wD-Jugend 2024/2025

Jahrgang 2012 / 2013

 

Trainer: Ulrich (UFo) Fronza & Andreas Graßmaier

Training:
Montag: 17:30 Uhr - 19:30 Uhr Eichenwaldhalle Neusäß

Saisonrückblick der wD

Wie wahrscheinlich alle Mannschaften hatten auch wir bei der weiblichen D-Jugend am Anfang der Saison 2020/21 pandemiebedingt einen etwas holprigen Start. Zudem hätten wir fast keinen Trainer gefunden, aber UFo ließ uns nicht im Stich und so konnten wir letztendlich doch noch antreten. Wegen der kurz darauf wieder verschärften Coronasituation mit immer neuen Regeln durften auf einmal Spielerinnen nicht mehr ins Training kommen und Spiele wurden verschoben. Aber all das konnte uns nicht stoppen. Corona hatte auch seine guten Seiten, sodass wir uns sogar über neue Spielerinnen freuen konnten, die - als es dann wieder richtig losging - gleich lückenlos einsteigen konnten. Zur Unterstützung von UFo kam Julia einige Zeit später als Trainerin hinzu. Wir wurden immer besser und am Ende konnten die Älteren von uns sogar in der C-Jugend aushelfen. Ebenso freuten wir uns, über den Einsatz einiger E-Jugendspielerinnen bei uns. Und dank des tollen Teamgeists und dem super Training wurden wir zu einer gut aufeinander abgestimmten Mannschaft, mit viel Spaß und guter Laune und konnten die Saison am Ende mit einem 2. Tabellenplatz abschließen.

Ein perfektes Wochenende für die wD

Am 17.11.2018 hatte die weibliche D-Jugend ihren ersten Heimspieltag. Zuerst mussten die Mädels gegen TSV Aichach antreten,  die vor uns in der Tabelle standen.  Obwohl wir Spielerinnen fast vollzählig anwesend waren (nur Mara fehlte), war die Aufregung groß.

Doch wegen der vielen Auswechselspielerinnen reichte die Kraft für einen tollen Sieg! Vor allem die neuen Spielerinnen haben taff um jeden Ball gekämpft.  Bei  einem Spielstand von 17:10 haben Jule (2), Juliane (4), Anne (2), Hannah (1), Ilayda (7) und Mia (1) Tore geworfen.

In unserem  zweiten Spiel trat man gegen BHC Königsbrunn 09 II an. Obwohl das Spiel viel chaotischer war, kämpfte Neusäß sich  durch und siegte deutlich mit 19:5. Auch dieses Spiel war sehr anstrengend und den Mädels wurde klar, dass man schwächere Mannschaften nicht unterschätzen darf. Tore warfen in dieser Partie  Jule (4), Juliane (2), Ilayda (8) und Steffi (5).

Die Wundertüte weibliche D-Jugend

Wer vor der Saison gesagt hätte, die weibliche D-Jugend steht mit Abschluss aller Spiele auf einem oberen Tabellenplatz, hätte wohl nur mitleidiges Kopfschütteln erwidert bekommen. Wer den Reifungsprozess der Mädchen unter dem Jahr gesehen hat, könnte über diesen dritten Tabellenplatz enttäuscht sein.

