mA kommt wieder in Fahrt
Am Sonntag, den 25.02.24, präsentierte sich die männliche A-Jugend des TSV Neusäß erneut von ihrer starken Seite im Duell gegen die JSG Burlafingen/Straß. Von Anfang an setzte sich das Team durch eine beeindruckende Treffsicherheit und eine solide Abwehrleistung erfolgreich durch und konnte eine komfortable Führung von 10:5 herausholen.
Die JSG Burlafingen/Straß gab jedoch nicht auf und schaffte es gegen Ende der ersten Halbzeit den Spielstand auszugleichen (17:17). Im weiteren Verlauf des Spiels entwickelte sich eine hart umkämpfte Partie, bei der kein Team die klare Oberhand gewinnen konnte. Die Spannung blieb bis zum Schlusspfiff auf höchstem Niveau. Schließlich gelang es den Neusässern, das Spiel mit einem spektakulären Last-Minute-Tor von Domenik Mannl zu entscheiden. Mannl zeigte erneut sein herausragendes Können und erzielte insgesamt beeindruckende 16 Tore. Trotz einer brüchigen Abwehrleistung sicherte sich der TSV Neusäß einen knappen Sieg mit 34:33 und feierte somit den zweiten Erfolg gegen die JSG Burlafingen. Die Mannschaft zeigte erneut Teamgeist und Kampfgeist, was letztendlich zum verdienten Erfolg führte.
Es spielten: Niclas F. (1), Erik M., David K., Liam S. (5), Domenik M. (16), Paul E., Erik G. (6), Florian W. (4), Lorenz B. (2)
mA erkämpft ein Unentschieden
Am Samstag, den 17.02.2024, spielte unsere mA-Jugend gegen die Gleichaltrigen aus Aichach. Unsere Jungs waren die Einzigen, die an diesem Tag in der Realschulhalle spielten, weshalb sie etwas früher in der Halle sein mussten, um alles Nötige aufzubauen. Dies hat sich dann auch schnell erledigt und die Handballer konnten mit dem Aufwärmen beginnen. Die Tribüne füllte sich und das Spiel konnte rechtzeitig um 18:00 Uhr beginnen. Die A-Jugend ging gleich im ersten Angriff in Führung. Diesen Torvorteil konnte sie dann auch bis zur Halbzeit halten (17:15). Nach der motivierenden Halbzeitansprache unserer Trainer Dominik Feht und Thomas Stein ging es in der zweiten Halbzeit gut weiter. Allerdings gelang Aichach das 20:20 in der 35. Minute und die Gäste konnten das Spiel zu ihren Gunsten drehen. Ein Grund dafür war eine lückenhafte Neusässer Abwehr für wenige Minuten. Aber das ist Handball und diese kurzzeitige Führung hielt nicht lange an, denn Neusäß holte immer weiter auf. Die letzten Spielminuten waren spannungsgeladen und hart umkämpft. Am Ende des Spiels trennten sich beide Mannschaften mit einem Unentschieden (36:36). Das Spiel war ausgeglichen und die Mannschaften schenkten sich nichts. Alles in allem ein guter Ferienabschluss.
Es spielten: David K. (Tor); Niclas F. (4), Erik M., Liam S. (5), Domenik M. (10), Paul E., Erik G. (4), Tobias K. (9), Florian W. (1), Lorenz B. (3)
mA gewinnt hoch gegen Tabellenletzten
Am 3. Februar 2024 trafen der TSV Neusäß und Dinkelscherben in einem packenden Handballspiel aufeinander. Die Halle war gefüllt mit Fans, die auf ein spannendes Duell hofften. Von Anfang an zeigte der TSV Neusäß eine überzeugende Leistung, dominierte das Spielgeschehen und setzte sich bereits in der ersten Halbzeit deutlich ab. Mit schnellen Angriffen und einer soliden Abwehrarbeit erspielten sie sich einen komfortablen Vorsprung. Dinkelscherben kämpfte tapfer, fand aber gegen die starke Defensive des TSV Neusäß kaum ein Durchkommen. Auch in der zweiten Halbzeit ließ der TSV Neusäß nicht nach. Mit konzentriertem Spiel und einer breiten Rotation an Spielern gelang es, den Vorsprung weiter auszubauen. Am Ende setzte sich der TSV Neusäß souverän durch und gewann das Spiel mit einem beeindruckenden Ergebnis von 39:18 gegen Dinkelscherben. Besonders herausragend waren dabei zwei Kempa-Tore, die die Technik und Kreativität des Neusässer Teams unterstrichen. Die Spieler und Fans blicken voller Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen in der Saison.
