Familienfoto

Neue Partnerschaft mit Learn Handball

Die Corona-Pandemie hat auch bei uns im Vereinsleben Spuren hinterlassen. Was über die Jahre durch mühsame ehrenamtliche Arbeit gewachsen war, drohte innerhalb der letzten zwei Jahre zum Erliegen zu kommen. Die Rückkehr in den Trainings- und Spielbetrieb war nicht leicht und vor allem für unsere Coaches mit einem großen Mehraufwand verbunden. Auch deshalb möchte die Abteilungsleitung die Trainer*innen bei ihrer wichtigen Arbeit künftig noch mehr unterstützen und so nahm Jugendleiterin Sabine Mahle bereits Anfang 2021 Kontakt zu Quentin Münch von Learn Handball auf.

„Learn Handball bietet vorgefertigte Trainingseinheiten mit unterhaltsamen und lehrreichen Handballübungen. Die große Übungsbibliothek gibt zusätzliche Inspiration. Die Handballübungen werden mit Kindern und einigen der größten Handballstars aufgezeichnet. Die App wurde in enger Zusammenarbeit mit Weltklasse-Handballtrainern, Norwegens Nationalmannschaftskapitän Bjarte Myrhol und dem fünfmaligen MVP der Deutschen Bundesliga Andy Schmid entwickelt. Mit Learn Handball fördert die Mobiliar die Topscorer von Morgen.“ Nach einem Probemonat Mitte 2021 und dem Erfahrungsaustausch mit den teilnehmenden Trainer*innen entschloss sich die Abteilungsleitung dazu, ein Vereinsabonnement mit Learn Handball abzuschließen. Im Zuge dessen fand am 25.3.2022 eine Einführungsveranstaltung für alle Übungsleiter*innen der Handballabteilung statt, bei der Martin Berger und Andy Schmid via Zoom Learn Handball sowie die App vorstellten und für Fragen zur Verfügung standen. Das Ziel der Abteilungsleitung ist es, mithilfe von Learn Handball den Trainer*innen eine Hilfestellung anzubieten und sie so bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit zu unterstützen. Außerdem soll auf diese Weise das Anwerben neuer potenzieller Coaches angekurbelt, die Digitalisierung vorangetrieben und der Qualitätsanspruch innerhalb der Abteilung weiterhin erhöht werden.  

Wir schließen uns dem Leitgedanken von Learn Handball nämlich gerne an: „Learn Handball, Bjarte Myrhol und Andy Schmid sind der Überzeugung, dass das Wichtigste, was wir unseren handballbegeisterten Kindern geben können, gute Trainer sind. Diese sorgen dafür, dass die Kinder und Jugendlichen Freude am Sport haben, das Handballspiel beherrschen und Wohlbefinden auf dem Handballfeld erleben.“ 

Vierteljahrhundert Damen-Trainer: Goldene Ehrenplakette für Gunter Becher

25 Jahre ist es nun her, dass es Gunter Becher aus beruflichen Gründen von Rostock nach Neusäß zog. Ein Glücksfall für den TSV, denn seit 1996 ist er nun Trainer der Neusässer Handball-Damenmannschaft und aus dem Vereinsleben nicht mehr wegzudenken. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums wurde Becher am 30. Juni auf der „Sportlerehrung für außerordentliche Leistungen“ der Stadt Neusäß mit der Ehrenplakette in Gold ausgezeichnet. In feierlichem Rahmen ehrte Bürgermeister Richard Greiner ihn und sieben andere Sportfunktionäre sowie Sportler*innen in der Neusässer Stadthalle für ihr unermüdliches Engagement und die erbrachten Leistungen.

Gunter Becher, der eine B-Lizenz besitzt und damit auch Mannschaften im höheren Leistungsbereich trainieren dürfte, verlängert diese regelmäßig auf Lehrgängen. In seiner langen Karriere sah er viele Damen kommen und gehen, einige trainierte er jahrzehntelang. In den ersten Jahren beim TSV Neusäß bestand seine Mannschaft nur aus einem kleinen Kader und verzeichnete zunächst eine eher verhaltene Bilanz, es gelang ihm aber jede Saison aufs Neue, seine Spielerinnen zu motivieren. Als im Jahr 2009 die Mädchen der A-Jugend zu den Damen wechselten, konnte Becher endlich aus dem Vollen schöpfen und sah in den folgenden Jahren beständig wachsende Erfolge, die im Gewinn der Bezirksklasse-Meisterschaft 2018 gipfelten. Einige der damaligen Jugendspielerinnen sind bis heute in der Damenmannschaft aktiv und sogar Mutter und Tochter spielten schon gemeinsam unter Bechers Leitung.

