Flyer3

Familientag mit fünf Heimsiegen

Am 11.10. fand in der Eichenwaldhalle der große Familientag der Neusässer Handballer mit gleich fünf Heimspielen statt: Den Anfang machte die weibliche B-Jugend, die auf einen chancenlosen Gegner aus Dinkelscherben traf und nur drei Gegentore zuließ (30:3). Dennoch Hut ab vor den Dinkelscherbener Mädels, die trotz des Spielverlaufs bis zum Schluss durchgehalten haben. Deutlich spannender wurde die Partie der männlichen A-Jugend gegen DJK Augsburg-Hochzoll. Neusäß hatte den körperlich überlegenen Gegner bis zur 50. Spielminute zwar durchgehend gut im Griff (27:24), die Gäste konnten mit drei Treffern in Folge aber noch auf 27:26 verkürzen. Am Ende brachten die TSV-Jungs aber eine knappe Führung über die Zeit (Endstand 28:26). Nach einer kurzen Spielpause, in der Zeit für Abteilungsleiter Steffen Geißendörfers offiziellen Programmpunkt des Tages war (Abteilungsfoto mit über 100 Mitgliedern, Vorstellung des Trainerteams, Begrüßung der Sponsoren usw.) und auch Bürgermeister Richard Greiner und 1. Vorstand vom TSV Thomas Meyer ihre Grußworte an die Mitglieder richteten, traf dann die männliche B-Jugend auf die außer Konkurrenz antretenden Gäste aus Königsbrunn und gewann haushoch (48:25). Im Anschluss eröffneten die Damen ihre Saison mit dem Spiel gegen TSV Niederraunau. Auf eine solide erste Halbzeit (13:7) folgte erst der Neusässer Einbruch im Angriff und später der gegnerische Ausgleich in der 57. Minute. Die hitzigen letzten drei Spielminuten wurden zum wahren Krimi: Siebenmetertor von Dinah Roser zum 21:20, vergebener Siebenmeter Neusäß, Ausgleich Niederraunau 16 Sekunden vor Schluss, spektakuläres Tor zum 22:21 durch Sarah Mahle zehn Sekunden vor Schluss, Siebenmeter für Niederraunau drei Sekunden vor Schluss. Niederraunau vergibt und die Damen erkämpfen sich auch dank lautstarker Fanunterstützung dennoch verdient die ersten zwei Punkte der Saison. Beim letzten Spiel des Tages nahmen die Herren I die zweite Mannschaft ebenfalls aus Niederraunau in Empfang. Die Partie nahm von Beginn an ein hohes Tempo auf, Neusäß führte aber von Anfang an und holte am Ende den nie gefährdeten 26:22-Sieg. Somit wurden alle fünf Heimspiele gewonnen und der Tag, an dem es außerdem durchgängig selbstgemachte Pizza aus dem Pizzaofen vor der Halle gab und zahlreiche Fans den Weg in die Halle fanden, war ein voller Erfolg.

Die Saison 2024/25 ist zu Ende

Am Samstag, den 5.4., luden die Neusässer Handballer zur großen Saisonabschluss- und Meisterfeier 2024/25 in die Eichenwald-Arena ein. Neben selbst gebackener frischer Pizza aus dem Pizzaofen gab es zur Feier des Tages auch einen Cocktailstand. Eröffnet wurde das sportliche Rahmenprogramm mit einem hitzigen Spiel der Minis gegen ihre Eltern. Beide Parteien nahmen die Angelegenheit vor einer vollen Tribüne dabei äußerst ernst.

Während einer kurzen Pause zwischen den Spielen wurde dann unsere erste Meistermannschaft der Saison von Abteilungsleiter Steffen Geißendörfer für ihren Erfolg geehrt: Die weibliche D-Jugend um ihre Trainer Ulrich Fronza und Andreas Graßmeier hatte sich mit zwölf Siegen in zwölf Spielen ungeschlagen die Meisterschaft in der schwäbischen Bezirksliga Ost gesichert. Neben dieser überragenden Teamleistung hat Neusäß aber auch die beiden Torschützenköniginnen der gesamten Liga in den eigenen Reihen: Katarina Kutlesa und Sophie Thaler erzielten beide 88 Tore in zwölf Spielen und teilen sich so den ersten Platz. Ebenfalls geehrt wurde auch die männliche A-Jugend für die Vize-Meisterschaft in der Überregionalen Bezirksoberliga West. Mit nur drei Niederlagen beendete das Team eine erfolgreiche Saison.

