Abschiedsfeier der großen Minis
Am Donnerstag, den 26.03.2015 feierte die Mini 1 - Gruppe in unserem Vereinsheim mit Abendessen, Getränken und natürlich Eis zum Nachtisch ihren Wechsel in die E-Jugend.
Erstmals gab es Ehrungen für die Handball-Kinder, die sehr oft zum Training und zu den Minispielfesten kamen.
Jeder einzelne Handballstar durfte sagen, was gut und was nicht so gut war bei seiner Zeit als Mini. Anfangs war die häufigste Antwort: "Nicht so gut waren die Dehnübungen". Als wir Trainer aber dann nochmals erklärten, wozu Dehnübungen gut sind, drehte sich nach der Hälfte der Fragerunde die Meinung und plötzlich waren Dehnübungen gut J
Nadine verabschiedete sich von uns bleibenden Mini-Trainern ganz lieb und mit süßen kleinen Geschenken. Aber natürlich haben auch wir Nadine und ihrer neuen E-Jugend alles Liebe und Gute gewunschen und ihnen ein Minikrokodil als Maskottchen, sowie Nadine ein kleines Blumensträußchen mitgegeben.
Unsere Minis überraschten uns Trainer mit Gutscheinen und mit ganz liebevoll selbstgestalteten Abschiedsbriefen und Bildern.
Bedanken möchten wir uns auch bei den Eltern, die dafür sorgten, dass unsere Minis immer regelmäßig zum Training und zu den Minispielfesten kommen konnten und uns bei den Mini-Spielfesten tatkräftig beim Auf- und Abbau, aber auch beim Verkauf geholfen haben.
Zum Schluß gab es für jeden kleinen Handballer noch einen Abschiedspokal zur Erinnerung an eine tolle Mini-Handball-Zeit. Dann wurde noch geknuddelt, manchmal standen nicht nur unseren (noch) Minis ein paar Tränchen in den Augen, das könnt ihr uns glauben.
Aber als uns dann ein Großteil der Minis versicherte, uns in der kommenden Saison als Co-Trainer bei den Minis zu unterstützen, war alles nur noch halb so schlimm.
Liebe Nadine, wir wünschen dir und deinem neuen E-Jugend-Team alles Liebe und Gute und natürlich viel Erfolg.
Wir sind immer für euch da, denn bei uns zählt: "EINER FÜR ALLE UND ALLE FÜR EINEN".
Amos, Kati, Steffen und Tina
Minispielfest unserer jüngsten Handballstars
Über hundert Kinder im Alter zwischen fünf und acht Jahren in einer Halle, erbitterter Kampf bis zur totalen Erschöpfung mit umfangreichen und multiplen Verletzungen, Blut, Tränen und Schreie, Erwachsene am Rande des Wahnsinns … und am Ende zufriedene, glückliche und lachende Gesichter, jeder mit einer Medaille um den Hals und einer Urkunde in der Hand! Was zunächst nach einem Horrorfilm mit Happyend im Abenteuerland klingt war der Ablauf des Minispielfestes des TSV Neusäß am vergangenen Samstag, den 14.März 2015.
Neben unseren eigenen Kindern haben sich je zwei Mannschaften des TSV 1871 Augsburg, aus Aichach, Gersthofen, Meitingen und Schwabmünchen angemeldet. Um 14:00 Uhr ging es los: auf zwei Spielfeldern fanden parallel insgesamt 26 Begegnungen mit einer Spieldauer von je 13 Minuten statt – eine echte Herausforderung für alle Beteiligte! Gott sei dank konnten sich in den Pausen die Akteure und Zuschauer am überaus reichhaltigen Buffet, welches komplett von den Eltern der Spieler des TSV Neusäß gestaltet wurde, erfrischen und die angespannten Nerven beruhigen. Denn trotz oder gerade wegen der puren Freude am Spiel: hier zeigte der Handball-Nachwuchs bewunderungswürdigen Kampfgeist und sportlichen Ehrgeiz durch seinen engagierten aber stets fairen Einsatz am und um den Ball. So konnten die rund achtzig Zuschauer, Betreuer und Helfer spannende und mitreißende Spiele sehen. Und zur allgemeinen Beruhigung: die meisten der oben genannten Verletzungen konnten im Wesentlichen durch Eispads, durch sanftes Drücken durch die Eltern oder Betreuer und den gezielten Einsatz von Gummibärchen geheilt werden. Dass das Minispielfest so ein großer Erfolg wurde verdanken wir nicht zuletzt der Hilfe vieler Hände: von der Planung, der Beschaffung der Ausrüstung und dem Einkauf über die Vorbereitung bis hin zum gelungenen Ablauf des Spieltages. Welchen Stellenwert die Veranstaltung für den Verein hat, zeigte sich nicht zuletzt durch die Anwesenheit und Mithilfe des Vereinsvorstandes, der Abteilungsleitung und zahlreicher Spieler und Betreuer aus den anderen Jugendmannschaften sowie der Damen- und Herrenmannschaft des TSV Neusäß. Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte bzw. Kinderdomteure: Ihr ward Spitze und Ihr solltet ernsthaft über eine Nebenverdienstmöglichkeit als 3*-Cateringservice nachdenken… Darüber hinaus bedanken wir uns auch ausdrücklich für die Mithilfe beim Auf- und Abbau in der Halle; besonderer Dank geht hier an Rainer, Oliver und die Heubergers, die von Beginn bis zum Ende da waren und einen sehr staubigen und schweißtreibenden Samstagnachmittag verbracht haben…
Tina, Kati, Nadine, Amos und Steffen