Doch nicht nur auf der Trainerbank ist er nicht mehr wegzudenken, sondern auch abseits vom Handballfeld gehört Becher ein fester Stammplatz bei seinen Damen. Mittlerweile war er schon auf etlichen Hochzeiten seiner Spielerinnen zu Gast und schwang dort das Tanzbein. Nicht zu vergessen sind auch die legendären Bowling-Abende und Mannschaftsausflüge wie beispielsweise das gemeinsame Wochenende in Aschaffenburg mit Besuch eines Handball-Bundesliga-Spiels.

Die Neusässer Handball-Familie bedankt sich herzlich für Gunters jahrelangen unermüdlichen Einsatz und hofft, dass er mit seinem riesigen Erfahrungsschatz aus über 50 Jahren Handballer-Leben dem Damen-Team noch lange als Trainer zur Verfügung steht.

Handballer erwachen aus dem Dornröschenschlaf

228 Tage ist es nun her, dass ein Handball durch die Neusässer Hallen flog und Spiel- und Trainingsbetrieb eingestellt wurden. Jetzt ermöglichen die sinkenden Inzidenzzahlen endlich die Rückkehr vom Online-Training auf das Feld. Ab kommendem Montag (14.6.) starten alle Teams vorerst draußen, jedoch mit Körperkontakt mit ihren Einheiten. Zu diesem Zeitpunkt werden auch die altersbedingten Wechsel in die neuen Mannschaften vollzogen. 

Infos über die neuen Trainingszeiten werden zeitnah an die Mitglieder verteilt. 

Die Abteilung freut sich genauso wie die Mannschaften auf ein Wiedersehen bekannter Gesichter, aber auch Neuzugänge und Rückkehrer jeden Alters sind herzlich willkommen. Meldet euch bei Interesse einfach unter info@handball-neusaess.de 

#tsvneusäßhandball #restart #longtimenosee #handballfieberstattcoronavirus #handballnichtohneuns

Spiel- und Trainingsbetrieb vorerst eingestellt!

Kaum hatten wir die Stellungnahme der AL veröffentlicht, änderte sich die Lage schon wieder: Der Verband hat beschlossen, den Spielbetrieb für drei Spieltage, also bis zum 7.11.2020, auszusetzen.
Die Abteilung nimmt diese Entscheidung zum Anlass, um die Situation final neu zu bewerten: Auch der Trainingsbetrieb aller Mannschaften wird vorerst bis einschließlich 7.11.2020 eingestellt.

Stellungnahme der Abteilungsleitung zur Corona-Situation

Liebe Neusässer Handballer, 

die weltweite Corona-Pandemie stellt die Gesellschaft vor immense Probleme und unser Leben teilweise komplett auf den Kopf – sei es in der Familie, im Beruf oder in der Freizeit. Handball und das dazugehörige Vereinsleben sind Teil des Freizeitsektors, der bisher einen hohen Stellenwert in unserem Alltag eingenommen hat. Doch wie auch in allen anderen Bereichen sorgt das Coronavirus für eine deutliche Einschränkung unseres Vereinslebens. Nachdem die Saison im März frühzeitig beendet worden war, mussten wir uns als Abteilungsleitung auf neue Herausforderungen einstellen, die bisher nicht vorstellbar waren.

Nach drei Monaten Pause konnte der Trainingsbetrieb im Jununter strengen Auflagen zunächst noch kontaktlos wieder starten. Seit dem 03.10.2020 werden unter bestimmten Voraussetzungen in den bayrischen Hallen auch Punktspiele abgehalten. Die Hygienebestimmungen für die Durchführung der Saison sind umfangreich und vor allem für kleine Vereine, die vom Ehrenamt leben, in so kurzer Vorbereitungszeit nur schwer zu stemmen. Diese Bestimmungen sollen sowohl dazu beitragen, die Ansteckungsgefahr so gering wie möglich zu halten, als auch im Fall der Fälle Infektionsketten wirksam nachverfolgen zu können. Da unsere Sportart aber nur mit viel Körperkontakt funktioniert, bleibt immer ein gewisses Restrisiko, welches selbst das beste Hygienekonzept nicht völlig ausschließen kann. 