In der nachfolgenden Partie lief dann die gemischte E-Jugend gegen ihre Eltern auf, wobei nicht nur die Kinder vollen Körpereinsatz zeigten und den zahlreichen Zuschauern ein großartiges Spektakel boten. Einen gelungenen Abschluss fand der Tag mit dem Spiel der Herren gegen SV Mering II. Die Mannschaft von Trainer Miloš Brcanski stand bereits als Meister der Bezirksklasse Ost fest und wollte sich vor einer vollen Tribüne noch einmal von der besten Seite zeigen. Nach feierlichem Einlauf begleitet durch die Einlaufkinder der Minis und E-Jugend startete Neusäß auch sofort souverän mit einer Vier-Tore-Folge in die Partie. Bis zur Pause hatte man sich eine 19:10-Führung herausgespielt, um dann noch einmal richtig Tempo zu machen. In der zweiten Halbzeit ließ Neusäß nur noch sechs Meringer Treffer zu, traf im Gegenzug aber 23 Mal und beendete das letzte Spiel der Saison mit dem 16. hohen Sieg (42:16) in der 16. Partie. Neusäß stellt mit 120 Toren in 13 Spielen außerdem den Liga-Torschützenkönig Domenik Mannl, der mit einem Schnitt von neun Treffern pro Spiel glänzte. Ungeschlagen ließen sich die Meister und Aufsteiger in die Bezirksliga im Anschluss für diese Glanzleistung ehren und noch einmal richtig feiern.

Insgesamt kann man mit der Saisonbilanz durchaus zufrieden sein: Neben zwei Meistermannschaften und einem Vizemeister reihten sich die Damen auf dem dritten Tabellenplatz ein und haben so ihr Saisonziel Klassenerhalt bei Weitem übertroffen. Außerdem waren gleich drei Jugendteams in der Überregionalen Bezirksoberliga gemeldet. Jetzt verabschieden sich die Neusässer Handballer nach der gelungenen Abschlussfeier in die Saisonpause und bedanken sich abschließend beim Funktionärs- und Trainerteam, allen Mannschaftsmitgliedern, Zuschauern, Sponsoren und Unterstützern für die erfolgreiche Saison 2024/25.

Vereinsfahrt zum Bundesligaspiel nach Nürnberg

Ende Oktober 2024 stand ein Highlight der diesjährigen Handball-Bundesligasaison an: Der THW Kiel, ein Spitzenclub im deutschen und europäischen Handball, trat in Nürnberg gegen den HC Erlangen an. Dieses tolle Spiel wollten sich die Neusässer Handballer nicht entgehen lassen. Und so machten sich 50 Personen mit dem Bus auf den Weg nach Nürnberg.

Nach unserem traditionellen Gruppenfoto auf den Stufen der Arena lauschten wir dem Torjubel im benachbarten Fußballstadion bzw. warteten manche von uns sehnsüchtig am Seiteneingang der Halle auf die Mannschaft aus Erlangen und den Mannschaftsbus aus Kiel. So entstanden viele Fotos mit den Erlanger Spielern und auch mit dem Trainer Martin Schwalb, der selbst ein ehemaliger Nationalspieler ist. Die Kieler Spieler dagegen haben uns überwiegend auf nach dem Spiel vertröstet. Und so nahmen wir unsere Plätze in der Halle ein und schauten interessiert dem Aufwärmen beider Teams zu. Für viele von uns war es faszinierend, die zahlreichen Nationalspieler wie Andreas Wolff, Hendrik Pekeler, Rune Dahmke, Christoph Steinert (um nur ein paar zu nennen) aus nächster Nähe zu beobachten.

Dann ging es los: Es folgte das Einlaufen und die Vorstellung der Teams, Lichtershow, Musik und der Anpfiff. Wir sahen ein spannendes Spiel. Die Erlangener Spieler forderten den THW Kiel und gingen immer wieder in Führung. Aber mit zunehmender Spielzeit spielten die Kieler ihre Erfahrung und ihr Können aus und gewannen am Ende mit 37:28.

