschaften des SV Mering (Sieger Quali ÜBOL Turnier 17), SV München Laim (Zweiter Landesliga Turnier 8) und SBC Traunstein (Sieger Quali ÜBOL Turnier 9). Die Vorgabe: Wir müssen den ersten oder zweiten Platz belegen, um sicher unsere Zielmarke ÜBOL zu erreichen.
Mit dem Heimvorteil im Rücken waren wir, aus meiner Sicht, in der Favoritenrolle. Aber wie das dann mit Favoriten so ist: Das erste Spiel gegen den SV Mering haben wir verdient mit 12:14 verloren. Einige Abwehrschwächen, gerade in der ersten Halbzeit, und mangelnde Bewegung im Angriff, dazu die Neigung, den gegnerischen Torwart anzuschießen, brachten uns einen ordentlichen Dämpfer für unsere hochfliegenden Ziele. Ab jetzt hieß die Devise: Kämpfen! Die Beobachtung des nächsten Spieles zwischen Laim und Traunstein ergab, dass wir mit Laim noch einen sehr starken Gegner vor uns hatten.
Immerhin konnten wir in unserem zweiten Spiel gegen Traunstein einigermaßen die schmerzliche Niederlage abschütteln und siegten deutlich mit 13:4. Gerade die Abwehrleistung in der zweiten Halbzeit war überragend, sodass die Oberbayern nur ein Tor erzielen konnten und auch die Abteilung „Offensive“ überforderte den Gegner mit schnellerem Passspiel und guten Kombinationen. Nachdem Mering gegen die Münchner verloren, aber gegen Traunstein (wegen Verletzungspech mit nur noch einem Auswechselspieler - Respekt an die Meringer-Jungs!) gewonnen hatte, war klar, dass wir unbedingt erstens gewinnen und zweitens mit mindesten zwei Toren Abstand gewinnen mussten, sonst hätten wir unser Ziel nicht erreicht und uns hätte in der 3. Quali-Runde sogar die Gefahr des „Abstiegs“ in die ÜBL gedroht.
Entsprechend deutlich war die Ansprache in der Kabine. Dann ging es raus und bereits in der ersten Halbzeit wurde klar: Hier wird einem nichts geschenkt! Die starke offensive und aggressive Abwehr der Laimer musste durch schnelles Spiel nach vorne überwunden werden und die Abwehr konnte sich nicht auf einzelne Spieler konzentrieren, da die Münchner über alle Positionen torgefährlich waren. Auch der Halbzeitstand von 8:8 war nicht eben beruhigend. Außerdem wurde unserer Mannschaft in der Pause klar gemacht, dass wir mit mindestens zwei Toren Abstand gewinnen müssen. Also raus in die zweite Hälfte und macht drei Dinge: „Tore, Tore, Tore!!!“
Und jetzt kam eine Galavorstellung unserer Jungs mit all den Tugenden, die sie so weit gebracht haben: starke Abwehr, nervenstarker Aufbau von Noah und Moritz K. und schnelles Spiel hinter die Abwehrreihe des Gegners durch Moritz S. und Levin. Immer wieder konnten sich Tobi über den Kreis und Robin über Rechtsaußen durchsetzen. Und in der 23. Minute war es dann so weit: das erste Mal der Zwei-Tore-Vorsprung! Die Münchner wurden zunehmend nervös und scheiterten ein ums andere Mal an unserer Abwehr und unserem überragenden Torhüter Noah H. In der letzten Minute machte Moritz S. mit einem schnellen diagonalen Angriff den Deckel drauf. Endstand: 16:12. Vier Tore Vorsprung, das bedeutete den Turniersieg! In der Kabine haben wir dann noch einen leisen Schrei rausgelassen und die nette Weise angestimmt: „So seh'n Sieger aus…“
Jungs, ihr habt euch toll zusammengerissen und unser gemeinsames Ziel erreicht: Uns ist die ÜBOL nicht mehr zu nehmen! Die Pflicht ist erfolgreich erfüllt, das dritte Quali-Turnier für die Landesliga ist die Kür.