Uns allen steht eine ganz besondere Spielzeit mit großen Herausforderungen bevor. Aufgrund der aktuellen Situation gehen nach langen und intensiven Gesprächen mit allen Beteiligten statt der geplanten 13 Mannschaften leider nur vier Neusässer Teams an den Start: die weibliche und männliche D-Jugend, die männliche C-Jugend und Herren I. 

Die weibliche C- und B- sowie die männliche B-Jugend, die Damen und Herren II entschieden sich schweren Herzens gegen eine Saisonteilnahme, obwohl das für unsere Damenmannschaft den Durchführungsbestimmungen zufolge, die drei Tage (!) vor Saisonbeginn veröffentlicht wurden, den Abstieg von der Bezirksliga in die Bezirksklasse bedeutet. Dies schmerzt umso mehr, da vom BHV im Vorfeld noch pragmatische Lösungen für diese Teams versprochen wurden, welche wegen Corona nicht antreten wollen. Dennoch stellte die Abteilungsleitung allen Mannschaften die Entscheidung selbstverständlich frei und unterstützt diese. Ein Spielbetrieb für die Minis und E-Jugenden findet nicht statt. 

Trotz allem versuchen wir, einen stabilen Trainingsbetrieb aller Mannschaften aufrechtzuerhalten und dafür zu sorgen, dass niemand den Spaß am Handballspielen verliert. Wir stehen stets im engen Austausch mit unseren Teams und deren Betreuern. Nichtsdestotrotz werden wir auch weiterhin die Infektionszahlen genau im Blick behalten, um die Situation stets aktuell neu bewerten zu können, und warten auf Entscheidungen der Politik sowie neue Handlungsempfehlungen des BHVs. 

Wir hoffen sehr, dass wir uns alle bald wieder in der Halle sehen können. Bis dahin – bleibt gesund! 

Mit sportlichen Grüßen

Eure Abteilungsleitung 

Handballer wählen "neue" Abteilungsleitung

Bei der Jahreshauptversammlung der Neusässer Handballer am 17.7. wurde nach einem Rückblick auf die vergangene Saison und der Auseinandersetzung mit dem momentan allgegenwertigen Thema Corona auch eine neue Abteilungsleitung gewählt.

Viel hat sich dabei am bisherigen Team um den alten und nun auch neuen Abteilungsleiter Max von Schönfeldt aber nicht geändert. Seine Vertretung übernimmt nach dem Ausscheiden von Patrick Armbrust ab sofort Andreas Spindler, der in den letzten Amtszeit noch für die Technische Leitung zuständig war. Sabine Mahle, die im nächsten Jahr ihr 20. Jubiläum als 1. Jugendleiterin feiert, wird ab sofort von Jugendspieler Jakob Kindelbacher unterstützt, um eine bessere Verbindung zu den Jugendmannschaften zu schaffen. Laura Göttlicher (Presse-Beauftrage) und Lisa Thiel (Corona-Beauftragte) sind neben ihren Hauptaufgaben auch weiterhin für das Sponsorenmanagement verantwortlich. Steffen Geißendörfer wird sich als Kassenwart wie auch in den letzten Jahren gewissenhaft um die Finanzen kümmern.
Corona und die Auswirkungen auf den Sportbetrieb werden in der kommenden Amtszeit wohl die größte Herausforderung sein, der sich das gut eingespielte und jetzt auch verstärkte Team aber gerne stellen möchte.

Die "neue" Abteilungsleitung der Neusässer Handballer: 1. Abteilungsleiter Max von Schönfeldt und 2. Abteilungsleiter Andreas Spindler (1. Reihe, v. r.), Kassenwart Steffen Geißendörfer und Presse-Beauftragte Laura Göttlicher (2. Reihe, v. r.), 2. Jugendleiter Jakob Kindelbacher, 1. Jugendleiterin Sabine Mahle und Corona-Beauftragte Lisa Thiel (3. Reihe, v. r.). Bei der Versammlung vertraten der 2. und 3. Vorstand des TSV Neusäß, Thomas Meyer und Karin Schmidt, den Hauptverein (4. Reihe, v. r.).