Nach dem Schlusspfiff verschwanden beide Mannschaften in den Kabinen und wir stellten uns die Frage: Was wird aus den versprochenen Autogrammen und Fotos? Beim Security-Personal war zuerst kein Durchkommen, aber dann bildete sich eine Menschentraube am Spielfeldrand und die Absperrungen wurden geöffnet. Die Handys waren bereit, die Stifte gespitzt – jetzt fehlten nur noch die Stars. ;-) Und tatsächlich, Andi Wolff und Rune Dahmke vom THW Kiel bahnten sich einen Weg durch die Menge und waren nun bereit, die vielen Autogrammwünsche zu erledigen. Sogar auf einem Socken wurde unterschrieben. Auf unzähligen Fotos wurden große und kleine Fans mit ihren Vorbildern verewigt. Glücklich rannten ein paar von uns anschließend zum wartenden Bus und gegen 22:45 Uhr traten wir die Heimfahrt an.

Alle Teilnehmer waren sich einig, dass dies wieder ein gelungenes Abenteuer war, welches unbedingt wiederholt werden muss.

Sabine Mahle (Jugendleiterin)

Handball-Saisonstart in Neusäß

Am letzten Septemberwochenende wurde in der Eichenwaldhalle feierlich die neue Handball-Saison 2024/25 eröffnet. Neben der Begrüßung durch unseren neuen Abteilungsleiter Steffen Geißendörfer, dem Besuch des Bürgermeisters Richard Greiner, des zweiten Vereinsvorstandes Thomas Meyer, des Stadtrats Markus Bühne und vielen mehr standen das jährliche Familienfoto und drei Partien auf dem Programm. Zuerst trafen unsere ÜBOL-Mädels aus der C-Jugend auf TSF Ludwigsfeld und konnten sich trotz einiger Unsicherheiten im Abschluss und eines nur achtköpfigen Kaders deutlich durchsetzen (33:23). Die männliche C-Jugend spielte ebenfalls nur zu acht gegen den TSV Bäumenheim und gewann ähnlich hoch wie zuvor die Mädels (32:21). Oliver Kralik machte seinem Namen als Liga-Torschützenkönig der letzten Saison dabei alle Ehre und erzielte 18 der 32 Neusässer Tore. Die männliche B-Jugend empfing danach in ihrer ÜBOL-Partie den körperlich sowie zahlenmäßig überlegenen TSV Mindelheim, holte aber nach einem äußerst knappen Spiel mit dem Siegtreffer in den letzten Sekunden den dritten Neusäß-Sieg des Tages (32:31). Neben diesem TSV-Hattrick war mit Sicherheit der Pizzaofen vor der Halle, der nach dem Weißwurstfrühstück von den Aktiven eingeheizt wurde und alle mit frisch gebackener, leckerer Pizza versorgte, ein weiteres Highlight des Tages.

Nach einer gelungenen Saisoneröffnung, bei der viele Zuschauer den Weg in die Halle fanden, blicken wir nun voller Vorfreude auf die neue Spielzeit und wünschen auch allen anderen Neusässer Teams einen erfolgreichen Start.

Neuwahl der Abteilungsleitung

Am vergangenen Donnerstag (13.6.24) fand die Jahreshauptversammlung der Neusässer Handballer samt Neuwahlen der Abteilungsleitung statt. Auf die Berichte des 1. Abteilungsleiters, der 1. Jugendleiterin und des Kassenwarts über die Geschehnisse und Ergebnisse des letzten Jahres folgten die Vorstellung der Kandidaten für die neue Abteilungsleitung und deren Wahl.

Max v. Schönfeldt verabschiedet sich nach sechs Jahren als 1. Abteilungsleiter aus dem Amt, zur Wahl für den Posten stellte sich Steffen Geißendörfer, langjähriger Trainer und bisheriger Kassenwart der Abteilung. Dominik Feht, seit der Jugend Spieler und seit Jahren Trainer beim TSV, stößt als 2. Abteilungsleiter neu zum Team dazu. Sabine Mahle bleibt 1. Jugendleiterin, Nadine Firnys 2. Jugendleiterin. Andreas Spindler, zuvor Technischer Leiter, übernimmt künftig das Amt des Kassenwarts. Laura Göttlicher bleibt Presse- und Sponsorenbeauftragte, Lasse Kessler zieht sich aus beruflichen Gründen aus seinem Amt als 2. Abteilungsleiter zurück, stellt sich aber als Technischer Leiter zur Verfügung, und Christoph Mahle bleibt Projektbeauftragter.