Hier noch ein paar statistische Zahlen zum Genießen:
Torschützenliste
Platz 1, Robin mit überragenden 17 Treffern
Platz 3, Tobi mit 8 Treffern
Platz 6, Moritz K. mit 7 Treffern
7-Meter-Schützen
Platz 1, Flo (mit den Nerven aus Stahl) mit 3 Toren bei 4 Versuchen (der vierte war auch drin, war nur leider leicht übertreten)
Turnier der mC in der 1. Qualifikationsrunde zur ÜBOL am 08.05.2022 in Neusäß
Nach dem jahrgangsbedingten Spielerwechsel im April musste die neue mC-Mannschaft am vergangenen Sonntag in der 1. Runde zur Qualifikation zur überregionalen Bezirksoberliga (ÜBOL) in der Eichenwaldarena zeigen, was sie kann. Dass die Jungs ein gutes Team sind, war uns Trainern im Vorfeld klar. Schließlich haben die „Alten“ vom Jahrgang 2008 mit sieben der „Jungen“ vom Jahrgang 2009 aus der Mannschaft, die in der vergangenen Saison überragend Meister der mD wurde, schon zusammen in der mC gekämpft und waren damit eingespielt. Die große Frage war aber: Wie gut sind wir wirklich und können wir das, was wir zu leisten in der Lage sind, auch umsetzen?
Die Antwort auf diese Frage gab es bereits im ersten Spiel gegen den starken SC Vöhringen. Zwei individuell sehr starke Spieler im Rückraum und am Kreis machten es unserer Abwehr zu Beginn schwer und so konnte die gegnerische Mannschaft immer wieder in Führung gehen. Dennoch kamen die Gäste nie über einen 2-Tore-Vorsprung hinaus. Zur Halbzeit stand es dann 11:12. Es zeichneten sich aber schon im Verlauf des Spieles die Stärken unserer Mannschaft ab: Flexibles Spiel, Kombinationen und eine Kaltschnäuzigkeit, die uns als Trainer am meisten fasziniert hat. So blieben die Jungs ruhig und gewannen immer mehr Sicherheit und in der 27. Minute konnten die TSVler dann in Führung gehen, die sie bis zum Ende des Spieles auch nicht mehr hergaben (trotz leichter Wackelmomente in der letzten Minute in doppelter Unterzahl). Das Spiel endete verdient mit einem 23:22-Sieg unserer Mannschaft.
Die zweite Begegnung gegen die SG Kaufbeuren-Neugablonz war dagegen eher unspektakulär. Zusammenfassend lässt sich über das Spiel sagen: „Das ist ein richtig dreckiges Spiel!“ (Zitat eines Spielers) und es endete deutlich mit 20:11.
Nach dem gewonnenen Turnier steht als nächste Aufgabe die 2. Qualifikationsrunde an. Diese findet am Sonntag, den 22.05.2022, wieder in der Eichenwaldarena von Neusäß statt. Wir dürfen dann als Gäste die Mannschaften von der SV Mering, der SV München Laim und dem SBC Traunstein begrüßen.
Jungs, wenn Ihr weiter so spielt und als Team auftretet, können wir auch dieses Turnier zusammen rocken!!!
Eure Trainer
Das Mini-Jahr beim TSV Neusäß
Durch die Corona-Zeit ist es bei den Minis auch sehr still geworden. Wir konnten seit Start der Trainingszeit mit nur 3-4 Kindern trainieren. Einige Kinder haben wegen der Pandemie aufgehört, andere sind zur E-Jugend aufgerückt. Auch unser Trainerteam hat sich neu aufgestellt. Andreas Grassmeier ist mit seiner Tochter zur E-Jugend gewechselt, Jakob und Julia konnten durch Ihre neue Arbeits- und Studiumssituation nicht mehr dauerhaft trainieren. Somit hat sich ein neues Team gebildet: Nadine, Mutter eines Mini-Handballers und B-Jugendspielers, und Amelie, aktive Handballerin der Damenmannschaft:
Im Oktober 2021 haben wir dann nochmal stark die Werbetrommel gerührt und konnten bis Dezember einige Schnupperkinder willkommen heißen. Aktuell können wir mit 10 Kindern trainieren, 4 Mädchen und 6 Jungen. Zu unser aller großen Freude fand am 26.3.2022 unser 1. Spiel nach Corona in der Realschulhalle gegen die Minis aus Aichach statt. Die Kids hatten einen großen Spaß und eine hohe Motivation trotz der Niederlage.
Nach den Osterferien wird nun wieder donnerstags in der Realschulhalle von 17-18 Uhr trainiert. Am 28.5. um 14 Uhr wird unser nächstes Spiel gegen Gersthofen in der Eichenwaldhalle stattfinden. Wir freuen uns schon alle sehr und hoffen, auch in der nächsten Zeit weiterhin interessierte Minis mit Freude am Handball begrüßen zu dürfen.
Die Mini-Trainerinnen Nadine und Amelie