Es spielten: Niclas F. (2), Erik M. (6), David K., Liam S. (2), Domenik M. (13), Paul E., Erik G. (4), Tobias K. (5), Florian W. (3), Lorenz B. (4)
U19 in Lund
Die U19-Handballmannschaft des TSV Neusäß trat als Underdog im Turnier an. Für die bunt gemischte Truppe, bestehend aus Herrenspielern, A-Jugendlichen, einem Leihspieler vom TSV Haunstetten und teilweise auch aus der C-Jugend, war es das erste internationale Handballturnier, an dem sie teilnahm.
Die Aufregung der Spieler war vor der ersten Partie durchaus spürbar. Als sie jedoch auf dem Platz standen, verdrängte die Routine die Nervosität und man bot dem HSG Verden-Aller die Stirn. Dennoch reichte es für keinen Sieg gegen den Oberligisten aus Niedersachen und man verlor 16:20. Das zweite Spiel fand in der Sparbanken Skane Arena statt, in der auch die männliche und weibliche Erstligamannschaft des Gastgebers ihre Spiele austrägt. Gegen das ausschließlich aus 19-Jährigen bestehende Team vom TV Bissendorf-Holte 2 verlor der TSV klar mit 28:12. Dennoch ärgerte sich keiner der Spieler über die hohe Niederlage, vielmehr waren sie stolz darauf, einer Herren-Oberligamannschaft, die unseren Spielern körperlich durchaus überlegen war, die gesamte erste Halbzeit standzuhalten.
Am nächsten Tag standen die letzten beiden Gruppenspiele an. Gegen die Nachbarn vom SG Ulm & Wiblingen konnte man bei der 22:18-Niederlage ebenso wie gegen den ersten internationalen Gegner aus Dänemark keine Punkte holen. Man verlor gegen den TMS Ringsted 4 mit 14:18 und merkte den Jungs an, dass sie wegen der beiden Niederlagen niedergeschlagen waren. Der eigentliche Grund dafür war aber nicht das Verlieren an sich, sondern dass der Gruppenletzte am nächsten Tag das erste Play-off-Spiel am anderen Ende der Stadt hatte. So quälte man sich am vorletzten Tag des Turniers um 5:50 Uhr aus dem Bett und stampfte zur Bushaltestelle. In Lund angekommen musste man noch einen kleinen Fußmarsch zum Bahnhof antreten. Schlaftrunken und müde schlugen wir den falschen Weg ein und konnten den Zug nur erreichen, weil eine Verspätung der Bahn anscheinend nicht nur ein deutsches Phänomen ist. Der fehlende Schlaf machte sich bei den Spielern auch auf dem Feld bemerkbar, als es gegen den TSG Oberursel MJA ranging. So vergaßen einige Routiniers die einfachsten Handballregeln und wurden immer wieder für ihre Regelbrüche von den Schiedsrichtern geahndet. Kurz vor der Halbzeit wachten dann aber auch die letzten Spieler auf und man gewann das erste Play-off-Spiel mit 16:24. Im Achtelfinale traf man auf den TuS Traunreut, die wohl so wenig Selbstvertrauen in sich selbst hatten, dass sie aus anderen Mannschaften die besten Spieler rekrutierten. Die eigentlich bayerische Mannschaft kommunizierte auf dem Spielfeld nur auf Englisch. Das muss unsere U19 wohl so sehr verdutzt haben, dass sie nicht mehr ihre volle Leistung abriefen und sich mit 20:8 geschlagen gaben.
mA verliert zu Hause gegen Tabellenführer
Am vergangenen Sonntag, den 03.12.23, stand der männlichen A-Jugend des TSV Neusäß ein hart umkämpftes Duell gegen den Tabellenführer Leipheim/Silheim bevor. Von Beginn an zeigte sich, dass die Abwehr der Neusässer Jungs an diesem Tag nicht auf dem gewohnten Niveau agierte. Oftmals schien es, als hätte die Defensive geschlafen, was den Gegnern aus Leipheim/Silheim die Möglichkeit bot, Lücken zu finden und erfolgreich durchzustoßen. Die mangelnde Absprache und Konzentration bei der Abwehrarbeit wurden an diesem Spieltag zur Achillesferse des TSV Neusäß. Das Fehlen entscheidender Abwehraktionen sowie unglückliche Ballverluste im Angriff führten dazu, dass sich die Gäste nach einem lange ausgeglichenen Verlauf (25:25, 38. Minute) einen Vorsprung von vier Toren erkämpften (27:31) und diesen halten konnten. Trotz eines kämpferischen Einsatzes seitens der Neusässer gelang es nicht mehr, das Ruder herumzureißen. Das Spiel endete schließlich mit einem 36:40-Sieg für Leipheim/Silheim. Die Enttäuschung war spürbar, doch die Mannschaft ist entschlossen, aus den gemachten Fehlern zu lernen und sich auf das Rückspiel gut vorzubereiten.
Es spielten: Niklas F. (1), Erik M. (5), David K., Liam S. (3), Domenik M. (13), Moritz S. (1), Florian W. (4), Paul E., Erik G. (3), Tobias K. (3), Elias M. (3)