Nach der einstimmigen Entlastung der alten Abteilungsleitung wurde das neue Team gewählt, das sich jetzt auf die gemeinsamen Aufgaben und die neue Saison 2024/25 freut.

 

Neusässer Handballer verabschieden sich mit großer Feier in die Saisonpause

Am Samstag, den 16.3., luden die Neusässer Handballer zur großen Saisonabschlussfeier 2023/24 in die Eichenwald-Arena ein. Zum Programm gehörte neben dem letzten großen Heimspieltag auch die Verabschiedung von Abteilungsleiter Maximilian von Schönfeldt.

Eröffnet wurden die Feierlichkeiten mit einem gemeinsamen Weißwurstfrühstück, zu dem sich 100 Mitglieder der Abteilung von den Minis bis zu den Aktiven im Foyer zusammenfanden und es sich bei zünftiger Musik schmecken ließen. Danach startete das sportliche Rahmenprogramm mit einem hitzigen Spiel der Minis gegen ihre Eltern. Beide Parteien nahmen die Angelegenheit vor einer vollen Tribüne dabei äußerst ernst. In der nachfolgenden Partie lief dann die gemischte E-Jugend gegen ihre Eltern auf, wobei nicht nur die Kinder vollen Körpereinsatz zeigten und den zahlreichen Zuschauern ein großartiges Spektakel boten. Das erste Punktspiel des Tages bestritt die männliche A-Jugend gegen den Vereinsnachbarn SG 1871 Augsburg/Gersthofen. Neusäß gewann das torreiche Derby mit 45:39 und beendete die Saison auf einem soliden vierten Tabellenplatz in der überregionalen Bezirksoberliga.

Während einer kurzen Pause zwischen den Spielen wurde Abteilungsleiter Maximilian von Schönfeldt, der sich nach sechs Jahren im Amt auf eigenen Wunsch hin nicht mehr zur Wahl stellen möchte, feierlich verabschiedet. Nach einem kurzen Rückblick über die vergangene Amtszeit wurde Steffen Geißendörfer – aktueller Kassenwart – als möglicher Nachfolger für die Wahl im Juni vorgestellt.

Danach trafen die C-Jungs, die bereits vorzeitig als Meister der überregionalen Bezirksliga feststanden, auf den TSV Göggingen und holten noch einmal einen deutlichen Sieg (49:12). Für ihre überragende Leistung mit 14 Siegen in 14 Spielen wurde die Mannschaft von Jugendleiterin Sabine Mahle im Anschluss geehrt. Neben dieser tollen Mannschaftsleistung müssen außerdem unsere Jugendspieler Oliver Kralik und Domenik Mannl, die jeweils die Torschützenliste ihrer Liga anführten, besonders hervorgehoben werden. Oliver warf in der Bezirksliga Staffel Nord-Ost der mD 114 Tore in 18 Spielen. Domenik traf in der ÜBOL Staffel West der mA ganze 142 Mal in elf Spielen und warf bei den Herren in der Bezirksklasse Staffel Ost 70 Tore, was ihm dort den 3. Platz auf der Torschützenliste einbringt.

Einen gelungenen Abschluss fand der Tag mit dem Spiel der Herren gegen den Tabellenletzten PSV Augsburg. Neben einem Cocktailspecial, Tischkicker und einem Hackstock bot sich den zahlreichen Zuschauern noch einmal ein ansehnliches Spiel der Aktiven, die ihre Saison mit einem hohen Sieg (45:23) und dem dritten Tabellenplatz beendeten.

Die Neusässer Handballer verabschieden sich nach der gelungenen Abschlussfeier nun in die Saisonpause und bedanken sich abschließend beim Funktionärs- und Trainerteam, allen Mannschaftsmitgliedern, Zuschauern, Sponsoren und Unterstützern für die erfolgreiche Saison 2023/24.