Aber genau das haben die Schützlinge von Trainer Oli Zweig gezeigt und so war auch der letzte Spieltag Ende März. Am Anfang kaum Bewegung, Unsicherheiten bei Ballabgabe und -annahme, das Feeling für Handball hat einfach gefehlt. Vielleicht lag es nun an der langen Pause bis zum letzten Spiel, aber dies zeigte die jüngste weibliche Mannschaft im Spiel gegen Vöhringen. Lustlos, pomadig, wenig Elan. Auch wenn Vöhringen vom Spielverständnis erneut klar überlegen war, es hätte  mehr herausspringen können. Die 10 Gegentore waren ja noch okay, aber nur 6 zu werfen, davon nur eins in Spielzeit 2, das war einfach eine Erinnerung an September 2016. Besser wurde es im Spiel gegen Neu-Ulm: schnelles, sicheres Angriffsspiel, tolle Torhüterleistung von Jenny und Treffsicherheit vorne, aber leider nur eine Halbzeit lang. Mit bis zu 4 Toren lagen die Mädels vorne, am Ende, gar in der allerletzten Sekunde, fiel das 10:10. Enttäuschung? Freude? Keiner konnte mit diesem Spieltag richtig etwas anfangen. Aber letztendlich der Blick auf die Tabelle: 3. Platz hinter den starken Teams TSV Meitingen und SC Vöhringen, aber vor Gersthofen und Neu-Ulm, 11 Spiele gewonnen, 2 Unentschieden und 5 Niederlagen, das ist das Positive aus der Spielzeit 2016/17. Aber vor allem: die Mannschaft hat sich gefunden, toll geführt vom Trainer Oli, der auch seine Bereitschaft ausgesprochen hat, in der neuen Runde wieder zu fungieren. Dann allerdings in der C-Jugend, in der es dann gegen 13- bis 15-jährige Kontrahentinnen gehen wird.

D-Mädels siegen wieder

Am Samstag, den 28.01.2017 stand für das Team von Oli Zweig schon der nächste Spieltag an und so fuhr man nach Mering.

Gegen die junge Mannschaft des SV Mering II standen die Neusässer Mädels in der Abwehr sicher und im Angriff wurden schöne Tore herausgespielt. Das Zusammenspiel klappte sehr gut und so konnte sich jede Spielerin in die Torschützenliste eintragen, sehr zur Freude des Trainers und der mitgereisten Fans! Am Ende war es ein überzeugender Sieg, sogar ohne Gegentor: 0:17. Zu Beginn des zweiten Spiels gegen den TV Lauingen wurden unsere Mädels etwas mehr gefordert, da Lauingen sehr offensiv deckte. Aber bald fanden die Neusässerinnen ihren Spielfluß wieder und besiegten am Ende auch Lauingen deutlich mit 4:15. Es macht viel Spaß dieser Mannschaft zuzuschauen! Prima Mädels, weiter so!

Für Neusäß spielten, jubelten und siegten: Jenny (Tor), Larissa (1), Lara (4), Sinah (6), Maya (1), Jana (1), Amélie K. (7), Sarah (12)

Weibliche D-Jugend hat keinen Grund, den Kopf in den Sand zu stecken

Es ist nicht überliefert, ob die „bad boys“ einen heimlichen Spion nach Meitingen entsandt hatten, um die beiden Spitzenspiele der weiblichen D-Jugend zu verfolgen. Fakt ist aber: Was die Mädchen am Vormittag lieferten, vollbrachten die Herren abends nicht besser.

Schnell gerieten die Zweig-Schützlinge in einen deutlichen Rückstand. Stand es gegen Gersthofen nach 10 Minuten 2:5, toppten sie dies im Spiel gegen Meitingen noch. Nach 3:58 Minuten gar ein 0:5, Trainer Zweig nahm eine Auszeit. Danach entwickelten sich für diese Spielklasse ansehnliche Begegnungen: schöne Ballstafetten, genutzte Torchancen, tolle Torhüteraktionen durch Jenny. Nur gelang es den rot-weißen Handballerinnen nicht, sich nach Erreichen des Ausgleichs abzusetzen. Nein, sie luden ihre Gegner wieder mit leichtsinnigen Aktionen zum Torewerfen ein. So war es dann nicht verwunderlich, dass die Mädels mit dem 9:11 gegen Gersthofen und einem 13:16 gegen Meitingen mit leeren Händen und hängenden Köpfen dastanden. Aber dazu gibt es keinen Anlass! Es ist erstaunlich, wie sich diese Mannschaft gefunden hat und sie sollte den entsprechenden Anreiz nun finden, die restlichen Spiele siegreich zu gestalten und zur Endabrechnung den zweiten Tabellenplatz anzusteuern. Das Zeug dazu haben sie, der Kopf (und der Trainingswille) muss halt wieder nach oben!